Projekt:Ka-Mel-Oh!/Sammelkarten-Schmiede

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche


Ka-Mel-Oh!
Sammelkarten-Schmiede
Sammelkarten-Schmiede

Karten aus Post-Releasischer Zeit im Archiv

Kartenschmiede.gif


Willkommen in der Schriftzug klein.png-Kartenschmiede!


So funktioniert's:

1. Karten in die Schmiede stellen

  • überlege Dir, zuerstmal, was für eine Sammelkarte Du erstellen willst. Es gibt derzeit zwei verschiedene Sorten, Monster (die gegeneinander kämpfen), Items (die von Monstern benutzt werden oder das Spielgeschehen sonstwie beeinflussen):
Kartenname einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit0.png
Kartenname
Bildgröße.jpg
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png AP
DEF.png DP
LPT.png LP
DTL.png Dattel
Texthintergrundmonster.jpg
Klasse: Klasse
Rasse: Rasse
Angriff: Angriff
Abwehr: Verteidigung
Beschreibungstext
Sonderkartenhintergrund.png
Kartenname einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit0.png
Kartenname
Bildgröße.jpg
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
ITEM
DTL.png Dattel
Texthintergrunditem.jpg
Klasse: Klasse
Beschreibungstext
Sonderkartenhintergrund.png
  • überlege Dir einen hübschen, aussagekräftigen und originellen Namen für Deine Sammelkarte
  • lade ein Bild für Deine Karte hoch, dieses muss 256 x 192 Pixel groß sein, oder wenigstens das entsprechende Größenverhältniss 4:3 haben.
  • Wichtig: mach Dich schlau über die Wertevorgaben (siehe Projekt:Ka-Mel-Oh!/Kartenwerte), sonst wird Deine Karte unweigerlich zu einer unspielbaren Sonderkarte, oder – schlimmer noch – ausgemustert; wenn dir die Werte egal sind, lass sie frei und irgendein Kamel bügelt das dann schon aus.
  • erzeuge eine Überschrift mit dem Namen Deiner Karte und füge dort den jeweiligen Quelltext (s.u.) ein
  • warte ab, was passiert und sei nicht beleidigt, wenn Andere Deine Karte kritisieren. Nicht vergessen: It's a Wiki!

Monsterkarten

  • Monsterkarten werden mit der Vorlage {{Ka-Mel-Oh!|typ=monster}}oder {{Ka-Mel-Oh!|typ=zm-monster}}(für Zusammenrottungsmonster), erzeugt. Kopiere dazu folgenden Quelltext:


{{Ka-Mel-Oh
	| nr = ?
	| typ = monster
	| hk = Kartenhäufigkeit (1 - 4)
	| name = Kartenname
	| bild = Bildname (ohne „Bild:“)
	| ap = AP (10 - 60)
	| dp = DP (5 - 50)
	| lp = LP (20 - 300)
	| d = Dattel (0 - 6)
	| klasse = Klasse
	| rasse = Rasse
	| angriff = Angriff
	| abwehr = Verteidigung
	| text = Beschreibungstext
	| handicap = handicap (evtl. <nowiki>± Zahl</nowiki> oder „sonder“1 oder „variabel“2)
	| autor = Dein Kamelname
	| datum = wird später mal eingeführt (bitte leer lassen)
	| serie = Serienname oder leer
	}}
  • anschließend ersetzt Du die Parameter mit den passenden Werten, bzw. Texten
  1. Kartenhäufigkeit: gebe hier eine Zahl zwischen 1 (sehr selten) und 4 (sehr häufig) ein. Diese Zahl erzeugt dann eines der folgenden Piktogramme in der rechten oberen Ecke: Kartenhäufigkeit1.png , Kartenhäufigkeit2.png , Kartenhäufigkeit3.png oder  Kartenhäufigkeit4.png
    Anmerkung: die Häufigkeit einer Karte ergibt sich daraus, dass in den Starter- oder Booster- oder Themen- oder Sonstwas-Packs nur soundsoviele Karten einer Häufigkeitsklasse enthalten sind. Das heißt, dass es insgesamt von jeder Häufigkeitsklasse in etwa gleichviele Karten geben sollte, und nicht etwa, dass es von seltenen Karten weniger geben darf (die werden dann nämlich umso häufiger - klingt komisch, ist aber so).
    Zur Zeit sind die Häufigkeiten folgendermaßen verteilt: hk = 1: 80, hk = 2: 129, hk = 3: 126, hk = 4: 103
  2. Kartenname: hier schreibst Du den Namen Deiner Karte hin. Bitte verwende keine Links im Titel, da dies die Farbgestaltung beeinträchtigt.
  3. Bildname: hier gibst Du den Namen des Bildes nebst entsprechender Endung (.jpg, .gif, .png, etc.) ein.
  4. AP: die Angriffspunke Deines Monsters – ein Wert zwischen 10 und 60 (in Fünfer-Schritten)
  5. DP: die Defensivspunke Deines Monsters – ein Wert zwischen 5 und 50 (in Fünfer-Schritten)
  6. LP: die Lebenspunke Deines Monsters – ein Wert zwischen 20 und 300 (in Fünfer-Schritten)
  7. Dattel: dies ist der Preis Deiner Karte – er liegt zwischen 0 und 6 Datteln
  8. Klasse: die Klasse Deines Monsters (ob Krieger, Weichei, oder sonstiges – lass Dir was einfallen!)
  9. Rasse: die Rasse Deines Monsters (ob Kamel, Mensch, Elian – auch hier: lass Dir was einfallen!)
  10. Angriff: womit greift Dein Monster an (Maschinengewehr, Fußtritt, etc.)?
  11. Verteidigung: womit verteidigt sich Dein Monster (panisch Wegrennen, Astralschild, etc.)?
  12. Beschreibungstext: hier fügst Du einen Text ein. Achte darauf Dich kurz zu fassen, wegen des Platzmangels. Textformatierungen wie <big>, <small>, <center> usw. solltest Du vermeiden, da sie von manchen Browsern nicht unterstützt werden. Hier darfst Du dafür – ja solltest Du sogar – Links zu Seiten in der Kamelopedia setzten. In jedem Fall: je origineller Dein Text, desto besser ...
  13. Serie: gehört deine Karte zu einer Kartenserie, kannst du den Namen der Serie hier eintragen.

Itemkarten

  • Itemkarten werden mit der Vorlage {{Ka-Mel-Oh!|typ=item}} oder {{Ka-Mel-Oh!|typ=zm-item}} (für Zusammenrottungsitems), erzeugt. Kopiere dazu folgenden Quelltext:


{{Ka-Mel-Oh
	| nr = ?
	| typ = item
	| hk = Kartenhäufigkeit (1 - 4)
	| name = Kartenname
	| bild = Bildname (ohne „Bild:“)
	| d = Dattel (0 - 6)
	| klasse = Klasse
 	| text = Beschreibungstext
	| handicap = handicap (evtl. „sonder“1)
	| autor = Dein Kamelname
	| datum = wird später mal eingeführt (bitte leer lassen)
	| serie = Serienname oder leer
	}}
  • anschließend ersetzt Du die Parameter mit den passenden Werten, bzw. Texten

1 Sonderkarten: gebe bei handicap „sonder“ an, wenn du eine Karte erstellen willst, die zwar lustig, aber nicht zum spielen geeignet ist; dann darfst du bei den Parametern so ziemlich jeden Blödsinn machen, der dir einfällt.

2 variable Werte: gebe bei handicap „variabel“ an, wenn sich die Werte erst während des Spiels ergeben bzw. berechnet werden müssen; also immer dann, wenn einer der Werte ap, dp, lp oder d mit einem ? versehen werden muss.

Siehe oben

2. Bearbeitung der Karten und Abstimmungen

  • Karten selbst werden in der Schmiede nicht editiert! Stattdessen werden Kommentare abgegeben und ggf. Alternativvorschläge in Form einer Variante gemacht.
  • dazu bindest Du Deine Karte in eine Tabelle ein, damit das Original neben der Variante erscheint.
  • zu jeder Karte gehört in der Schmiede ein Abschnitt Kommentar und eine Abstimmung, bitte füge diese hinter der Tabelle in Form von
<big> '''Kommentar''' </big> und 
<big> '''Abstimmung''' </big>
ein.
  • erzeuge bitte dafür keine Unterüberschriften, da sonst das Inhaltsverzeichnis zu lang wird, und man so in den Letzten Änderungen sieht, bei welcher Karte sich was getan hat.
3. Karten aus der Schmiede nehmen

Fertige und für gut befundene Karten können in die Datenbank übernommen werden:

  • auf "einpflegen" drücken
  • einen der Links aufrufen (ggf. in neuem Tab)
  • Anweisungen befolgen und abspeichern
  • Karte aus der Schmiede nehmen
  • Fertig!

So, das war's. Viel Spaß in der Schmiede und Danke, dass Du Dich an diesem Projekt beteiligst!


Neue Karten[bearbeiten]

Ab hier werden neue Karten für das Sammelkartenspiel Ka-Mel-Oh! entworfen.

Kalorienbombe[bearbeiten]

Kalorienbombe einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit2.png
Kalorienbombe
Keks.jpg
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
ITEM
DTL.png 4
Texthintergrunditem.jpg
Klasse: Lockmittel
Wenn diese Karte ausgespielt wird, wird jedes der gegnerischen Monster für drei Runden ein Fettsack. Auch Monster auf der Hand werden wie Monster auf aktivierten Oasen zu solchen. Fettsäcke bekommen alle Werte halbiert und alle Aktionen können nur mit einer Runde Verzögerung ausgeführt werden. Ein Monster deiner Wahl wird aber dauerhaft zu einem.
Sonderkartenhintergrund.png

Kommentar Das Bild stimmt nicht ganz-45px zu flach. --Mikrokamel123 (Diskussion) 22:10, 10. Nov. 2019 (NNZ)

Augen[bearbeiten]

Augen einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit3.png
Augen
Augen Spongebob.png
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
ITEM
DTL.png 3
Texthintergrunditem.jpg
Klasse: Zielscheibe fürs Stechen
Eines deiner Monster bekommt zusätzliche Augen geschenkt! Am Anfang eines, und pro zusätzlich gezahlter Dattel (max. 3) eins mehr! Ein Auge gibt deinem Monster 15lp mehr. In jedem Zug, in dem das Monster angegriffen wurde, wird gewürfelt, bei einer 1 platzt ein Auge. Der gegner darf aber absichtlich eins ausstechen.

Das...

  • Schmerzt dem Monster (-20lp)
  • Erfordert Rache (Direktschaden halb so stark wie der Angriff, bei absichtlichem Ausstechen halbe ap)
  • Lässt das monster offensiver kämpfen (-20dp, jedoch nicht unter null, und +20ap)
Nach dem letzten Auge bekommt das Monster, das angreift 50lp zusätzlich abgezogen.
Sonderkartenhintergrund.png

Schneck, Schnak, Schnuck[bearbeiten]

Adventure[bearbeiten]

Kamelopedia Adventure einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit2.png
Kamelopedia Adventure
Typische Adventure-Situation.png
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
ITEM
DTL.png 2
Texthintergrunditem.jpg
Klasse: Verwirrspiel
Ein Monster deiner Wahl ist im Kamelopedia-Adventure gefangen. Würfle jede Runde:

1: Es passiert nichts.
2: Das Monster hat Gegenstände am Grund eines Sees gefunden, und darf von seinem Besitzer kostenlos mit einem Item ausgestattet werden.
3-5: Das Monster wird von einem Kameleoparden zerfetzt. Es darf aber nochmal vorn anfangen und wieder auf die Hand genommen werden.
6: Das Monster ist in ein Loch gefallen und bleibt in Tralien, bis du eine 6 Würfelst. Solange ist es kampfunfähig.

Die Karte bleibt aktiv bis das Monster stirbt oder zurück auf die Hand genommen wird.
Sonderkartenhintergrund.png

Kommentar Menno. Ich bekomm den Text in Normalgröße nicht drauf. )-: --J* 16:27, 23. Jul. 2011 (NNZ)

Ritterschlag[bearbeiten]

Ritterschlag einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit2.png
Ritterschlag
Ritterschlag-Karte.png
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
ITEM
DTL.png 2
Texthintergrunditem.jpg
Klasse: Ritual
Ein Monster deiner Wahl wird zum Ritter geschlagen. Derartig gesegnete Monster erhalten auf die Attribute AP, DP und LP jeweils +10 (bei Attributwerten unter 30 jeweils +20). Stirbt ein zum Ritter geschlagenes Monster im Kampf mit einem nicht ritterlichen Monster, so schlägt es seinen Gegner in letzter Sekunde ebenfalls zum Ritter und gibt damit alle damit verbundenen Eigenschaften an das andere Monster ab.
Sonderkartenhintergrund.png

Serie: Schatten[bearbeiten]

Schlagschatten einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit2.png
Schlagschatten
Schlagschatten.gif
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png 55
DEF.png 25
LPT.png 40
DTL.png 3
Texthintergrundmonster.jpg
Klasse: Hammer-Typ
Rasse: Schatten
Angriff: schlagende Argumente
Abwehr: Verdunkelungstaktik
Wie alle Schatten wird der Schlagschatten verdeckt gespielt und enttarnt sich erst, nachdem er mindestens die Hälfte seiner maximalen LP verloren hat. Getarnte Schatten haben AP=10, DP=30 und halten alle anderen Attribute geheim. Liegt diese Karte auf einer deiner Oasen, so darfst du sie in deinem Zug auf die Hand nehmen.
Sonderkartenhintergrund.png
Liedschatten einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit3.png
Liedschatten
Liedschatten.gif
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png 15
DEF.png 25
LPT.png 70
DTL.png 3
Texthintergrundmonster.jpg
Klasse: Geräuschemacher
Rasse: Schatten
Angriff: schauerliche Töne
Abwehr: v3r5ch15s3l|_|n6
Wie alle Schatten wird der Liedschatten verdeckt gespielt und enttarnt sich erst, nachdem er mindestens die Hälfte seiner maximalen LP verloren hat. Getarnte Schatten haben AP=10, DP=30 und halten alle anderen Attribute geheim. Liegt diese Karte auf einer deiner Oasen, so darfst du sie in deinem Zug auf die Hand nehmen.
Sonderkartenhintergrund.png
Halbschatten einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit4.png
Halbschatten
Halbschatten.gif
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png 10
DEF.png 10
LPT.png 30
DTL.png 3
Texthintergrundmonster.jpg
Klasse: Halbstarker
Rasse: Schatten
Angriff: halbe Sache
Abwehr: ins Dunkel fliehen
Wie alle Schatten wird der Halbschatten verdeckt gespielt und enttarnt sich erst, nachdem er mindestens die Hälfte seiner maximalen LP verloren hat. Getarnte Schatten haben AP=10, DP=30 und halten alle anderen Attribute geheim. Liegt diese Karte auf einer deiner Oasen, so darfst du sie in deinem Zug auf die Hand nehmen.
Sonderkartenhintergrund.png
Kernschatten einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit3.png
Kernschatten
Kernschatten.gif
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png 30
DEF.png 45
LPT.png 40
DTL.png 3
Texthintergrundzm-monster.jpg
Klasse: Radioaktivator
Rasse: Schatten
Angriff: Brennstab
Abwehr: Bleimantel
Rotte genau zwei Halbschatten zu einem Kernschatten zusammen! Vor jedem Angriff würfle! Ist die Augenzahl kleiner oder gleich der Anzahl Runden, die sich der Kernschatten in der Arena befindet, so führt der Kernschatten seinen Spezialangriff „Kernschmelze” statt seinem normalen Angriff aus: Die AP erhöht sich einmalig auf 90, allerdings verliert auch der Kernschatten selbst 45 LP.
Sonderkartenhintergrund.png

Kommentar

Bei den Werten (LP, HK, D) bräuchte ich noch etwas Hilfe. Wichtig ist nur, dass alle gleich viel kosten, damit man nicht am Preis erkennen kann, welcher Schatten ausgespielt wurde.

Abstimmung

Schattenboxer[bearbeiten]

Schattenboxer einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit0.png
Schattenboxer
Schattenboxer.gif
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png 20
DEF.png 20
LPT.png 30
DTL.png 2
Texthintergrundmonster.jpg
Klasse: Erleuchter
Rasse: Energiesparschlampe
Angriff: Harter linker Haken
Abwehr: Blenden
Der Schattenboxer bringt Licht ins Dunkel. Er enttarnt sofort jeden Schatten und hat gegen ihn zusätzlich 10 AP und 10 DP. Für jeden vernichteten Schatten erhält er 15 LP.
Sonderkartenhintergrund.png

Kommentar

So als Grundidee ... das Bild ist ziemlich dilettantisch, der Schattenerfinder kann es ja noch mal professionell machen. ---Kamelokronf 17:28, 5. Aug. 2011 (NNZ)

Schattenpflanze[bearbeiten]

Schattenpflanze einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit0.png
Schattenpflanze
Schattenpflanze.png
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png ?
DEF.png ?
LPT.png 200
DTL.png 3
Texthintergrundzm-monster.jpg
Klasse: Nachtschattengewächs
Rasse: Kampfschattenblume
Angriff: Wuchernde Schattenwirtschaft
Abwehr: Verdunkelung
Die Schattenpflanze ist eine Zusammenrottung einer Kampfblume und eines Schattens. Zur Herstellung benötigst Du einen beliebigen Schatten und eine beliebige Kampfblume.
Die Schattenpflanze übernimmt jeweils die höheren Werte für AP und DP.
Sonderkartenhintergrund.png

Kommentar

Analog zur Topfblume (184). --Kamelokronf 18:01, 5. Aug. 2011 (NNZ)

Schatteau Lafite[bearbeiten]

Schatteau Lafite einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit2.png
Schatteau Lafite
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
ITEM
DTL.png 2
Texthintergrunditem.jpg
Klasse: Suchtmittel
Ein mit diesem Tropfen ausgestatteter Schatten verliert zu Beginn jedes Zuges seines Meisters permanent 7DP und bekommt 10AP abzüglich der Dauer dieses Effekts (in Runden) hinzu. Der Meister des Schattens kann den Effekt durch Würfeln zu beginn seines Zuges zerstören: Ist die Augenzahl größer als die Dauer des Effekts in Runden war die Zerstörung erfolgreich. Hielt der Effekt mehr als 3 Runden an, so darf der Gegner in diesem Moment einen Kater kostenlos ins Spiel bringen.
Sonderkartenhintergrund.png

Schattenkabinett[bearbeiten]

Schattenkabinett einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit0.png
Schattenkabinett
Schattenkabinett.png
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png 100
DEF.png 90
LPT.png 180
DTL.png 4
Texthintergrundmonster.jpg
Klasse: Staatsmänner
Rasse: Schatten
Angriff: Gemeine Gesetze
Abwehr: Rücktritt mit Pension
Das Schattenkabinett ist die Regierung aller Schatten. Vom Schwarzarbeitsminister bis zum Minster für Schattenwirtschaft vereint diese Elitetruppe die besten Kräfte der dunklen Seite.
Sonderkartenhintergrund.png

Kommentar

Verbesserung des Bildes und der Kampfwerte erwünscht. --Kamelokronf (Diskussion) 00:42, 6. Nov. 2012 (NNZ)

Kamel[bearbeiten]

Kamel einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit0.png
Kamel
Kamel im Winter.jpg
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png ?
DEF.png ?
LPT.png ?
DTL.png ?
Texthintergrundmonster.jpg
Klasse: Kamel
Rasse: Kamel
Angriff: Höckern
Abwehr: Mööeppen
Das Kamel. Was soll man dazu noch sagen?
Sonderkartenhintergrund.png

Kommentar Wir haben noch keine Kamel-Karte? Das muss sich dringend ändern! Außerdem schlage ich Dromedar und Quadromel vor - gemeinsam mit Trikamel wird das eine tolle Reihe. --Kamelokronf 14:23, 16. Sep. 2011 (NNZ)

Elementarheld Urahn[bearbeiten]

Elementarheld Urahn einpflegen
Kartenhintergrund1.png
Kartenhäufigkeit0.png
Elementarheld Urahn
Urahn.png
Diese Karte wird gerade nachgeschmiedet
OFF.png 40
DEF.png 15
LPT.png 100
DTL.png 2
Texthintergrundmonster.jpg
Klasse: Element(arheld)
Rasse: angereicherter Verwandter
Angriff: Gammelstrahlen
Abwehr: Geschichten vom Krieg erzählen
Der Urahn aller Elementarhelden wäre gern der strahlende Sieger, nur leider ist er dermaßen alt, dass er schon von selbst zerfällt. Jede Runde halbieren sich seine LP (auf ganze LP aufgerundet).
Sonderkartenhintergrund.png

Hilfe¿?![bearbeiten]

Siehe auch.png Siehe auch:  Projekt:Ka-Mel-Oh!/Sammelkarten-Schmiede/Altlasten
Siehe auch.png Siehe auch:  Liste der Monster und deren Einwertung, auch oben über Menü -> Die Monster im Überblick

Kampfwerte wurden auf v1.1. umgestellt. 
Bitte die Jeweiligen Autoren Häufigkeit und Preis in der Tabelle und der jeweiligen Vorlage 
(Vorlage:Karte/Kartennummer, bzw. einfach die Nummer anklicken) ergänzen.

Siehe auch.png Siehe auch:  Die Liste der Items (ebenfalls oben über Menü zu erreichen): Die Items im Überblick
Siehe auch.png Siehe auch:  Die Liste der bisherigen Sonderkarten: Die Sonderkarten im Überblick
Siehe auch.png Siehe auch:  Der schnelle Blick über alle Karten im Koordinatensystem: KSDMK

</div>