Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Sternwarte
    Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare = beobachten) ist ein Ort mit wissenschaftlichen Instrumenten zur Beobachtung…
    29 KB (2.577 Wörter) - 22:28, 10. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Sonnenaufgang
    Als Sonnenaufgang bezeichnet man sowohl das Überschreiten des Horizonts (Aufgang) durch die Sonne als auch den Zeitpunkt dieses Ereignisses im täglichen…
    13 KB (1.722 Wörter) - 16:31, 12. Mai 2024
  • Freiäugig oder freisichtig werden in Naturwissenschaft und Technik jene Beobachtungen und Messungen genannt, die ohne optisches Hilfsmittel (ausgenommen…
    7 KB (772 Wörter) - 07:16, 8. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Sonnenuntergang
    Als Sonnenuntergang wird das Verschwinden der Sonne unter dem Horizont bezeichnet wie auch der Zeitpunkt ihres Untergangs im täglichen Sonnenlauf sowie…
    9 KB (809 Wörter) - 11:06, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sternenhimmel
    Unter Sternenhimmel oder Sternhimmel, dichterisch auch Sternenzelt genannt, wird der Anblick des gestirnten Himmels verstanden – des Nachthimmels auf der…
    7 KB (704 Wörter) - 05:42, 24. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Ephemeriden
    Die Ephemeriden (von altgriechisch ἐφήμερος ephḗmeros „für einen Tag“, aus ἐπί epi „auf“ und ἡμέρα hēméra „Tag“) sind die Positionswerte sich bewegender…
    8 KB (717 Wörter) - 23:25, 1. Mär. 2024
  • Als Mondbahn wird die genähert elliptische Umlaufbahn des Mondes um die Erde bezeichnet. Eine exakte Keplerellipse wäre nur zu erwarten, wenn lediglich…
    69 KB (7.997 Wörter) - 06:53, 29. Mär. 2024
  • Als Konstellation wird in der visuellen Astronomie und der astronomischen Phänomenologie die scheinbare Stellung heller Himmelskörper zueinander bezeichnet…
    7 KB (644 Wörter) - 21:55, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Naturerscheinung
    Als Naturerscheinung oder Naturereignis werden dem Menschen erscheinende, also sinnlich erlebbare, d. h. auffällige oder messbare natürliche Ereignisse…
    3 KB (210 Wörter) - 22:06, 9. Dez. 2023
  • Phänomenologie bedeutet wörtlich übersetzt Erscheinungslehre von griechisch phainomenon „Sichtbares, Erscheinung“; logos „Rede, Lehre“. Eine Phänomenologie…
    8 KB (869 Wörter) - 07:45, 12. Feb. 2024
  • Die synodische Periode oder synodische Umlaufzeit (von altgriechisch σύνοδος synodos ‚Zusammentreffen‘) ist die Zeitspanne zwischen den Zeitpunkten aufeinanderfolgender…
    18 KB (1.991 Wörter) - 22:57, 11. Dez. 2023
  • Unter Sonnenbeobachtung wird die Beobachtung der Sonne und der von ihr verursachten Phänomene – vor allem Sonnenflecken und Sonnenfackeln, aber auch Strahlungsbilanz…
    11 KB (1.215 Wörter) - 16:00, 6. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Neulicht
    Neulicht bezeichnet den Augenblick, wenn man zum ersten Mal (Abenderst) nach Neumond die Kontur des zunehmenden Mondes als schmale Sichel über dem westlichen…
    10 KB (1.198 Wörter) - 09:35, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Zirkumpolar (Astronomie)
    In der Astronomie bezeichnet man für einen bestimmten Ort auf der Erde diejenigen astronomischen Objekte als zirkumpolar (von lateinisch circum „herum“…
    5 KB (404 Wörter) - 13:25, 27. Feb. 2021
  • Vorschaubild für Zodiakallicht
    Das Zodiakallicht (gr. ζぜーたῳδιακός zodiakós ‚Tierkreis‘), auch Tierkreislicht genannt, ist eine schwach leuchtende permanente Erscheinung längs der Ekliptik…
    11 KB (1.009 Wörter) - 13:03, 20. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Sichtbarkeit (Astronomie)
    Als Sichtbarkeit eines astronomischen Objekts bezeichnet man die Zeit zwischen seinem scheinbaren Auftauchen über dem Horizont des eigenen Standortes (Aufgang)…
    16 KB (1.824 Wörter) - 10:20, 9. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Visuelle Astronomie
    Unter visueller Astronomie oder Astronomie im Visuellen versteht man jenen Teilbereich der Optischen Astronomie, der sich mit der Beobachtung der Himmelsobjekte…
    17 KB (1.957 Wörter) - 01:58, 6. Apr. 2023
  • Ein astronomisches Ereignis ist ein mehr oder minder selten stattfindendes Ereignis, das seine Ursache außerhalb der Erde hat. Als Beispiele seien genannt:…
    6 KB (584 Wörter) - 10:00, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tagbogen
    Als Tagbogen, seltener auch Tagesbogen, wird in der Astronomie jener Teil der scheinbaren Bahn eines Gestirns bezeichnet, der für einen bestimmten (geographischen)…
    3 KB (352 Wörter) - 20:54, 19. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Hermann Mucke
    Hermann Mucke (* 1. März 1935 in Wien; † 12. März 2019 ebenda) war ein österreichischer Astronom. Er war langjähriger Leiter des Wiener Planetariums, des…
    7 KB (702 Wörter) - 16:21, 18. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)