(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Zwiebel: Unterschied zwischen den Versionen – Wiktionary

Zwiebel: Unterschied zwischen den Versionen

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
+kw:onyonen +cy:wnionyn +gv:unnish +gd:uinnean +ga:oinniún +wa:agnon +fy:sipel +eu:tipula +br:ognon +co:cipolla +co:ciuvodda +co:civodda +oc:ceba (Assisted)
 
(88 dazwischenliegende Versionen von 42 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
{{Siehe auch|[[zwiebel]]}}
== Zwiebel ({{Sprache|Deutsch}}) ==
=== {{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{ffm}} ===
 
{{Deutsch Substantiv Übersicht
|Genus 1=f
|Bild=Oignon.JPG|250px|1,2|eine Gemüse''zwiebel''
|Genus 2=m
|Nominativ Singular=die Zwiebel
|Nominativ Plural=dieSingular Zwiebeln1=Zwiebel
|GenitivNominativ Singular=der 2=Zwiebel
|GenitivNominativ Plural=der Zwiebeln
|DativGenitiv Singular=der 1=Zwiebel
|Genitiv Singular 2=Zwiebels
|Dativ Plural=den Zwiebeln
|Genitiv Plural=Zwiebeln
|Akkusativ Singular=die Zwiebel
|Dativ Singular 1=Zwiebel
|Akkusativ Plural=die Zwiebeln
|Dativ Singular 2=Zwiebel
|Dativ Plural=Zwiebeln
|Akkusativ Singular 1=Zwiebel
|Akkusativ Singular 2=Zwiebel
|Akkusativ Plural=Zwiebeln
|Bild 1=Oignon.JPG|mini|1|eine Gemüse''zwiebel''
|Bild 2=Abraham Lincoln's pocket watch and fob, c. 1850, etched in 1861 by watchmaker Jonathan Dillon in Washington, DC - National Museum of American History - DSC06153.JPG|mini|3|eine Uhr, eine ''Zwiebel''
}}
 
{{SilbentrennungAnmerkung}}
:Früher<ref>{{Ref-Grimm}}</ref> und teilweise noch in Österreich und Bayern findet sich auch das maskuline Genus.
 
{{Worttrennung}}
:Zwie·bel, {{Pl.}} Zwie·beln
 
{{Aussprache}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|ˈtsviːbəl}}, {{Pl.}} {{Lautschrift|ˈtsviːbəlnˈt͡sviːbl̩}}
:{{Hörbeispiele}} {{fehlendAudio|De-Zwiebel.ogg}}, {{PlAudio|De-Zwiebel2.}} {{fehlendogg}}
:{{Reime}} {{Reim|iːbl̩|Deutsch}}
 
{{Bedeutungen}}
:[1] ''[[Botanik]]:'' eine essbare Kulturpflanze aus der Gruppe der Zwiebelgewächse (Alliaceae)
:[2] ''[[Botanik]]:'' verdickter, unterirdischer Teil vieler Pflanzen, der als Energiespeicher dient
:[3] [[Taschenuhr]]
 
{{Herkunft}}
:entstand aus dem mhd. zwibolle/zibolle, das auf das ahd. zwibolla zurückgeht, welches aus den Bestandteilen ''zwi'' (zwei) und ''bolla'' (Knospe; Fruchtknoten; Wasserblase) besteht. Man geht von einer Verwandtschaft mit dem lateinischen cēpula aus.{{QS_Herkunft|unbelegt}}
:[1, 2] Vom lateinischen ''cæpul(l)a'' „Zwiebelchen“
 
{{Synonyme}}
:[1] [[Bolle]], [[Lauch]], [[Zwiebellauch]], ''Wissenschaftlicher Name:'' [[Allium cepa]]
:[1] ''Wissenschaftlicher Name:'' [[Allium cepa]]
:[2] [[Bulbus]]
:[3] [[Zwiebeluhr]]
Zeile 38 ⟶ 50:
 
{{Unterbegriffe}}
:[1] [[Schalotte]]
:[1] [[Schalotte]], [[grüne Zwiebel]], [[rote Zwiebel]], [[Gemüsezwiebel]], [[Frühlingszwiebel]]
:[1] [[Frühlingszwiebel]], [[rote Zwiebel]], [[Gartenzwiebel]], [[Gemüsezwiebel]], [[grüne Zwiebel]], [[Jungzwiebel]], [[Lauchzwiebel]], [[Perlzwiebel]], [[Schlottenzwiebel]], [[Silberzwiebel]]
:[2] [[Blumenzwiebel]]
:[2] [[Blumenzwiebel]], [[Brutzwiebel]], [[Knoblauchzwiebel]], [[Meerzwiebel]], [[Setzzwiebel]], [[Steckzwiebel]], [[Tulpenzwiebel]]
:[2] ''übertragen:'' [[Haarzwiebel]]
 
{{Beispiele}}
:[1] Mir tränen immer die Augen, wenn ich ''Zwiebeln'' schäle.
:[1] „In der Küche packte er einen Wirsing, zwei ''Zwiebeln'' und ein Stück Speck in einen Beutel.“<ref>{{Literatur | Autor=Mechtild Borrmann | Titel=Grenzgänger | TitelErg=Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman | Verlag=Droemer | Ort=München | Jahr=2019 | ISBN=978-3-426-30608-6 | Seiten=65.}}</ref>
:[1] ''übertragen:'' „Die oberflächlichen hintern drei Viertheile derselben enden in ein sehniges Blatt, welches zwischen den Schenkel des Penis und den ''Zwiebel'' eingeschoben ist und indem es über den letztern weggeht, mit seinem Gefährten sich verbindet, so, daß dieser Theil des Muskels den ''Zwiebel'' umgibt und ihn von unten nach aufwärts und von hinten nach vorwärts zusammendrückt.“<ref>{{Literatur | Autor=James Paget | Titel= Bericht über die Fortschritte der menschlichen Anatomie und Physiologie in den Jahren 1843 und 1844|Übersetzer = Raimund Melzer | Verlag= v. Jenisch und Stage| Ort=Augsburg | Jahr=1846 | Seiten=155f| Online=Zitiert nach {{GBS|9CI_AAAAcAAJ|PA155|Hervorhebung="Die oberflächlichen hintern drei Viertheile derselben enden in ein sehniges Blatt, welches zwischen den Schenkel des Penis und den Zwiebel eingeschoben ist und indem es über den letztern weggeht, mit seinem Gefährten sich verbindet, so "}}}}.</ref>
:[1] „Die Sonne schien und wir sind rausgegangen, um ''Zwiebeln'' zu ernten, draußen im Garten.“<ref>{{Literatur | Titel= Gras | Autor= [[w:Bernhard Kegel|Bernhard Kegel]] | Verlag= Dörlemann | Ort=Zürich | Jahr=2023 | ISBN=978-3-03820-138-0 | Seiten=8.}}</ref>
:[2] Die Tulpe lagert Nährstoffe in ihrer ''Zwiebel'' ein.
:[2] „Das Schweineschmalz erhitzen und über den ''Zwiebel'' geben, umrühren.“<ref>[http://ooe.orf.at/radio/stories/2758185/ ORF: Arcimboldo: Leberschädel mit Sauerkraut und Erdäpfel])</ref>
:[2] „Etwas Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Schalotten oder den ''Zwiebel'' darin gut anschwitzen.“<ref>{{Literatur | Titel=News|Band=Ausgaben 18–21 |Verlag= Verlagsgruppe News G.m.b.H.& Company KG | Jahr=2006 | Seiten=74| Online=Zitiert nach {{GBS|1Zo8AQAAIAAJ|Hervorhebung="Etwas Butter in einem Topf schmel zen lassen und die Schalotten oder den Zwiebel darin gut anschwitzen. "}}}}.</ref>
:[2] „Den ''Zwiebel'' halbieren und mit den Anschnitten nach unten in etwas Öl schwarz rösten, das gibt der Suppe eine schöne Farbe.“<ref>{{Per-Standard Online | Online=https://derstandard.at/1288659489648/Rezept-zum-Ausdrucken-Huehnersuppentopf | Titel= Hühnersuppentopf| Tag=25 | Monat=11| Jahr=2016 | Zugriff=2018-05-26}}</ref>
:[2] „Ich setz den ''Zwiebel'' in die Erde, er wächst, wird wie ein Haus so groß, selbst das Gartenhaus muß durchbrochen werden, die Pflanze trägt fünfhundert Blüthen und jede Blüthe eine Frucht so groß wie eine Kokusnuß.“<ref>{{Literatur | Autor= Wilhelm Carnoni| Titel=Die ewige Liebe, oder Heinrich IV. zu Nerac | Verlag=Jenisch und Stage | Ort=Augsburg und Leipzig | Jahr= 1821| Seiten=84| Online=Zitiert nach {{GBS|9LRHAAAAcAAJ|PA84|Hervorhebung="Ich setz den Zwiebel in die Erde, er wächst, wird wie ein Haus so groß, selbst das Gartenhaus muß durchbrochen werden, die Pflanze trägt fünfhundert Blüthen und jede Blüthe eine Frucht so groß wie eine Kokusnuß. "}}}}.</ref>
:[3] Auf diesem Foto sieht man, dass mein Opa noch eine ''Zwiebel'' trug.
 
{{Charakteristische Wortkombinationen}}
:[1] ''Zwiebel'' [[essen]], [[schälen]], [[schneiden]]
 
{{Wortbildungen}}
{{Abgeleitete Begriffe}}
:[1] ''Adjektive/Adverbien:'' [[zwiebelförmig]]
:[1] [[Zwiebelfisch]], [[zwiebelförmig]], [[Zwiebelgewächs]], [[Zwiebelhaut]], [[Zwiebelkuchen]], [[Zwiebelkuppel]], [[zwiebeln]], [[Zwiebelring]], [[Zwiebelschale]], [[Zwiebelsuppe]], [[Zwiebellook]], [[Zwiebelturm]]
:[1] ''Substantive:'' [[Jakobszwiebel]], [[Kulturzwiebel]], [[Zwiebelanbau]], [[Zwiebelauflauf]], [[Zwiebelblume]], [[Zwiebelbrot]], [[Zwiebelcreme]], [[Zwiebeldach]], [[Zwiebeldose]], [[Zwiebeldiagramm]], [[Zwiebelfisch]], [[Zwiebelfleisch]], [[Zwiebelfliege]], [[Zwiebelgemüse]], [[Zwiebelgeruch]], [[Zwiebelgewächs]], [[Zwiebelhacker]], [[Zwiebelhaut]], [[Zwiebelhustensaft]], [[Zwiebeliris]], [[Zwiebelkuchen]], [[Zwiebelkuppel]], [[Zwiebelleder]], [[Zwiebellook]], [[Zwiebelmarkt]], [[Zwiebelmodell]], [[Zwiebelmuster]], [[Zwiebelpflanze]], [[Zwiebelprinzip]], [[Zwiebelpulver]], [[Zwiebelring]], [[Zwiebelrostbraten]], [[Zwiebelsaft]], [[Zwiebelschale]], [[Zwiebelsuppe]], [[Zwiebeltopf]], [[Zwiebelturm]], [[Zwiebelunverträglichkeit]], [[Zwiebelzahnwurz]], [[Zwiebelzelle]], [[Zwiebelzopf]]
:[1] [[Jakobszwiebel]]
:[1] ''Verben:'' [[zwiebeln]]
 
==== {{Übersetzungen}} ====
{{Ü-Tabelle|1|G=Botanik: essbare Kulturpflanze aus der Gruppe der Zwiebelgewächse (Alliaceae)|Ü-Liste=
{{Ü-links}}
*{{arsq}}: [1] {{ÜxxÜ|arsq||بصلqepë}} {{f}}
*{{zh-cnar}}: [1] {{ÜxxÜxx5|ar|zhbasˤalu|yángcōngبَصَلُ|ようねぎبصل}}
*{{zh-tweu}}: [1] {{Üxx|zhÜ|yángcōngeu|ようtipula}}
*{{enbr}}: [1] {{Ü|en|onion}}, [2] {{Ü|enbr|bulbognon}}
*{{eobg}}: [1] {{ÜÜt|eobg|cepoлук|luk}}, [2] {{Ü|eo|bulbom}}
*{{etzh-tw}}: [1] {{ÜÜt|zh|etよう|sibulyángcōng}}
*{{fizh-cn}}: [1] {{ÜÜt|zh|fiようねぎ|sipuliyángcōng}}
*{{frda}}: [1, 2] {{Ü|fr|oignon}} {{m}}, [2] {{Ü|frda|bulbeløg}} {{mn}}
*{{furen}}: [1, 2] {{Ü|furen|cevole}} {{f}}; [2] {{Ü|fur|cocule}} {{fonion}}
*{{eleo}}: [1] {{Üxx|elÜ|kremmydieo|κρεμμύδιcepo}}
*{{hawet}}: [1] {{Ü|hawet|‘aka’akaisibul}}
*{{fo}}: {{Ü|fo|leykur}} {{m}}
*{{it}}: [1] {{Ü|it|cipolla}} {{f}}, [2] {{Ü|it|bulbo}} {{f}}, [3] {{ugs.|:}} {{Ü|it|cipolla}} {{f}}
*{{jafi}}: [1] {{ÜxxÜ|ja|たまねぎ, tamanegifi|玉葱たまねぎsipuli}}
*{{cafr}}: [1] {{Ü|cafr|cebaoignon}} {{fm}}
*{{lafur}}: [1] {{Ü|lafur|cepa|cēpacevole}} {{f}}
*{{lbff}}: [1] {{Ü|lbff|Ënn}} {{fbasalleere}}
*{{mtka}}: [1] {{ÜÜt|mtka|basla}} {{fხახვი|khakhvi}}
*{{miel}}: [1] {{ÜÜt|mi|aniana}}, {{Üel|miκρεμμύδι|rikikremmydi}}
*{{kl}}: {{Ü-Abstand|kl|uanitsoq}}
*{{ndsgu}}: [1, 2] {{ÜÜt|ndsgu|Zippelડુંગળી|}} {{f}}
*{{nlhaw}}: [1] {{Ü|nlhaw|ui}} {{m‘aka’akai}}
*{{io}}: {{Ü|io|onyono}}
*{{ga}}: {{Ü|ga|oinniún}} {{m}}
*{{is}}: {{Ü|is|laukur}} {{m}}
*{{it}}: {{Ü|it|cipolla}} {{f}}
*{{ja}}: {{Üt|ja|玉葱たまねぎ|たまねぎ, tamanegi}}
*{{ca}}: {{Ü|ca|ceba}} {{f}}
*{{kw}}: {{Ü|kw|onyonen}} {{f}}
*{{co}}: {{Ü|co|cipolla}} {{f}}, {{Ü|co|ciuvodda}} {{f}}, {{Ü|co|civodda}} {{f}}
*{{ku}}:
**{{kmr}}: {{Ü|kmr|pîvaz}} {{f}}
*{{la}}: {{Ü|la|cepa|cēpa}}
*{{lv}}: {{Ü|lv|sīpols}} {{m}}
*{{lt}}: {{Ü|lt|svogūnas}}
*{{lb}}: {{Ü|lb|Ënn}} {{f}}
*{{mt}}: {{Ü|mt|basla}} {{f}}
*{{gv}}: {{Ü|gv|unnish}} {{f}}
*{{mi}}: {{Ü|mi|aniana}}, {{Ü|mi|riki}}
*{{mr}}: {{Üt|mr|कांदा|}} {{m}}
*{{mk}}: {{Üt|mk|кромид}} {{m}}, {{Üt|mk|црни лук}} {{m}}
*{{ne}}: {{Üt|ne|प्याज|}}
*{{nds}}: {{Ü|nds|Sipel}} {{f}}
*{{nl}}: {{Ü|nl|ui}} {{m}}
*{{se}}: {{Ü|se|lávki}}
*{{no}}:
*:*{{nb}}: [1] {{Ü|no|lauk}} {{m}}, {{Ü|nonb|løk}} {{m}}
*:*{{nn}}: [1]{{Ü|nn|lauk}} {{m}}, {{Ü|nonn|løk}} {{m}}
*{{ploc}}: [1, 2] {{Ü|ploc|cebulaceba}} {{f}}, [2] {{Ü|pl|cebulka}}
*{{ptpl}}: [1] {{Ü|ptpl|cebolacebula}}, [2] {{Ü|pt|bolbof}}
*{{pt}}: {{Ü|pt|cebola}}
*{{ro}}: [1] {{Ü|ro|ceapă}}, [2] {{Ü|ro|bulb}}, [3] {{Ü|ro|ceas de buzunar}}
*{{ro}}: {{Ü|ro|ceapă}}
*{{ru}}: [1] {{Üxx|ru|luk|лук}} {{m}}, [2] {{Üxx|ru|lúkowiza|луковица}} {{f}}
*{{svru}}: [1] {{ÜÜt|svru|lökлук}} {{m}}
*{{srgd}}: [1] {{Üxx|srÜ|lukgd|лукuinnean}} {{m}}
*{{slsv}}: [1] {{Ü|slsv|čebulalök}}, [2] {{Ü|sl|čebulicau}}
*{{hsbsr}}: [1] {{ÜÜt|hsbsr|cyblaцрни лук}} {{m}}
*{{essk}}: [1] {{Ü|essk|cebollacibuľa}} {{f}}, [2] {{Ü|es|bulbo}} {{m}}
*{{sl}}: {{Ü|sl|čebula}}
*{{cs}}: [1] {{Ü|cs|cibule}} {{f}}, [2] {{Ü|cs|cibule}} {{f}}, {{Ü|cs|hlíza}} {{f}}
*{{wen}}:
*{{tr}}: [1] {{Ü|tr|soğan}}
**{{huhsb}}: [1, 2] {{Ü|huhsb|hagymacybla}}
*{{es}}: {{Ü|es|cebolla}} {{f}}
*{{vec}}: [1–2] {{Ü|vec|segoła}} {{f}}, [3] {{ugs.|:}} {{Ü|vec|segołon}} {{m}}, {{Ü|vec|segoła}} {{f}}
*{{cs}}: {{Ü|cs|cibule}} {{f}}
{{Ü-rechts}}
*{{tr}}: {{Ü|tr|soğan}}
*{{uk}}: {{Üt|uk|цибулина}} {{f}}
*{{hu}}: {{Ü|hu|hagyma}}
*{{vec}}: {{Ü|vec|segoła}} {{f}}
*{{cy}}: {{Ü|cy|wnionyn}} {{m}}
*{{wa}}: {{Ü|wa|agnon}} {{m}}
*{{fy}}: {{Ü|fy|sipel}}
|Dialekttabelle=
*Mitteldeutsch:
**Westmitteldeutsch:
***Rheinfränkisch:
****{{pfl}}: {{Lautschrift|ˈtsvɪvl̩}}, {{Lautschrift|ˈtsvɛvl̩}}
****Hessisch: Zwiwwel
***Ripuarisch:
****{{ksh}}: Öllisch
**Ostmitteldeutsch: Zwiefel
*Magdeburgisch: Bolle
*Oberdeutsch:
**{{als}}: Zibele (Berndeutsch), Bölle
**{{bar}}: Zwiefel {{m}}<ref>{{Lit-Zehetner: Bairisches Deutsch|A=4}} „Zwiefel“, Seite&nbsp;399.</ref>, Zwüfe
}}
 
{{Ü-Tabelle|2|G=Botanik: verdickter, unterirdischer Teil vieler Pflanzen, der als Energiespeicher dient|Ü-Liste=
*{{bg}}: {{Üt|bg|лук}} {{m}}
*{{en}}: {{Ü|en|bulb}}
*{{eo}}: {{Ü|eo|bulbo}}
*{{fr}}: {{Ü|fr|oignon}} {{m}}, {{Ü|fr|bulbe}} {{m}}
*{{fur}}: {{Ü|fur|cevole}} {{f}}, {{Ü|fur|cocule}} {{f}}
*{{ka}}: {{Üt|ka|ბოლქვი|bolkvi}}
*{{ia}}: {{Ü|ia|bulbo}}
*{{it}}: {{Ü|it|bulbo}} {{f}}
*{{ca}}: {{Ü|ca|bulb}}
*{{nds}}: {{Ü|nds|Boll}} {{f}}
*{{pl}}: {{Ü|pl|cebula}} {{f}}, {{Ü|pl|cebulka}}
*{{pt}}: {{Ü|pt|bolbo}}
*{{ro}}: {{Ü|ro|bulb}}
*{{ru}}: {{Üt|ru|луковица}} {{f}}
*{{sv}}: {{Ü|sv|lök}} {{u}}
*{{sr}}: {{Üt|sr|лук}} {{m}}, {{Üt|sr|луковица}} {{f}}
*{{sl}}: {{Ü|sl|čebulica}}
*{{es}}: {{Ü|es|bulbo}} {{m}}
*{{cs}}: {{Ü|cs|cibule}} {{f}}, {{Ü|cs|hlíza}} {{f}}
*{{tr}}: {{Ü|tr|çiçek soğanı}}
*{{hu}}: {{Ü|hu|hagyma}}
*{{vec}}: {{Ü|vec|segoła}} {{f}}
|Dialekttabelle=
*Mitteldeutsch:
**Westmitteldeutsch:
***Rheinfränkisch:
****{{pfl}}: {{Lautschrift|ˈtsvɪvl̩}}, {{Lautschrift|ˈtsvɛvl̩}}
****Hessisch: Zwiwwel
***Ripuarisch:
****{{ksh}}: Öllisch
**Ostmitteldeutsch: Zwiefel
*Magdeburgisch: Bolle
*Oberdeutsch:
**{{als}}: Zibele (Berndeutsch), Bölle
**{{bar}}: Zwiefel {{m}}<ref>{{Lit-Zehetner: Bairisches Deutsch|A=4}} „Zwiefel“, Seite&nbsp;399.</ref>, Zwüfe
}}
 
{{Ü-Tabelle|3|G=Taschenuhr|Ü-Liste=
{{Dialektausdrücke (Deutsch)|
*{{it}}: {{ugs.|:}} {{Ü|it|cipolla}} {{f}}
*{{ro}}: {{Ü|ro|ceas de buzunar}}
*{{sv}}: {{Ü|sv|rova}} {{u}}, {{Ü|sv|fickur}} {{n}}
*{{tr}}: {{Ü|tr|cep saati}}
*{{vec}}: {{ugs.|:}} {{Ü|vec|segołon}} {{m}}, {{Ü|vec|segoła}} {{f}}
|Dialekttabelle=
*Mitteldeutsch:
**Westmitteldeutsch:
**Rheinfränkisch:
***Rheinfränkisch:
***{{pfl}}: {{Lautschrift|ˈtsvɪvl̩}}, {{Lautschrift|ˈtsvɛvl̩}}
****{{pfl}}: {{Lautschrift|ˈtsvɪvl̩}}, {{Lautschrift|ˈtsvɛvl̩}}
***Hessisch: Zwiwwel
****Hessisch: Zwiwwel
**Kölsch: Öllisch
***Ripuarisch:
****{{ksh}}: Öllisch
**Ostmitteldeutsch: Zwiefel
*Magdeburgisch: Bolle
|
*Oberdeutsch:
**{{als}}: Zibele (Berndeutsch), Bölle
**{{bar}}: Zwiefel {{m}}<ref>{{Lit-Zehetner: Bairisches Deutsch|A=4}} „Zwiefel“, Seite&nbsp;399.</ref>, Zwüfe
**{{bar}}: Zwüfe
*{{nds}}: Ziepel
}}
 
{{Referenzen}}
:[1, 2] {{Wikipedia|Zwiebel}}
:[2] {{Wikipedia|Zwiebel (Pflanzenteil)}}
:[1–3] {{Ref-Grimm|Zwiebel}}
:[1–3] {{Ref-DWDS|Zwiebel}}
:[1, 2*] {{Ref-Canoo|ZwiebelOWID}}
:[1, 2] {{Ref-UniLeipzig|ZwiebelFreeDictionary}}
:[1, 2, *] {{Ref-Duden}}
:[*] {{Ref-UniLeipzig}}
 
{{ÄhnlichkeitenQuellen}}
:[[zwiebeln]], [[zwirbeln]]
 
{{Ähnlichkeiten 1|[[sieben]], [[zwirbeln]]|Anagramme=[[zwieble]]}}
[[cs:Zwiebel]]
[[el:Zwiebel]]
[[en:Zwiebel]]
[[fi:Zwiebel]]
[[fr:Zwiebel]]
[[hu:Zwiebel]]
[[id:Zwiebel]]
[[io:Zwiebel]]
[[ja:Zwiebel]]
[[ko:Zwiebel]]
[[lo:Zwiebel]]
[[oc:Zwiebel]]
[[pl:Zwiebel]]
[[pt:Zwiebel]]
[[ru:Zwiebel]]
[[sw:Zwiebel]]
[[tr:Zwiebel]]
[[zh:Zwiebel]]