(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Partei des Fortschritts“ – Versionsunterschied – Wikipedia

„Partei des Fortschritts“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Parteiparlamente: - Umgangssprache
→‎Wahlen: Sowohl die Bürgermeisterin von Gartz (Oder) als auch der besagte Stadtverordnete von Schwedt/Oder (nicht Schwendt !) gehören der Freiparlamentarischen Allianz an
Zeile 101:
== Wahlen ==
Die Partei des Fortschritts trat das erste Mal bei der [[Kommunalwahl]] NRW im Wahlkreis Köln-[[Kalk (Köln)|Kalk]] an und bekam dort 20 Stimmen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stadt-koeln.de/wahlen/kommunalwahl/09-2020/Ratswahl_NRW_42_Stadtteil_Kalk.html |titel=Ratswahl - Kommunalwahlen 2020 in der Stadt Köln - Stadtteil Kalk |abruf=2021-11-10}}</ref> Ihre zweite Wahlteilnahme fand im Rahmen der [[Bundestagswahl 2021]] statt, wo sie 3228 Stimmen erlangte.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wahlergebnisse.nrw/bundestagswahlen/2021/aktuell/a000bw2100.shtml |titel=Bundestagswahl in NRW |abruf=2021-11-10}}</ref> Auf Landesebene trat die PdF erstmals zur [[Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022]] an, bei der sie mit 6154 Stimmen 0,1 % aller Zweitstimmen für sich gewinnen konnte.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wahlergebnisse.nrw/landtagswahlen/2022/aktuell/a000lw2200.shtml |titel=Landtagswahl 2022 - Vorläufiges Ergebnis für Nordrhein-Westfalen |werk=www.wahlergebnisse.nrw |hrsg=Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen |datum=2022-05-15 |sprache=de |abruf=2022-05-16}}</ref>
 
Die PdF stellt derzeit die Bürgermeisterin von Gartz (Oder) in Brandenburg und ist im Stadtrat von Schwendt (Oder) mit einem Stadtverordneten vertreten.
 
Die Partei des Fortschritts wurde am 18. März 2024 zur [[Europawahl 2024|Europawahl]] zugelassen und ist damit erstmalig im gesamten Bundesgebiet wählbar.<ref>''[https://www.tagesschau.de/inland/wahlen/europawahl-35-parteien-100.html Europawahl am 9. Juni: 35 Parteien und Vereinigungen zugelassen.]'' In: ''[[tagesschau]]'', 29. März 2024.</ref><ref>''[https://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/europawahl-2024-parteien-100.html Listen auf den Wahlzetteln: Diese 35 Parteien stehen in Deutschland zur Wahl.]'' In: ''tagesschau'', 6. Mai 2024.</ref>