(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Bayern 3“ – Versionsunterschied – Wikipedia
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎90 Jahre Radio: Formulierungsänderung und Inhaltsergänzung
Zeile 25:
== Geschichte ==
=== Service-Welle ===
Sendestart von Bayern 3 war am 1.&nbsp;April 1971. Zuvor wurde auf den Frequenzen seit 1964 in den Abendstunden das [[Ausländerprogramm der ARD|Gastarbeiterprogramm der ARD]] übertragen. Als "Die Servicewelle von Radio München" startete Bayern 3 als bundesweit erste ''[[Dienstleistung|Service]]-Welle'': Das Programm beinhaltete stündliche Nachrichten, [[Verkehrsfunk]] und aktuelle Informationen, wie zum Beispiel Segelflugwetter, Lawinenlage und Wasserstandsmeldungen.<ref name="B3hist">{{Internetquelle |url=http://www.b3-history.de/frameset.html?/history/ueberblick.html|titel=B3 – History page |werk=b3-history.de |abruf=2023-08-17}}</ref> In den ersten Jahren liefen zunächst hauptsächlich vorproduzierte&nbsp;– teils unmoderierte&nbsp;– Sendungen. Nachrichten und ganze Sendungen wurden zeitweise auch direkt von [[Bayern 1]] übernommen.<ref name="B3hist" /> Dabei gab es zum Teil mehrere Minuten lange ''Schaltpausen'', in denen nur das Signal des Bayerischen Rundfunks, die Melodie der Liedzeile ''[[Solang der alte Peter]]'' zu hören war.<ref name="B3hist" /> Ende der 1970er Jahre, sendete Bayern 3 Mitmachkurse wie die ''[[Isometrisches Training|Isometrischen Übungen]]'' gegen Verspannungen am Arbeitsplatz. Im Programm fanden sich auch Fitnessübungen für Skifahrer, die von [[Rosi Mittermaier]] und [[Christian Neureuther (Skirennläufer)|Christian Neureuther]] moderiert wurden.<ref name="Schmich">{{Internetquelle |autor=Michael Schmich |url=https://www.radioszene.de/101825/walter-schmich-bayern3-bayern1-interview.html |titel=Inhalte und Personalities werden immer wichtiger |werk=radioszene.de |datum=2017-03-06 |abruf=2023-08-17}}</ref>
 
=== Magazin und Musik ===