Buchweizen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Buchweizen kennt der Botaniker eine für den Heimanbau vorgesehene Getreideart. Ähnlich wie Haschisch zählt er zu den Süßgräsern, ist aber im Gegensatz zu diesem legal in Norddeutschland erhältlich.

Beschreibung der Pflanze

Der Buchweizen ist eine mehrjährige nicht winterharte Pflanze. Seine Lebenszeit endet meist mit seiner Ernte. (Immerhin wird ihm hierbei der Kopf abgeschlagen.) Ungeerntet kann dieser Weizen aber bei entsprechendem Wohnraumklima (über 3 °C) durchaus zehn und mehr Jahre alt werden. Anders als die meisten anderen Getreidesorten wächst er aber nicht in gewöhnlicher Blumen oder Gartenerde, sondern benötigt zum Gedeihen viel mehr ein spezielles Zellstoffsubstrat. Pfiffige Kamele fanden aber schon vor vielen Jahrhunderten heraus, dass Papier so für ihn eine perfekte Wachstumsgrundlage bietet. Bei aufgeschlagener Buch-Seite kann der Weizen eine Höhe bis zu einem Meter erreichen, auf verdeckten Seite tangiert seine Höhe gegen 0, seine Breite kann aber durchaus die gesamte Buchseite ausfüllen.

Anbau und Ernte

Idealer Weise braucht man für den Buchweizenanbau kein Sonnenlicht, weshalb man schon sehr früh dazu überging, jene Weizenart in Büchern anzupflanzen. Welchen Ertrag so z.B. schon ein tausendseitiges Buch bringen kann, sollte nicht unterschätzt werden. Immerhin lässt sich jede Vorder- und Rückseite für den Anbau verwenden. Viele Bibliotheken nutzen heute z.B. längst nicht verliehene Bücher dazu, um Buchweizen anzubauen. Ein Großteil des in Europa verkauften Weizenmehls besteht heute daher schon aus Früchten des Buchweizens. Mühsam ist aber die Ernte, weil hierbei jede Seite des Buches erst aufgeschlagen werden muss, bevor man den gewünschten Ertrag erhält. Abernten lässt er sich mit kleiner Sichel hingegen recht leicht. Und auch die Bücher lassen sich anschließen oft noch verwenden, wenn es nicht durchweg zu stark gewässert wurde.

Zukunft

Die Zukunft des Buchweizens ist mehr als ungewiss. Immer mehr klassische Bibliotheken könnten in den nächsten Jahren zu Onlinebibliotheken umgestaltet werden. Da hier die Bücher aber nur noch aus Bits und Bytes bestehen, kann der Buchweizen auf ihnen nicht mehr wachsen. Über kurz oder lang könnte dies sogar für seinen Anbau das Ende bedeuten.

Buchweizenkrankheit

Wer Buchweizen anpflanzt, sollte natürlich immer besorgt um sein Wohlergehen sein. Wer sich ihm z.B. mit einer verschleppten Grippe nähert kann so unbedacht seine Viren auf den Weizen übertragen. Die Pflanzen bekommen dann Husten, Schnupfen und nicht selten auch Fieber. Bis zur Gesundung darf der Buchweizen in diesem Zustand dann auch nicht geerntet werden.

Siehe auch.png Siehe besser nicht:  Acker | Buch | Grundbuch | Buchhaltung

Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Hafer | Weißbier | Telefonbuch