Hildesheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung 563331 von Helferjunge (Diskussion) rückgängig gemacht.)
(Oh no! :o)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Karte-von-Hildesheim.gif|thumb|300px|Ein Glücksrad: Hildesheim - du Trostpreis unter Deutschlands Städten!]]
+
Wer nichts weiß, malt einen Kreis!
[[Datei:SansiveriaKircheSindelheimKalau.jpg|thumb|Hildesheimer Barock - nur der Gelsenkirchener ist schöner!]]
+
[[Datei:Hildesheimer Hungersnot.jpg|thumb|Die große Hildesheimer Hungersnot anno 1938 - nur eine Karre Rüben kommt auf 120 Einwohner: die [[Betroffenheit]] war groß]]
+
[[Datei:Schöpfbraham der Schimmlige.jpg|thumb|Der [[Bierschof|Bischof]] von Hildesheim.]]
+
Mit dem Wort '''Hildesheim''' und einem roten Fleck wird auf Landkarten jener Punkt markiert, welchen man [[:Datei:HildesheimHauptgewinn.JPG|zwecks Anbringung einer Drehachse durchbohren muss]], um aus Deutschland-Karten (auf ein Brett geklebt und ausgesägt) ein funktionierendes [[Glückspils|Glücksrad]] zu machen.
+
 
+
Mit dem Wort Hildesheim bezeichnet man ebenfalls die ausgerechnet an diesem [[Platz]] befindliche Großstadt.
+
 
+
'''Geschichte'''
+
 
+
Das Volk der Hildesheimer geht auf den [[Germahnen|germanischen]] Stamm der [[:wiki:Hebdrehwähler|Hebdrehwähler]] zurück. Um das Jahr 800 begannen die Ur-Hildesheimer, welche mit den zeitgenössischen immer noch sehr eng verwandt sind, damit, aus den Bäumen des Hildesheimer Waldes ein japanerfreundliches Fachwerkparadies zu erschaffen. Kaum war das nach 1000 Jahren vollendet, zerstörte ein [[Tausend-BoomBah-Angriff]] im [[Zweiter Wurstkrieg|zweiten Wurstkrieg]] die ganze Herrlichkeit und deshalb besuchen japanische Touristen von da ab lieber [[Rudeshime|ein anderes "-heim"]]. Um mit amerikanischen Ersatztouristen ins Geschäft zu kommen, liessen die Stadtväter ein werbewirksames "HI" auf jedes in Hildesheim zugelassene KFZ bappen. "Oh, "hi" folks, it´s so lovely to be greeted everywhere in haildeshaimy." so eine der [[Kate Mülltonne|ersten amiländer Touristinnen]].
+
 
+
'''Sehenswürdigkeiten'''
+
 
+
Eine supergeniale Sehenswürdigkeit ist ein tausendjähriger Rosenstock, der ziemlich seltsame Blüten treibt. Die seltsamste [[Blüte]] ist, dass für die Besichtigung des Rosenstocks ein ganzer und ein halber Teuro (1,50T€) bezahlt werden müssen, um dann festzustellen, dass die ältesten Triebe dieser tollen Knolle aus dem Jahr 1949 stammen. Ein jeder sich als kräftig erweisender [[Trieb]] wird von den Hildesheimern Bürgern voller Lokalpatriotismus mit einem Emailleschild versehen, auf dem das Erscheinungsjahr vermerkt ist. Zweitplazierte Sehenswürdigkeit ist das [[krass konkret]] beinharte [[:wiki:Werner – Beinhart!|Werner]][http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:WyNrdveNXGUJ:photos.igougo.com/pictures-photos-p120604-Wernerhaus.html+wernerhaus+hildesheim&cd=6&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.de haus]. Fans aus aller Welt kommen dorthin, um sich mit echtem Bölkstoff (nur echt mit der Hildesheimer Rose auf dem Etikett) intoxiert anschliessend besser über das Ottohaus in Emden amüsieren zu können. Die "[[Denglisch|Top Dry]]", das Hildesheimer Freibad eignet sich ideal für Landwirtschaft, was sich belegen liesse, wenn man denn nach "Freibad Johanniswiese" googelte und sich die Homepage durchläse und zwar so weit, bis man auf entsprechenden <s>Lapsus</s> Passus stößt ([http://www.jowiese.de/schwimmbad/ hier unten in den letzten zwei Sätzen steht´s!]). Oder ist dieser Passus kein Lapsus, sondern ein Zugeständnis an die Rübenbauern? Hmm...!
+
{{Erklärbär|Ich hab mir die Homepage vom Hildesheimer Freibad durchgelesen und ganz unten stehts tatsächlich: „Somit enstand ein 5 Hektar großes Frei- und Strandbad mit vielen Attraktionen, in '''landwirtschaftlich''' reizvoller Lage. Die Wasserfläche der Schwimmbecken beträgt insgesamt 2700 Quadrarmeter.“ (Hervorhebung durch den Erklärbären).}}[[Datei:Schach mb.png|40px]]''„...und jetzt kommt garantiert ein [[Inti]] und schreibt `ne Mail dahin, dann wird der Klops ruckzuck korrigiert und die Pointe is´ kaputt.“''<br />
+
Top Four ist der [[:wiki:Umgestülpter Zuckerhut|Umgestürzte Zuckerrübenbauer]], eine gleichnamige Kneipe, in der schon viele Rübenbauern bis zum Umfallen die Ernte versoffen haben - woher auch sonst so ein Name. Und wenn man sich den Bau ansieht, hat mit Sicherheit der [[Arschitekt]] vorher das Wernerhaus besucht oder zumindest sowas ähnliches. Und die Top Five von Hildesheim sind die dezentralen dachziegelverkleideten Giebel. Hie und da sind in der Innenstadt Häuser mit Dachziegeln an den Giebeln. Suchen und finden heisst die Devise. Sowas gibt es nicht in jeder Stadt. Gut, auf den Dächern schon aber nicht an den Giebeln. An allen Häusern mit dachziegelverkleidetem Giebel erhält man einen Stempel auf einer Touristcard und wenn man alle beisammen hat (was bei jemandem zu bezweifeln ist, der eine Stadt nach Dachziegeln durchstreift - obwohl, was will man machen, Sightseeing in Hildesheim - in der Not frisst der Teufel <s>Fliegen</s> Dachziegel) erhält man die Parkgebühren zur Hälfte erstattet, was ja bei Parkgebühren in Höhe von Hildesheim ein richtig attraktives Preisgeld darstellt. Auf Dauer möchte die Stadtverwaltung Hildesheim die Zahl der Sehenswürdigkeiten auf zehn aufstocken. Dafür hat man sich in einem Anfall übergeschnappten Wahnsinns als Weltkulturerbe angemeldet und wurde, alle [[vierzehn Nothelfer]] helft, sogar ausgezeichnet. Und jetzt wird in der Innenstadt mit Betonklötzen gespielt. Der Platz vor dem "Weltkulturerbe Michaeliskirche" wird mit überwältigendem Brimbamborium "umgestaltet". Immer wieder funktioniert das System "[[Nichts (Produkt)|Gaaanz viel Geld für gaaanz wenig Produkt]]", indem umfangreiche Erdarbeiten, das "billige Betonklötze Verlegen" begleitend, als Alibi herhalten müssen, um den hohen Preis für angemessen erscheinen zu lassen. Gleiches geschieht, dank der Einnahmen aus der Rosenstockbesichtigung, auch im Inneren des Doms, der sich in Zukunft vor seinen Amtsbrüdern in [[Reim]]s und [[Space Châteaux|Chartres]] nicht mehr länger verstecken braucht. Im Inneren der Michaeliskirche hat man bereits eine [[Kreuz]]igungsgruppe im erkleckti[[Pickel|zystischen]] Stil durch ein paar zusammengeschweißte verrostete Stahlplatten, das Martyrium des hl. [[Rappelkiste|Schrottk(r)istius]] darstellend, ersetzt und möchte dann demnächst zeitgleich mit dem Dom und den erneuerten Aussenanlagen eröffnen.
+
 
+
'''Veranstaltungen'''
+
 
+
Einmal im Jahr findet in Hildesheim der "Große Rübenbauern-Umzug" statt. Anlässlich der vollendeten Ernte eiern die Börde-Bauern einen Tag und zwei Nächte lang durch Hildesheim und dürfen so vor den Großstädtern mit ihrer [[Ernte]] prahlen. Proteste gegen diesen Unfug werden in der Regel mit [[Miethai|Mieterhöhung]] bestraft, da sich sämtliche Wohngebäude Hildesheims in Besitz eben jener Bördebauern befindet. Ein rechter Rübenbauer hat nämlich eine Ernte auf dem Feld, eine im Rübenbunker, eine auf der [[Bank]] und eine in einer Hildesheimer Immobilie.
+
 
+
'''Das Bistum'''
+
 
+
Hildesheim ist sogar Sitz einer alten Diözese. Leider so alt, das sie im Sterben liegt. So viele Katholiken wie in [[Köln]], [[Münster]], [[Paderborn]] gibt es nicht. Es ist eine Diaspora-Diözese, in der sich mittlerweile der Bischof eine Wurst umhängen muss, damit wenigstens der Hund mit ihm spielt.
+
 
+
'''Trivia'''
+
 
+
Die Hildesheimer sind schon seit längerem als ein eigenwilliges Völkchen bekannt. Sie haben sogar eine dem Bundesrecht übergordnete Gerichtsbarkeit. Die Höchststrafe sind dort nicht 25 Jahre [[Zuchthaus]], sondern auf dem althistorischen Marktplatz mit beiden Beinen in einen Hildesheimer Wassereimer gestellt und dann vom [[Glockenspiel]] des [[Rathaus]]es totgebimmelt zu werden. Die so Hingerichteten werden nach Vollstreckung der Strafe von Amts wegen im Knochenhaueramtshaus zu Hackepeter verarbeitet und an die Enten auf der Innerste verfüttert.
+
 
+
<br />
+
{{su}} was die [[Geograffiti#H|Geograffiti]] über den Sinn von Hildesheim berichten kann. <br />
+
{{sy}}
+
{{clear}}
+
{{Stadtführer}}
+
 
+
[[wiki:Hildesheim]]
+
 
+
 
+
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Geographie]]
+
[[Kategorie:Stadt]]
+
[[Kategorie:Niedersachsen]]
+

Version vom 26. Januar 2016, 00:36 Uhr

Wer nichts weiß, malt einen Kreis!