(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Osamu Tezuka“ – Versionsunterschied – Wikipedia
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo
K Typo – Form; Syntax-Edit – Vorlage; Link ergänzt;
Zeile 10:
 
Zur Zeit des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] wurde er, wie viele seiner Mitschüler in der Mittelschule, zur Waffenproduktion in eine Fabrik eingeteilt und musste eine Ausbildung zum Soldaten durchlaufen. Nach dem Kriegsende zeichnete er eine unüberschaubare Anzahl an Comics, bis er schließlich 1946 mit ''Mā-chan no Nikkichō'' (dt. „Ma-chans Tagebuch“) in der Kinderzeitung ''Shōkokumin Shimbun''<ref name="Berndt">[[Jaqueline Berndt]]: ''Phänomen Manga''. edition q, Berlin 1995, ISBN 3-86124-289-3, S. 190.</ref> seinen ersten Manga veröffentlichte. Wie alle seine 1946 entstandenen Anfangswerke war auch diese Arbeit eine Reihe von [[Comicstrip]]s ([[Yonkoma]]) und erschien in Zeitungen. Tezukas Ziel lag jedoch in einer Veröffentlichung von Mangas mit langen, durchgehenden Handlungen ([[Story-Manga]]) in Buchform, wie er sie während des Krieges vermehrt gezeichnet hatte.
Tezuko studierte ab 1945 an der [[Universität Osaka]] Medizin und war sich zunächst nicht sicher, ob er Arzt oder Comiczeichner werden sollte. Er setzte das Studium auch nach seinen ersten Erfolgen als Mangaka fort und schloß es mit einer Promotion ab, war allerdings nie als Mediziner tätig.<ref name="tetzukaosamu_official">{{Internetquelle |url=https://tezukaosamu.net/en/about/1960.html |titel=History |titelerg=About Tezuka Osamu |werk=tezukaosamu.net |sprache=en |abruf=2023-10-31 |kommentar=Biographie und Werke in der offiziellen Webpräsenz von Tezuka Osamu |zitat=1961 (33 years); January 19; Receives a doctorate in medicine from Nara Medical University […]}}</ref><ref name="The Japan Time">{{Internetquelle |autor=Tomoko Hori |url=https://www.japantimes.co.jp/culture/2011/05/27/arts/openings-outside-tokyo/tezuka-osamus-student-life-in-osaka-university-to-be-a-doctor-or-a-manga-artist-that-is-the-question/ |titel="Tezuka Osamu's Student Life in Osaka University: To Be a Doctor or a Manga Artist, That Is the Question" – The Museum of Osaka University |werk=[[The Japan Times|japantimes.co.jp]] |datum=2011-05-27 |sprache=en |abruf=2023-10-31}}</ref>
 
=== Erfolge als Mangaka ===