Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Finanzierung (englisch funding) ist in der Finanzwirtschaft die Versorgung eines Wirtschaftssubjekts mit Kapital, damit es seine Ziele verfolgen kann.…
    45 KB (4.223 Wörter) - 17:42, 4. Jan. 2024
  • Unter Rating ([]; deutsch „Bewertung, Einstufung“) versteht man im Finanzwesen den Anglizismus für die ordinal skalierte Einstufung der Bonität eines Wirtschaftssubjekts…
    37 KB (3.850 Wörter) - 11:35, 6. Mai 2024
  • Kreditrisiko (oder Adressrisiko, Adressenausfallrisiko oder Ausfallrisiko) ist ein im Finanz- und Kreditwesen verwendeter Begriff, worunter allgemein die…
    34 KB (3.745 Wörter) - 18:59, 25. Apr. 2024
  • Die Kapitaladäquanzverordnung mit der Bezeichnung Verordnung (EU) Nr. 575/2013 ist eine im Bankwesen geltende EU-Verordnung, die im Rahmen von Basel III…
    12 KB (1.159 Wörter) - 20:08, 2. Aug. 2021
  • Die Bankbetriebslehre ist innerhalb der Betriebswirtschaftslehre eine spezielle Betriebslehre für das Bankwesen (so genannte Wirtschaftszweiglehre). Lehr-…
    42 KB (3.672 Wörter) - 00:45, 9. Jan. 2024
  • Ein Notleidender Kredit, auch Problemkredit, toxischer Kredit oder umgangssprachlich fauler Kredit (englisch non-performing loan, abgekürzt NPL), ist ein…
    22 KB (2.120 Wörter) - 10:26, 6. Feb. 2023
  • Der Begriff Wert im Risiko (oder englisch Value at Risk, Abkürzung: VaR) bezeichnet ein Risikomaß für die Risikoposition eines Portfolios im Finanzwesen…
    32 KB (4.351 Wörter) - 00:19, 13. Dez. 2023
  • Der Beleihungswert repräsentiert im Bankwesen den Wert einer Kreditsicherheit, von dem mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann, dass er sich…
    17 KB (1.916 Wörter) - 17:19, 22. Okt. 2023
  • Die Kreditwürdigkeitsprüfung ist bei Kreditinstituten die erstmalige und laufende Überwachung der Bonität eines Kreditnehmers. Dieser Vorgang ist bei Kreditvergaben…
    19 KB (1.920 Wörter) - 12:33, 19. Apr. 2024
  • Die Ausfallwahrscheinlichkeit (Abkürzung PD aus englisch Probability of Default) ist im Bankwesen ein bankenaufsichts­rechtlicher Risikoparameter zur Messung…
    8 KB (846 Wörter) - 17:27, 26. Jun. 2023
  • Ein Kreditportfolio ist im Bankwesen ein Portfolio, welches das gesamte Kreditgeschäft innerhalb des Geschäftsvolumens beinhaltet. Das Kreditportfolio…
    22 KB (2.021 Wörter) - 12:35, 9. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Subprime-Markt
    Als Subprime-Markt (englisch subprime market) wird ein Teilmarkt des Kreditmarkts in den USA bezeichnet, auf dem Kreditnachfrager mit geringer Kreditwürdigkeit…
    11 KB (1.062 Wörter) - 17:06, 8. Nov. 2023
  • Sicherheitenbewertung ist allgemein im Finanzwesen und speziell im Bankwesen die erstmalige und permanente Wertermittlung des Wertes von Kreditsicherheiten…
    18 KB (2.026 Wörter) - 21:17, 22. Feb. 2022
  • Die Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken sind im Bankwesen ein wesentlicher Teil der seit Januar 2014 in allen EU-Mitgliedstaaten geltenden…
    17 KB (1.580 Wörter) - 02:15, 4. Feb. 2024
  • Ökonomisches Kapital (englisch Economic Capital) ist in der Soziologie eine von drei Kapitalsorten oder im Bankwesen eine Messgröße, welche die Abdeckung…
    9 KB (937 Wörter) - 12:44, 11. Jan. 2023
  • Das Exposure (englisch Engagement, Kreditinanspruchnahme, Risiko) ist im Bankwesen ein Anglizismus für offene Risikopositionen von Finanzinstrumenten und…
    12 KB (1.050 Wörter) - 14:33, 28. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Credit Spread
    Der Kreditaufschlag oder Bonitätsaufschlag, als Anglizismus auch Credit Spread genannt (deutsch auch Renditedifferenz oder Renditespanne), ist im Finanzwesen…
    15 KB (1.636 Wörter) - 13:29, 6. Dez. 2022
  • Die Ausfallkredithöhe (oder das Ausfallvolumen; Abkürzung EaD von englisch exposure at default) ist im Bankwesen ein bankenaufsichtsrechtlicher Risikoparameter…
    11 KB (1.149 Wörter) - 11:03, 25. Feb. 2023
  • Kreditsachbearbeitung (oder Kreditbearbeitung) ist insbesondere in der Aufbauorganisation des Bank-, Bausparkassen- und Versicherungswesens eine Abteilung…
    12 KB (1.199 Wörter) - 13:47, 12. Dez. 2023
  • Als Einzelwertberichtigung bezeichnet man im Rechnungswesen eine Wertberichtigung, die den Buchwert einer bestimmten Forderung an ihren niedrigeren tatsächlichen…
    11 KB (1.152 Wörter) - 10:37, 12. Mai 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)