UEFA Champions League 2010/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UEFA Champions League 2010/11
Pokalsieger SpanienSpanien FC Barcelona (4. Titel)
Beginn 29. Juni 2010
Finale 28. Mai 2011
Finalstadion Wembley-Stadion, London
Mannschaften 32 (76 mit Qualifikationsrunden)
Spiele 125
Tore 355  (ø 2,84 pro Spiel)
Torschützenkönig Argentinier Lionel Messi (12)
UEFA Champions League 2009/10
90.000 Plätze bietet das neue Wembley-Stadion, Schauplatz des Finales.

Die UEFA Champions League 2010/11 war die 19. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 56. insgesamt. Am Wettbewerb nahmen 76 Klubs aus 52 Landesverbänden teil. Lediglich Liechtenstein stellte keinen Vertreter.

Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 29. Juni 2010 und endete mit dem Finale im Londoner Wembley-Stadion am 28. Mai 2011. Dort schlug der FC Barcelona Manchester United mit 3:1. Beide Mannschaften hatten sich bereits 2009 im Finale gegenübergestanden.

Torschützenkönig des Wettbewerbs wurde bereits zum dritten Mal in Folge der Argentinier Lionel Messi von Sieger FC Barcelona mit 12 Toren.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Auslosungen wurden die Mannschaften gemäß ihrem Klub-Koeffizienten (KK) jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost.

1. Qualifikationsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Auslosung der Partien fand am 21. Juni 2010 statt.[1] Hierbei wurden die erste und zweite Qualifikationsrunde gemeinsam ausgelost. Die Spiele fanden am 29./30. Juni und 6./7. Juli statt.[2]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SP Tre Fiori San Marino 1:7 Montenegro  FK Rudar Pljevlja 0:3 1:4
FC Santa Coloma Andorra 3:7 Malta FC Birkirkara 0:3(1) 3:4
(1) 
Das Spiel wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes mit einer 0:3-Heimniederlage gewertet.[3]

2. Qualifikationsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Spiele fanden am 13./14. und 20./21. Juli statt.[2] Vor der Auslosung wurden die 34 Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt, vermutlich um den Vereinen Reisekosten zu ersparen. Innerhalb dieser Gruppen wurde dann die Setzliste angewandt. Die Auslosung am 21. Juni ergab folgende Paarungen. Der dänische Meister trat erst in der dritten Qualifikationsrunde an, da sich der Titelverteidiger über seine nationale Liga direkt für die Gruppenphase qualifiziert hat. Dafür rückten die Meister der Färöer und Luxemburgs nach.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Gruppe 1
FK Liepājas Metalurgs Lettland 0:5 Tschechien Sparta Prag 0:3 0:2
FK Aqtöbe  Kasachstan 3:1 Georgien Olimpi Rustawi 2:0 1:1
FC Levadia Tallinn Estland 3:4 Ungarn  Debreceni VSC 1:1 2:3
FK Partizan Belgrad Serbien 4:1 Armenien  FC Pjunik Jerewan 3:1 1:0
İnter Baku Aserbaidschan 1:1
(8:9 i. E.)
Polen  Lech Posen 0:1 1:0 n. V.
Gruppe 2
Dinamo Zagreb  Kroatien 5:4 Slowenien FC Koper 5:1 0:3
Litex Lowetsch  Bulgarien 5:0 Montenegro FK Rudar Pljevlja 1:0 4:0
FC Birkirkara Malta 1:3 Slowakei  MŠK Žilina 1:0 0:3
Sheriff Tiraspol Moldau Republik 3:2 Albanien  KS Dinamo Tirana 3:1 0:1
Hapoel Tel Aviv Israel 6:0 Bosnien und Herzegowina  FK Željezničar Sarajevo 5:0 1:0
Omonia Nikosia Zypern Republik 5:0 Nordmazedonien  FK Renova Džepčište 3:0 2:0
Gruppe 3
FC Salzburg[4] OsterreichÖsterreich 5:1 Faroer  HB Tórshavn 5:0 0:1
Bohemians Dublin Irland 1:4 Wales The New Saints FC 1:0 0:4
BATE Baryssau Belarus 1995 6:1 Island  FH Hafnarfjörður 5:1 1:0
AIK Solna SchwedenSchweden 1:0 Luxemburg  Jeunesse Esch 1:0 0:0
Linfield FC Nordirland 0:2 Norwegen  Rosenborg Trondheim 0:0 0:2
Ekranas Panevėžys Litauen 1:2 Finnland  HJK Helsinki 1:0 0:2 n. V.

3. Qualifikationsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Auslosung der Begegnungen fand am 16. Juli 2010 statt.[1] Die Spiele fanden am 27./28. Juli und 3./4. August statt.[2] Ab der dritten Qualifikationsrunde gab es zwei getrennte Lostöpfe: Im Champions-Weg wurden nationale Meister nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine im Platzierungsweg spielten und nur gegen andere „Verfolger“ gelost wurden. Im Champions-Weg wurden zudem zwei Gruppen mit je zehn Teilnehmern gebildet, bevor die Setzliste zur Auslosung zum Einsatz kam. Unterlegene Mannschaften wechselten in die Play-offs der UEFA Europa League 2010/11.

Champions-Weg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Gruppe 1
Sparta Prag  Tschechien 2:0 Polen Lech Posen 1:0 1:0
FK Aqtöbe  Kasachstan 2:3 Israel Hapoel Tel Aviv 1:0 1:3
Sheriff Tiraspol Moldau Republik 2:2
(6:5 i. E.)
Kroatien Dinamo Zagreb 1:1 1:1 n. V.
Litex Lowetsch  Bulgarien 2:4 Slowakei MŠK Žilina 1:1 1:3
Debreceni VSC  Ungarn 1:5 Schweiz FC Basel 0:2 1:3
Gruppe 2
AIK Solna  SchwedenSchweden 0:4 Norwegen Rosenborg Trondheim 0:1 0:3
FK Partizan Belgrad Serbien 5:1 Finnland HJK Helsinki 3:0 2:1
BATE Baryssau Belarus 1995 2:3 Danemark FC Kopenhagen 0:0 2:3
The New Saints FC Wales 1:6 Belgien RSC Anderlecht 1:3 0:3
Omonia Nikosia  Zypern Republik 2:5 OsterreichÖsterreich FC Salzburg[4] 1:1 1:4

Platzierungsweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Ajax Amsterdam NiederlandeNiederlande (a)4:4(a) Griechenland PAOK Thessaloniki 1:1 3:3
Dynamo Kiew  UkraineUkraine 6:1 Belgien KAA Gent 3:0 3:1
BSC Young Boys  Schweiz 3:2 Turkei Fenerbahçe Istanbul 2:2 1:0
Sporting Braga  Portugal 4:2 Schottland Celtic Glasgow 3:0 1:2
Unirea Urziceni  Rumänien 0:1 RusslandRussland Zenit St. Petersburg 0:0 0:1

Play-offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren.

Die Begegnungen wurden am 6. August 2010 ausgelost.[1] Die Spiele fanden am 17./18. und 24./25. August statt.[2] Unterlegene Mannschaften treten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2010/11 an.

Champions-Weg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Salzburg[4] OsterreichÖsterreich 3:4 Israel Hapoel Tel Aviv 2:3 1:1
Rosenborg Trondheim Norwegen (a)2:2(a) Danemark FC Kopenhagen 2:1 0:1
FC Basel Schweiz 4:0 Moldau Republik Sheriff Tiraspol 1:0 3:0
Sparta Prag Tschechien 0:3 Slowakei MŠK Žilina 0:2 0:1
FK Partizan Belgrad Serbien 4:4
(3:2 i. E.)
Belgien RSC Anderlecht 2:2 2:2 n. V.

Platzierungsweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BSC Young Boys Schweiz 3:6 EnglandEngland Tottenham Hotspur 3:2 0:4
Sporting Braga Portugal 5:3 SpanienSpanien FC Sevilla 1:0 4:3
Werder Bremen Deutschland 5:4 ItalienItalien Sampdoria Genua 3:1 2:3 n. V.
Zenit St. Petersburg RusslandRussland 1:2 FrankreichFrankreich AJ Auxerre 1:0 0:2
Dynamo Kiew UkraineUkraine 2:3 NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam 1:1 1:2

Gruppenphase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Gruppenphase nahmen 32 Teams aus 18 Nationen teil. Direkt über die Ligaplatzierung der Vorsaison qualifizierten sich 22 Teams, die Meister der Nationen auf den Plätzen 1–12 der Fünfjahreswertung, die Zweiten der Plätze 1–6, sowie die Dritten der Plätze 1–3. Da Titelverteidiger Inter Mailand bereits als Italienischer Meister direkt für die Gruppenphase qualifiziert war, ging der Startplatz an den Meister von Platz 13. Hinzu kamen noch die zehn Vereine (je fünf über den Champions-Weg und den Platzierungsweg) aus den Qualifikationsrunden.

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Achtelfinale, die Gruppendritten spielten im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League weiter, die Gruppenvierten schieden komplett aus dem Europapokal aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  4. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  5. höhere Anzahl erzielter Tore
  6. Klub-Koeffizienten

Für die Auslosung der Gruppen wurden die Teams gemäß ihren Klub-Koeffizienten absteigend in vier Lostöpfe zu je acht Teams aufgeteilt, Topf 1 enthielt den Titelverteidiger an der Spitze und nachfolgend die sieben stärksten Vereine, Topf 4 die acht schwächsten Vertreter. Sollten die gemäß Klub-Koeffizient favorisierten Vereine sich nicht für die Gruppenphase qualifizieren können, so könnten Teams aus niedrigeren Lostöpfen in höhere nachrücken. Beispielsweise rückte Olympique Lyon von Topf 2 in Topf 1 auf, da der FC Sevilla in der Play-off-Runde scheiterte. Es wurden keine zwei Vertreter einer Nation in die gleiche Gruppe gelost, da rein nationale Begegnungen in der Champions League erst ab dem Viertelfinale zugelassen werden. Die Auslosung der Gruppenphase fand am 26. August 2010 um 18:00 Uhr in Monaco statt und ergab folgende Gruppen:

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England Tottenham Hotspur  6  3  2  1 018:110  +7 11
 2. Italien Inter Mailand  6  3  1  2 012:110  +1 10
 3. Niederlande FC Twente Enschede  6  1  3  2 009:110  −2 06
 4. Deutschland Werder Bremen  6  1  2  3 006:120  −6 05
14. September 2010
FC Twente Enschede 2:2 Inter Mailand De Grolsch Veste
Werder Bremen 2:2 Tottenham Hotspur Weserstadion
29. September 2010
Inter Mailand 4:0 Werder Bremen Giuseppe-Meazza-Stadion
Tottenham Hotspur 4:1 FC Twente Enschede White Hart Lane
20. Oktober 2010
FC Twente Enschede 1:1 Werder Bremen De Grolsch Veste
Inter Mailand 4:3 Tottenham Hotspur Giuseppe-Meazza-Stadion
2. November 2010
Tottenham Hotspur 3:1 Inter Mailand White Hart Lane
Werder Bremen 0:2 FC Twente Enschede Weserstadion
24. November 2010
Tottenham Hotspur 3:0 Werder Bremen White Hart Lane
Inter Mailand 1:0 FC Twente Enschede Giuseppe-Meazza-Stadion
7. Dezember 2010
Werder Bremen 3:0 Inter Mailand Weserstadion
FC Twente Enschede 3:3 Tottenham Hotspur De Grolsch Veste

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Deutschland FC Schalke 04  6  4  1  1 010:300  +7 13
 2. Frankreich Olympique Lyon  6  3  1  2 011:100  +1 10
 3. Portugal Benfica Lissabon  6  2  0  4 007:120  −5 06
 4. Israel Hapoel Tel Aviv  6  1  2  3 007:100  −3 05
14. September 2010
Olympique Lyon 1:0 FC Schalke 04 Stade Gerland
Benfica Lissabon 2:0 Hapoel Tel Aviv Estádio da Luz
29. September 2010
Hapoel Tel Aviv 1:3 Olympique Lyon Bloomfield-Stadion
FC Schalke 04 2:0 Benfica Lissabon Veltins-Arena
20. Oktober 2010
Olympique Lyon 2:0 Benfica Lissabon Stade Gerland
FC Schalke 04 3:1 Hapoel Tel Aviv Veltins-Arena
2. November 2010
Benfica Lissabon 4:3 Olympique Lyon Estádio da Luz
Hapoel Tel Aviv 0:0 FC Schalke 04 Bloomfield-Stadion
24. November 2010
FC Schalke 04 3:0 Olympique Lyon Veltins-Arena
Hapoel Tel Aviv 3:0 Benfica Lissabon Bloomfield-Stadion
7. Dezember 2010
Benfica Lissabon 1:2 FC Schalke 04 Estádio da Luz
Olympique Lyon 2:2 Hapoel Tel Aviv Stade Gerland

Gruppe C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England Manchester United  6  4  2  0 007:100  +6 14
 2. Spanien FC Valencia  6  3  2  1 015:400 +11 11
 3. Schottland Glasgow Rangers  6  1  3  2 003:600  −3 06
 4. Turkei Bursaspor  6  0  1  5 002:160 −14 01
14. September 2010
Bursaspor 0:4 FC Valencia Bursa-Atatürk-Stadion
Manchester United 0:0 Glasgow Rangers Old Trafford
29. September 2010
FC Valencia 0:1 Manchester United Estadio Mestalla
Glasgow Rangers 1:0 Bursaspor Ibrox Stadium
20. Oktober 2010
Glasgow Rangers 1:1 FC Valencia Ibrox Stadium
Manchester United 1:0 Bursaspor Old Trafford
2. November 2010
FC Valencia 3:0 Glasgow Rangers Estadio Mestalla
Bursaspor 0:3 Manchester United Bursa-Atatürk-Stadion
24. November 2010
Glasgow Rangers 0:1 Manchester United Ibrox Stadium
FC Valencia 6:1 Bursaspor Estadio Mestalla
7. Dezember 2010
Manchester United 1:1 FC Valencia Old Trafford
Bursaspor 1:1 Glasgow Rangers Bursa-Atatürk-Stadion

Gruppe D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien FC Barcelona  6  4  2  0 014:300 +11 14
 2. Danemark FC Kopenhagen  6  3  1  2 007:500  +2 10
 3. Russland Rubin Kasan  6  1  3  2 002:400  −2 06
 4. Griechenland Panathinaikos Athen  6  0  2  4 002:130 −11 02
14. September 2010
FC Barcelona 5:1 Panathinaikos Athen Camp Nou
FC Kopenhagen 1:0 Rubin Kasan Parken
29. September 2010
Rubin Kasan 1:1 FC Barcelona Zentralstadion Kazan
Panathinaikos Athen 0:2 FC Kopenhagen Olympiastadion Athen
20. Oktober 2010
FC Barcelona 2:0 FC Kopenhagen Camp Nou
Panathinaikos Athen 0:0 Rubin Kasan Olympiastadion Athen
2. November 2010
FC Kopenhagen 1:1 FC Barcelona Parken
Rubin Kasan 0:0 Panathinaikos Athen Zentralstadion Kazan
24. November 2010
Panathinaikos Athen 0:3 FC Barcelona Olympiastadion Athen
Rubin Kasan 1:0 FC Kopenhagen Zentralstadion Kazan
7. Dezember 2010
FC Kopenhagen 3:1 Panathinaikos Athen Parken
FC Barcelona 2:0 Rubin Kasan Camp Nou

Gruppe E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Deutschland FC Bayern München  6  5  0  1 016:600 +10 15
 2. Italien AS Rom  6  3  1  2 010:110  −1 10
 3. Schweiz FC Basel  6  2  0  4 008:110  −3 06
 4. Rumänien CFR Cluj  6  1  1  4 006:120  −6 04
15. September 2010
FC Bayern München 2:0 AS Rom Allianz Arena
CFR Cluj 2:1 FC Basel Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion
28. September 2010
FC Basel 1:2 FC Bayern München St. Jakob-Park
AS Rom 2:1 CFR Cluj Olympiastadion Rom
19. Oktober 2010
AS Rom 1:3 FC Basel Olympiastadion Rom
FC Bayern München 3:2 CFR Cluj Allianz Arena
3. November 2010
FC Basel 2:3 AS Rom St. Jakob-Park
CFR Cluj 0:4 FC Bayern München Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion
23. November 2010
AS Rom 3:2 FC Bayern München Olympiastadion Rom
FC Basel 1:0 CFR Cluj St. Jakob-Park
8. Dezember 2010
CFR Cluj 1:1 AS Rom Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion
FC Bayern München 3:0 FC Basel Allianz Arena

Gruppe F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England FC Chelsea  6  5  0  1 014:400 +10 15
 2. Frankreich Olympique Marseille  6  4  0  2 012:300  +9 12
 3. Russland Spartak Moskau  6  3  0  3 007:100  −3 09
 4. Slowakei MŠK Žilina  6  0  0  6 003:190 −16 00
15. September 2010
MŠK Žilina 1:4 FC Chelsea Štadión pod Dubňom
Olympique Marseille 0:1 Spartak Moskau Stade Vélodrome
28. September 2010
FC Chelsea 2:0 Olympique Marseille Stamford Bridge
Spartak Moskau 3:0 MŠK Žilina Olympiastadion Luschniki
19. Oktober 2010
Spartak Moskau 0:2 FC Chelsea Olympiastadion Luschniki
Olympique Marseille 1:0 MŠK Žilina Stade Vélodrome
3. November 2010
FC Chelsea 4:1 Spartak Moskau Stamford Bridge
MŠK Žilina 0:7 Olympique Marseille Štadión pod Dubňom
23. November 2010
Spartak Moskau 0:3 Olympique Marseille Olympiastadion Luschniki
FC Chelsea 2:1 MŠK Žilina Stamford Bridge
8. Dezember 2010
Olympique Marseille 1:0 FC Chelsea Stade Vélodrome
MŠK Žilina 1:2 Spartak Moskau Štadión pod Dubňom

Gruppe G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien Real Madrid  6  5  1  0 015:200 +13 16
 2. Italien AC Mailand  6  2  2  2 007:700  ±0 08
 3. Niederlande Ajax Amsterdam  6  2  1  3 006:100  −4 07
 4. Frankreich AJ Auxerre  6  1  0  5 003:120  −9 03
15. September 2010
Real Madrid 2:0 Ajax Amsterdam Estadio Santiago Bernabéu
AC Mailand 2:0 AJ Auxerre Giuseppe-Meazza-Stadion
28. September 2010
Ajax Amsterdam 1:1 AC Mailand Amsterdam Arena
AJ Auxerre 0:1 Real Madrid Stade de l’Abbé-Deschamps
19. Oktober 2010
Real Madrid 2:0 AC Mailand Estadio Santiago Bernabéu
Ajax Amsterdam 2:1 AJ Auxerre Amsterdam ArenA
3. November 2010
AC Mailand 2:2 Real Madrid Giuseppe-Meazza-Stadion
AJ Auxerre 2:1 Ajax Amsterdam Stade de l’Abbé-Deschamps
23. November 2010
AJ Auxerre 0:2 AC Mailand Stade de l’Abbé-Deschamps
Ajax Amsterdam 0:4 Real Madrid Amsterdam ArenA
8. Dezember 2010
AC Mailand 0:2 Ajax Amsterdam Giuseppe-Meazza-Stadion
Real Madrid 4:0 AJ Auxerre Estadio Santiago Bernabéu

Gruppe H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Ukraine Schachtar Donezk  6  5  0  1 012:600  +6 15
 2. England FC Arsenal  6  4  0  2 018:700 +11 12
 3. Portugal Sporting Braga  6  3  0  3 005:110  −6 09
 4. Serbien FK Partizan Belgrad  6  0  0  6 002:130 −11 00
15. September 2010
FC Arsenal 6:0 Sporting Braga Emirates Stadium
Schachtar Donezk 1:0 FK Partizan Belgrad Donbass Arena
28. September 2010
FK Partizan Belgrad 1:3 FC Arsenal Stadion Partizana
Sporting Braga 0:3 Schachtar Donezk Estádio Municipal de Braga
19. Oktober 2010
FC Arsenal 5:1 Schachtar Donezk Emirates Stadium
Sporting Braga 2:0 FK Partizan Belgrad Estádio Municipal de Braga
3. November 2010
Schachtar Donezk 2:1 FC Arsenal Donbass Arena
FK Partizan Belgrad 0:1 Sporting Braga Stadion Partizana
23. November 2010
Sporting Braga 2:0 FC Arsenal Estádio Municipal de Braga
FK Partizan Belgrad 0:3 Schachtar Donezk Stadion Partizana
8. Dezember 2010
Schachtar Donezk 2:0 Sporting Braga Donbass Arena
FC Arsenal 3:1 FK Partizan Belgrad Emirates Stadium

K.-o.-Phase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Achtelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Achtelfinale spielten die Gruppensieger gegen die Gruppenzweiten, wobei ein erneutes Aufeinandertreffen zweier Gruppengegner ebenso ausgeschlossen war wie rein nationale Begegnungen.

Die Auslosung fand am 17. Dezember 2010 in Nyon statt, gespielt wurde am 15., 16., 22. und 23. Februar 2011 (Hinspiele) sowie am 8., 9., 15. und 16. März 2011 (Rückspiele).

Gesamt Hinspiel Rückspiel
AC Mailand  ItalienItalien 0:1 EnglandEngland Tottenham Hotspur 0:1 0:0
FC Valencia  SpanienSpanien 2:4 Deutschland FC Schalke 04 1:1 1:3
AS Rom  ItalienItalien 2:6 UkraineUkraine Schachtar Donezk 2:3 0:3
FC Arsenal  EnglandEngland 3:4 SpanienSpanien FC Barcelona 2:1 1:3
Olympique Lyon  FrankreichFrankreich 1:4 SpanienSpanien Real Madrid 1:1 0:3
FC Kopenhagen  Danemark 0:2 EnglandEngland FC Chelsea 0:2 0:0
Inter Mailand  ItalienItalien (a)3:3(a) Deutschland FC Bayern München 0:1 3:2
Olympique Marseille  FrankreichFrankreich 1:2 EnglandEngland Manchester United 0:0 1:2

Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab dem Viertelfinale wurde aus einem Topf gelost, die zuerst gezogene Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Auslosung fand am 18. März 2011 statt, gespielt wurde am 5./6. (Hinspiele) sowie am 12./13. April 2011.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Real Madrid  SpanienSpanien 5:0 EnglandEngland Tottenham Hotspur 4:0 1:0
Inter Mailand  ItalienItalien 3:7 Deutschland FC Schalke 04 2:5 1:2
FC Chelsea  EnglandEngland 1:3 EnglandEngland Manchester United 0:1 1:2
FC Barcelona  SpanienSpanien 6:1 UkraineUkraine Schachtar Donezk 5:1 1:0

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Auslosung wurde zusammen mit der Viertelfinal-Auslosung vorgenommen, Spieltermine waren 26./27. April sowie 3./4. Mai 2011.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Schalke 04 Deutschland 1:6 EnglandEngland Manchester United 0:2 1:4
Real Madrid SpanienSpanien 1:3 SpanienSpanien FC Barcelona 0:2 1:1

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

FC Barcelona Manchester United Aufstellung
FC Barcelona
28. Mai 2011 in London (Wembley-Stadion)
Ergebnis: 3:1 (1:1)
Zuschauer: 87.695
Schiedsrichter: Viktor Kassai (Ungarn Ungarn)1
Manchester United
Aufstellung FC Barcelona gegen Manchester United
Aufstellung FC Barcelona gegen Manchester United
Víctor ValdésDani Alves (88. Carles Puyol), Javier Mascherano, Gerard Piqué, Éric AbidalSergio BusquetsXavi (C)ein weißes C in blauem Kreis, Andrés IniestaDavid Villa (86. Seydou Keita), Lionel Messi, Pedro (90.+2' Ibrahim Afellay)
Cheftrainer: Pep Guardiola
Edwin van der SarFábio (69. Nani), Rio Ferdinand, Nemanja Vidić (C)ein weißes C in blauem Kreis, Patrice EvraAntonio Valencia, Michael Carrick (77. Paul Scholes), Ryan Giggs, Park Ji-sungWayne RooneyChicharito
Cheftrainer: Alex Ferguson (Schottland Schottland)
Tor 1:0 Pedro (27.)

Tor 2:1 Lionel Messi (54.)
Tor 3:1 David Villa (69.)

Tor 1:1 Wayne Rooney (34.)
Gelbe Karten Daniel Alves (60.), Víctor Valdés (85.) Gelbe Karten Michael Carrick (61.), Antonio Valencia (79.)
1 
Assistenten: Ungarn Gábor Erős und Ungarn György Ring, Vierter Offizieller: Ungarn István Vad

Beste Torschützen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions League aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer und bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

Rang Spieler Klub Tore
1 Argentinier Lionel Messi FC Barcelona 12
2 Kameruner Samuel Eto’o Inter Mailand 8
Deutscher Mario Gómez FC Bayern München 8
4 Franzose Nicolas Anelka FC Chelsea 7
5 Franzose Karim Benzema Real Madrid 6
Portugiese Cristiano Ronaldo Real Madrid 6
Spanier Roberto Soldado FC Valencia 6
8 Spanier Raúl FC Schalke 04 5
Spanier Pedro FC Barcelona 5
10 Brasilianer Luiz Adriano Schachtar Donezk 4
Waliser Gareth Bale Tottenham Hotspur 4
Italiener Marco Borriello AS Rom 4
Engländer Peter Crouch Tottenham Hotspur 4
Kroate Eduardo Schachtar Donezk 4
Peruaner Jefferson Farfán FC Schalke 04 4
Mexikaner Chicharito Manchester United 4
Schwede Zlatan Ibrahimović AC Mailand 4
Lionel Messi

Eingesetzte Spieler FC Barcelona[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

FC Barcelona
FC Barcelona

Schiedsrichter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 125 Partien wurden von Referees aus 22 UEFA-Mitgliedsverbänden geleitet. Das Finale pfiff der ungarische Schiedsrichter Viktor Kassai.

Name Geboren Land Spiele Anmerkung
Martin Atkinson 31. März 1971 England England 3 13 1 0
Cristian Balaj 17. Aug. 1971 Rumänien Rumänien 2 6 0 0
Ivan Bebek 30. Mai 1977 Kroatien Kroatien 1 2 0 1
Olegário Benquerença 18. Okt. 1969 Portugal Portugal 5 2 2
Wladislaw Besborodow 15. Jan. 1973 Russland Russland 1 1 0 0
Kevin Blom 21. Feb. 1972 Niederlande Niederlande 2 12 0 1
Felix Brych 3. Aug. 1975 Deutschland Deutschland 5 13 1 0
Massimo Busacca 6. Feb. 1969 Schweiz Schweiz 4 13 1 0
Cüneyt Çakır 23. Nov. 1976 Turkei Türkei 3 9 0 0
Tony Chapron 23. Apr. 1972 Frankreich Frankreich 2 6 0 0
Mark Clattenburg 13. März 1975 England England 1 3 0 0
William Collum 18. Jan. 1979 Schottland Schottland 3 7 1 0
Frank De Bleeckere 1. Juli 1966 Belgien Belgien 5 24 0 0
Laurent Duhamel 10. Okt. 1968 Frankreich Frankreich 2 7 0 1
Thomas Einwaller 25. Apr. 1977 Osterreich Österreich 1 2 0 0
Jonas Eriksson 28. März 1974 Schweden Schweden 3 7 0 0
Manuel Gräfe 21. Sep. 1973 Deutschland Deutschland 1 3 0 0
Serge Gumienny 14. Apr. 1972 Belgien Belgien 3 12 0 0
Alain Hamer 10. Dez. 1965 Luxemburg Luxemburg 3 9 0 1
Martin Hansson 6. Apr. 1971 Schweden Schweden 3 8 0 0
Terje Hauge 5. Okt. 1965 Norwegen Norwegen 1 3 1 0
Stefan Johannesson 22. Nov. 1972 Schweden Schweden 1 1 0 0
Viktor Kassai 10. Sep. 1975 Ungarn Ungarn 5 0 0 Leiter des Finalspiels
Alan Kelly 9. Apr. 1975 Irland Irland 1 3 0 0
Björn Kuipers 28. März 1973 Niederlande Niederlande 3 9 1 0
Stéphane Lannoy 18. Sep. 1969 Frankreich Frankreich 4 10 0 0
Claus Bo Larsen 28. Okt. 1965 Danemark Dänemark 3 10 0 0
Florian Meyer 21. Nov. 1968 Deutschland Deutschland 3 10 0 0
Svein Oddvar Moen 22. Jan. 1979 Norwegen Norwegen 4 7 0 0
Aleksej Nikolajew 1. Aug. 1971 Russland Russland 3 9 1 0
Bruno Paixão 18. Mai 1974 Portugal Portugal 1 4 0 0
Pedro Proença 3. Nov. 1970 Portugal Portugal 5 19 0 0
Nicola Rizzoli 5. Okt. 1971 Italien Italien 5 18 0 0
Gianluca Rocchi 25. Aug. 1973 Italien Italien 3 10 0 0
Robert Schörgenhofer 21. Feb. 1973 Osterreich Österreich 1 1 0 0
Damir Skomina 5. Aug. 1976 Slowenien Slowenien 5 17 0 1
Wolfgang Stark 20. Nov. 1969 Deutschland Deutschland 5 15 0 4
Paolo Tagliavento 19. Sep. 1972 Italien Italien 1 1 0 1
Craig A. Thomson 20. Juni 1972 Schottland Schottland 4 18 2 0
Alberto Undiano Mallenco 8. Okt. 1973 Spanien Spanien 4 17 1 0
Istvan Vad 30. Mai 1979 Ungarn Ungarn 1 5 0 0
Carlos Velasco Carballo 16. März 1971 Spanien Spanien 5 12 0 0
Howard Webb 14. Juli 1971 England England 4 24 1 0
Gesamt: 1250 4260 13 12
Stand: nach Saisonende[5]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: UEFA Champions League 2010/11 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c UEFA.com: Kalender 2010/11 - Auslosungen und Spieltage
  2. a b c d DFL-Rahmenterminkalender über kicker.de
  3. Santa Coloma verliert am Grünen Tisch. In: de.uefa.com. UEFA, 1. Juli 2010, abgerufen am 2. Juli 2010.
  4. a b c Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg nur als FC Salzburg gelistet.
  5. Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. Juni 2023.