(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Deutschlandfunk - Alles von Relevanz

Thema /  Europawahl 2024

Eine Frau mit Europa-Hoodie wirft ihren Stimmzettel in die Urne.

NewsblogNutzungsrekord bei "Wahl-O-Mat"

In den meisten europäischen Ländern wird heute das Europaparlament gewählt, unter anderem in Deutschland. 720 Abgeordnete aus 27 EU-Staaten werden im Europäischen Parlament einen Sitz haben. In diesem Blog halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden.

Die Fahne der Europäischen Union weht im Wind und wird von der Sonne angestrahlt. Gewitterwolken ziehen vorbei.

EuropawahlSo wählt die Europäische Union

Europa wählt ein neues Parlament. Mit Spannung werden die ersten Prognosen und Wahlergebnisse erwartet. Wird es einen Rechtsruck in Europa geben? Wie wählt Deutschland?

Ein Mann mit blauem Anzug sitzt in einem Fernsehstudio. Neben ihm sind Bildschirme. Darauf sind die Bilder zweier Frauen: Marine Le Pen und Ursula von der Leyen. Der Mann ist der rechte italienische Politiker Matteo Salvini.

Le Pen und Co.Der rechte Rand - zwischen Ambition und Chaos

Vor der Wahl zum EU-Parlament können sich die Parteien am rechten Rand Hoffnungen auf einen Stimmenzuwachs machen. Und dies trotz der Querelen in den vergangenen Wochen. Damit könnte ihr Einfluss wachsen.

Zeitungsständer an einem italienischen Kiosk

DesinformationMit Gesetzen und Aufklärung gegen Fake News vorgehen

Mit gezielten Desinformationen wird versucht, die Spaltung in Europa voranzubringen. Besonders vor den EU-Wahlen ist die Gefahr groß. Die Europäische Union versucht, Fake News mit dem Gesetz über digitale Dienste einzudämmen.

Das versammelte EU-Parlament bei der Wahl eines neuen Vizepräsidenten des EU-Parlaments. Aufgenommen in Straßburg am 18.01.2023.

EuropawahlWie im Europaparlament die Fraktionen gebildet werden

Im Europaparlament ist die Fraktionsbildung deutlich komplizierter als im Bundestag. Wie sich die Fraktionen bilden und zusammensetzen, was Parteienfamilien sind und wie und warum um fraktionslose Abgeordnete geworben wird - ein Überblick.

Flaggen der EU-Staaten und der Ukraine sowie die EU-Flagge wehen vor dem EU-Parlament in Straßburg.

Ohne KoalitionenDie komplexe Suche nach Mehrheiten im EU-Parlamet

Im Gegensatz zum Deutschen Bundestag gibt es im EU-Parlament keine strikte Trennung zwischen Regierung und Opposition, daher gibt es weder Koalitionen noch Fraktionszwang. Wie kommen dann Mehrheiten zustande?

Eine blonde Frau mit einem kleinen Hund auf dem Arm steckt einen Briefumschlag in eine Wahlurne.

Vorab-TendenzDie Wahlbeteiligung könnte diesmal höher liegen

Bei der Europawahl deutet sich ein größeres Interesse bei den Wählern an. In Deutschland dürfen erstmals 16-Jährige abstimmen, der Wahl-O-Mat wurde mehr genutzt. Themen im Wahlkampf waren europaweit vor allem Krieg und Frieden sowie Migration.

05:30 Minuten

Studio 9

Eine junge Wählerin steht in einem Wahlraum und wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne.

Studie zur Gen ZPro-europäische Wahlmuffel

Erstmals dürfen in Deutschland auch 16- und 17-Jährige an der Europawahl teilnehmen. Laut einer Bertelsmann-Studie sind die zwar größtenteils pro-europäisch, haben aber weniger Lust auf die Wahl als Wähler ab 25. Woran liegt das?

05:44 Minuten

Studio 9

Auf einem Wahlplakat zur Europawahl 2024 ist eine gezeichnete Figur zu sehen, die schläft und vom Wecker pünktlich geweckt wird, um an der Wahl teilzunehmen.

Europawahl 2024Die Themen der anderen - Was die EU-Mitgliedsländer umtreibt

Die Europawahl ist angelaufen. Inhaltlich geht es oft um länderspezifische Fragen. Wir geben einen kurzen Überblick über die wichtigsten Wahlkampfthemen in Deutschlands 26 EU-Partnerländern.

Thema / Kommunalwahlen am 9. Juni

Roger Lewentz, Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz, während einer Demonstration im Jahr 2023 für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Neben sich eine Karte der Bundesländer mit den unterschiedlichen Altersgrenzen.

Wählen mit 16 JahrenEuropawahl ja, Kommunalwahl nein

Bei der Europawahl in Rheinland-Pfalz dürfen auch 16- und 17-Jährige abstimmen, bei der Kommunalwahl dagegen nicht. Das wollte die Landesregierung ändern, scheiterte aber an der Opposition. Jugendliche beklagen fehlende Chancen zur Zukunftsgestaltung.

07:41 Minuten

Länderreport

Ein mutmaßlich obdachloser Mann steht vor einem Einkaufswagen, in dem er Pfandflaschen gestapelt hat.

ObdachlosKeine Adresse, kein Stimmzettel

In vielen Bundesländern sind Wohnungslose von Wahlen ausgeschlossen. Baden-Württemberg hat das geändert. Seit diesem Jahr dürfen dort Wohnungslose in der Kommunalpolitik ihre Stimme abgeben. Gespräche mit Menschen, die das betrifft.

08:06 Minuten

Dlf-Magazin

Ein Wahlbrief mit einem Stimmzettel für die Kommunalwahl wird im Rathaus in einem Wahllokal für die Briefwahl in eine Wahlurne gesteckt.

Einfluss nehmenWarum Politik vor der Haustür so wichtig ist

Kommunalwahlen ermöglichen Bürgern direkten Einfluss: Politiker vor Ort entscheiden, ob eine Umgehungsstraße gebaut oder die Schule saniert wird. In acht Bundesländern wird am 9. Juni nicht nur für Europa, sondern auch in den Kommunen gewählt.

49:21 Minuten

Das Wochenendjournal

Auf dem Bild sieht man das Weberhaus in Plauen.

Plauen in SachsenWie die "Brandmauer gegen rechts" erodiert

Die "Brandmauer gegen Rechts" wird oft beschworen. In Plauen ist sie längst gefallen. Dort stimmt nicht nur die CDU gemeinsam mit der AfD ab, sondern auch SPD, Grüne und Linke. Die Lokalpolitik in der Zwickmühle.

06:38 Minuten

Zeitfragen

Schriftzug Rathaus , darueber ein goldener Greif am Eingang des Rostocker Rathauses.

Mecklenburg-VorpommernRot-Rot macht Lokalpolitik attraktiver

Mehr Geld, Videokonferenzen und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Die Landesregierung in Schwerin will mit der neuen Kommunalverfassung Ämter in Städten und Gemeinden attraktiver machen. Sie tritt einen Tag nach der Kommunalwahl in Kraft.

06:52 Minuten

Länderreport