(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Home - haGalil
בס"ד
בס"ד

Julius Morgenroth : Bakteriologe – Immunologe – Mitbegründer der Chemotherapie

Mit der Serie „Charité“ ist einem deutschsprachigen Millionenpublikum das Wissen um die Person Paul Ehrlich nähergebracht worden, der seit der NS-Zeit von den Nationalsozialisten...

Die Hamas und ihr Kalkül

Blickt man auf das Agieren der Hamas in den letzten Monaten, so lässt sich ein bestimmtes Kalkül hinter ihrem Massaker vermuten. Eine Deutung aus...

Palästinensische Kooperation mit dem Zionismus vor 1948

Tausende von Arabern verkauften zwischen 1917 und 1948 Land an den Jüdischen Nationalfonds, versorgten zionistische Organisationen mit Informationen, arbeiteten für jüdische Einrichtungen oder bauten...

Tausend feine Risse

Der Forschungsbericht zum Projekt 'Judentum' in der deutschen Alltagspresse des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung liegt vor Warum empfinden Jüdinnen und Juden noch immer...

What’s left?

Israels einst allmächtige Arbeitspartei kämpft um ihr politisches Überleben. Gründe dafür gibt es viele. Heute will man eine neue Führung wählen, die endlich die...

Leben, Werk und Zionismus als „Nationalhumanismus“

Vor 140 Jahren wurde Max Brod geboren Von Claus-Ekkehard Bärsch Erschienen in: Illustrierte Neue Welt, September / Oktober 2008 Am 22.12.1968 endete in Tel Aviv das von...

„43 Leben“

In Mönchengladbach haben Jugendliche den einstigen jüdischen Schülern und Schülerinnen an ihrem Gymnasium ein Denkmal gesetzt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach e.V.  Die Schülerin Marie Lina...

Lag baOmer

Die Zeit zwischen Pessach und Schawuot (wörtlich „Wochen“) wird „Sefirat ha Omer“ das Omer – Zählen genannt. Ursprünglich hatte dieser Zeitraum einen festlichen Charakter,...

Wieder drei tote Geiseln

In der Nacht wurden die Leichen von weiteren drei israelischen Geiseln geborgen und nach Israel zurückgebracht: Michel Nissenbaum, Orion Hernandez und Chanan Jablonka. Sie...

Stiftung ZURÜCKGEBEN schreibt Förderung für 2025 aus

Jüdische Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, können sich ab dem 13.Mai 2024 für Stipendien und Zuschüsse im Rahmen der Ausschreibung...