Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

  • Vorschaubild für Eukaryoten
    Eukaryoten oder Eukaryonten (Eukaryota) (von altgriechisch εいぷしろんὖ eu = ‚richtig‘, ‚gut‘ und κάρυον karyon = ‚Nuss‘, ‚Kern‘) sind eine Domäne der Lebewesen…
    55 KB (5.457 Wörter) - 12:23, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Odin
    Odin oder Wodan (jüngeres Futhark: ᚢᚦᛁᚾ, südgermanisch Wōdan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden, altbairisch: Wûtan, altniederländisch…
    43 KB (5.030 Wörter) - 09:49, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Endosymbiontentheorie
    Die Endosymbiontentheorie (altgriechisch ἔνにゅーδでるたοおみくろんνにゅー éndon ‚innen‘ und συμβίωσις symbíōsis ‚Zusammenleben‘) besagt, dass Eukaryoten aus einer Endosymbiose prokaryotischer…
    59 KB (5.863 Wörter) - 22:11, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Asgard-Archaeen
    Die Asgard-Supergruppe, vorschlagsgemäß auch als Asgardarchaeota bezeichnet, ist eine Klade von Archaeen im vorgeschlagenen Rang eines Superphylums (respektive…
    73 KB (6.243 Wörter) - 12:03, 9. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Tubuline
    Tubuline sind Proteine, die in den Zellen von Eukaryoten vorkommen. Sie sind etwa 55 kDa schwer und 450 Aminosäuren lang. Es sind allein beim Menschen…
    7 KB (788 Wörter) - 17:58, 19. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Thermoproteota
    Die Thermoproteota (früher auch Crenarchaeota genannt; veraltet: Eozyten, wissenschaftlich: Eocyta) sind ein Phylum (Stamm bzw. Abteilung) einzelliger…
    41 KB (3.470 Wörter) - 23:35, 2. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Urvorfahr
    Der Urvorfahr (englisch Last Universal Ancestor, LUA, oder Last Universal Common/Cellular Ancestor, LUCA) ist die – hypothetische – letzte gemeinsame Stammform…
    50 KB (5.311 Wörter) - 19:31, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lokiarchaeota
    Die Lokiarchaeota (deutsch: Lokiarchaeen) sind eine sys­tematische Gruppe von Mikro­organismen im taxo­nomischen Rang eines Stammes (Phylums), die der…
    47 KB (4.279 Wörter) - 09:27, 23. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Proteoarchaeota
    Proteoarchaeota (auch Proteoarchaea) ist ein vorgeschlagenes Reich der Archaeen. Die phylogenetische Beziehung dieser Gruppe wird noch diskutiert. Einen…
    12 KB (1.019 Wörter) - 17:59, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Adenylat-Kinase
    Das Enzym Adenylat-Kinase (AK1) (auch Myokinase und AMP-Kinase) katalysiert folgende Reaktionen, um die Balance zwischen dem Phosphatakzeptor ADP und dem…
    4 KB (324 Wörter) - 06:29, 21. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Zellteilungsprotein FtsZ
    FtsZ ist ein in Bakterien, manchen Archaeen und in den Chloroplasten von Pflanzen vorkommendes Protein, das als Strukturprotein bei der Zellteilung eine…
    6 KB (601 Wörter) - 14:45, 2. Aug. 2023
  • Candidatus Sifarchaeota, oder einfach „Sifarchaeota“ ist ein vorgeschlagenes Phylum innerhalb des Superphylums der Asgard-Archaeen. Der Vorschlag von Ibrahim…
    7 KB (548 Wörter) - 23:11, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Naegleria gruberi
    Naegleria gruberi ist eine Art (Spezies) der Gattung Naegleria. Sie hat die außergewöhnliche Fähigkeit, sich von einer Amöbe (ohne ein Mikrotubuli-Zytoskelett…
    14 KB (1.442 Wörter) - 01:07, 20. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Culex Basin
    44.57355-110.79438Koordinaten: 44° 34′ 25″ N, 110° 47′ 40″ W 44.57355-110.79438 Das Culex Basin (Culex-Becken, Koordinaten 44,5736° N, 110,7944° W44.57355-110…
    20 KB (1.692 Wörter) - 16:57, 5. Jul. 2023
  • Thijs Johannes Gerardus Ettema (* 1977 in den Niederlanden) leitet als evolutionärer Mikrobiologe das Labor für Mikrobiologie an der Universität Wageningen…
    14 KB (1.517 Wörter) - 09:28, 23. Feb. 2024