(Translated by https://www.hiragana.jp/)
666 - Seth - Der grosse Esel 666 = www
Das
Buch zum
grossen Esel beschreibt die Berechnung der Zahl 666 als Zahl des
dritten Sohnes von Adam und Eva - "Seth" auf der Grundlage
biblischer Stammbäume und Altersangaben.
Seth ist zugleich der Name des eselsköpfigen Donner- und
Wüstengottes der alten Ägyptischen Mythologie, der
aber auch viele andere Tiergestalten annimmt.
Wie alle Ägyptischen Götter wird er meist als
aufrechter Menschenkörper mit Tierkopf und somit als Mensch
und Tier zugleich dargestellt,
passend zum
Rätsel der apokalyptischen Zahl 666, die eines Menschen und
Tieres Zahl ist.
Als Seth
zugehörige Tiere werden der Esel, die Antilope, das Schwein,
das Nilpferd, das Krokodil und die Fische betrachtet, aber nicht etwa
Kamele oder Dromedare (Camelus dromedarius). Da seine Tiergestalt in
vielen Abbildungen schwer identifizierbar ist, spricht man manchmal
auch einfach vom Seth-Tier, ... dass auch dem Nasenbär nicht
Unähnlich ist, aber im Gegensatz zu diesem Ohren gross wie
Osterhasen-Löffel hat (- siehe Pfotos u. rechts).

Esel führten die Israeliten aus Ägypten heraus!
... wie der Römische Geschichtsschreiber Tacitus beschrieb
(-> Quelle)"...Die
zweite Angabe, die uns
Tacitus über die jüdische Gottesvorstellung zukommen
lässt, ist seine Behauptung, die Juden beteten ein Tier in
ihrem Tempel an. Bei diesem Tier handelt es sich um einen Esel, wie
Tacitus an anderer Stelle seines Exkurses berichtet (V,3). Denn als die
Juden auf ihrer Wüstenwanderung kurz vor dem Verdursten waren,
habe ihnen eine Herde Wildesel den Weg zu einer Quelle gewiesen. Aus
Dankbarkeit hätten sie dann dem Esel eine Statue im Tempel
errichtet. "
Ein
Esel stand nach der
(mündlichen) Überlieferung an der Krippe von Jesus.
.... "Das Rind kennt seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines
Herrn. Israel erkennt nicht, mein Volk hat keine Einsicht" (Jesaja 1.
3)
Ein
Esel trug
gemäss der Bibel Jesus bei seinem Einzug in
Jerusalem.
... "Und nach diesen
Worten zog er voran hinauf nach Jerusalem. Als er in der Nähe
von
Betphage und Betanien an den Berg kam, welcher Ölberg genannt
wird,
entsandte er zwei Jünger und sprach: 'Geht in das Dorf vor
euch, und wenn
ihr hereinkommt, werdet ihr ein Eselsfüllen angebunden finden,
auf dem
noch kein Mensch gesessen hat; das bindet los und bringt es her (Luk.
19.
28-30)" [...] "Sie brachten es zu Jesus, warfen ihre Mäntel
auf das Füllen
und ließen Jesus aufsitzen" (Luk. 19. 35)
.... oder zB. im Johannesevangelium: "Jesus aber fand einen jungen Esel
und setzte sich darauf, wie geschrieben
steht: 'Fürchte dich nicht Tochter Zion, siehe, dein
König kommt, sitzend
auf einem Füllen einer Eselin.' Das verstanden seine
Jünger zuerst nicht.
Aber als Jesus verherrlicht war, da erinnerten sie sich, dass dies
über ihn
geschrieben war und man dies ihm so bereitet hatte (Joh. 12. 14-16)."
Es
gibt in der Bibel im
4ten Buch Mose "Numeri" eine sprechende Eselin,
...
welche einen
für Menschen unsichtbaren Engel sehen
kann:
"Gott kam auch des Nachts zu Bileam und sagte zu ihm: 'Sind diese
Männer gekommen, um dich zu rufen? So mache dich auf, geh mit
ihnen!
Doch darfst du nur tun, was ich dir sagen werde.' Bileam aber machte
sich
auf, sattelte seine Eselin und ging mit den moabitischen
Häuptlingen" (Buch Numeri, 22. 20) [...] "Nun aber
öffnete Jahwe der Eselin den Mund, und sie sprach zu Bileam:
`Was habe ich dir getan, dass du mich dreimal geschlagen hast! [...]
`Bin ich
denn nicht deine Eselin, auf der du von je her bis zum heutigen Tag
geritten
bist? Habe ich denn hierin gefehlt, dir zu dienen?´ Er sagte:
`Nein.´ [...]
Nun öffnete Jahwe Bileam die Augen, so dass er nun auch den
Engel
Jahwes, das gezückte Schwert in seiner Hand, auf dem Wege
stehen sah.
[...] Der Engel Jahwes aber sprach zu ihm: Warum hast Du Deine Eselin
nun
schon dreimal geschlagen? [...] Die Eselin hat mich bemerkt und ist
schon
dreimal vor mir ausgebogen. Wäre sie nicht vor mir ausgebogen,
wahrhaftig,
dann hätte ich dich umgebracht, sie aber am Leben gelassen"
(Buch Numeri, 22. 28-33)
Der
Esel ist seit
anbeginn mit dem Königtum Israels verbunden.
...
denn Saul wird von
Samuel i.A. Gottes, zum ersten König
Israels erwählt, als er seines Vaters Eselinnen sucht:
„Es hatte aber Kis, der Vater Sauls seine Eselinnen verloren,
und er sprach zu seinem Sohne Saul: ’Nimm der Knaben einen
mit dir, mache dich auf, gehe hin, und suche die Eselinnnen.“
(Buch Samuel 9. 3)
„Als nun Samuel Saul ansahe, antwortete ihm der Herr: Siehe,
das ist der Mann, davon ich Dir gesagt habe, dass er über mein
Volk herrsche. Da trat Saul zu Samuel unter dem Thor, und sprach:
’Sage mir, wo ist hier des Sehers Haus?’ Samuel
antwortete Saul, und sprach: ’Ich bin der Seher, gehe vor mir
hinauf auf die Höhe [...]. Und um die Eselinnen, die du vor
dreien Tagen verloren hast, bekümmere dich jetzt nicht, sie
sind gefunden. Und weß wird seyn alles was das Beste Israels
ist? Wird’s nicht dein und deines Vaters Haus
seyn?“
(Buch Samuel 9. 17-20)
„Und Samuel sprach zu allem Volk: Da sehet ihr, welchen der
Herr erwählet hat, denn ihm ist keiner gleich unter dem Volk.
Da jauchzte alles Volk, und Sprach: Glück zu dem
Könige“. (Buch Samuel 10. 24)
Das
Buch zum
grossen Esel 666 zeigt nun eine Berechnung auf der Grundlage
biblischer Stammbäume und Altersangaben wonach die Zahl 666
die
Zahl von "Seth" ist.
... so wie dies der Okkultist Aleister Crowley behauptete, aber nie
berechnen konnte (-> Quelle).
Die
Berechnung der 666 als Zahl des Esels "Seth" wurde
mittlerweile
als kaum
umstößliche Wahrheit erkannt und wird von zuverlässigen
Enzyklopädien der
Gegenwart wie
beispielsweise der Kamelopedia
(ad 666)
bestätigt.
"Wer
Verstand hat, der
berechne die Zahl der Gerechtigkeit,
denn es ist die Zahl des Teilens
und diese Zahl ist die dreifache 13,
geteilt durch die 13, geteilt durch die 13. "
((131313):13):13
= 777
Im alten Testament steht 777, das Alter Lamechs, für das
Gerechtigkeitsprinzip "Rache und Vergeltung":
"Lamech sagte zu seinen Frauen: Ada und Zilla hört meine Rede,
ihr Frauen Lamechs horcht auf meinen Spruch! Einen Mann erschlug ich
für meine Wunde, einen Jüngling für meine
Strieme. Wird Kain 7 mal gerächt, dann Lamech 77 mal. [...]
Die ganze Lebensdauer Lamechs betrug 777 Jahre, dann starb er. (Buch
Genesis 4. 23 - 5. 31).
Und im Neuen Testament steht 777 für die endlose Vergebung:
"Da trat Petrus hinzu und sprach: 'Herr, wenn mein Bruder sich gegen
mich verfehlt, wie oft soll ich ihm vergeben?
Bis zu 7 mal?' Jesus antwortete ihm: 'Ich sage dir, nicht bis 7 mal,
sondern bis zu 77 mal. (Matthäus 18. 21,22)."
Diese
numerologische Transformation der 777 wird im Eselsbuch erklärt
und beschrieben und bildet zusammen mit den Berechnungen zu
Methuschelach, dem mit 969 Jahren Ältesten Menschen
gemäß der Bibel, die Grundlage für die
Berechnung der 666 als Zahl Seths.
Spiegelbildlich
zur 969
als
Zahl Methuschelachs,
lässt sich die Zahl 666
als Zahl Seths berechnen.
Methuschelach, der Älteste
Mensch in der Bibel
wurde
gemäss den Angaben in der Bibel 969
Jahre
alt.
Und er starb gemäss
den Angaben in der Bibel genau in dem Jahr
als die Sintfluth einbrach.
Denn:
"Methuschelach
war 187 Jahre alt, da zeugte er Lamech.
[...] Die ganze
Lebensdauer Methuschelachs betrug 969
Jahre,
dann starb er." (Genesis
5.
25-27)
"Lamech
war 182 Jahre alt, da zeugte er
einen Sohn.
Er gab ihm den Namen Noach
[...]. Die ganze Lebensdauer Lamechs betrug 777
Jahre, dann starb er." (Genesis 5. 28-31)
Methuschelach
war somit zum Zeitpunkt der Geburt seines Enkels Noach 369 Jahre alt:
187 Jahre bis zur Geburt seines Sohnes Lamech
+
182
Lebensjahre Lamechs bis zur Geburt dessen Sohnes Noach
=
369
Jahre von Metuschelachs Geburt bis zu Noachs Geburt
Und:
"Noach war 600 Jahre alt,
als
die Flut, das Wasser,
über die Erde hereinbrach." (Genesis 7. 6)
Methuschelach
wurde
somit auch genau
600 +
369 = 969
Jahre
vor
der Sinthflut geboren
und starb also genau bei Ihrem Einbruch.
-> Immer wenn der Älteste (Weiseste) einer Kultur
stirbt, spült sein Tot vieles von seinem Wissen mit sich fort
wie eine Sintfluth.
Spiegelbildlich zur
969
als
Zahl Methuschelachs,
lässt sich die
Zahl 666
als
Zahl
Seths berechnen.
Diese Spiegelung hat folgenden Sinn:
Seth
ist ein Wüstengott, und die Wüste
ist die genaue Umkehrung
der Sintflut.
Die
Sintflut
steht für den Untergang
der Menschheit und in Umkehrung
hierzu steht Christus für die Rettung
der Menschheit.
Methusalem
wurde 969
Jahre vor dem Untergang
geboren,
Seth
hingegen, ist 666
Zeiten vor der Rettung
gestorben,
dass heisst exakt 666
Zeiten vor Jesus
Christus.