Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Der 15. September ist der 258. Tag des gregorianischen Kalenders (der 259. in Schaltjahren), somit bleiben 107 Tage bis zum Jahresende. 0533: Byzantinische…
    62 KB (5.798 Wörter) - 20:24, 26. Mai 2024
  • Der 13. Februar ist der 44. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 321 Tage (in Schaltjahren 322 Tage) bis zum Jahresende. 0106: Kaiser He von…
    64 KB (6.226 Wörter) - 17:23, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für 10. Panzerdivision (Bundeswehr)
    Die 10. Panzerdivision (10. PzDiv) ist ein Großverband des Heeres der Bundeswehr. Sie führt den staufischen Löwen in ihrem Verbandsabzeichen und wird auch…
    27 KB (1.755 Wörter) - 16:31, 3. Mai 2024
  • Das II. Korps war ein Korps des Heeres der Bundeswehr, das von 1956 bis 1993 bestand. Letzter Standort war Ulm. Im Kalten Krieg hatte das II. Korps den…
    17 KB (1.301 Wörter) - 19:30, 1. Mai 2024
  • Das Gymnasium Philippinum ist ein humanistisches Gymnasium in Marburg in Oberhessen, das im Jahre 1527 von Landgraf Philipp I. gegründet wurde. Das Gymnasium…
    16 KB (1.709 Wörter) - 17:00, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Weimar (Lahn)
    Weimar (Lahn) ist eine Gemeinde im Süden des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Niederweimar. Das Gemeindegebiet…
    24 KB (1.975 Wörter) - 19:45, 9. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Johann Adolf Graf von Kielmansegg
    Johann Adolf Friedrich William Graf von Kielmansegg (* 30. Dezember 1906 in Hofgeismar; † 26. Mai 2006 in Bonn) war ein General des Heeres der Bundeswehr…
    15 KB (1.462 Wörter) - 18:17, 8. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Günter Kießling
    Günter Kießling (* 20. Oktober 1925 in Frankfurt (Oder); † 28. August 2009 in Rendsburg) war ein deutscher General der Bundeswehr. Kießling wurde als Sohn…
    12 KB (1.157 Wörter) - 23:16, 5. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Roderich Kiesewetter
    Roderich Kiesewetter (* 11. September 1963 in Pfullendorf) ist ein deutscher Politiker (CDU), Oberst a. D. der Bundeswehr und seit 2009 direkt gewähltes…
    26 KB (2.666 Wörter) - 14:50, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Panzerbrigade 42
    Die Panzerbrigade 42 „Brandenburg“ (PzBrig 42) war eine Brigade des Heeres der Bundeswehr von 1991 bis 2003. Der Großverband gehörte zur 13. Panzergrenadierdivision…
    8 KB (575 Wörter) - 14:47, 30. Mär. 2024
  • Diese Liste enthält alle Soldaten des Heeres, die einen Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Generale erreicht haben, einschließlich der Angehörigen der…
    111 KB (6.116 Wörter) - 21:13, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Josef Moll
    Josef Moll (* 5. September 1908 in Laupertshausen; † 7. Januar 1989 in Stuttgart) war ein Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr und diente zuletzt…
    5 KB (386 Wörter) - 02:15, 5. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Johann Langenegger
    Johann Langenegger (* 17. Mai 1958 in Dachau) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr. In seiner letzten Verwendung war er stellvertretender…
    9 KB (736 Wörter) - 09:19, 2. Jul. 2023
  • Jürgen Brandt (* 19. Oktober 1922 in Kiel; † 26. Juli 2003 in Meckenheim) war ein deutscher Offizier, zuletzt im Dienstgrad eines Generals, und von 1978…
    5 KB (422 Wörter) - 00:29, 24. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Friedrich Foertsch
    Friedrich Albert Foertsch (* 19. Mai 1900 in Drahnow, Landkreis Deutsch Krone/Westpreußen; † 14. Dezember 1976 in Goslar) war ein deutscher Offizier, Generalleutnant…
    16 KB (1.620 Wörter) - 08:13, 20. Mai 2023
  • Vorschaubild für Leo Hepp
    Leo Hepp (* 15. August 1907 in Ulm; † 24. Oktober 1987 ebenda) war ein deutscher Offizier. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Nachrichtenoffizier…
    7 KB (620 Wörter) - 10:50, 24. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Erhard Bühler
    Erhard Bühler (* 20. Januar 1956 in Aichach) ist ein Generalleutnant des Heeres außer Dienst der Bundeswehr. Er war in letzter Verwendung unter (temporärer)…
    24 KB (2.231 Wörter) - 10:41, 22. Apr. 2024
  • Werner Lange (* 28. September 1929 in Stargard in Pommern (heute in Polen); † 15. November 2014 in Ulm) war ein deutscher Offizier (Generalleutnant). Lange…
    4 KB (311 Wörter) - 15:39, 20. Jun. 2021
  • Vorschaubild für Meinhard Glanz
    Meinhard Glanz (* 8. August 1924 in Sundhausen; † 6. Dezember 2005 in Neu-Isenburg) war ein Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr und zuletzt von 1981…
    4 KB (350 Wörter) - 16:28, 25. Okt. 2023
  • Jan Jörg Oerding (* 30. Dezember 1948 in Kleve) ist Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr. Er war zuletzt von 2005 bis 2008 der erste Befehlshaber…
    5 KB (368 Wörter) - 18:45, 14. Jun. 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)