Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Henschel & Sohn
    Henschel & Sohn (ab 1957: Henschel-Werke) war ein Maschinen-, Fahrzeugbau- und Rüstungskonzern mit Sitz in Kassel. Das Unternehmen wurde 1810 als Stückgießerei…
    54 KB (5.402 Wörter) - 14:41, 11. Feb. 2024
  • Die in der Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn (1920–1945) verzeichneten Triebfahrzeug-Baureihen der Deutschen Reichsbahn…
    157 KB (513 Wörter) - 00:30, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Dresden Hauptbahnhof
    i16i16i18 Dresden Hauptbahnhof (kurz Dresden Hbf) ist der größte Personenbahnhof der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er ersetzte 1898 den Böhmischen…
    92 KB (8.041 Wörter) - 23:12, 9. Apr. 2024
  • Die Bahnstrecke Berlin–Dresden ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Berlin, Brandenburg und Sachsen, die ursprünglich von der Berlin-Dresdener…
    115 KB (10.926 Wörter) - 01:43, 16. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Berlin Anhalter Bahnhof
    i16i16 Berlin Anhalter Bahnhof war nach dem Potsdamer Bahnhof der zweitälteste Bahnhof in Berlin und bis Mitte des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten…
    59 KB (6.211 Wörter) - 13:24, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Verkehrsmuseum Nürnberg
    Das Verkehrsmuseum Nürnberg ist das Museum der Deutschen Bahn AG. Es betreibt zwei Außenstellen in Koblenz-Lützel (DB Museum Koblenz) und Halle (Saale)…
    40 KB (3.491 Wörter) - 22:19, 21. Jun. 2024
  • Wegmann & Co. war eine deutsche Waggonfabrik, die 1882 in Kassel von Kommerzienrat Peter Wegmann zusammen mit Richard Harkort als Casseler Waggonfabriken…
    8 KB (857 Wörter) - 22:49, 26. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Scharfenbergkupplung
    Die Scharfenbergkupplung (Abk. Schaku) gehört zu den Mittelpufferkupplungen. Sie ermöglicht ein schnelles, einfaches und vor allem sicheres Kuppeln und…
    59 KB (6.387 Wörter) - 11:31, 12. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Geschichte der Eisenbahn in Deutschland
    Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des (späteren)…
    179 KB (20.809 Wörter) - 07:39, 15. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bahnhof Dresden-Neustadt
    i16i16i18 Der Bahnhof Dresden-Neustadt (in Dresden umgangssprachlich Neustädter Bahnhof) ist nach dem Dresdner Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnhof der…
    51 KB (4.697 Wörter) - 12:45, 20. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Julius Dorpmüller
    Julius Heinrich Dorpmüller (* 24. Juli 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. Juli 1945 in Malente-Gremsmühlen) war ein deutscher Eisenbahningenieur…
    112 KB (12.960 Wörter) - 03:57, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Einheitsdampflokomotive
    Als Einheitsdampflokomotiven oder kurz Einheitslokomotiven werden allgemein die im Auftrag der Deutschen Reichsbahn von 1925 bis 1945 gebauten Dampflokomotiven…
    40 KB (4.097 Wörter) - 19:17, 15. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Stromlinienform
    Die Stromlinienform ist die ideale Form eines Körpers, die sich durch einen möglichst geringen Strömungswiderstand gegenüber dem umströmenden Medium, zumeist…
    7 KB (674 Wörter) - 08:49, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt
    51.03888888888913.711666666667Koordinaten: 51° 2′ 20″ N, 13° 42′ 42″ O Das Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt ist ein ehemaliges Bahnbetriebswerk in Dresden…
    15 KB (1.655 Wörter) - 21:04, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für DR 877
    Der Schnellverbrennungstriebwagen (SVT) 877 (später DB-Baureihe VT 04.0) war der erste Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn (DR) und zugleich der…
    16 KB (1.705 Wörter) - 18:36, 9. Mär. 2024
  • Diese Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch wenn von einigen Baureihen noch viele Exemplare…
    311 KB (4.230 Wörter) - 10:59, 21. Jun. 2024
  • Der Briefmarken-Jahrgang 2006 der Bundesrepublik Deutschland umfasste 59 Sondermarken (davon neun selbstklebend), zwölf Dauermarken der Serie Blumen (davon…
    19 KB (222 Wörter) - 07:12, 1. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Preußische S 10
    In der Gattung S 10 waren bei den Preußischen Staatseisenbahnen alle Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2’C zusammengefasst. Es gab vier Bauarten…
    23 KB (1.780 Wörter) - 11:58, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für DB Museum Koblenz
    Das DB Museum Koblenz ist ein Eisenbahnmuseum, das am 21. April 2001 in Koblenz als erster Außenstandort des Nürnberger Verkehrsmuseums eröffnet wurde…
    12 KB (1.116 Wörter) - 13:03, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für DR 18 201
    Die Schnellzuglokomotive mit der Betriebsnummer 18 201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen aus Teilen…
    18 KB (1.922 Wörter) - 09:48, 13. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)