(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Cyanobakterien“ – Versionsunterschied – Wikipedia
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Hilfe:LintErrors (fehlendes End-Tag) behoben
K ref-Name korrigiert
Zeile 35:
Nach der [[Endosymbiontentheorie#Plastiden|Endosymbiontentheorie]] sind die Cyanobakterien die Vorläufer der [[Chloroplasten]]: Chlorophyllfreie Vorläufer („[[Protozoen]]“) nahmen einst Cyanobakterien auf, die zu [[Endosymbiont]]en und dann zu Chloroplasten wurden. Erst die Cyanobakterien machten also die Grünalgen grün (ein Umstand, der dann doch eine gewisse Gemeinsamkeit bedeutet).
 
Manchmal wird abweichend die Bezeichnung Cyanobakterien bzw. Cyanobacteria ''[[sensu lato]]'' (im weiteren Sinne) verwendet, indem einige verwandte Gruppen (wie die [[Melainabacteria]] und die [[Sericytochromatia]])<ref name="LPSNLPSN_Melaina"_Melaina>[[LPSN]]: [https://lpsn.dsmz.de/phylum/melainabacteria Phylum "''Candidatus'' Melainabacteria"] Di Rienzi ''et&nbsp;al''. 2013</ref> mit einbezogen werden, die keine Photosynthese betreiben.
Die eigentlichen, photosynthetisch aktiven Cyanobakterien werden dann als '''Oxyphotobacteria''' bezeichnet.
Wegen ihrer hohen [[Biodiversität|Diversität]] hat es auch Vorschläge gegeben, den Cyanobakterien (''[[sensu lato]]'') den Rang eines Superphylums (Überabteilung) zu verleihen (Cavalier-Smith 2006).<ref>[[LPSN]]: [https://lpsn.dsmz.de/superphylum/cyanobacteria Superphylum "''Cyanobacteria''" Cavalier-Smith 2006]</ref>