(Translated by
https://www.hiragana.jp/
)
Bearbeiten von „Hieroglyphen“ – Kamelopedia
Bearbeiten von „Hieroglyphen“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
'''Hieroglyphen''', oder auch <hiero>n-f-y-l-g-r-y-h</hiero>, sind uns näher als [[Daroglyphen]] oder [[Dortoglyphen]], deswegen wurden sie auch von dem französischen Sprachforscher [[Jean Champselysees]] entziffert. Erfunden allerdings wurden sie vom [[Pharao]] [[:wiki:Hieroglyphen|Hieroglyph I.]] Ist dir auch schon aufgefallen, dass alle Franzosen so aussehen, als ob sie "Jean" hießen? Hieroglyphen sind nicht so schlimm wie ihr [[Ruf]], der auf [[altägyptisch]] ganz furchtbar klingt. Im wesentlichen bedeuten [[Vögel]] Vögel, [[Hunde]] Hunde und kleine, halbabgerollte [[Spirale]]n vor einer aufgehenden [[Sonne]], durch die sich gerade ein [[rituell]] geschmückter [[Speer]] bohrt, an dem zwecks [[Aerodynamik]] eine [[Mumifizierung|mumifizierte]] [[Katze]] angebracht wurde, den [[Brachiallaut]] "CHRPS". Hieroglyphen sind mit [[Kamelopedia]] inhaltlich zu vergleichen, weil [[Kamele]] bei der Lektüre ebenso glücklich sind. Diesen [[Zustand]] nennt man [[doof]]. Am [[Anfang]] jeder Wand steht nämlich angeblich: "Wer das liest ist doof." Das nennt man eine [[Weisheit]]. Kamele auf [[Urlaub]] in [[Norddeutschland]] müssen massenhaft [[Dooffood]] fressen, das sie in [[Alptraum|Alpträumen]] [[Kameltreiber]] finden lässt, die sie ersatzweise zu Kamelopedia führen. Natürlich gehören in einen Artikel über Hieroglyphen auch Hieroglyphen hinein. Wäre ja auch sonst irgendwie doof, oder? Also bitte: <hiero>anx-G5-zmA:tA:tA-nbty-zmA:tA:tA-sw:t-bit:t-<-zA-ra:.-mn:n-T:w-Htp:t*p->-anx-D:t:N17-!</hiero> Glaub jetzt aber ja nicht, wir könnten hieroglyphisch. Das haben wir nämlich von dem [[Kamelopedia:Updatebericht 2007|Updatebericht 2007]] geklaut (was Hieroglyphen da zu suchen haben, weiß ich aber auch nicht). Übersetzen kann ich das also auch nicht. Wenn man mich fragen würde, würde ich das aber so übersetzen: : ''Hieroglyphen sind uns näher als Daroglyphen oder Dortoglyphen, deswegen wurden sie auch von dem französischen Sprachforscher Jean Champselysees entziffert. Ist dir auch schon aufgefallen, dass alle Franzosen so aussehen, als ob sie "Jean" hießen? Hieroglyphen sind nicht so schlimm wie ihr Ruf, der auf altägyptisch ganz furchtbar klingt. Im wesentlichen bedeuten Vögel Vögel, Hunde Hunde und kleine, halbabgerollte Spiralen vor einer aufgehenden Sonne, durch die sich gerade ein rituell geschmückter Speer bohrt, an dem zwecks Aerodynamik eine mumifizierte Katze angebracht wurde, den Brachiallaut "CHRPS". Hieroglyphen sind mit Kamelopedia inhaltlich zu vergleichen, weil Kamele bei der Lektüre ebenso glücklich sind. Diesen Zustand nennt man doof. Am Anfang jeder Wand steht nämlich angeblich: "Wer das liest ist doof." Das nennt man eine Weisheit. Kamele auf Urlaub in Norddeutschland müssen massenhaft Dooffood fressen, das sie in Alpträumen Kameltreiber finden lässt, die sie ersatzweise zu Kamelopedia führen. Natürlich gehört in einen Artikel über Hieroglyphen auch Hieroglyphen hinein. Wäre ja auch sonst irgendwie doof, oder?'' <hiero>A-r-s-h</hiero> So sieht das [[Wort]] „[[Arsch]]“ in Hieroglyphen aus. == Daroglyphen == Die '''Daroglyphen''' wurden von [[wikipedia:de:Louis Jacques Mandé Daguerre|Louis Jacques Mandé ''Daro''guerre]] erfunden und später nach ihm benannt. Von Daroguerre stammen auch weitere Erfindungen, z. B. die [[wikipedia:de:Daguerrotypie|Daroguerrotypie]] (Vorgänger des Digital[[foto]]s); die Daroglyphen sind jedoch am bekanntesten. Daroglyphen wurden mit gefrorenen [[Eis]]zapfen (logisch, flüssig wären sie ja auch nicht aus Eis) in Granit gemeißelt und sind daher nahe mit den [[wikipedia:de:Petroglyphen|Petroleoglyphen]] verwandt. {{sa}} [[n.Chr.]] | [[Ägyptologie]] | [[Homoglyph]]en [[stupi:Hieroglyphen]] [[wiki:Hieroglyphen]] [[Kategorie:Sprachwissenschaft]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:
Vorlage:Sa
(
bearbeiten
)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Suche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Seiteninformationen