Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

  • Altgriechisch (Eigenbezeichnung: ἡ ἑλληνική [γがんまλらむだσしぐまσしぐまαあるふぁ] hē hellēnikḗ [glṓssa]⁠(Anm.) „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen…
    87 KB (7.866 Wörter) - 19:46, 2. Jun. 2024
  • Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum…
    82 KB (7.384 Wörter) - 22:28, 21. Jun. 2024
  • Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung ქართული ენა kartuli ena) ist die Amtssprache in Georgien und wird von etwa vier Millionen Menschen gesprochen…
    84 KB (1.766 Wörter) - 14:43, 29. Mai 2024
  • Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde…
    21 KB (2.046 Wörter) - 07:32, 24. Mai 2024
  • Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind…
    94 KB (316 Wörter) - 11:22, 20. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Lars Clausen
    Lars Michael Clausen (* 8. April 1935 in Berlin; † 20. Mai 2010 in Hamburg) war ein deutscher Soziologe. Als Professor für Soziologie an der Universität…
    23 KB (2.477 Wörter) - 09:47, 2. Jun. 2024
  • Physis ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Synonym für den menschlichen Körper (vergleiche dazu Physiotherapie oder „physisches Wohlbefinden“). In Theologie…
    4 KB (432 Wörter) - 18:13, 22. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Deutsch-griechische Beziehungen
    Die deutsch-griechischen Beziehungen stehen im Zusammenhang der europäischen Integration. In ihrer derzeitigen rechtlichen Form existieren sie seit 1951…
    95 KB (10.278 Wörter) - 23:00, 10. Mär. 2024
  • Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn- oder Fremdwörter (Germanismus) in anderen Sprachen aufgenommen worden sind. Dazu gehören auch Wörter…
    100 KB (8.561 Wörter) - 22:48, 17. Mai 2024
  • Das Dehnungs-h ist ein Dehnungszeichen der deutschen Rechtschreibung. Es stellt eine Kennzeichnung der Vokallänge dar. Die Vokallänge als solche wird durch…
    43 KB (5.622 Wörter) - 23:07, 9. Apr. 2023
  • Vorschaubild für The Kraken
    The Kraken, deutsch Der Krake, ist ein Gedicht von Alfred Tennyson (1809–1892). Es erschien zuerst 1830 in seinen Poems, Chiefly Lyrical. Das nur 15 Verse…
    41 KB (4.830 Wörter) - 21:58, 15. Mai 2024
  • Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben. Die deutsche…
    233 KB (765 Wörter) - 01:19, 2. Jun. 2024