Kamelion

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kamelion hat zwei Bedeutungen, die im folgenden erläutert werden sollen.

Bedeutung 1[bearbeiten]

Das Kamelion kann Augenkrebs auslösen.

Das Kamelion (Mehrzahl Kamelitonen) gehört aller Wahrscheinlichkeit nach zur Gattung der Langzungen-Schuppenkamele.

Viele Mysterien ranken sich um dieses Wesen, das angeblich in sehr dunklen Seiten von Pyramiden anzutreffen ist. Wobei jedoch keiner so genau sagen kann, was diese dunklen Seiten im einzelnen zu bedeuten haben. Einige Quacksalber behaupten das Kamelion existiere überhaupt nicht, aber ein echtes Kamel weiß, dass gerade diese Gattung vielleicht die größte aller Kamelgattungen ist. Man sieht sie nur nie.

Historie[bearbeiten]

Die erste Erwähnung des Namens Kamelion findet sich in den Chroniken von den Niederlanden, während der großen Überschwemmung. Dabei sollen die Kamelionen zu Hunderten aus den Pyramiden aufgetaucht sein um vor dem Wasser zu flüchten. Jedoch, durch den Stress des Umzuges in trockenere Gebiete hatte kein Niederländisches Kamel die Möglichkeit ein Kamelion zu fangen oder es vielleicht sogar zu zeichnen. Nachdem die Katastrophe jedoch vorbei war, enstand ein warhes Kamelionfieber und tausende von Kamelen machten sich auf die Suche nach diesem scheuen Wesen. Man musste hart, schlau und robust sein um so ein Kamelritter zu werden. Viele starben bei dem Versuch eines zu Gesicht zu bekommen und diejenigen, die es sahen, wurden nach einiger Zeit sehr seltsam. Hunderte von Büchern sind in dieser Zeit über Kamelitonen geschrieben worden, aber nur eine Handvoll von ihnen kann als wissenschaftlich akzeptabel angesehen werden. So ist zum Beispiel das Buch "Kamelitonen - die elektrische Seite des Kamels" von Rudi Kamel ein durchaus respektables Buch, während "Kamelion - kann ein Wesen wirklich die Farbe wechseln?" von Mensch von Kamel jeglicher Realität aus dem Wege geht.

Körperbau[bearbeiten]

Da nur wenige ein Kamelion zu Gesicht bekamen, müssen wir uns auf die wenigen Bücher der Kamelritter beschränken, die nicht verrückt geworden sind.

Der Kamelhistoriker Rudi Kamel hat versucht aus allen Wagen Andeutungen den Körperbau des Kamelions zu beschreiben (Zitat aus: "Kamelitonen - die elektrische Seite des Kamels" cop. 1576):

"Um die speziellen Eigenheiten der Kamelionen zu verstehen, muss die Herkunft des Namens sowie die mikrobiologische Struktur des selbigen betrachtet werden: Das Wort Kamelion leitet sich aus Kamel und Ion ab. Daher sind auch die gute Leitfähigkeit für elektrischen Strom und das meist sehr positive Gemüt der Kamelitonen nicht weiter verwunderlich. Seine Multidimensionale kleinst-Struktur aus ionisierten Kamel-Partikeln nach dem Prinzip der realistisch-paradoxen Unwahrscheinlichkeitstheorie, ermöglicht es dem Kamelion sich bei Gefahr mit einem anderen Kamelion zu verbinden und so gar nicht weiter aufzufallen, da die Wände der dunklen Seite der Pyramide aus Kamelitonen bestehen. Auch können sich mehrere Kamelitonen bei einem starken Gewitter zu einem Kamel verbinden, das es ihnen ermöglicht auf trockenem Land vorwärtszukommen. Höchstwahrscheinlich entstanden diese faszinierenden Geschöpfe einstmals in einem elektrolytischen Bad, bei dem Versuch ein Stück Kupfer zu kamelisieren. Desweiteren ist bekannt, dass Kamelitonen eine fast krankhafte Phobie gegen Wasser und Weltmeisterschaften haben, woraus man schließen kann, dass sie uhrsprünglich tatsächlich aus den Niederlanden kamen."

Bedeutung 2[bearbeiten]

Das Kamel-Ion ist ein Kathion. Es trägt die das Kürzel Kamel+. Die Bindung mit dem negativen Anionen Emo- bildet es das Salz Karamel.


Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit: Chamäleon