Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für 1938
    Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ |…
    127 KB (12.361 Wörter) - 06:52, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kunstgeschichte
    Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien…
    33 KB (3.471 Wörter) - 10:36, 10. Apr. 2024
  • Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der…
    22 KB (2.463 Wörter) - 15:13, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für 1873
    Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ►…
    62 KB (6.169 Wörter) - 10:17, 17. Mai 2024
  • Der 29. Juni ist der 180. Tag des gregorianischen Kalenders (der 181. in Schaltjahren), somit bleiben 185 Tage bis zum Jahresende. 0922: Robert I. von…
    55 KB (5.116 Wörter) - 17:22, 23. Mai 2024
  • Der 9. August ist der 221. Tag des gregorianischen Kalenders (der 222. in Schaltjahren), somit bleiben 144 Tage bis zum Jahresende. 0048 v. Chr.: Im Römischen…
    60 KB (5.547 Wörter) - 09:22, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Thomas Mann
    Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler…
    110 KB (12.345 Wörter) - 23:55, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Porträt
    Ein Porträt (in Deutschland laut „Duden“ nicht mehr gültige Schreibweise: Portrait, von französisch portrait) oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein…
    41 KB (4.246 Wörter) - 10:47, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Autodidakt
    Ein Autodidakt (altgriechisch αあるふぁὐτός autos ‚sich selbst‘ und διδάσκειν didaskein ‚lehren‘) ist ein Mensch, der sich eigenständig Wissen oder Fertigkeiten…
    12 KB (1.165 Wörter) - 09:19, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ethnologie
    Die Ethnologie (abgeleitet von altgriechisch ἔθνος éthnos, deutsch ‚Volk, Volksstamm‘, und -logie ,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und …
    46 KB (5.042 Wörter) - 10:10, 27. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Theodor W. Adorno
    Theodor W. Adorno (* 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher…
    220 KB (26.921 Wörter) - 12:22, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Paul Hindemith
    Paul Hindemith (* 16. November 1895 in Hanau; † 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist der Moderne (Neue Musik). In seiner…
    45 KB (5.117 Wörter) - 19:02, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Swastika
    Eine Swastika (auch Svastika, Suastika; von Sanskrit m. स्वस्तिक svastika, deutsch ‚Glücksbringer‘) ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich…
    160 KB (18.341 Wörter) - 08:11, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Albert Schweitzer
    Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene…
    89 KB (10.062 Wörter) - 10:49, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Marcel Reich-Ranicki
    Marcel Reich-Ranicki [] (geboren am 2. Juni 1920 als Marceli Reich in Włocławek, Polen; gestorben am 18. September 2013 in Frankfurt am Main) war ein deutsch-polnischer…
    71 KB (7.396 Wörter) - 11:53, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Carl Orff
    Carl Heinrich Maria Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Sein bekanntestes Werk ist…
    30 KB (3.368 Wörter) - 19:29, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für André Gide
    André Paul Guillaume Gide [] (* 22. November 1869 in Paris; † 19. Februar 1951 ebenda) war ein französischer Schriftsteller. 1947 erhielt er den Literaturnobelpreis…
    64 KB (8.267 Wörter) - 10:06, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Martin Buber
    Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph…
    46 KB (5.022 Wörter) - 13:57, 29. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Museum Folkwang
    Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen. Es wurde 1902 in Hagen von dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet…
    64 KB (7.637 Wörter) - 17:07, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Otto Hahn
    Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der…
    137 KB (15.768 Wörter) - 19:27, 13. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)