(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Klingenthaler Wörterbuch - Wörter mit D

Klingenthaler Wörterbuch – Wörter mit D

Eigentlich wollte ich euch vor kurzem die gesprochene Version der A-Wörter präsentieren. Da hat aber leider mein Mikrofon nicht mitgespielt, denn das hats nach dem 16. vertonten Wort zerschossen. Somit bleibt euch nichts anderes übrig, als noch etwas auf die Sprachversionen der Wörter zu warten. Ich muss mir erstmal ein neues Mikrofon zulegen. Wenn ihr total auf die Aussprache gespannt seid, könnt ihr mir ja auch ein neues Mikrofon sponsern. Meine Adresse ist im Impressum zu finden 🙂

Nichtsdestotrotz präsentiere ich euch heute wieder einige Wörter.
Genauer gesagt geht es um 166 Wörter.

Hier kommen also die Wörter mit D:

Klingenthaler Vokabeln

Hochdeutsche Erklärung

da, tah tun
Daachlemitz, Dachlemitz Mütze mit Dach, Capy
daamisch dumm, dämlich
Daaml dummer, ungeschickter Mensch
daampern, daampert rim, rimdaampern (der daampert rim) bummeln, herumbummeln, sich extrem Zeit lassen (er bummelt)
Dachbudn Dachboden
Dacht Docht
dahln trödeln
dalfern anfassen, an etwas herumspielen
Dalken, Dalkn, Dalkich Tolpatsch
dalkich, dalked tolpatschig
Dampf, Dampes Rausch
Dangl Nadel (von einem Baum)
dangln nadeln (wenn ein Baum seine Nadeln verliert)
danne tun
därme angestrengt und qualvoll ziehen
dat (dat ner net su!) tut (tut nur nicht so!)
Dätz, an naufm Dätz kring Schädel, auf den Schädel geschlagen werden
Daumer Daumen
daun, draußn draußen
dazemol damals
de die, das – Artikel
de (falls de Bock host) du (falls du Lust hast)
de Maad die Mädchen (Mehrzahl)
de Mahd das Mädchen (Einzahl)
de mittere Nacht spät abends, um Mitternacht
de schinn Maad die schönen Mädchen
Deb(e)s, Teb(e)s Lärm
debahrmz, debarme, Debahrmz eich mol! erbahrmen, Erbahrmt ihr euch mal! | Beeilt euch doch mal!
debost erbost, ärgerlich
dedeebern etwas beherrschen
dedrössln, dedrossln, dedressln erwürgen
deebern, deeborn toben, verrückt spielen
deered, deeret sei (bie ner mol net su deeret!) aufdringlich, anhänglich sein (sei nicht so anhänglich!)
defedern etwas in raschem Tempo tun und erreichen
defier tah, dodefier dafür tun, dafür
degleing tah reagieren
degleing, dergleing dergleichen
dehalm deshalb / eigentlich
Deham zu Hause
dehoost erschrocken
dei deine
deim deinem
Deitsch Deutsch
Deitschland Deutschland
dekneetschn zerdrücken, zerquetschen
dekufern zu Kräften kommen, erholen
dekuffern viel Gepäck schleppen
delahtscht zertreten
delebbt, derlebbt erlebt, erleben
Dell, Delln Delle, Dellen
demm (ich schreib demm zerick) dem, diesem (bezogen auf eine Perosn), ihm (ich schreibe ihm zurück)
demm seine seine
demm seiner seiner, seinem
Demmse, Demms Hitze, schwüles Wetter
deneem, denehm daneben
Deng, Denger (Die Denger kast behaltn!) Gegenstand, Sache, Vorgang (Das kannst du behalten!)
dengeniebor, dingenieber dort hinüber
dengnauf, denglnauf, dinge nauf geradewegs hinauf, bergauf
dengno, denglno, dinge no geradewegs herab / herunter, bergab
Denstich Dienstag
Denstichs, de Densting Dienstags, am Dienstag
denu, denuh, dinu, dinuh, dennu neulich, vor kurzem
depicht darauf versessen
derammln, derammelt kaputt lachen / gelacht
derappt geschnappt
dere (ich schreib dere zerick) dieser (bezogen auf eine Person), ihr (ich schreibe ihr zurück)
dere ihrer ihr (z.B. ihr Mann)
dere, dere ihr (dere ihr Auto) ihr (ihr Auto)
Dereignis Ereignis
derweile, derweil, derweils, dewaal, derwaal inzwischen, in der Zwischenzeit
derzähln, dezähln erzählen
des das
desaufm, ersaufm ertrinken
deschrecken (jemanden) erschrecken
deschrockn erschrocken
desoffn, desoffm ertrunken
dessertweng, dieserhalm deshalb
dessmoll diesmal
desweeng, dodeweeng deswegen
devor davon
dewaal derweil
deweeng immerhin…
dewirng erwürgen
Dicknischl Dickkopf
Diet Tüte
Ding, Deng, Döng (… a Deng wie dr / de XYZ) abfällige Bezeichnung für eine Frau / auch als Bezeichnung für einen Mann (XYZ = Name / Spitzname einer bekannten Person)
Dingele, Dengel, Döngele niedliches Mädchen
Dingerich, Dengerich, Döngerich abfällige Bezeichnung für einen Mann / Bezeichnung für einen großen, starken Mann oder auch ein (überdimensional) großer Gegenstand
dinn, dinner dünn, dünner
Dippl Tasse, Becher
dirr dürr
dirrmln belangloses herumlaufen
Dirrnbach Dürrenbach Tal (Ortsteil von Klingenthal)
dischkeriern miteinander reden, diskutieren
Dischkursch Diskussion, Unterhaltung, Gespräch
Ditscher kleiner Stoß oder Schubs
do | do hat ich da | da hatte ich
Dock Mangelrolle / Puppe
doddich wirr, verrückt, rollig, nervös…
dodevor davon | da zuvor
dodrbei, dodebei dabei
dodrmiet, dodemit damit
dohirtn, dohier hier
dolzn, tolzn schwerfällig gehen
domm dumm
domm wie de Sönd sehr dumm
dommedaamisch, dummedaamisch überaus dumm, benommen, völlig durcheinander
Dommlack, Dummlack vom Missgeschick gebeutelte Person
Donnerstich, Dannerstich Donnerstag
Donnerstichs / Dannerstichs, de Donnersting Donnerstags, am Donnerstag
Donnerwetter Ärger, Streit übersetzt
Donsl dummer, ungeschickter Mensch
Dopplfenster Brille (spaßhaftig)
Dopplkopp ein Kartenspiel
Dopplsemml Doppelsemmel (Semmel / Brötchen mit 2 Köpfen)
dor, dr (dor Boss) der (Artikel), der Junge
dorahne, dorahnerah, dohiertn hier, auf dieser Stelle
dorchschwaaßt durchgeschwitzt
Dörml, Dirml Schimpfwort bei nichtigen Anlässen (zb. für einen dummen Menschen)
dörmlig, dirmlich, dermlett schwindlig
dörmln, dirmln unsicher gehen
Dörrstiel Maronenröhrling (Pilzart)
Dorschn Kohlrüben
Dorschnspäikle Eintopfgericht mit Kohlrüben
dortn dort
dorwiern, torwieren nörgeln, betteln, quengeln
draame träumen
drah dran
drahröm, drarimm daran herum
drahrömstie(h)rln an etwas herumstochern
drahschn, trahschn stark regnen
drahschprahtzn spannen, zu eng sein
Drasch (De Mutter hot en Drasch vor Weihnachten.) anstehende Arbeit vor einem Ereignis (Mutter hat vor Weihnachten noch viel zu tun.)
draußnrim draußenrum
drecked dreckig (auch als Steigerung für ein Schimpfwort)
dreckeder … dreckiger …
drecket schmutzig
dreckete Supp vogtländische Pfeffersuppe (kann auch Kartoffelsuppe sein)
Drecksuddl schmutzige Wasserpfütze
Drehtorm Pyramide
Dreifegete, Dreifugete, Dreifügete Dreifugige (Sprungski)
dreschn (die ham sich gedroschn) prügeln, hauen, schlagen (Die haben sich geprügelt)
drieber darüber
drieber weg komme über etwas hinweg kommen
driem drüben, auf der gegenüberliegenden Seite von etwas
driem, do driem dort drüben
drinne drinnen, innen
drinnerimm drinn herum
drinnerimmriehrn in etwas (lustlos) herum rühren
drischl ausdruck für groß (zb. großer Gegenstand)
drontn unten
Drossl Hals, Kehle
druhm oben, droben, da oben
drum de Heh oben auf der Höhe (Berg)
druntn, drontn (da) unten (Gegenteil von drontn)
Druschele niedliches kleines Mädchen
drzähln, ins Drzähln komme erzählen, ins Reden kommen
Dschitscheriegrie komischer Grünton (Farbe)
duhbln qualmen, dampfen, schwitzen, stinken
durcherenanner durcheinander
durchkeie durchkauen, diskutieren, durchnehmen
dusper düster, es beginnt dunkel zu werden
Dussel dummer Mensch
duste (duste des nuch machn?) tust du (tust du das noch machen, machst du das noch?)
duster dämmerig

Siehe hierzu:



34 Kommentare wurden abgegeben
  1.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    24. Dezember 2008 @ 22:59

    Update zu den Wörtern mit D:

    Dippl
    draame
    drieber
    deneem, denehm

    Die Wörter wurden oben hinzugefügt.

  2.  

    24. Dezember 2008 @ 23:54

    […] Wörter mit E […]

  3.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    16. Februar 2009 @ 22:27

    Neues Update durchgeführt. Diesmal kamen folgende Wörter hinzu:

    danne
    dazemol
    debahrmz, Debahrmz eich mol!
    dekneetschn
    derappt
    des
    dessmoll
    desweeng
    dewaal
    deweeng
    Diet
    dinn
    driem, do driem
    drum de Heh

    Die Wörter wurden oben hinzugefügt!

  4.  
    Gisela Müller schrieb am

    2. März 2009 @ 10:53

    Dalken – Tolpatsch
    dalken -tolpatschig
    Dätscher – kleiner Stoß oder Schubs
    Dätscherkugel – bunte Spielzeugkugeln
    derfier tah – dafür tun
    derkobern – zu Kräften kommen, erholen

  5.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    2. März 2009 @ 18:27

    Ein Dätscher ist bei uns ein Ditscher, wird aufgenommen 🙂
    Was du als Dätscherkugel meinst, ist sicherlich eine Glasmurmel, oder? Die wären dann im Klingenthalerischen Tscheker.

    Und derkobern ist bei uns dekufern, also sich von einer Krankheit erholen.

    Beim nächsten Update werden also folgende Wörter aktualisiert:
    Dalken – Tolpatsch
    dalken -tolpatschig
    Ditscher – kleiner Stoß oder Schubs
    Tscheker – bunte Spielzeugkugeln (Murmeln)
    defier tah, dodefier – dafür tun, dafür
    dekufern – zu Kräften kommen, erholen

  6.  
    Gisela Müller schrieb am

    17. März 2009 @ 16:19

    Hallo, nuch e poar Wörter mit D:

    dahlen – trödeln
    dalfern – anfassen
    derzehn – erzählen
    dergleing – dergleichen
    derlebbt – erleben
    derbarme – erbarmen
    derpicht – darauf versessen
    dengeln – Sense schärfen
    Dicknischl – Dickkopf
    dingenannernauf – geradewegs hinauf
    douhiertn – hier
    Viel Spoaß ben ausenannerklamiestern
    Gruß Gisela

  7.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    17. März 2009 @ 18:22

    Danke für die Wörter. Sind fast alle korrekt, außer

    dengeln -> das ist ein allgemeiner hochdeutscher Begriff für „Metall flacher machen“
    dingenannernauf -> ist bei uns dengnauf oder denglnauf

    Und für „douhiertn – hier“ gibts hier in Klingenthal alleine schon 4 verschiedene Schreib- und Sprach-Arten. Unter anderem dorahne, dorahnerah, dohiertn und die andere hab ich leider gerade vergessen. Ist ganz witzig, dass in einem so kleinen Gebiet wie Klingenthal bereits 4 oder noch mehr verschiedene Wörter existieren. Geht man dann erst noch nach Falkenstein oder Rodewisch, kommen noch abstraktere Versionen hinzu 🙂

  8.  
    Gisela Müller schrieb am

    17. März 2009 @ 20:09

    und de Ellefelder mang dingenei, haha:
    is is net sue ahfach.

  9.  
    Gisela Müller schrieb am

    26. März 2009 @ 17:30

    denterhalm – deswegen
    droa – dran
    draunrim – draußenrum
    drecket – schmutzig
    durbiern – quengeln
    Durbiergeist – unruhiger Mensch
    Dussel – dummer Mensch
    dussel gehabt – glück gehabt
    Dürrländer – dürrer, magerer Mensch
    Dunnerwetter – Gewitter
    Dulln – Delle
    duschper – düster, es beginnt dunkel zu werden
    dschitscheriegrie – spaßiger Ausdruck für komische Farbe
    dorsoffen – ertrunken
    Mir fällt doch echoal nuch ewos ei.
    Gruß Gisela

  10.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    27. März 2009 @ 19:48

    So, ich werde folgende Wörter unter nebenstehendem Wort in das Wörterbuch aufnehmen:

    denterhalm -> desweeng (schon vorhanden)
    droa -> drah
    draunrim -> draußnrim
    drecket (stimmt so)
    durbiern -> dorwiern (schon vorhanden)
    Durbiergeist (gibts bei uns nicht)
    Dussel (stimmt so)
    dussel gehabt (gibts bei uns nicht)
    Dürrländer -> Fliengschiss
    Dunnerwetter -> Donnerwetter (wird mit Ärger, Streit übersetzt)
    Dulln -> Dell
    duschper -> dusper
    dschitscheriegrie -> Dschitscheriegrie (übersetzt als „komischer Grünton“)
    dorsoffen -> desoffn, desoffm

    Die Wörter werden beim nächsten Update eingespielt 🙂 Danke!

  11.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    27. März 2009 @ 20:43

    Neues Update durchgeführt. Diesmal kamen folgende Wörter hinzu:

    Dalken
    Dell, Delln
    Dicknischl
    Ditscher
    Donnerwetter
    Dschitscheriegrie
    Dussel
    dahln
    dalfern
    dalken
    deebern, deeborn
    defier tah, dodefier
    degleing tah
    degleing, dergleing
    dekufern
    delahtscht
    delebbt, derlebbt
    dengnauf, denglnauf
    depicht
    derzähln, dezähln
    desoffn, desoffm
    doddich
    drah
    draußnrim
    drecked
    drecket
    dusper

    Die Wörter wurden oben hinzugefügt!

  12.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    19. April 2009 @ 14:27

    Neues Update durchgeführt. Diesmal kamen folgende Wörter hinzu:

    Daachlemitz, Dachlemitz
    Dätz, an naufm Dätz kring
    da
    dat (dat ner net su!)
    deim
    dirr
    dodevor

    Die Wörter wurden oben hinzugefügt!

  13.  
    Flow schrieb am

    20. Mai 2009 @ 08:09

    dedeebern=etwas beherrschen, lenken. „Kast du des Ding ieberhaupt dedeebern?“

  14.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    20. Mai 2009 @ 12:16

    Hm, ich kenne das deebern nur so wies oben steht, also als rumtoben. Werde mal etwas rumfragen und melde mich dann später nochmal bezüglich der Aufnahme.

    Edit: die Leute, die ich gefragt habe, kannten das zwar in diesem Zusammenhang net, ich vertrau aber mal auf dein Wissen und nehm es mit auf 🙂

  15.  
    Flow schrieb am

    20. Mai 2009 @ 17:32

    Kannst du. Ist mir beim Pflastern im Freibad unlängst erst untergekommen. 😉

  16.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    20. Mai 2009 @ 18:01

    Gut, dann Danke für das Wort. Beim nächsten Update wird dies mit aufgenommen!

  17.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    1. Juni 2009 @ 17:18

    Neues Update durchgeführt. Diesmal kamen folgende Wörter hinzu:

    Dachbudn
    Dirrnbach
    dedeebern
    derammln, derammelt
    desaufm, ersaufm
    dohirtn, dohier
    domm
    dreckeder …

    Die Wörter wurden oben hinzugefügt!

  18.  
    Flow schrieb am

    2. Juni 2009 @ 09:00

    Ho nuch e wichtichs Wort: deeret (sei) = Bie ner mol net su deeret! Sei nicht so anhänglich! (Mir fällt ka annersch Wort ei.)

  19.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    2. Juni 2009 @ 21:20

    Danke für den Hinweis, wird das nächste mal mit aufgenommen 🙂

  20.  
    Gisela Müller schrieb am

    9. Juni 2009 @ 11:49

    deeret – würde eher gierig sagen

  21.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    9. Juni 2009 @ 21:59

    Hi

    also deeret benutzen wir zum Beispiel auch als Attribut für anhängliche / nervige Fliegen. Wenn zum Beispiel solch ein Flügeltier ständig wieder auf dem Körper / Teller landet oder um einem herumschwirrt, sagen wir Die Fliech is aber deeret oder Des is e deerete Fliech – Das ist eine anhängliche Fliege…

    Gierig passt da als Übersetzung eher weniger. Trotzdem danke für den Vorschlag 🙂

  22.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    9. August 2009 @ 14:09

    Neues Update durchgeführt. Diesmal kamen folgende Wörter hinzu:

    Deitsch
    Deitschland
    Demmse, Demms
    de (falls de Bock host)
    deered, deeret sei (bie ner mol net su deeret!)
    demm (ich schreib demm zerick)
    dere (ich schreib dere zerick)
    dewirng
    dirrmln
    drieber weg komme
    driem

    Die Wörter wurden oben hinzugefügt!

  23.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    19. September 2009 @ 17:34

    Neues Update durchgeführt. Diesmal kamen folgende Wörter hinzu:

    Deng, Denger (Die Denger kast behaltn!)
    demm seine
    demm seiner
    dere ihrer
    dere, dere ihr (dere ihr Auto)
    durcherenanner

    Die Wörter wurden oben hinzugefügt!

  24.  
    Nessiiiii schrieb am

    17. Oktober 2009 @ 01:23

    „dinge nauf/dinge no“ – „bergauf/bergab“

  25.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    17. Oktober 2009 @ 11:36

    Danke, das werd ich bei „dengnauf, denglnauf“ ergänzen.

  26.  
    ReiMet schrieb am

    21. Januar 2010 @ 20:30

    Hallo,
    „Dingerich, Dengerich, Döngerich“ würde ich nicht unbedingt als abfällige Bezeichnung ansehen, sondern auch als Bezeichnung für einen großen, starken Mann oder auch für einen (überdimensional) großen Gegenstand.
    „Ding, Deng, Döng“ kenne ich auch als Bezeichnung für einen Mann, z.B. in der Redensart: „… a Deng wie dr Xyz“ (Xyz = Name / Spitzname einer bekannten Person).
    Neue Vorschläge:
    diem als Variante von driem
    duhm, dum als Variante von druhm
    donten, dronten – (da) unten, also Gegenteil von duhm, druhm

  27.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    21. Januar 2010 @ 22:39

    Danke für die Hinweise. Werden beim nächsten Update beachtet 🙂

  28.  
    ReiMet schrieb am

    24. Februar 2010 @ 23:02

    dalked – Variante von dalkich

  29.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    5. April 2010 @ 17:36

    Neues Update durchgeführt. Diesmal kamen folgende Wörter hinzu:

    Denstichs, de Densting
    Donnerstichs / Dannerstichs, de Donnersting
    Dopplsemml
    Drasch (De Mutter hot en Drasch vor Weihnachten.)
    daampern, daampert rim, rimdaampern (der daampert rim)
    dei
    dengeniebor, dingenieber
    dengno, denglno, dinge no
    devor
    dreckete Supp
    dreschn (die ham sich gedroschn)
    drontn
    druntn, drontn
    duste (duste des nuch machn?)

    Die Wörter wurden oben hinzugefügt!

  30.  
    ReiMet schrieb am

    19. August 2010 @ 22:20

    demln, demmeln – rennen

  31.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    23. August 2010 @ 19:45

    Das kenn ich auch net. Wo bzw. wann wurde das gesagt?

    Update: Wie ich nun klären konnte, wurde „demmeln, demmln“ wohl früher oft benutzt und stammt aus der Mülleithner / Aschberger Region. Da die auch zu Klingenthal gehört, wird das Wort aufgenommen.

  32.  
    ReiMet schrieb am

    28. Mai 2011 @ 20:22

    dubln – so stark schwitzen, dass man dampft
    Dubl – Dampf, „dicke Luft“

  33.  
    Ulb schrieb am

    29. April 2012 @ 20:41

    Daml – Idiot
    (mir is) damlet – mich dreht es, mir ist schlecht
    Draandiet – verträumter Mensch

  34.  
    alte Kiehvotz schrieb am

    4. Mai 2012 @ 20:04

    Recht vielen Dank, wird beim kommenden Update mit ergänzt 🙂


Einen Kommentar hinterlassen:

Name (*)

eMail (*)

Webseite

Bitte gib zum Spamschutz die Zahl EinhundertFünfundZwanzig ein.

Kommentar: