(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Polizeiakademie Niedersachsen“ – Versionsunterschied – Wikipedia

„Polizeiakademie Niedersachsen“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nookie81 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 21:
 
== Geschichte ==
Vorgänger war seit 1946 die [[Landespolizeischule Niedersachsen]], die die Ausbildung im [[Mittlerer Dienst|mittleren]] und [[Gehobener Dienst|gehobenen]] Polizeivollzugsdienst gewährleistete. 1997 erfolgte eine Umwandlung in das ''Bildungsinstitut der Polizei Niedersachsen'' (BIP NI), das fortan nur noch für Belange der Fort- und Weiterbildung zuständig war. Die Ausbildung wurde vollständig zur [[Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege]] (FHVR) mit Sitz in [[Hildesheim]], Hann. Münden und Oldenburg verlagert, die von August 1979 bis zum 30. September 2007 Bestand hatte. Zum 1. Oktober 2007 wurden die Fakultät Polizei der Fachhochschule und das ''Bildungsinstitut der Polizei Niedersachsen'' (BIP NI) in der neu gegründeten Polizeiakademie mitNiedersachsen zusammengefasst, die ihren Hauptsitz in den Gebäuden der 1853 gegründeten [[Königliche Baugewerkschule Nienburg|Königlichen zusammengefasstBaugewerkschule Nienburg]] erhielt. Damit wurde die Aus- und Fortbildung der rund 22.000 Mitarbeitern der niedersächsischen Landespolizei unter einem Dach vereint. Mitursächlich für diese Veränderung im Jahr 2007 waren die Entwicklungen des [[Bologna-Prozess]]es zur Schaffung eines einheitlichen Hochschulraums in Europa.
 
== Studiengang ==