(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Masaaki Hatsumi“ – Versionsunterschied – Wikipedia
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
'''Masaaki Hatsumi''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|はつ 良昭よしあき}}, ''Hatsumi Masaaki'' [{{IPA|hatsɯmi masaːki}}]; * [[2. Dezember]] [[1931]] in [[Noda (Chiba)|Noda]], [[Japan]] als '''Hatsumi Yoshiaki''') ist seit [[1972]] das(Großmeisterschaft mehrerer Schulen übergeben durch vormaligen Meister zusammengeführt) oder schon mindestens seit 1964, wie nach einem Fernsehbeitrag von 1964 zu schlussfolgern<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=MQETrvWSLrs |titel="Ninjutsu 1001 Nights" by Masaaki Hatsumi at modern ninja master |sprache=de-DE |abruf=2022-10-13}}</ref>, Gründer und Oberhaupt des von ihm gegründeten [[Bujinkan]]-[[Dōjō]].
 
Das ''Black Belt'' Magazine beschrieb ihn 1986 als: "wild, lustig, unberechenbar, und eine Mischung zwieschen Charlie Chaplin und Obi-Wan Kenobi."<ref>1986 Black Belt magazine S.16</ref> Hatsumi behauptet, dass Ninjutsu von japanischen Bergclans entwickelt wurde, wobei "esoterische„esoterische Fähigkeiten und Philosophien"Philosophien“ verwendet wurden, die von Exilanten der Tang-Dynastie nach Japan gebracht worden waren.<ref>Phelan, Stephen Lethal weapon: Hanging with the world's last living ninja. CNN. 12. Oktober 2011</ref>
 
== Jugend und Ausbildung ==
Zeile 7:
 
Hatsumi machte sein Examen in Theaterwissenschaften und [[Seikotsu]] (deutsch in etwa [[Osteopathie (Alternativmedizin)|Osteopathie]], eine Methode Knochen zu richten) auf der [[Meiji-Universität]] in [[Tokio]]. Danach gründete er eine Praxis für Seikotsu.
Während er auf der Universität war, erlangte er den 4. Dan in Judo, was in seinem Alter selten war. Hatsumis Können bewegt sich demzufolge auf sehr hohem Niveau. Er wurde gefragt, ob er Judo mit den amerikanischen Soldaten in der [[Yokota Air Base|Yokota Armeebasis]] trainieren könnte. Hatsumi zweifelte nach Erfahrungen mit den Amerikanischen Soldaten an der Wirksamkeit von Judo, wenn man aus seiner Sicht als kleinerer oder schwächerer Kämpfer nicht gegen größere, stärkere Gegner gewinnen konnte.
 
== Hinwendung zu den Kampfkünsten ==
Zeile 21:
== Die Gründung des Bujinkan ==
Hatsumi entschloss sich wegen des großen Umfanges der neun Traditionen (Ryuha) diese nicht getrennt, sondern als Einheit auszuüben und nannte sein [[Dōjō]] „Bujinkan Dōjō“. Am 9. September 1987 wurde dann das Bujinden (Hombu) Dōjō eröffnet. Bis dahin hatte Hatsumi abwechselnd in dem Dōjō seine Schüler unterrichtet. Das Training unter Hatsumi soll anfangs sehr hart gewesen sein, doch 1988 beschloss er das [[Bujinkan]] diesem Aspekt anzupassen und milderte das Training ab.
Seit 1995 wird die Kampfkunst im Bujinkan ''Bujinkan [[Budō]] Taijutsu'' genannt. Hatsumi fokusiertefokussierte sich auf das Lehren von demdes sogenannten Taijutsu, dassdas im Zusammenhang mit [[Tai Jutsu]] steht, da seiner Meinung nach die anderen Ninjakünste in der heutigen Zeit nur für historische Studien zu gebrauchen wären.<ref>Buch: Ninja bei Ollhoff, Jim 2008</ref>
 
== Schulen ==
Zeile 41:
 
== Schüler ==
Hatsumi hat zahlreiche Schüler unterrichtet, sowohl im In- und Ausland, die inzwischen auch selber Lehrer sind. Ein paar davon wurden von Hatsumi eingeladen ebenfalls im Bujinden (Honbu-Dōjō) zu unterrichten.
 
== 1990 bis heute ==
 
Aufgrund gesundheitlicher Probleme ([[Diabetes mellitus|Diabetes]])<ref>Masaaki Hatsumi: Advanced Stickfighting, 2005. Seite 42</ref> und um sich um seine Frau zu kümmern, bleibt Hatsumi jetzt nur noch in Japan. Er trainiert aber noch im Bujinden (Honbu-Dōjō).
Er hat zahlreiche militärische und öffentliche Auszeichnungen weltweit erhalten. Er erhielt unter anderem angeblich noch zwei weitere Doktortitel, einen in Philosophie und einen oder zwei in Wissenschaft.
1986 wurde er mit dem Black Belt’s Instructor Of The Year Award ausgezeichnet.
Er ist Wissenschaftler, impressionistischer Maler, Schauspieler, Musiker, Sänger und Autor, hat schon unzählige Kolumnen in Zeitungen und Magazinen geschrieben, hat viele Bücher über [[Ninjutsu]] geschrieben und publizierte das Bujinkan Magazin mit dem Namen „Sanmyaku“.
Er hat schon mehr als 25 Videos gedreht und an vielen Filmen teilgenommen: „Shinobi no Mono“, 50 Folgen der beliebten Kinderserie „Jiraya“ und „Suteki no Mama“.
 
== Auszeichnungen ==
 
* 1986: Black Belt Ausbilder des Jahres<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Active Interest Media Inc |Titel=Black Belt |Verlag=Active Interest Media, Inc. |Datum=2000-08 |Online=https://books.google.de/books?id=cs8DAAAAMBAJ&q=Masaaki+Hatsumi+nine&pg=PT17&redir_esc=y#v=snippet&q=Masaaki%20Hatsumi%20nine&f=false |Abruf=2022-09-29}}</ref>
* 2000: International Culture Award der Japan Cultural Promoting Association übereichtüberreicht durch die japanisch Kaisersfamilie<ref name=":0" />
* 2001: Lifetime Achievement Award, USMA International Hall of Fame<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20141108222946/http://www.wwmaa.org/memberlist/hof/2001.htm |titel=:: Directory of Members :: |datum=2014-11-08 |abruf=2022-09-29 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20141108222946/http://www.wwmaa.org/memberlist/hof/2001.htm |archiv-datum=2014-11-08 |offline=ja |archiv-bot=2022-12-13 07:07:58 InternetArchiveBot }}</ref>
* 2013: Aufnahme in die niederländische National Hall of Fame der CBME<ref>{{Internetquelle |url=http://www.cbme.nl/hall-of-fame/nationaal-register/ |titel=Internationaal Budo Hall of Fame register {{!}} CBME |sprache=nl |abruf=2022-09-29 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140322010830/http://www.cbme.nl/hall-of-fame/nationaal-register/ |archiv-datum=2014-03-22 |offline=ja |archiv-bot=2024-03-15 20:18:22 InternetArchiveBot }}</ref>
* Masaaki hat nach eigner Angabe den Titel Ritter von der Deutschen Regierung verliehen bekommen.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://www.kihon.com/articles/ask_ninja_about_ninja_things.html |titel=Ask Ninja About Ninja Things |abruf=2022-09-29}}</ref> Der Titel existiert in Deutschland nicht.
* DesweiterenDes Weiteren werden Masaaki Hatsumi verschiedenste Auszeichnungen, mehrere Doktortitel und Ehrenbürgerschaften nachgesagt.<ref name=":1" /><ref>{{Internetquelle |url=https://winjutsu.com/emperor-award.htm |titel=Bujinkan Founder Masaaki Hatsumi Honored by Japanese Government |abruf=2022-09-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://hatsumi.free.fr/honors-awards-2.htm |titel=Dr. Masaaki Hatsumi - Artist of Life |abruf=2022-09-29}}</ref>
 
== Werke (Auswahl) ==
 
* Stick Fighting Techniques of Self-defense (1981 zusammen mit Quintin Chambers)
* Der Weg des Ninja - Geheime Techniken (2009)
* Essence of Ninjutsu The Nine Traditions (1988)
* Tetsuzan Bujinkan Densho (2014)
Zeile 75:
 
== Weblinks ==
* [http://kogakure.de/artikel/hatsumi-masaaki/ Biographie auf Kogakure.de]
* [http://www.bujinkan.com/ Homepage des Bujinkan]
* [https://www.youtube.com/watch?v=MQETrvWSLrs Youtube-Video mit alten Fernsehaufnahmen]
 
== Literatur ==
Zeile 83:
* Wolfgang Ettig: ''Takamatsu Toshitsugu. Die Biographie einer Kampfkunstlegende''. 2004, ISBN 3-924862-11-7
* Masaaki Hatsumi: ''Hanbôjutsu – Kukishin Ryû''. 2006, ISBN 3-924862-05-2
* Moshe Kastiel: ''Samurai und Ninja – Band I: Geschichte und Tradition der japanischen Kampfkünste''. 2004, ISBN 39379470003-937947-00-0
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=123504961|LCCN=n82048628|NDL=00009185|VIAF=4707148997600459870000}}