Jahrhundertsommer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Jahrhundertsommer bezeichnet man umgangssprachlich einen außergewöhnlich heißen, sonnigen und trockenen Sommer, also einen Sommer mit einer ausgeprägten Hitzeanomalie oder hitzebedingter Dürre (Niederschlagsanomalie).[1][2]

Beispielsweise werden die Sommer 1947[3] und 1983 als Jahrhundertsommer bezeichnet.[2] Auch der Sommer 2003 mit einer Temperaturabweichung von mehr als 3 Grad über dem langjährigen Durchschnitt und der Sommer 2018 mit der längsten Dürreperiode seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gelten als solche.[1][4] 1834 wurde als der Jahrhundertsommer des 19. Jahrhunderts identifiziert.[5]

Ein Jahr mit verheerender Dürre in Europa war auch 1540.[6][7]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Wissenswertes - Jahrhundertsommer beim Wetter. In: wissenswertes.at. Abgerufen am 29. Juni 2023.
  2. a b Wetterlexikon: Was ist eigentlich ein Jahrhundertsommer? SWR, archiviert vom Original am 2. September 2018; abgerufen am 21. Juni 2017.
  3. Klaus Kosack: Daten zum Jahr 1947: Wie Bonn vor 75 Jahren den „Steppensommer“ erlebte. 4. August 2022, abgerufen am 4. August 2022.
  4. Karsten Schwanke: Wetter: Ja, das war ein Jahrhundertsommer. In: zeit.de. 31. August 2018, abgerufen am 27. Januar 2024. Zeit online vom 31. August 2018
  5. Jahrhundertsommer - wetter.net. Abgerufen am 29. Juni 2023.
  6. Axel Bojanowski: Hitze-Jahr 1540: Wetterdaten enthüllen Europas größte Naturkatastrophe. In: Spiegel Online. 2. Juli 2014 (spiegel.de [abgerufen am 2. September 2018]).
  7. Badische Zeitung: Aktuelle Hitzewelle erinnert ans extreme Dürre-Jahr 1540 - Kultur - Badische Zeitung. (badische-zeitung.de [abgerufen am 2. September 2018]).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]