(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Haltepunkt Kettwig Stausee“ – Versionsunterschied – Wikipedia

„Haltepunkt Kettwig Stausee“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Geschichte: Wikilink gesetzt
K Reference-Tag eingefügt
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 34:
Von 1926 bis 1960 hat sich hinter dem Haltepunkt, in Richtung Düsseldorf, der Abzweig der [[Niederbergbahn]] von der [[Ruhrtalbahn]] und unterhalb des oberen Bahnsteiges von 1945 bis 1968 der Endhaltepunkt der Züge aus Mülheim an der Ruhr über die [[Untere Ruhrtalbahn]] befunden.
 
Im Januar 2024 kam es zu einem [[Erdrutsch]] im Trassenabschnitt zwischen dem Bahnhof Hösel und Haltepunkt Kettwig Stausee, dessen Beseitigung sowie Wiederherstellung des Betriebes voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2026 dauern wird. Bis dahin findet in Stausee kein Zugverkehr statt, stattdessen ist ein [[Schienenersatzverkehr]] mit Bussen zwischen Ratingen Ost und Essen WerdenKettwig eingerichtet.<ref>{{Internetquelle |autor=Peter Hild |url=https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/s6-hangrutsch-sperrung-zwei-jahre-100.html |titel=S6-Strecke zwischen Ratingen und Essen bleibt bis 2026 gesperrt |werk=WDR1 Online |datum=2024-05-02 |abruf=2024-05-02}}</ref>
 
== Bedienung ==
Zeile 53:
* [http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/esn/EKGS.htm Beschreibung der Betriebsstelle EKGS]
* [http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/bf/8003245.htm Beschreibung der Zugangsstelle Kettwig Stausee]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{SORTIERUNG:Kettwig Stausee}}