Dingsbums: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
(kamelofy)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:dingsbums1.jpg|right|frame|Eines dieser vielen Dingsbumse]]
 
[[Bild:dingsbums1.jpg|right|frame|Eines dieser vielen Dingsbumse]]
Nein, meine Herren, ein Dingsbums ist nicht das, was da zwischen Ihren Beinen herumschlabbert (Dieses Dingsbums heißt nämlich Bumsding). Es ist der Ausdruck des Seienden an sich, insoweit sich ontologisch gesehen eine Seinsnotwendigkeit ergibt, mit anderen Worten: das notgedrungene [[Sein]] schlechthin.
+
Nein, meine Herren, ein Dingsbums ist nicht das, was da zwischen Ihren Beinen herumschlabbert (Dieses Dingsbums heißt nämlich [[Bumsding]]). Es ist der Ausdruck des Seienden an sich, insoweit sich ontologisch gesehen eine Seinsnotwendigkeit ergibt, mit anderen Worten: das notgedrungene [[Sein]] schlechthin.
  
 
Um aus der Not eine Tugend mit Nachdruck (also Kawumm) zu machen, suffigieren wir das Ding (also das Sein) mit seinem ''sbums'' (des Nachdrucks wegen) und erhalten dadurch insoweit in notwendiger Weise das Dingsbums. Das ubiquitäre Dingsbums bildet die Seinswelt also zwingend auf sich selbst ab, wovor es kein Entrinnen gibt. ''Überall stehen diese Dinger rum, man mag schon gar nicht mehr hinkucken. Es ist zum Weglaufen!''
 
Um aus der Not eine Tugend mit Nachdruck (also Kawumm) zu machen, suffigieren wir das Ding (also das Sein) mit seinem ''sbums'' (des Nachdrucks wegen) und erhalten dadurch insoweit in notwendiger Weise das Dingsbums. Das ubiquitäre Dingsbums bildet die Seinswelt also zwingend auf sich selbst ab, wovor es kein Entrinnen gibt. ''Überall stehen diese Dinger rum, man mag schon gar nicht mehr hinkucken. Es ist zum Weglaufen!''

Version vom 27. November 2005, 15:45 Uhr

Eines dieser vielen Dingsbumse

Nein, meine Herren, ein Dingsbums ist nicht das, was da zwischen Ihren Beinen herumschlabbert (Dieses Dingsbums heißt nämlich Bumsding). Es ist der Ausdruck des Seienden an sich, insoweit sich ontologisch gesehen eine Seinsnotwendigkeit ergibt, mit anderen Worten: das notgedrungene Sein schlechthin.

Um aus der Not eine Tugend mit Nachdruck (also Kawumm) zu machen, suffigieren wir das Ding (also das Sein) mit seinem sbums (des Nachdrucks wegen) und erhalten dadurch insoweit in notwendiger Weise das Dingsbums. Das ubiquitäre Dingsbums bildet die Seinswelt also zwingend auf sich selbst ab, wovor es kein Entrinnen gibt. Überall stehen diese Dinger rum, man mag schon gar nicht mehr hinkucken. Es ist zum Weglaufen!

Leicht verwechselbar ist das Dingsbums mit dem "Dingens", dem englischen "Thingy" und den Varianten des Schlumpfens