(Translated by
https://www.hiragana.jp/
)
Bearbeiten von „Adalbert Eisbein“ – Kamelopedia
Bearbeiten von „Adalbert Eisbein“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
[[Datei:Albert Pythagoras.jpg|thumb|Briefmarke zu Ehren A.E.]] '''Adalbert Eisbein''' (fälschlicherweise auch als '''Albert Einstein''' bezeichnet) (ungefähr 1880 - circa 1950) war ein schweizerdeutscher Er-, Sie- und [[Es]]finder, der berühmt wurde für seine Feststellung, dass es in einer [[Sauna]], verglichen mit einer [[Platte|Herdplatte]], [[relativ]] [[kalt|kühl]] ist. Dafür [[Nobeln|nobelte]] man ihn später. Eisbein war des Weiteren Anhänger der ultrageheimen Geheimorganisation [[Weltrum]]. Besonders die Mathematikschüler unterer Klassen müssen mit seinem pythagoräischem [[Erbe]] zur Berechnung einer rechtwinkligen Briefmarke umgehen lernen: <math>E = m \cdot c^2 = m \cdot (a^2+b^2)</math>. Die Benotungen dieser Klassenstufen können allerdings nur [[relatief|relativ]] sein. Die Deut[[Schland|sche]] Post hat dazu ein Rechenhilfsmittel herausgebracht. Notfalls können die Zähne der Briefmarke zwecks Prüfung des Ergebnisses [[Zählen bis man wahnsinnig wird|nachgezählt]] werden. [[Bild:Adalbert.jpg|thumb|Adalbert Eisbein]] === Chronik === Zu [[Anfang]] glaubte keiner, dass aus ihm mal etwas Vernünftiges werden könnte. Später bewies er aber sogar die [[Äquivalenz]] von [[Ding]]en und [[Sache]]n in einem mathematischem [[Gleichnis]]: '''<math>L = m*a^{2}</math>''' wobei '''L''' - Geschwindigkeit eines [[Elefant|L-Efanten]] angesichts<br /> '''m''' - Anzahl mordgieriger [[Hyäne]]n und<br /> '''a''' - Dauer des anfänglichen Zögerns Man erkennt, dass der Elefant umso schneller rennt, je länger er angesichts der unangenehmen Gesellschaft vieler ekliger Hyänenbiester zunächst ausgehaart hat. Diese Formel wurde später noch etwas [[Brezel|aufgebrezelt]] und ersetzte Elefanten durch Sachen und Hyänen durch Dinge sowie das Zögern durch einen frei wählbaren, dimensionslosen [[Ursache]]-[[Parameter]] ''c'' (für ''causa'', in der Fachliteratur auch [[Grundgeschwindigkeit]] genannt). Womit eigentlich alles Eins wird. Wahllos. Willkürlich. Gleich. Ach, [[egal]]. Eine seiner berühmtesten Leistungen, die er gemacht hat, war der [[Beweis]], dass der [[Fall]] einer wahren Aussage genau dann [[eintritt]], wenn ein Fall eintritt, bei dem eine Aussage gemacht wird, die wahr ist. Eine weitere berühmte [[Theorie]] ist der sogenannte Fall von Diarrhoe: Dieser besagt, dass sich während einer [[Raumzeit]], vorausgesetzt der [[Bezug]] der [[Äquivalenz]] zur Raumzeit ist gleich der einer theoretisch möglichen [[Traumzeit]], sich nicht nur das handelnde Objekt, sondern auch der gesamte dreidimensionale Raum krümmt. Später konnte bewiesen werden, dass diese Theorie auch auf Altbauten zutrifft ({{sa}} die ergänzenden Bemerkungen [[Ludwig van Wadenbein]]s im „''Homunkulus Philantrophikus''“, die hypothetisch belegen, wie der Rücken eines theoretisch, in einem erbaulichen Baumhaus Handelnden sich unter gewissen objektiven Voraussetzungen tatsächlich krümmt.) So wurde er zu einem der führenden Physiticker des 20. Jahrhunderts. Seine berühmteste Aussage lautet, da inzwischen in die [[USA]] ausgewandert in [[Denglisch]]: „Everything is relative.“, was so viel bedeutet wie „Alles ist verwandt.“ Damit ist zum Beispiel gemeint, dass ein [[Kamel]] mit einem [[Kamelopard|Kameloparden]] verwandt ist. [[Datei:Eddi4.png|thumb|Verschwörungstheoretisches Atombild]] === Eisbein Privat === Seine Lieblingsbeschäftigung war es, anderen Kamelen seine lange, breite, rote [[Zunge]] zu zeigen, die ihm mit zunehmendem Alter immer öfter aus dem zottigen Gesicht hing. Auch seine Frisur wurde mit der Zeit immer geiler. Unter anderem war Eisbein [[Finder|Erfinder]] der [[Kameltheorie]], der [[Chaoskamel|Chaoskamele]] und der [[Quantenkamel|Quantenkamele]]. Schlimm ist, dass diese Formel die [[theorehtisch]]e Grundlage für den Bau der [[Autobombe]] lieferte. Bei einer Reise nach [[Liechtenstein]] entdeckte er die [[Gruppe]]-Erkrankung, die bis heute als eine schlimme [[Krankheit]] gilt. In seiner freien Zeit (oftmals auch nur „Freizeit“ genannt) ging er zudem einer ganz außergewöhnlichen, ja geradezu beängstigenden Leidenschaft nach, dem Auffinden von unglaublich fantastischen und nicht auffindbaren Orten (siehe auch Reise nach Liechtenstein). So entdeckte er unter anderem (um genau zu sein unter '''allem''') [[Rela]], den tiefsten Punkt im Universum. === Eisbein als Philosoph === Adalbert Eisbein war auch ein berühmter Schachphilosoph. Leider sind die kausalen Begriffssysteme, die er deterministisch umschrieben hat, etwas kompliziert zu erklären, daher wird auf folgende Artikel verwiesen: [[Schachphilosophie]] === berühmte Zitate: === *„[[Höcker|Höckrig]] ist immer relativ zur [[flach|Flachheit]] anderer.“ *„Um ein tadelloses [[Mitglied]] einer [[Herde|Kamelherde]] sein zu können, muss man vor allem ein Kamel sein.“ *„Ein [[Kamel]] würfelt nicht.“ *„Es ist viel schwieriger, ein [[Kamel]] zu zertrümmern als ein [[Atom]].“ *„Wenn sich zwei [[Kamele]] streiten dann sind sie selber [[Schuld]]“ *„Ich bin nicht sicher, womit der dritte [[Wurstkrieg]] ausgetragen wird, aber im vierten werden [[SIE]] auf Kamelen kämpfen“ *„Für einen [[Huf]] sind 3 [[Sekunde]]n auf einer heißen [[Herd]]platte [[relativ]] lang, auf dem Oberschenkel einer heißen [[Kamelin]] [[dagegen]] relativ [[kurz]].“ *„Saum und Kleid sind rellatief.“ *„Kreativität ist, wenn man seine Quellen nicht verrät.“ *„[[Wichtig]] ist, dass kamel mit dem Fragen aufhört... ''(denn sonst entstehen zu viele [[schwarzes Loch|schwarze Löcher]] im Bauch des Antwortgebers)''“ *„Alles hat ein Ende, nur die [[Wurst]] und das [[Universum]] haben zwei. Nein, das mit dem Universum war ein Witz!“ *Aus seiner Zeit in den USA über ein berühmtes [[Füsik]]experiment:<br /><br />„Mother hold her little daughter<br />fourteen minutes under water.<br />Not to make her any trouble,<br />but to see the funny bubbles.“<br /> ---- {{sw}}[http://www.einstein-online.info/ Eisbein für Einsteiner] | [http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de/tuebingen/tue0.html mit dem Kamel durch die Tübingener Altstadt]<br /> {{sa}} [[relativ]] und relativ vieles anderes.<br /> {{sn}} [[Ein]][[stein]], [[SEKI#Andere berühmte Kamele nicht irdischer Herkunft|Alien Bert Einstein]], ''dafür lieber'' [[Alfred Einbaum]] <br /> {{su}}[[Spukhafte Fernwirkung]] … waren das die Anfänge vom [[Fernsehen]]?<br /> {{nb}}''die'' [[Kreativitätstheorie]]<br /> {{sv}} [[Weshalb theoretische Physiker Usain Bolt überlegen sind]] | [[Experiment zur Überprüfung der Relativitätstheorie]] [[Kategorie:Wissenschaftler|Eisbein, Adalbert]] [[Kategorie:Physiker]] [[Kategorie:Astronom]] [[Kategorie:Kamelologe]] [[uncy:Albert Einstein]] [[uncy-en:Albert Einstein]] [[wiki:Albert Einstein]] [[wiki-en:Albert Einstein]] [[stupi:Albert Einstein]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:
Vorlage:Nb
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sa
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sn
(
bearbeiten
)
Vorlage:Su
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sv
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sw
(
bearbeiten
)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Suche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Seiteninformationen