Atheist: Unterschied zwischen den Versionen
K (Eieruhr) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Kamelen werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:DCks 249.png|thumb|right|Montagspredigt des berühmten Predigers und<br/>[[Atheismus]]-Reformators Dr. Martin Lotter: ''"[[Leben]]<br/>ist besser als zu [[glauben]], einarmige Banditen,<br/>zweiarmiges Beten oder vierarmige [[Götter]] könnten<br/>[[Wunder]] und [[Erlösung]] bewirken. [[Wirkung]] können nur<br/>[[Hand|Hände]] erzielen, und zwar möglichst viele."'' Nach seiner<br/>Eierkopfintelligenz stellen Atheisten ihre [[Eieruhr]]en.]] | ||
+ | |||
Jemand der der Meinung ist, ein [[Blitzableiter]] könne vor dem Schlimmsten beschützen, nennt man '''Atheist'''. Typische Merkmale sind krampfhafter Fortschrittsglaube und kurze Lebenserwartung sowie andauernde Kompremesis und Frösche in Hose und Wohnzimmer. Meist findet man sie wenige Meter von ihrem Haus entfernt in Form von qualmenden Sandalen. Sie können einem jedoch auch gelegentlich bekehrt beim Schuster begegnen. Zum Einkaufen gehen sie nicht ins Stadtzentrum, sondern ins [[Epizentrum]]. Sie tragen keine auffallenden T-Shirts oder Hosen, werden aber umgekehrt auffallend oft von Windhosen getragen. | Jemand der der Meinung ist, ein [[Blitzableiter]] könne vor dem Schlimmsten beschützen, nennt man '''Atheist'''. Typische Merkmale sind krampfhafter Fortschrittsglaube und kurze Lebenserwartung sowie andauernde Kompremesis und Frösche in Hose und Wohnzimmer. Meist findet man sie wenige Meter von ihrem Haus entfernt in Form von qualmenden Sandalen. Sie können einem jedoch auch gelegentlich bekehrt beim Schuster begegnen. Zum Einkaufen gehen sie nicht ins Stadtzentrum, sondern ins [[Epizentrum]]. Sie tragen keine auffallenden T-Shirts oder Hosen, werden aber umgekehrt auffallend oft von Windhosen getragen. | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
{{Merkelsatz|Wir sind beide Atheisten, ich glaube nur an einen Gott ''weniger'' als du.}} | {{Merkelsatz|Wir sind beide Atheisten, ich glaube nur an einen Gott ''weniger'' als du.}} | ||
− | {{sa}} [[Atheismus]] <br> | + | {{sa}} [[Atheismus]] <br /> |
− | {{nt}} [[Tinette l'Athée]]<br> | + | {{nt}} [[Tinette l'Athée]]<br /> |
{{sn}} [[Gläubiger Atheist]] | [[Priester]] | [[Stoiber]] | {{sn}} [[Gläubiger Atheist]] | [[Priester]] | [[Stoiber]] | ||
Aktuelle Version vom 19. November 2020, 11:06 Uhr

Atheismus-Reformators Dr. Martin Lotter: "Leben
ist besser als zu glauben, einarmige Banditen,
zweiarmiges Beten oder vierarmige Götter könnten
Wunder und Erlösung bewirken. Wirkung können nur
Hände erzielen, und zwar möglichst viele." Nach seiner
Eierkopfintelligenz stellen Atheisten ihre Eieruhren.
Jemand der der Meinung ist, ein Blitzableiter könne vor dem Schlimmsten beschützen, nennt man Atheist. Typische Merkmale sind krampfhafter Fortschrittsglaube und kurze Lebenserwartung sowie andauernde Kompremesis und Frösche in Hose und Wohnzimmer. Meist findet man sie wenige Meter von ihrem Haus entfernt in Form von qualmenden Sandalen. Sie können einem jedoch auch gelegentlich bekehrt beim Schuster begegnen. Zum Einkaufen gehen sie nicht ins Stadtzentrum, sondern ins Epizentrum. Sie tragen keine auffallenden T-Shirts oder Hosen, werden aber umgekehrt auffallend oft von Windhosen getragen.
Agnostiker sind den Atheisten sehr ähnlich, nur versteht keiner so genau, was die beiden unterscheidet, da sie dies nicht preisgeben wollen. Deswegen gibt es auch keinen Artikel über Agnostiker, abgesehen von vielleicht einem unlustigen.
Merkelsatz: Wir sind beide Atheisten, ich glaube nur an einen Gott weniger als du.
Siehe auch: Atheismus
Hat gar nichts zu tun mit: Tinette l'Athée
Siehe besser nicht: Gläubiger Atheist | Priester | Stoiber