(Translated by
https://www.hiragana.jp/
)
Bearbeiten von „Sau“ – Kamelopedia
Bearbeiten von „Sau“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
==Die Sau an sich== Die '''Sau''', im [[Volksmund]] manchmal auch als arme Sau bezeichnet, ist ein kleines Erd[[kamel]] mit kurzen Beinen, das sich im [[Dreck]] suhlt und Grunzlaute von sich gibt. Im Gegensatz zum [[Kamel]] ist der Höcker der Sau nicht ausgeprägt. Bekannt geworden durch Funk und Fernsehen durch eine [[saubillig]]e Verleumdungskampagne. Fälschlicherweise werden Säue von manchen Zeitgenossen als intelligent bezeichnet. Dabei weiß doch jeder, dass nur [[Kamel]]e intelligent sind. Sie sind aber grunzehrlich und scheuen sich nicht, mit dem [[Otterndorf|Schweineversicherungsverein]] zu sympathieren. Die Promenadenmischung des Saubärs suhlt sich nicht im Schlamm, sondern pflegt extreme Reinlichkeit und lässt an seine Schwarte nur [[Wasser]] und PC (soweit wir uns erinnern). [[Bild:Die-Sau-rauslassen.gif|thumb|Lassen auch [[SIE]] endlich mal die Sau raus!]] ==Was [[Passwort|passiert]] aber nun, wenn die Sau rausgelassen wird?== Eine direkte Verschweinerung zeichnet sich am besten im verstärkten versteckten Gebrauch von Sau, Eber, und anderen deutschen und internationalen Ausdrücken dafür innerhalb alltäglicher Texte ab. Je versteckter , desto schweinischer ! Dabei steigt besonders der Verschlüsselungsgehalt in ungeahnte Bereiche . ''Pass auf dich auf beim Schlussverkauf!'' ''Wenn mitunter beim munteren Stoebern ein Dieb erwischt wird, kann das leicht ins Auge gehen! Die Ueberraschung ist perfekt, wenn anschließend der Halunke berechtigte Schadensersatzforderungen an den eifrigen Häscher stellen will, der womöglich mit dem Wagenheber auf ihn losstürzt. Da läßt sich mancher lieber reglos beklauen, um anschließend durch lautes Lamentieren Mitleid aufzusaugen oder sich durch sinnloses Besaufen zu trösten. Auch wenn man um Hilfe gebeten wird, sollte man des Auftraggeber`s aufrichtigen Blicken nicht immer trauen. Das automatische Reagieren im Funzellicht des Augenscheins hat so manchen Gerechtigkeitsstreber zum ungewollten Handlanger eines ausgemachten Spitzbuben werden lassen!'' In diesem Beispiel sind 16 Verschweinerungen in 101 Wörtern enthalten. Dafür definiert der Oinkologe einen SQ(Verschweinerungsquotienten) von 16/101 ~0,158. Das ist noch sehr gering, wie weitere Beispiele zeigen. Dabei zählt der Gebrauch von SAU und EBER einfach, der von WUTZ, WATZ, SCHWEIN, KEILER, BACHE, FERKEL, FRISCHLING,ÜBERLÄUFER,ALTSCHNEIDER, Pork, Pig, Hog, Sus, Porc, Porco, Cerdo, Maiale- ja sogar ROTTE dreifach, wenn er versteckt vorkommt - sonst ebenfalls nur einfach! Die Verschweinerung führt sogar soweit, dass eine unversaute Fassung kaum noch zu entziffern wäre, wie es am obigen Beispiel gezeigt wird: ''Pas f dich auf beim Schlussverkauf!'' ''Wenn mitunter beim munteren Stn ein Di wischt wird, kann das leicht in ge gehen! Die Uraschung ist perfekt, wenn anschließend der Halunk echtigte Schadensersatzforderungen an den eifrigen Häscher stellen will, der womöglich mit dem Wagenh auf ihn losstürzt. Da läßt sich mancher li reglos beklauen, um anschließend durch lautes Lamentieren Mitleid aufzugen oder sich durch sinnloses Befen zu trösten. Auch wenn man um Hilfe gebeten wird, sollte man de ftragg frichtigen Blicken nicht immer trauen. Da tomatische Reagieren im Funzellicht de genscheins hat so manchen Gerechtigkeitsstr zum ungewollten Handlanger eine sgemachten Spitzbuben werden lassen!'' == Medizynisches == Erstmals wurde einem Menschen ein Schweineherz implantiert, ohne dass es sein Körper sofort abstößt. Ob die experimentelle Operation langfristig Erfolg hat, muss sich noch zeigen. Problematisch ist die moralische Wertung: Wurde jetzt der Mensch zum Schwein, oder das arme Schwein zum Mensch? {{sa}} Zur Gesunderhaltung der Sau braucht es die [[Verglimpfung]]<br /> {{bb}} [[Sau I-XXX]]<br /> {{nt}} [[Artikel, den keine Sau braucht]] | [[Hausschwein]]<br /> [[Bild:Siehe auch.png|Siehe auch.png]] ''Alles Quark da oben - besser das da lesen:'' [[Beleidigung]] | [[Idiot]] | [[Trottel]] | [[Platzhirsch]] | [[Tanksäule]] {{ka}} [[Kamelionary:Ebro|Ebro]] == Vorwiegend von Sauen bewohnte Gegenden == Liste von '''vorwiegend von Sauen bewohnten Gegenden'''<br />(Auszug aus dem land- und forstwirtschaftlichen Melderegister): * [[Schwarzwald]], überwiegend durch Schwarzwild bewohnt; * [[Eberland]], die Schweinerepublik * [[Sauerland]], feminin geprägt und vorwiegend gnatzig; * Ebersbach, Pendant zu Sauerland; * Schweina; (hinter [[Thüringen]]) * Schweinfurt, (besonders die Autofahrer aus selbigem) * [[Passau]], niederbayerischer Gebirgsübergang * Sauwald, (was [[:wiki:Sauwald|Wikipedia über Österreich aussagt]]) {{sa}} [[Artikel, den keine Sau braucht]] [[wiki:Sau]] [[wiki-en:Pig]] [[Kategorie:Schweine]] [[Kategorie:Sprachwissenschaft]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:
Vorlage:Bb
(
bearbeiten
)
Vorlage:Ka
(
bearbeiten
)
Vorlage:Nt
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sa
(
bearbeiten
)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Suche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Seiteninformationen