Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

  • Diese Liste gibt einen Überblick über die wichtigsten staatlichen und nichtstaatlichen Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik, aufgelistet…
    51 KB (4.054 Wörter) - 08:17, 7. Jun. 2024
  • Diese Liste der deutschen Orden und Ehrenzeichen verzeichnet die von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen…
    75 KB (5.906 Wörter) - 19:35, 20. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Horst Jährling
    Horst Jährling (* 25. Februar 1922 in Erfurt; † 4. Februar 2013 in Bad Berka) war ein deutscher Künstler, Maler, Graphiker, Architektur-Restaurator, Kunstpädagoge…
    31 KB (3.355 Wörter) - 12:35, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wolf-Rüdiger Eisentraut
    Wolf-Rüdiger Eisentraut (Eigenschreibweise Wolf R. Eisentraut) (* 1. Dezember 1943 in Chemnitz) ist ein deutscher Architekt. Eisentraut absolvierte nach…
    10 KB (1.034 Wörter) - 19:12, 15. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Arkonaplatz
    Der Arkonaplatz ist ein 1,5 Hektar großer Stadtplatz im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und gehört zum historischen Stadtteil Rosenthaler…
    12 KB (1.015 Wörter) - 17:41, 24. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Stadtbad (Chemnitz)
    Das Stadtbad an der Mühlenstraße wurde 1925 vom Stadtbaudirektor Fred Otto im Stil des Neuen Bauens entworfen. Es sollte das 1866/1867 errichtete (1843…
    3 KB (321 Wörter) - 05:18, 2. Jul. 2022
  • Hubert Matthes (* 22. März 1929 in Söllichau; † 21. Dezember 2018 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsarchitekt. Hubert Matthes wurde als Sohn eines…
    6 KB (613 Wörter) - 22:14, 25. Feb. 2020
  • Iris Grund, auch Iris Dullin-Grund, geborene Dullin (* 16. März 1933 in Berlin) ist eine deutsche Architektin und Stadtplanerin. Ihr Wirken fokussierte…
    8 KB (748 Wörter) - 15:32, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Lausitzhalle Hoyerswerda
    Die Lausitzhalle Hoyerswerda (obersorbisch Łužiska Hala; bis 1992 Haus der Berg- und Energiearbeiter (HBE)) ist ein Kultur- und Tagungszentrum in der Neustadt…
    6 KB (690 Wörter) - 09:58, 1. Okt. 2023
  • Karl-Heinz Barth (* 3. März 1937 in Zwickau; † 1. Februar 2011 am Aconcagua) war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker. Barth absolvierte ab 1951…
    6 KB (621 Wörter) - 13:27, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Rathaus Frankfurt (Oder)
    Das Rathaus Frankfurt (Oder) ist das Verwaltungsgebäude der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) in Brandenburg. Das vermutlich ab der Mitte des 13. Jahrhunderts…
    8 KB (841 Wörter) - 14:48, 9. Mär. 2024
  • Gerhard Landgraf (* 20. September 1931 in Dresden) ist ein deutscher Architekt. Landgraf wuchs im Dresdner Zentrum auf und erlebte dort auch die Luftangriffe…
    4 KB (315 Wörter) - 06:14, 5. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Gerd Pieper (Architekt)
    Gerd Pieper (* 6. November 1942 in Berlin; † 20. Mai 2023 ebenda) war ein deutscher Architekt und Ingenieur. Gerd Pieper gestaltete bemerkenswerte Restaurant-Räume…
    12 KB (1.283 Wörter) - 05:01, 10. Jun. 2024
  • Fritz Dieter (* 31. August 1931 in Burg; † 29. Mai 2002 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der von 1964 bis 1969 an der Planung des Ostberliner Fernsehturms…
    4 KB (454 Wörter) - 07:44, 15. Jul. 2023
  • Achim Felz (* 18. März 1933 in Ückermünde; † im Februar 2024) war ein deutscher Architekt. Felz absolvierte eine Maurerlehre, ehe er von 1953 bis 1959…
    6 KB (615 Wörter) - 17:41, 22. Mai 2024
  • Manfred Zache (* 24. November 1939 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Zache, Sohn eines Maurers und einer Schneiderin, absolvierte…
    6 KB (615 Wörter) - 10:51, 27. Sep. 2023
  • Heinz Mehlan (geb. am 4. Dezember 1926 in Berlin; gest. am 12. September 1987 ebenda) war ein deutscher Architekt. Gemeinsam mit Architekten wie Hermann…
    10 KB (1.022 Wörter) - 18:57, 1. Jun. 2024
  • Karl-Ernst Swora (* 12. November 1933 in Alt Raudten, Provinz Niederschlesien; † 9. September 2001 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Bauingenieur…
    16 KB (1.687 Wörter) - 18:49, 1. Jun. 2024
  • Wo Preußens Grenadiere schliefen ist ein Dokumentarfilm des Fernsehens der DDR von Sabine Grote und Klaus Ehrlich aus dem Jahr 1985. Die Kamera zeigt das…
    6 KB (704 Wörter) - 19:34, 24. Mär. 2024
  • Sigrid Maciaszek (* 5. Juli 1935 in Stettin; † 8. Dezember 2022 in Eisenhüttenstadt) war eine deutsche Bauingenieurin und Architektin. Sigrid Maciaszek…
    4 KB (275 Wörter) - 10:12, 24. Apr. 2024