(Translated by
https://www.hiragana.jp/
)
Bearbeiten von „Bisampelz“ – Kamelopedia
Bearbeiten von „Bisampelz“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Bei dem Gedicht „Der Bisampelz“ ({{sn}} [[:wiki:Der_Biberpelz|Literaturverfälschung aus der Wikipedia]] ) handelt es sich um das bekannteste Werk des deutschen Dichters ''''' [http://images.google.de/imgres?imgurl=http://onwirtschaft.t-online.de/c/11/52/96/34/11529634,tid%3Dd.jpg&imgrefurl=http://onwirtschaft.t-online.de/c/11/52/94/98/11529498.html&h=95&w=154&sz=5&hl=de&start=1&tbnid=E9lAlaE0QaWw3M:&tbnh=59&tbnw=96&prev=/images%3Fq%3Dheizen%2Bmit%2Bwindeln%26gbv%3D2%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DGKeodor Keodor Tena Törner]'''''. Darin verarbeitete er Erlebnisse seiner Jugend, jene Zeit, in der ein rücksichtsloser [[Kurt Speck|Rheinvogt]] die [[Pfalz]] tyrannisierte. [[Bild:bisamratte.jpg|thumb|So sieht aus die Bisamratte, die ich in der Falle hatte.]] :Kurt, komm’ ’raus, Kleinkinderschreck<br /> :böser [[Kurt Beck|Bisam Beck Beck Beck!]]<br /> :Alles konnte Beck ertragen<br /> :ohne wie Herr Frank zu klagen<br /> :aber wenn er „Bisam“ hört<br /> :reagiert er ganz verstört. :All’ zu mächtig war’s Verlangen<br /> :schmäh’nde Schreier einzufangen.<br /> :Aus dem Keller holet [[Kurt]]<br /> :einen festen Ledergurt.<br /> :Dieser soll den Spötter strafen<br /> :dann erst kann Kurt wieder schlafen. :Vor dem Hause auf der Gass’<br /> :steht ein großes, leeres Fass,<br /> :welches halb schräg angelehnt<br /> :nun als Bisamfalle dient.<br /> :Angelockt durch Knallfroschs Knall<br /> :schon sitzt „Bisam“ in der Fall’. :Laut jubelt die Kinderschar:<br /> :Beck im Bierfass! Wunderbar!<br /> :Jetzt mit dem Fass zum Rhein hinlaufen<br /> :da soll er elendig ersaufen!<br /> :Am Rathaus weht ein Bisampelz<br /> :sagt: Schön ist’s wieder in der Pfälz! Dieses Gedicht konnte erst nach dem (natürlichen) Tode des Rheinvogts veröffentlicht werden. Es ist bis heute ein Beispiel für durch Unterdrückung hervorgerufene Aggression und zeigt deutlich den Freiheitswillen der einfachen Bevölkerung des 19. Jahrhunderts. Darum bereichert es schon seit Jahrzehnten den Biologie- und [[Leichtathletik|Literaturnunterricht]] an deutschen Schulen. Weil die Pfälzer den Bisams den Pelz abziehen, werden sie auch Pälzer genannt; nennen sich sogar selber so. {{vg}} [[Justin Biber]] [[wiki:Der Biberpelz]] [[Kategorie:Lyrik]] [[Kategorie:Philosophie]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:
Vorlage:Sn
(
bearbeiten
)
Vorlage:Vg
(
bearbeiten
)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Suche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Seiteninformationen