(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Trampeltier - Tierlexikon - Tierlexikon.ch
Drucken
Trampeltier
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 12:34
image

Allgemeine Beschreibung:

Das Trampeltier (Camelus bactrianus) , oder wie es korrekt heisst "Zweihöckriges Wildkamel", ist das Tier welches man im deuschsprachigem Raum meint, wenn man von einem Kamel spricht. Die Bezeichnung "Kamel" beschreibt allerdings nur die Familie zu der neben dem Trampeltier auch das Dromedar und die Lamas gehören. Nur etwas 3 % aller Kamele sind Trampeltiere.

Das Fell eines Trampeltiers ist einheitlich hell- bis dunkelbraun, mit spärlicher Mähne an Kinn, Schultern-Keulen und Höckern. In Sommer ist es kurz, im Winter beträchtlich länger, dichter und dunkler. Trampeltiere habe kleine Ohren. Ihre Höcker sind schmal und konisch. Das was ein Trampeltier auszeichnet ist, das es in der lage ist, sehr lange Perioden ohne eine Zunahme von Flüssigkeit zu überleben. Ohne Belastung sind sie bis zu 10 Monaten dazu in der Lage. Das aufgenommene Wasser wird im Fettgewebe der Höcker gespeichert. Beim Trinken können sie in kürzester Zeit bis zu 136l Wasser zu sich nehmen.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Trampeltiere kommen im asiatischen Raum vor. Die größten Populationen gibt es in China und der Mongolei. In der Türkei, dem Iran, Indien, Russland und Afganistan gehen ihre Populationen schnell zurück. Grund hierfür ist, das sich die Lebensgewohnheiten des Menschen ändern und das Trampeltier seine Rolle als Lastenträger zusehens verliert.

Trampeltiere waren das traditionelle Transportmittel der Regionen. Sie sind in der Lage, 100kg ca. 60 km weit pro Tag zu transportieren oder das 3-fache zu ziehen, und das ihn einer Umgebung aus Sand, Hitze und Staub. Die zunehmende Motorisierung gefärdert allerdings ihre Bestände.

Wilde Trampeltiere leben in Herdenverbänden aus Hengsten, Kühen und Kälbern. Sie durchwandern große Gebiete auf ihrer Nahrungssuche. Verbreitungsgebiet: gelb = stark zurückgehen / rot = grössere Beständ.


Drucken
Nahrung

Nahrung:

Trampeltiere sind was ihre Nahrung betrifft sehr anspruchslos. Sie sind nicht nur in der Lage lange Zeiten ohne Wasser und Nahrung auszukommen, sie ernähren sich auch von Pflanzen, die andere Tiere verschmähen wie z.B. Dornenbüsche, Trockenpflanzen und Salzbüsche. Wasser und Nahrung können sehr lange gespeichert werden. Ihr Stoffwechsel unterstützt sie hierbei. Kamele geben so gut wie keine Feuchtigkeit ab, weder bei der Atmung noch durch Schwitzen oder ihre Ausscheidungen. Sie sind perfekt an das Leben in Wüstenregionen angepasst.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Trampeltiere haben eine Tragzeit von 390 - 410 Tagen. Meistens bringen sie 1 Kalb zur Welt, welches breits 15 - 30 Minuten nach der Geburt der Herde folgt und mit Ihrem Tempo mithalten kann. Direkt nach der Geburt sind die Weibchen wieder Paarungsbereit, lassen sich meistens aber erst nach 2 -3 Wochen wieder decken. Das Jungtier wird bis zur Geburt des nächsten Kalbes gesäugt.

Drucken
Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Säugetiere - Mammalia
Unterklasse: Höhere Säugetiere - Eutheria
Ordnung: Paarhufer - Artiodactyla
Unterordnung: Schwielensohler - Tylopoda
Familie: Kamelartige - Camelidae
Unterfamilie: - - -
Gattung: Kamele - Camelus
Art: Trampeltier
Unterart (en): - - -

Drucken
Literatur


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 12:34
Länge:
190 - 230 Zentimeter
Gewicht:
450 - 650 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Pflanzen, Kakteen
Jungtiere:
1 Jungtier (selten 2)
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
390 - 410 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Asien
Alter:
20 Jahre
IUCN:
Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Thomas Masuhr
Fotograf Homepage:
www.wolfundtapir.eu
Aufnahmeort:
www.zoo-koeln.de
Zoo Link:
Zoo Köln
Autor:
Thomas Masuhr
Homepage:
http://www.wolfundtapir.eu
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück