(Translated by https://www.hiragana.jp/)
„Fußnote“ – Versionsunterschied – Wikipedia
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Begriff ergänzt
Zeile 6:
 
== Fußnote und Endnote ==
Hinter das betreffende [[Wort]], die Wortgruppe, den [[Teilsatz]] oder, [[Satz (Grammatik)|Satz]], demoder man[[Absatz eine Anmerkung geben will,(Text)|Absatz]] stellt man für eine Anmerkung meist eine [[Hochstellung|hochgestellte]] Zahl („Anmerkungsziffer“). Diese Zahl verweist auf eine mit derselben Zahl eingeleitete Stelle, an der der Anmerkungstext steht. Steht diese Stelle auf derselben Seite wie der Text mit der Anmerkungsziffer, dann spricht man von Fußnoten; bei einem Verweis auf Stellen am Ende eines Kapitels oder des gesamten Werkes spricht man von [[Endnote]]n.
 
Gemäß [[DIN 5008]] sind Fußnoten mit [[Arabische Ziffern|arabischen Ziffern]] oder [[Römisches Zahlschrift|römischen Zahlen]] über alle Seiten hinweg fortlaufend zu nummerieren. Sofern der gesamte Text nicht mehr als drei Fußnoten enthält, dürfen auch [[Sonderzeichen]] (z. B. [[Sternchen (Schriftzeichen)|Sternchen]]) verwendet werden. Grundsätzlich dürfen sie nur am Fuß einer Seite und nicht beliebig am Textende positioniert werden. Sie sind vom vorangehenden Text durch mindestens eine Leerzeile und den Fußnotenstrich (Grundstrich) abzugrenzen, auf die Ziffern folgen Leerzeichen, sie werden in kleinerer Schriftgröße dargestellt, mit einem Punkt abgeschlossen. Es ist nicht erlaubt, unter der Fußnote und somit am Seitenende ein Bild einzufügen. Auch Endnoten sind nach DIN 5008 nicht zulässig, werden jedoch oftmals auch in wissenschaftlichen Publikationen verwendet, wie überhaupt die DIN 5008 für diese Art von Veröffentlichungen nicht verbindlich ist. Viele Herausgeber fürchten, Fußnoten könnten auf ein breiteres Publikum abschreckend wirken.
Zeile 16:
=== Regeln nach Duden ===
Der [[Duden]]<ref>Duden: Band 1, ''Die deutsche Rechtschreibung'', Mannheim 2006, Seite 108–109; Band 19, ''Richtiges und gutes Deutsch'', Mannheim 1985, Seite 272–273; ''Sprachliche Zweifelsfälle'', Berlin 2021, Seite 357.</ref> empfiehlt für die Position der Ziffern im Fließtext zwei Regeln und für die Gestaltung des Fußnotenapparats am Seitenende die [[DIN 5008]] (siehe oben). Hauptkriterium für das Setzen der Ziffern ist, worauf sich die Fußnoten beziehen, entweder auf Wörter, Wortgruppen, Sätze, Teilsätze oder TeilsätzeAbsätze. [[Satzglied]]er oder [[Satzgliedteil]]e sind keine Bezugspunkte.
Regel 1: Die Ziffern stehen nach ''Wörtern'', auf die sich die Fußnoten beziehen. Folgen Satzzeichen, stehen die Ziffern '''vor''' diesen.<br>