Vorlage:2012-11
KameloNews-Archiv
2021 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2020 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2019 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2018 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2017 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2016 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2015 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2014 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2013 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2012 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2011 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2010 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2009 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2008 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2007 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2006 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2005 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
2004 | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Berlin. Die Stiftung Wagentest nahm mit neuster Untersuchung Millionen von deutschen Autofahrern die Lust auf Weihnachten. Grund dafür ist das schlechte Abschneiden der Adventskalender. Traditionell kann bei diesen nämlich ab Anfang Dezember von Autofahrern einen Monat lang ein Türchen pro Tag aufgeklappt werden. Hinter diesem Türchen findet sich in aller Regel ein gutes Mineralöl für des Deutschen liebstes Kind. Bei den 24 getesteten Kalendern wurden aber durchweg Mängel an den Ölen festgestellt. Viele Öle enthielten einfach zu große Mengen an Schokolade. Ein Ölchen pro Tag kann, wenn dieses nur gering belastet ist, dabei von den meisten Autos wohl noch verkraftet werden, jedoch wird drigend davon abgeraten, gleich einen ganzen Ölwechsel am ersten Tag durchzuführen. Vor allem die Zuckeranteile der Schokolade reichern sich so nämlich im Motor von Fahrzeugen an und können ihn auf lange Sicht wohl gänzlich außer Betrieb setzen. Wenn das Öl vorher zu lange gelagert wurde, ist das Gefährdungspotential der Öle sogar noch höher. In extremen Fällen kann hierbei schon recht bald ein Lagerschaden entstehen. Auch die in der Schokolade enthaltenen Weichmacher stellen ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar, sie können beispielsweise nämlich die Stabilität von Metallteilen stark negativ beeinflussen.


…und die ganze Vogelschar
Vorgarten. Gestern Vormittag hat eine Gruppe Amseln zunächst einen Finken und einen Staren angegriffen. Die noch unbekannten Täter hielten sich im Morgennebel in einem noch schwächlich belaubten Baumwipfel versteckt und schlugen aus dem Hinterhalt zu. Als daraufhin eine gemischte Vogelschar einschritt und die Täter zu vertreiben versuchte, wurde auch sie Opfer der Drosslerbande. Kurz nach der Tat meldete sich ein anonymes Bandenmitglied in der Kamelopedia-Redaktion:
Übersetzung: „Die Drosslung war Notwehr! Dieser Fink und sein Kumpel, der Star, sind Rüpel! Die fegen jeden Tag mehrfach wie gebissen durch den Vorgarten und erschrecken unsere Kinder! Wir haben nur einen einzigen Baumwipfel hier, und die Rotzlöffel müssen da wie die Düsenjäger durchjagen! Deshalb haben wir uns jetzt zusammengeschlossen, um sie so lange mit Guano zu attackieren, bis das Gefieder genug verklebt ist, dass die Saubeutel nicht mehr so schnell durch unseren Wipfel brettern können. Jemand MUSSTE sie ja drosseln, sie fliegen sonst viel zu schnell! Dass die Anderen sich einmischen, war mal wieder typisch - selber schuld. Die sollten sich mal lieber um ihre eigenen ungelegten Eier kümmern.“
Mit den mutmaßlichen Tatmotiven konfrontiert gaben die unfreiwillig in ihrer Fluggeschwindigkeit Gedrosselten ebenfalls eine Erklärung ab:
Ein bedeutender Meilenstein zum Club der Wiki-Edit-Millionäre ist geschafft: 500.000 Edits. Halbzeit, Bergfest.
Genau 3134 Tage nach der Erschaffung der Kamelopedia am 6. April 2004, hat die Kamelopedia heute dieses Etappenziel erreicht. Ginge es mit dem gleichen Tempo weiter, dann würde die Kamelopedia am 4. Juni 2021 die Eine-Million-Marke erreichen.
Dank Dufos Kleinedit auf Weiterleitungsseite ÷ stieß die Kamelopedia heute in eine neuer Dimension vor.
Siehe auch: Geschichte der Kamelopedia
- Der aktuelle Editzähler der Kamelopedia
Bisher wurden 614.685 Edits getätigt.
