„Alice Pollard“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 22: Zeile 22:
Pollard hatte mehrere Beraterposten. Von 2008 bis 2010 war sie Koordinatorin des Strategischen Programms „Frauen in der Regierung“ (Coordinator of Women in Government Strategic Programme), von 2009 bis 2011 war sie Vorsitzende des Hochschulrates des [[Honiara Solomon Islands College of Higher Education|Solomon Islands College of Higher Education]] und Vorsitzende des [[University of the South Pacific Solomon Islands]] Campus Advisory Committee.<ref name=":1" /> Sie war auch Mitglied der ''National Financial Inclusion Taskforce'' (NFIT) der [[Central Bank of Solomon Islands]].<ref name=":3" />
Pollard hatte mehrere Beraterposten. Von 2008 bis 2010 war sie Koordinatorin des Strategischen Programms „Frauen in der Regierung“ (Coordinator of Women in Government Strategic Programme), von 2009 bis 2011 war sie Vorsitzende des Hochschulrates des [[Honiara Solomon Islands College of Higher Education|Solomon Islands College of Higher Education]] und Vorsitzende des [[University of the South Pacific Solomon Islands]] Campus Advisory Committee.<ref name=":1" /> Sie war auch Mitglied der ''National Financial Inclusion Taskforce'' (NFIT) der [[Central Bank of Solomon Islands]].<ref name=":3" />


2010 wurde sie Präsidentin der [[Democratic Party (Salomonen)|Solomon Islands Democratic Party]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/BB/MAT.1/Matth%C3%A4us-1.solomonstarnews.com/news/national/12909-si-democratic-party-has-a-new-executive |titel=SI democratic party has a new executive |werk=Solomon Star News. |abruf=2023-06-25 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120614143623/http://www.solomonstarnews.com/news/national/12909-si-democratic-party-has-a-new-executive |archiv-datum=3012-06-14}}</ref> Sie ist Vorsitzende der Partei und Direktorin von deren ''Leadership Development Program''.<ref name=":1" />
2010 wurde sie Präsidentin der [[Democratic Party (Salomonen)|Solomon Islands Democratic Party]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/BB/MAT.1/Matth%C3%A4us-1 |titel=Matthäus 1 |abruf=2023-06-25}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://solomonstarnews.com/news/national/12909-si-democratic-party-has-a-new-executive |titel=SI democratic party has a new executive |werk=Solomon Star News. |abruf=2023-06-25 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120614143623/http://www.solomonstarnews.com/news/national/12909-si-democratic-party-has-a-new-executive |archiv-datum=3012-06-14}}</ref> Sie ist Vorsitzende der Partei und Direktorin von deren ''Leadership Development Program''.<ref name=":1" />


=== Werke ===
=== Werke ===

Version vom 25. Juni 2023, 15:49 Uhr

Alice Pollard mit der Australischen Generalgouverneurin Quentin Bryce. Eine kleinere polynesische Frau mit Kraushaaren und einem großen flachen Geschenk und eine europäische Frau im weißen Kostüm mit zahlreichen traditionellen Perlenketten.
Alice Pollard mit der australischen Generalgouverneurin Quentin Bryce.

Alice Aruhe’eta Pollard ist eine Frauenrechts- und Friedensaktivistin in den Salomonen.

Leben

Jugend und Ausbildung

Alice Aruhe’eta Pollard wuchs in Malaita auf und besuchte die Su’u Secondary School. Sie erwarb 1982 ein Lehrerdiplom der University of the South Pacific. Zwischen 1994 und 1997 machte sie einen Bachelor in Community Development und einen Master in Women’s Studies an der Victoria University in Australien.[1][2]

2006 erlangte sie als zweite Frau aus den Salomonen einen Ph.D. Ihre Doktorarbeit hatte sie unter dem Titel „Painaha: Gender and Leadership in ’Are’Are Society, the South Sea Evangelical Church and Parliamentary Leadership-Solomon Islands“ an der Victoria University of Wellington gemacht.[3][1] Ihre Betreuer waren Teresia Teaiwa, Prue Hyman und Kay Morris Matthews.

Karriere

In den 1980ern begann Pollard für die Regierung der Salomonen zu arbeiten. Sie wurde 1988 Head of the Women’s Division (Leiterin des Frauenbüros). Sie unterbrach ihre Tätigkeit für die Regierung um ihre Studien abzuschließen und kehrte dann zurück um in der Women’s Division zu arbeiten (1997–1999). Dort war sie unter anderem Director of the Ministry of Women, Children and Family Affairs.[2][4][5]

Pollard war Gründungsmitglied der Women for Peace-Gruppe in den Salomonen und spielte während des Bürgerkriegs eine aktive Rolle in der Friedensbewegung.[2][5][6]

Als Verfechterin für Geschlechterfragen (gender issues) und Gemeindeentwicklung (community development) hat sie mehrere Gemeindeinitiativen entwickelt, darunter die Gründung einer Gruppe für Frauen aus de ländlichen Bereich in South Malaita.[4] 1999 war sie Mitbegründerin der West ’Are’are Rokotanikeni Association (auch: Rokotanikeni Savings Group), einerFrauenorganisation im ländlichen Bereich, welche wirtschaftliche Selbstbestimmung fördert und Spar- und Darlehensvereine unterstützt. Bis Juli 2013 wurden dreizehn Clubs mit rund 3.500 Mitgliedern und Spareinlagen von knapp 3 Mio. SBD gegründet.[5][7]

Pollard hatte mehrere Beraterposten. Von 2008 bis 2010 war sie Koordinatorin des Strategischen Programms „Frauen in der Regierung“ (Coordinator of Women in Government Strategic Programme), von 2009 bis 2011 war sie Vorsitzende des Hochschulrates des Solomon Islands College of Higher Education und Vorsitzende des University of the South Pacific Solomon Islands Campus Advisory Committee.[5] Sie war auch Mitglied der National Financial Inclusion Taskforce (NFIT) der Central Bank of Solomon Islands.[7]

2010 wurde sie Präsidentin der Solomon Islands Democratic Party.[8][9] Sie ist Vorsitzende der Partei und Direktorin von deren Leadership Development Program.[5]

Werke

Pollard ist Verfasserin von Givers of Wisdom, Labourers Without Gain: Essays on Women in Solomon Islands[10] und Mitherausgeberin mit Marilyn Waring von Being the First: Storis Blong Oloketa Mere Lo Solomon Aelan.[11] Mit dem Fokus auf sozialer Gerechtigkeit hat sie in zahlreichen wissenschaftlichen Zeitschriften, inklusive Oceania veröffentlicht.[5][12]

Ehrungen

Pollard wurde 2016 vom Außenminister der Vereinigten Staaten (United States Secretary of States) für den International Women of Courage Award für die Salomonen nominiert.[4]

Einzelnachweise

  1. a b Solomon Woman attains Doctoral Degree: the second for women in Solomon Islands. To’abaita Authority for Research & Development. toabaita-authority.blogspot.co.uk 2006-08-15
  2. a b c Alice Aruheeta Pollard. In: advance.org. Archiviert vom Original am 9. Mai 2015; abgerufen am 25. Juni 2023.
  3. Alice Aruhe’eta Pollard: Painaha: Gender and Leadership in ’Are’Are Society, the South Sea Evangelical Church and Parliamentary Leadership-Solomon Islands. (Doctoral thesis), Open Access Repository Victoria University of Wellington, Open Access Te Herenga Waka. doi:10.26686/WGTN.16958581, Wikidata Q111966099
  4. a b c Dr. Alice Pollard Nominated for U.S Secretary of State International Women of Courage Award. U.S. Embassy in Papua New Guinea, Solomon Islands, and Vanuatu. pg.usembassy.gov 2016-04-18.
  5. a b c d e f Dr. Alice Pollard. Pacific Community. www.spc.int 2017-08-23.
  6. Alice A. Pollard: Resolving conflict in Solomon Islands: The Women for Peace approach. Development Bulletin. peacewomen.org. vol. 53: S. 44–46.
  7. a b Geoffrey Buchanan: Building a Solomons savings culture. Bluenotes ANZ. bluenotes.anz.com 2015-09-04.
  8. Matthäus 1. Abgerufen am 25. Juni 2023.
  9. SI democratic party has a new executive. In: Solomon Star News. Archiviert vom Original am 14. Juni 3012; abgerufen am 25. Juni 2023.
  10. Alice Aruhe’eta Pollard: Givers of Wisdom, Labourers Without Gain: Essays on Women in the Solomon Islands. USP Press 2000 (google books) ISBN 982-02-0149-7
  11. Alice Aruhe’eta Pollard, Marilyn Waring: Being the First: Storis Blong Oloketa Mere Lo Solomon Aelan. Regional Assistance Mission to Solomon Islands 2009. ISBN 978-1-877314-76-6
  12. Alice Aruhe’eta Pollard: Women’s Organizations, Voluntarism, and Self-Financing in Solomon Islands: A Participant Perspective. In: Oceania. vol. 74, 1/2, Dezember 2003: S. 44–60. JSTOR:40331919 doi:10.1002/j.1834-4461.2003.tb02835.x