ZfG 6, 1958-10, 1962

Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Bd. 6, 1958 – Bd. 10, 1962

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Metropol-Verlag
Kurfürstenstraße 135
10785 Berlin
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Metropol-Verlag
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

ZfG 6, 1958
   Dokumente zur wissenschaftlichen Tagung der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR in Leipzig, in: ZfG 6, 1958, S. 1
Albert SCHREINER, Auswirkungen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auf Deutschland vor und während der Novemberrevolution, in: ZfG 6, 1958, S. 7
A.S. JERUSSALIMSKI, Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und das Problem der sowjetisch-deutschen Beziehungen, in: ZfG 6, 1958, S. 38
Leo STERN, Die Haupttendenzen der reaktionären Geschichtsschreibung über den zweiten Weltkrieg, in: ZfG 6, 1958, S. 66
P.A. SHILIN, Die Rolle der Sowjetunion im zweiten Weltkrieg in der bürgerlichen Geschichtsschreibung, in: ZfG 6, 1958, S. 100
D. MELNIKOW, Die Ursachen für die Niederlage Hitlerdeutschlands im zweiten Weltkrieg in der westdeutschen Geschichtsliteratur, in: ZfG 6, 1958, S. 116
Roland BAUER, Zur Einschätzung des Charakters der deutschen Novemberrevolution 1918-1919 [Diskussion], in: ZfG 6, 1958, S. 134
Günter BENSER; Xaver STREB; Gerhard WINKLER, Partei und Massen bei Ausbruch des ersten Weltkrieges [Diskussion], in: ZfG 6, 1958, S. 169
Josef SCHLEIFSTEIN, Die deutsche Sozialdemokratie bei Ausbruch des ersten Weltkrieges [Diskussion], in: ZfG 6, 1958, S. 190
   Aufruf zur Gründung der “Deutschen Historiker-Gesellschaft” in der DDR, in: ZfG 6, 1958, S. 217
   Die Wahrheit ist auf unserer Seite, in: ZfG 6, 1958, S. 219
Robert NAUMANN, Über die Ausarbeitung der Lehre vom Imperialismus durch Lenin, in: ZfG 6, 1958, S. 231
A.S. JERUSSALIMSKI, Der sowjetische Gelehrte E.V. Tarle als Historiker und Publizist, in: ZfG 6, 1958, S. 255
M.P. LESNIKOV, Die livländische Kaufmannschaft und ihre Handelsbeziehungen zu Flandern am Anfang des 15. Jahrhunderts, in: ZfG 6, 1958, S. 285
Werner BERTHOLD, Bemerkungen zu den von J. Kuczynski und anderen Historikern aufgeworfenen Problem des “Geschichtemachens” [Diskussion], in: ZfG 6, 1958, S. 304
Heinz FLIEGNER, Zu dem Buch von J. Kuczynski: “Der Ausbruch des ersten Weltkrieges und die deutsche Sozialdemokratie. Chronik und Analyse” [Diskussion], in: ZfG 6, 1958, S. 313
Joachim HÖPPNER, Die Umsiedlung der deutschen Bevölkerung aus den polnischen Westgebieten im Lichte neofaschistischer Geschichtsklitterung, in: ZfG 6, 1958, S. 338
Heinrich GEMKOW, Ein neuer Fund zur Biographie Friedrich Engels', in: ZfG 6, 1958, S. 345
Ernst WERNER, Bemerkungen zu einer neuen These über die Herkunft der Laienbrüder, in: ZfG 6, 1958, S. 353
A. ANDERLE; Klaus MAMMACH; Walter BARTEL; W. HERBST, Die wissenschaftliche Tagung der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR in Leipzig vom 25. bis 30. November 1957 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 362
Lothar BERTHOLD, Die Treue zu den Prinzipien des Marxismus-Leinismus, die wirksame Waffe im Kampfe gegen alle Erscheinungen des Antisowjetismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 381
Stefan DOERNBERG, Erste Arbeitstagung der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 390
Alfred ANDERLE, VI. Sitzung der deutsch-tschechoslowakischen Historikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 391
Gerhard SCHILFERT, Die III. Sitzung der deutsch-polnischen Historikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 393
Erik HÜHNS, Hansische Arbeitstagung in Stendal vom 16. bis 18. Oktober 1957 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 394
Bruno WIDERA, Polnische Forschungsergebnisse über die Entstehung der Städte in Polen in einem internationalen Kolloquium [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 399
   Zum 11. Internationalen Historikertag in Stockholm [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 400
   Rezensionen, S. 402
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 6, 1958, S. 431
   Für die Festigung der sozialistischen deutschen Geschichtswissenschaft, in: ZfG 6, 1958, S. 457
Ernst ENGELBERG, Politik und Geschichtsschreibung – Die historische Stellung und Aufgabe der Geschichtswissenschaft in der DDR, in: ZfG 6, 1958, S. 468
Otto KORFES, Der westdeutsche Geschichtsschreibung zur militärischen Planung und politischen Wirkung der Schlacht um Stalingrad, in: ZfG 6, 1958, S. 496
Kurt GOSSWEILER, Karl Dietrich Brachers “Auflösung der Weimarer Republik”, in: ZfG 6, 1958, S. 508
Gerhard SCHILFERT, Einige Bemerkungen zu dem Artikel von J. Kuczynski “Der Mensch, der Geschichte macht” [Diskussion], in: ZfG 6, 1958, S. 558
Joachim HÖPPNER, Zur Kritik der Geschichtsauffassung von Jürgen Kuczynski in den Fragen des Klassenkampfes und der Parteilichkeit [Diskussion], in: ZfG 6, 1958, S. 562
Ernst WINKLER; Heinz FLIEGNER, Zur Methode in J. Kuczynskis Buch “Der Ausbruch des ersten Weltkrieges und die deutsche Sozialdemokratie” [Diskussion], in: ZfG 6, 1958, S. 578
Rolf RUDOLPH, Die Gründungskonferenz der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 590
H. OTTO; Rolf RUDOLPH; Gerhard SCHILFERT; G. PAULUS; Walter BARTEL, Die wissenschaftliche Tagung der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR in Leipzig vom 25. bis 30. November 1957, Zweites Thema [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 594
Albert SCHREINER, Eine notwendige Korrektur [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 617
Joachim STREISAND, Brief an die Redaktion der ZfG [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 619
   Rezensionen, S. 621
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 6, 1958, S. 667
Walter NIMTZ, Über den Charakter der Novemberrevolution von 1918/19 in Deutschland, in: ZfG 6, 1958, S. 687
Walter ULBRICHT, Über den Charakter der Novemberrevolution, in: ZfG 6, 1958, S. 717
Walter BARTEL, Fragen der Zeitgeschichte, in: ZfG 6, 1958, S. 730
Dieter FRICKE, Friedrich Stampfer und der “demokratische Sozialismus”, in: ZfG 6, 1958, S. 749
Botho BRACHMANN, Russische Sozialdemokraten in Berlin 1905-1907, in: ZfG 6, 1958, S. 775
Ingrid HAGEMANN, Die mittelalterliche deutsche Ostexpansion und die Adenauersche Außenpolitik, in: ZfG 6, 1958, S. 797
Erich SCHUMANN; Willi LANGROCK: Artur HEIMBURGER, Die Resolution der Jugendkonferenz 1916 in Jena. Ein wichtiges Dokument aus dem illegalen Kampf der sozialistischen Arbeiterjugend während des ersten Weltkrieges, in: ZfG 6, 1958, S. 817
Heinz WELSCH, Ein Urteil des preußischen Statistikers Friedrich Wilhelm Otto Ludwig von Reden über das Werk von Friedrich Engels “Die Lage der arbeitenden Klasse in England” aus dem Jahre 1845, in: ZfG 6, 1958, S. 821
Werner KOWALSKI, Die Schweizer Weitling-Zeitschriften und die Weitling-Forschung, in: ZfG 6, 1958, S. 824
Hans-Joachim DIESNER, Probleme der älteren griechischen Tyrannis, in: ZfG 6, 1958, S. 841
Paul REIMAN, Die Thesen zum Leitfaden der Geschichte der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 850
Hellmuth KOLBE; Ernst LABOOR, Lokalgeschichtliche Forschungsarbeiten zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 858
Heinz HEITZER, Über unsere Stellung zu den westdeutschen bürgerlichen Historikern [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 870
Ernst WURL, Das erste Absolvententreffen der Fachrichtung Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 874
Stefan DOERNBERG, Die II. Arbeitstagung der deutsch-sowjetischen Historikerkommission in Moskau [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 878
Heinrich SCHEEL, Die IV. Tagung der deutsch-polnischen Historikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 882
   Rezensionen, S. 883
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 6, 1958, S. 928
   Der Sozialismus siegt. Zur historischen Bedeutung des V. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, in: ZfG 6, 1958, S. 945
Werner BERTHOLD, Der politisch-ideologische Weg Gerhard Ritters, eines führenden Ideologen der deutschen Bourgeoisie, in: ZfG 6, 1958, S. 959
E.A. BOLTIN, Über den Stand und einige Probleme der Erforschung der Geschichte des zweiten Weltkrieges in der Sowjetunion, in: ZfG 6, 1958, S. 990
Walter BARTEL, Probleme des antifaschistischen Widerstandskampfes in Deutschland, in: ZfG 6, 1958, S. 999
S. ANVAER, Material über den antifaschistischen Kampf der Sowjetbürger in der deutsch-faschistischen Gefangenschaft, in: ZfG 6, 1958, S. 1017
N. KJUNG, Aus dem antifaschistischen Widerstandskampf im KZ Buchenwald, in: ZfG 6, 1958, S. 1020
Erik HÜHNS, “Nationale” Propaganda im Schmalkaldischen Krieg, in: ZfG 6, 1958, S. 1027
Alfred MEUSEL, Der Ausbruch des ersten Weltkrieges und die deutsche Sozialdemokratie. Kritische Betrachtungen zu dem Buch von J. Kuczynski [Diskussion], in: ZfG 6, 1958, S. 1049
Nikifor GERNENSKI, Über die antifaschistische Widerstandsbewegung und den bewaffneten Kampf in Bulgarien 1941-1944, in: ZfG 6, 1958, S. 1069
Horst BARTEL, Zur Politik und zum Kampf der deutschen Sozialdemokratie gegen die Bismarcksche Sozialreformpolitik und gegen den Rechtsopportunismus in den Jahren 1881/84, in: ZfG 6, 1958, S. 1089
J. SEBÁNEK, Über die Methode und die Ziele der diplomatischen Arbeit auf Grund der Vorarbeiten am böhmischen Diplomatar, in: ZfG 6, 1958, S. 1107
Heinz VOSSKE, Zu einigen Fragen der Arbeit der Kommissionen zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 1117
Horst KÖPSTEIN, “Die revolutionäre Hussitenbewegung” – eine Ausstellung des tschechoslowakischen Nationalmuseums in Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 1125
   Zu den Vorfällen auf der 24. Versammlung des westdeutschen Historikerverbandes in Trier [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 1134
   Rezensionen, S. 1137
   Die “Ostforschung” – ein Stoßtrupp des deutschen Imperialismus, in: ZfG 6, 1958, S. 1181
Wilhelm ERSIL, Über die finanzielle Unterstützung der rechtssozialistischen und bürgerlichen Gewerkschaftsführer durch die Reichsregierung im Jahre 1923, in: ZfG 6, 1958, S. 1221
Siegfried BÜNGER, Die “Hands Off Russia”-Bewegung in England, in: ZfG 6, 1958, S. 1249
Otto KORFES, Zur Geschichte des Nationalkomitees “Freies Deutschland”, in: ZfG 6, 1958, S. 1284
Dieter FRICKE, Zur Rolle des Militarismus nach innen in Deutschland vor dem ersten Weltkrieg, in: ZfG 6, 1958, S. 1298
Helmut BLEIBER, Wilhelm Wolffs Aufenthalt in Breslau im Frühjahr 1848, in: ZfG 6, 1958, S. 1310
Karl OBERMANN, Bemerkungen über die bürgerliche Metternich-Forschung, in: ZfG 6, 1958, S. 1327
Günter BENSER, “Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 1343
Horst NAUMANN, IV. Jahrestagung der Arbeitsgruppe “Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 1352
   Zu den Zwecklügen des Herrn Thiedieck [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 6, 1958, S. 1355
   Rezensionen, S. 1359
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 6, 1958, S. 1397


ZfG 6 (Sonderheft), 1958: Zum 40. Jahrestag der Novemberrevolution
   Die Novemberrevolution 1918 in Deutschland. Thesen des Zentralkomitees der SED anläßlich des 40. Jahrestages, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 1
Walter ULBRICHT, Begründung der Thesen über die Novemberrevolution 1918, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 28
Klaus MAMMACH, Bemerkungen zur reformistischen Geschichtsschreibung über die Novemberrevolution 1918, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 55
Hellmuth KOLBE, Die Herausbildung der Kommunistischen Partei Deutschlands unter dem Einfluß der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 84
Georg UHLMANN, Die Bodenfrage in der Novemberrevolution, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 110
Wolfgang SCHUMANN, Zu den Massenkämpfen des oberschlesischen Proletariats in den Monaten März/April 1919, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 144
Ernst LABOOR, Der Kampf der KPD gegen den Panzerkreuzerbau, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 170
Fritz KNITTEL, Die KPD – die einzig führende und organisierte Kraft des antifaschistischen Widerstandskampfes in Deutschland 1933-1945, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 190
Josef MILLER, Zur Geschichte der linken Sozialdemokraten in Bremen 1906-18, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 201
J. FRIEDMAN, Fracesco Misiano – ein hervorragender proletarischer Internationalist, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 218
Wolfgang WILHELMUS, Der Kampf der Werktätigen in Vorpommern im Juli 1919, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 223
Johannes ZELT, Zur Tätigkeit der Russischen Sektion in der Kommunistischen Partei Deutschlands, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 246
Otto KINDZORRA, Zehn Jahre danach, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 259
   Chronologische Übersicht der revolutionären Aktionen vom Oktober 1918 bis Mai 1919, in: ZfG 6 (Sonderheft), 1958, S. 278

ZfG 7, 1959
Hermann SCHELER, Die Bedeutung von Lenins Werk “Materialismus und Empiriokritizismus” im Kampf gegen idealistische Entstellungen der materialistischen Geschichtsauffassung, in: ZfG 7, 1959, S. 1
Václav KRÁL, Die Tschechoslowakei und München, in: ZfG 7, 1959, S. 23
Heinz KÖNIGER, Über die Maikrise von 1938 und ihre Behandlung in der westdeutschen Geschichtsschreibung, in: ZfG 7, 1959, S. 60
Manfred UNGER, Bernhard von Clairvaux und der Slawenkreuzzug 1147, in: ZfG 7, 1959, S. 80
Percy STULZ; Siegfried THOMAS, Die Entstehung und Entwicklung der CDU in Westdeutschland 1945-1949, in: ZfG 7, 1959, S. 91
Heinz SCHUMANN; Gerhard NITZSCHE, Gestapoberichte über den antifaschistischen Kampf der KPD im früheren Regierungsbezirk Aachen 1934-1936, in: ZfG 7, 1959, S. 118
Horst BARTEL, Die IV. internationale Konferenz der Institute für Marxismus-Leninismus und der Institute für Parteigeschichte in Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 131
Alfred ANDERLE, Internationale wissenschaftliche Konferenz in Prag anläßlich des 20. Jahrestages des Münchener Abkommens [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 140
Walter BARTEL, Die IV. Arbeitstagung der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR in Moskau [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 144
Stefan DOERNBERG, Wissenschaftliche Tagung der deutsch-sowjetischen Historikerkommission über die Rolle des deutschen Imperialismus im zweiten Weltkrieg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 147
Johannes ZELT, Bemerkungen zu einer wissenschaftlichen Diskussion über das Problem der proletarischen Solidarität [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 151
Kurt PAULI; Ernstgert KALBE, Sechs Jahre Georgi-Dimitroff-Museum in Leipzig [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 154
Heinz LEMKE, International Tschirnhaus-Tagung in Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 159
Gerhard DUNKEN, Zwei zeitgenössische Berichte aus dem Großen Deutschen Bauernkrieg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 160
   An unsere Leser [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 162
   Rezensionen, S. 163
Bruno WIDERA, Zur Normannenfrage in Osteuropa [Literaturbericht], in: ZfG 7, 1959, S. 210
   Annotationen, S. 217
Dieter FRICKE, Der Reichsverband gegen die Sozialdemokratie von seiner Gründung bis zu den Reichstagswahlen von 1907, in: ZfG 7, 1959, S. 237
Eduard WINTER, E.W. von Tschirnhaus, 1651-1708, ein Bahnbrecher der Frühaufklärung, in: ZfG 7, 1959, S. 281
Edith RUPPEL, Zur Tätigkeit des Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland, in: ZfG 7, 1959, S. 297
Fritz KLEIN, Über die Verfälschung der historischen Wahrheit in der Aktenpublikation “Die Große Politik der Europäischen Kabinette 1871-1914”, in: ZfG 7, 1959, S. 318
Ernst WERNER, Formen der Feudalrente auf dem Balkan: Makedonische Agrargeschichte und die sogenannte Krise des Feudalismus, in: ZfG 7, 1959, S. 331
Joachim HÖPPNER, Das Institut für Zeitgeschichte in München und seine Arbeit im Dienste der militaristisch-klerikalen Herrschaft des westdeutschen Imperialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 346
Günter PAULUS, “Generale schützen die Demokratie”? [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 367
Peter ROSENZWEIG, SPD und NATO-Wehrmacht [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 372
Wilfriede OTTO, Über die Vorbereitung und Durchführung des 40. Jahrestages der Novemberrevolution und der Gründung der KPD in Leipzig [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 376
Wolfgang WILHELMUS, Wissenschaftliche Konferenz zum Verlauf der Novemberrevolution und der Gründung der KPD in Vorpommern [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 378
Gerhard WINKLER, Die VII. und VIII. Sitzung der deutsch-tschechoslowakischen Historikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 381
Adolf LAUBE, Erstes Absolvententreffen der Historischen Institute der Karl-Marx-Universität [Leipzig] [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 384
Helmut STOECKER, Eine Konferenz über den kolonialen Freiheitskampf und die Aufgaben der Wissenschaft an der Humboldt-Universität [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 388
Heinrich SCHEEL, Zur Koordinierung der geschichtswissenschaftlichen Arbeit [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 389
   Rezensionen, S. 391
Manfred KOSSOK, Zum Stand der sowjetischen Geschichtsschreibung über Lateinamerika [Literaturbericht], in: ZfG 7, 1959, S. 426
   Annotationen, S. 442
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 7, 1959, S. 457
Ernst ENGELBERG, NATO-Politik und westdeutsche Historiographie über Probleme des 19. Jahrhunderts, in: ZfG 7, 1959, S. 477
Stefan DOERNBERG, Aus der Geschichte des Kampfes um die ökonomische Entmachtung des Monopolkapitals im Osten Deutschlands (1945-1946), in: ZfG 7, 1959, S. 494
   Der Barbarossaplan in Politik und Kriegführung Hitlerdeutschlands 1940/41, in: ZfG 7, 1959, S. 529
Fritz KÖHLER, Disposition und Thesen für den Beitrag zum Lehrbuch der deutschen Geschichte von der Befreiung vom faschistischen Joch bis zur Gründung der Deutschen Demokratischen Republik [Diskussion], in: ZfG 7, 1959, S. 553
Walter BARTEL, Unbekannte Briefe von Karl Liebknecht anläßlich seiner Ablehnung der Kriegskredite im Deutschen Reichstag am 2. Dezember 1914, in: ZfG 7, 1959, S. 597
B.G. WEBER, Neue sowjetische Arbeiten zur allgemeinen Geschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 630
Herbert BRÄUTIGAM, Zum Primat der neuen und neuesten Geschichte in der Geschichtswissenschaft Chinas [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 651
Dieter FRICKE, Der 100. Geburtstag Wilhelms II. und die westdeutsche Presse [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 656
Rolf SONNEMANN, Über die Begünstigung der monopolistischen Entwicklung durch den junkerlich-bourgeoisen Staat (dargestellt an einem Beispiel aus den 80er Jahren) [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 661
Fritz KÖHLER, Die erste Arbeitstagung der Kommission Zeitgeschichte beim Institut für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 30. und 31. Januar 1959 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 664
Hellmuth KOLBE, Fachwissenschaftliche Beratung zum 40. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 669
Wolfgang RUGE, Arbeitstagung des Instituts für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin “40 Jahre Novemberrevolution” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 674
Hans-Georg HOFMANN; Friedrich WEITENDORF, Fünftes Historikergespräch des Schwelmer Kreises am 24. und 25. Januar 1959 in Wuppertal [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 676
Rudolf LINDAU, War die “Sozialdemokratische Korrenspondenz” ein “Organ” der Linken? [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 680
Heinz HEITZER, Zur Konstituierung einer Vorbereitungskommission für den XI. Internationalen Historikerkongreß [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 681
   Rezensionen, S. 681
   Mitteilung des Sekretariats des Präsidiums der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 682
Wolfgang RUGE, Erich Eycks “Geschichte der Weimarer Republik”, in: ZfG 7, 1959, S. 725
Alice TEICHOVÁ, Die geheimen britisch-deutschen Ausgleichsversuche am Vorabend des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 7, 1959, S. 755
Kurt FINKER, Zur Auseinandersetzung des Roten Frontkämpferbundes mit der Wehrpolitik der rechten SPD-Führer in den Jahren der relativen Stabilisierung des Kapitalismus, in: ZfG 7, 1959, S. 797
Alois MÍKA, Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der revolutionären Hussitenbewegung in den ländlichen Gebieten Böhmens, in: ZfG 7, 1959, S. 820
Siegfried THOMAS, Von der EAC zum Bruch der Abkommen über den Kontrollmechanismus und die Besatzungszonen in Deutschland durch die Westmächte, in: ZfG 7, 1959, S. 842
Hans PIAZZA, Die russischen Arbeiter kämpfen für Karl Liebknecht, in: ZfG 7, 1959, S. 857
Pavel OLIVA, Zur Problematik der frühen griechischen Tyrannis, in: ZfG 7, 1959, S. 869
V.D. KUL'BAKIN, Zu einem Artikel von Walter Görlitz [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 875
Kazimierz POPIOLEK, Die Arbeiten polnischer Historiker zur Geschichte Schlesiens [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 880
   Rezensionen, S. 889
Eva GUTZ, Einige Bemerkungen zu neueren spanischen Arbeiten über Probleme der spanischen Stadtgeschichtsforschung [Literaturbericht], in: ZfG 7, 1959, S. 920
Eduard WINTER, Zur Geschichte der Religion und des Atheismus [Literaturbericht], in: ZfG 7, 1959, S. 933
   Annotationen, S. 938
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 7, 1959, S. 951
I.S. KON, Fragen der Theorie der Geschichtswissenschaft in der modernen bürgerlichen Geschichtsschreibung, in: ZfG 7, 1959, S. 973
Friedrich KATZ, Plantagenwirtschaft und Sklaverei. Der Sisalanbau auf der Halbinsel Yucatán bis 1910, in: ZfG 7, 1959, S. 1002
Karl OBERMANN, Über den Anteil von Marx und Engels an der politischen Bewegung zur Vorbereitung der Revolution von 1848, in: ZfG 7, 1959, S. 1028
Karl OBERMANN, Urteile über das Werk von Friedrich Engels “Die Lage der arbeitenden Klasse in England” aus den Jahren 1845/46, in: ZfG 7, 1959, S. 1065
Horst KÖPSTEIN, Über den deutschen Hussiten Friedrich Reiser, in: ZfG 7, 1959, S. 1068
Gerhard SCHILFERT, Eine Konferenz über die historische Bedeutung der Gründung der III. Internationale anläßlich ihres 40. Jahrestages [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1084
Horst KRÜGER, Die 21. Tagung des Indian History Congress in Trivandrum [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1089
Hellmuth KOLBE, Wissenschaftliche Tagung anläßlich des 40. Jahrestages der Ungarischen Räterepublik [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1097
Manfred KOSSOK, Zur Leipziger Arbeitstagung über neue und neueste Geschichte Afrikas [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1101
Manfred UNGER; Manfred KOSSOK; Konrad FRITZE, Hansische Arbeitstagung in Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1108
Gerhard HEITZ, Hansische Pfingsttagung in Lübeck 1959 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1115
Eberhard STEIN, Erste wissenschaftliche Tagung des Bezirksverbandes III der Deutschen Historiker-Gesellschaft[Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1117
   Kolloquium von Historikern Frankreichs und der DDR in Leipzig am 1.-3. Juni 1959 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1120
Günther MEYER, Das Pressearchiv des Bundes der Landwirte (1893-1945) [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1121
Eduard WINTER, Die tschechischen radikalen Demokraten [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1124
   Rezensionen, S. 1125
V.V. KAFENGAUZ, Probleme der russischen Wirtschaftsgeschichte in den Arbeiten sowjetischer Gelehrter [Literaturbericht], in: ZfG 7, 1959, S. 1165
   Annotationen, S. 1180
Klaus-Dieter HOEFT, Die Agrarpolitik des deutschen Faschismus als Mittel zur Vorbereitung des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 7, 1959, S. 1205
Zsigmond Pál PACH, Über einige charakteristische Züge des sogenannten preußischen Weges der Entwicklung in der Landwirtschaft Ungarns in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: ZfG 7, 1959, S. 1231
Johannes SCHILDHAUER, Gesellen- und Tagelöhnererhebung in den mecklenburgischen Städten von 1790 bis 1800, in: ZfG 7, 1959, S. 1256
D. ANGELOV, Die feudalen Verhältnisse und der Klassenkampf in den balkanischen Staaten im Spätmittelalter (13.-15. Jahrhundert), in: ZfG 7, 1959, S. 1283
Günther KRÜGER; Wilfriede OTTO, Zur Lehrbuchdisposition von Fritz Köhler: “Deutschland von der Befreiung vom faschistischen Joch bis zur Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (1945-1949)” [Diskussion], in: ZfG 7, 1959, S. 1309
Dieter FRICKE, Fälschungen im Dienste des westdeutschen Revanchismus gegen die Oder-Neiße-Friedensgrenze, in: ZfG 7, 1959, S. 1317
Heinz KÖLLER, Zur Geschichte der französischen Arbeiterbewegung in der Zeit der Novemberrevolution, in: ZfG 7, 1959, S. 1322
Heinrich LOTH, Die politische Zusammenarbeit der christlichen Mission mit der deutschen Kolonialmacht in Afrika, in: ZfG 7, 1959, S. 1337
Adolf LAUBE, Erstes Kolloquium von Historikern Frankreichs und der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1345
Horst KÖPSTEIN, Die IX. Sitzung der deutsch-tschechoslowakischen Historikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1352
Peter SCHÄFER, Konferenz der Arbeiter- und Bauernstudenten der Fachrichtung Geschichte der Berliner Humboldt-Universität am 18.6.1959 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1353
Artur BENGELSTORFF, Neue Erkenntnisse über die slawische Besiedlung Mecklenburgs – eine Aufgabe für die Gegenwart [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1356
Eduard WINTER, Zur Geschichte der Wissenschaft in Polen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1362
Bruno WIDERA, Danzig vor der Ära der Kreuzritter [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1364
Hans WALTHER, V. Jahrestagung der Arbeitsgruppe “Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1368
   Mitteilung des Sekretariats des Präsidiums der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1370
   Rezensionen, S. 1371
Edmund JAUERNIG, Slowakische Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung in der Slowakei [Literaturbericht], in: ZfG 7, 1959, S. 1402
   Bibliographie zur deutschen Zeitgeschichte (seit 1945), I. Teil, in: ZfG 7, 1959, S. 1414
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 7, 1959, S. 1422
   Thesen des Politbüros des ZK der SED zum 10. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik, in: ZfG 7, 1959, S. 1445
Walter ULBRICHT, Die größte Revolution in der deutschen Geschichte, in: ZfG 7, 1959, S. 1470
Rolf RUDOLPH, Siebenjahrplan und Geschichtswissenschaft, in: ZfG 7, 1959, S. 1474
Erika GÄBLER; Hans-Joachim SEMLER; Hans VIEILLARD, Der Kampf der deutschen Arbeiterklasse unter Führung der SED um ein einiges, friedliches, demokratisches Deutschland, in: ZfG 7, 1959, S. 1496
Albert NORDEN, Auf dem Weg in den Separatstaat, in: ZfG 7, 1959, S. 1520
Karl URBAN, Der Kampf um die Wiedervereinigung der Arbeiterbewegung in der Provinz Brandenburg (Mai 1945-April 1946), in: ZfG 7, 1959, S. 1544
Günter WIRTH, Zur Entwicklung der Christlich-Demokratischen Union von 1945 bis 1950, in: ZfG 7, 1959, S. 1577
Günther KRÜGER, Der Volksentscheid in Sachsen – ein Beweis für die geschichtsbildende Kraft der Volksmassen, in: ZfG 7, 1959, S. 1602
Horst BEDNAREK; Günter GRIEP, Der Kampf um die einheitliche Berliner Gewerkschaftsbewegung 1945-1948 und die Berliner Gewerkschaftsspaltung 1948, in: ZfG 7, 1959, S. 1622
Helmut NEEF, Der 3. Deutsche Volkskongreß. Eine Dokumentation, in: ZfG 7, 1959, S. 1640
Gerhard SCHROT, Zur Entwicklung der marxistischen Geschichtswissenschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig, in: ZfG 7, 1959, S. 1663
   Grußadressen zum 10. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik, in: ZfG 7, 1959, S. 1678
Dieter FRICKE, Ein Programm der Kapitulation vor dem Militarismus und Imperialismus. Zum neuen Grundsatzprogramm der SPD, in: ZfG 7, 1959, S. 1685
Horst SCHÜTZLER, Die politischen Verhandlungen der Sowjetunion mit Großbritannien und Frankreich im Frühjahr und Sommer 1939, in: ZfG 7, 1959, S. 1716
Ju.M. GRIGOR'JAN, Aus der Geschichte der Genesis der kapitalistischen Verhältnisse in Deutschland, in: ZfG 7, 1959, S. 1743
Günter BENSER, Bemerkungen zur Disposition und Thesen “Deutschland von der Befreiung vom faschistischen Joch bis zur Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (1945-1949)” [Diskussion], in: ZfG 7, 1959, S. 1774
Gerd VOIGT, Methoden der “Ostforschung”, in: ZfG 7, 1959, S. 1781
Theodora BÜTTNER, “Abendland”ideologie und Neo-Karolingertum im Dienste der Adenauer-CDU, in: ZfG 7, 1959, S. 1803
Walter KLAWS, Die V. Internationale Konferenz der Institute für Marxismus-Leninismus und der Institute und Kommissionen für Parteigeschichte [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1825
Horst SCHÜTZLER, Konferenz über 10 Jahre deutsch-sowjetische Zusammenarbeit in der DDR auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1832
Karl WIEGEL, Russische Sozialisten standen hinter Karl Liebknecht [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1834
Gerhard SCHROT; Gottfried HÄRTEL, Erste Konferenz der Sektion Alte Geschichte der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1835
   Mitteilung des Sekretariats des Zentralrats der FDJ [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 7, 1959, S. 1838
   Rezensionen, S. 1839
   Annotationen, S. 1872
   Bibliographie zur deutschen Zeitgeschichte (seit 1945), II. Teil, in: ZfG 7, 1959, S. 1904
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 7, 1959, S. 1910

ZfG 7 (Sonderheft), 1959: Neue chinesische Geschichtswissenschaft
Herbert BRÄUTIGAM, Zur Entwicklung der neuen chinesischen Geschichtswissenschaft, in: ZfG 7 (Sonderheft), 1959, S. 5
S. BEHRSING (Bearb.), Lenin über China, in: ZfG 7 (Sonderheft), 1959, S. 18
Fan WEN-LAN, Über einige Probleme der chinesischen Geschichte, in: ZfG 7 (Sonderheft), 1959, S. 59
Jiang QUAN, Zur Frage der Periodisierung der Sklaverei und des Feudalismus in der Geschichte Chinas, in: ZfG 7 (Sonderheft), 1959, S. 119
Du ZHEN, Die Diskussion über das Problem der Keime des Kapitalismus in China, in: ZfG 7 (Sonderheft), 1959, S. 130
Li ZE-HOU, Über Sun Jat-sens “Grundsatz vom Volkswohlstand”, in: ZfG 7 (Sonderheft), 1959, S. 140
Li SHU, Die Oktoberrevolution und die chinesische Arbeiterbewegung, in: ZfG 7 (Sonderheft), 1959, S. 178
Kollektiv chinesischer Historiker, Entstehungsgeschichte der landwirtschaftlichen Genossenschaft Jiansu im Kreise Hongan, in: ZfG 7 (Sonderheft), 1959, S. 200

ZfG 8, 1960
   Grußadresse des ZK der SED vom 14. Dezember 1959 an die Konferenz der Kommission der Historiker der Deutschen Demokratischen Republik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, in: ZfG 8, 1960, S. 5
Heinz KÜHNRICH, Die Darstellung der Partisanenbewegung in der westdeutschen Historiographie. Zu einigen Fragen des Partisanenkampfes während des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 8, 1960, S. 7
Rolf BADSTÜBNER, Reaktionäre Bestrebungen der deutschen Monopolbourgeoisie in Westdeutschland 1945-1947 (Unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrmonopolkapitals), in: ZfG 8, 1960, S. 41
Eckhard MÜLLER-MERTENS, Die Unterwerfung Berlins 1346 und die Haltung der märkischen Städte im wittelsbachisch-luxemburgischen Thronstreit, in: ZfG 8, 1960, S. 78
Rigobert GÜNTHER, Die Klasse der Sklaven und ihr Klassenkampf, in: ZfG 8, 1960, S. 104
Max STEINMETZ, Die frühbürgerliche Revolution in Deutschland (1476-1535). Thesen zur Vorbereitung der wissenschaftlichen Konferenz in Wernigerode vom 20.-24. Januar 1960 [Diskussion], in: ZfG 8, 1960, S. 113
Klaus-Dieter HOEFT, Diskussionsbeitrag zum Lehrbuchabschnitt 1945-1949 [Diskussion], in: ZfG 8, 1960, S. 124
Sonja STRIEGNITZ, Die aktive Teilnahme ehemaliger deutscher Kriegsgefangener an der Oktoberrevolution 1917 und an den Kämpfen des Bürgerkrieges 1918-1922, in: ZfG 8, 1960, S. 129
Siegfried THOMAS, Zu den sowjetisch-französischen Beziehungen während des zweiten Weltkrieges (1941-1945), in: ZfG 8, 1960, S. 143
Bernhard TÖPFER, Eine Handschrift des Evangelium aeternum des Gerardino von Borgo San Donnino, in: ZfG 8, 1960, S. 156
Adolf LAUBE, Eine neue Form der populärwissenschaftlichen Tätigkeit der Historiker [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 164
Heinz GÖPEL; Johannes ZELT, Über einige Mängel in neueren Darstellungen zur Geschichte des Zeiß-Werkes und der Rolle Ernst Abbes [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 167
Jan SOLTA, Aus der Tätigkeit des Arbeitsbereiches Geschichte des Instituts für sorbische Volksforschung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 175
Günter GERICKE; Karl A. MOLLNAU, Der politische Klerikalismus als Instrument des deutschen Militarismus zur Vorbereitung des Krieges [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 181
Joachim HERRMANN, Erste Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 185
   Konstituierung des Nationalkomitees der Historiker der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 190
   Berichtigung zu ZfG, 7. Jg. (1959), H. 6, S. 1183 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 192
   Rezensionen, S. 193
   Annotationen, S. 238
Fritz KÖHLER, Bibliographie zur deutschen Zeitgeschichte (seit 1945), III. Teil, in: ZfG 8, 1960, S. 257
Dieter FRICKE, In der Deutschen Demokratischen Republik wird das Vermächtnis von August Bebel erfüllt. Zu seinem 120. Geburtstag, in: ZfG 8, 1960, S. 277
Klaus DROBISCH, Der Freundeskreis Himmler. Ein Beispiel für die Unterordnung der Natipartei und des faschistischen Staatsapparates durch die Finanzoligarchie, in: ZfG 8, 1960, S. 304
M.I. KOZOVOJ, N.G. Cernysevskij über Fragen der Geschichte Deutschlands, in: ZfG 8, 1960, S. 329
Charles PARAIN, Das Problem der tatsächlichen Verbreitung der technischen Fortschritte in der römischen Landwirtschaft, in: ZfG 8, 1960, S. 357
Manfred KOSSOK, Die Mennoniten-Siedlungen Paraguays in den Jahren 1935 bis 1939 (Zur politischen Rolle der Auslandsdeutschen in Südamerika), in: ZfG 8, 1960, S. 367
Hans RADANDT; Dieter BAUDIS, Dokumente zur Rolle Albert Südekums, in: ZfG 8, 1960, S. 376
Gerhard SCHILFERT, Der IV. Weltkongreß für Soziologie [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 380
Ludwig LANGERBECK; Eberhard WÄCHTLER, Die erste Ferienuniversität der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 385
Eberhard STEIN, Wissenschaftliche Konferenz des Bezirksverbandes III der Deutschen Historiker-Gesellschaft über die historische Bedeutung der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 389
Alfred ANDERLE, Die X. Sitzung der deutsch-tschechoslowakischen Hisotrikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 393
Wolfgang WILHELMUS, Internationale Konferenz über den antifaschistischen Widerstandskampf der Studenten Europas [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 395
Gabriele BOCKISCH, Informatorischer Bericht über die internationale Tagung zum Thema: “Renaissance und Humanismus in Mittel- und Osteuropa” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 400
   An unsere Leser [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 407
   Rezensionen, S. 408
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 8, 1960, S. 475
D.I. MELNIKOW, Die welthistorische Bilanz des Sieges der freiheitsliebenden Völker über den deutschen Imperialismus im zweiten Weltkrieg, in: ZfG 8, 1960, S. 501
Stefan DOERNBERG, Die volksdemokratische Revolution auf dem Gebiet der DDR und die Lösung der Lebensfragen der deutschen Nation, in: ZfG 8, 1960, S. 531
Leo STERN, Der deutsche Revanchismus nach dem zweiten Weltkrieg und die bürgerliche Geschichtsschreibung, in: ZfG 8, 1960, S. 557
Lothar BERTHOLD, Der Kampf der Kommunistischen Partei Deutschlands gegen den drohenden Krieg. Die Berner Konferenz, in: ZfG 8, 1960, S. 583
Otto RÜHLE, Zur historischen Entwicklung der Landwirtschaft in Ost- und Westdeutschland, in: ZfG 8, 1960, S. 599
Willi THIELE; Horst BEDNAREK, Die Gründung des FDGB im Kampf um die Vernichtung der Grundlagen des deutschen Imperialismus und Militarismus, für den Aufbau einer antifaschistisch-demokratischen Ordnung (1945-1946), in: ZfG 8, 1960, S. 629
Werner GROSS, Der Kampf Schwarzenberger Antifaschisten während der besatzungslosen Zeit (Mai/Juni 1945), in: ZfG 8, 1960, S. 657
   Der Überfall Hitlerdeutschlands auf Dänemark und Norwegen (Unternehmen “Weserübung”), in: ZfG 8, 1960, S. 677
Hans-Georg HOFMANN; Friedrich WEITENDORF, Der NATO-Kurs im westdeutschen Geschichtsunterricht, in: ZfG 8, 1960, S. 696
B.A. AJZIN, W.I. Lenins Kampf gegen Opportunismus und Revisionismus in der deutschen Arbeiterbewegung (1898-1914), in: ZfG 8, 1960, S. 720
Horst KÜHNE, Die Fünfte Kolonne des faschistischen deutschen Imperialismus in Südwestafrika (1933-1939), in: ZfG 8, 1960, S. 765
Vasile RAUSSER, Zur Wirtschaftspolitik der Kommunistischen Partei Rumäniens in der ersten Etappe der volksdemokratischen Revolution, in: ZfG 8, 1960, S. 791
Fritz KLEIN, Zur China-Politik des deutschen Imperialismus im Jahre 1900, in: ZfG 8, 1960, S. 817
Eduard WINTER, Zur Geschichte der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 18. Jahrhundert, in: ZfG 8, 1960, S. 844
Manfred STRAUBE, Neue Beweise für die faschistische Vergangenheit Theodor Oberländers, in: ZfG 8, 1960, S. 856
Horst BARTHEL, Die sozialistische Tagespresse als Quelle für die Darstellung der Geschichte unserer Republik, in: ZfG 8, 1960, S. 873
Erich LANGELÜDDECKE, Zum Grundsatz der Entschädigung und des Loskaufs bei den Eigentumsregulierungen und Dienstablösungen der ostelbischen Bauern Preußens im 19. Jahrhundert, in: ZfG 8, 1960, S. 890
Gerhard ZSCHÄBITZ, “Von der newen wandlung eynes Christlichen Lebens” – eine oft mißdeutete Schrift aus der Zeit nach dem Großen Deutschen Bauernkrieg, in: ZfG 8, 1960, S. 908
Günter PAULUS; Felicitas RICHTER; Gerhard FÖRSTER; Vera KÖLLER; Klaus DROBISCH; Rolf STÖCKIGT, Wissenschaftliche Tagung der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR zum Thema “Der deutsche Imperialismus und der zweite Weltkrieg” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 919
Adolf LAUBE, Gründungskonferenz der Sektion Mediävistik der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 964
Karl-Heinz WERNER, Öffentliche Konferenz: “Gegen Bonner Notstandsdiktatur – für Frieden und Demokratie” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 975
Botho BRACHMANN, Zum 90. Geburtstag von H.O. Meisner [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 979
   Rezensionen, S. 980
   Annotationen, S. 1007
Ernstgert KALBE, Die Rolle der Reichstagsbrandprovokation bei der Konsolidierung der faschistischen Diktatur in Deutschland, in: ZfG 8, 1960, S. 1021
Dieter FRICKE, Zur Militarisierung des deutschen Geisteslebens im wilhelminischen Kaiserreich. Der Fall Leo Arons, in: ZfG 8, 1960, S. 1069
Jan PETERS, Die westdeutsche Historiographie über die schwedische Großmachtzeit, in: ZfG 8, 1960, S. 1108
Gottfried KOCH; Bernhard TÖPFER, Neuere Forschungen zur Geschichte der italienischen Kommunen des 12. und 13. Jahrhunderts, in: ZfG 8, 1960, S. 1129
Karl MEBNER, Zur Entwicklung der Geschichtswissenschaft in der Koreanischen Volksdemokratischen Republik [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1150
Jiri KORALKA, Die “Kommission zum Studium der deutschen Frage” beim Historischen Institut der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1163
Helmut MEIER; Gerd VOIGT, Die Melanchthon-Ehrung der Deutschen Demokratischen Republik (19.-21. April 1960) [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1167
Heinrich SCHEEL, Die V. und VI. Tagung der deutsch-polnischen Historikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1172
Max KEMTER; Werner MÄGDEFRAU, Die Hochschulwoche für Geschichtslehrer an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena vom 15. bis 19. Februar 1960 [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1174
Helmut LÖTZKE, Weiteres Archivmaterial zur deutschen Geschichte von der UdSSR übergeben [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1177
   Neudruck und Revision der Weimarer Lutherausgabe [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1183
   Rezensionen, S. 1184
Eberhard WOLFGRAMM, Zur Erforschung der tschechoslowakischen Arbeiterbewegung bis 1918 in der tschechoslowakischen Geschichtswissenschaft [Literaturbericht], in: ZfG 8, 1960, S. 1223
   Annotationen, S. 1238
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 8, 1960, S. 1257
Werner BERTHOLD, Über “Die Wirkung der Geschichtsphilosophie …” von Erich Rothacker. Eine Betrachtung aus Anlaß des XI. Internationalen Historiker-Kongresses in Stockholm 1960, in: ZfG 8, 1960, S. 1289
Siegfried THOMAS, Der Wiederbeginn des politischen Lebens in Berlin und die Aktionseinheit der Arbeiterparteien (Mai-Juli 1945), in: ZfG 8, 1960, S. 1310
Herhard HEITZ, Feudales Bauernlegen in Mecklenburg im 18. Jahrhundert, in: ZfG 8, 1960, S. 1342
Dieter FRICKE, Zum Bündnis des preußisch-deutschen Militarismus mit dem Klerus gegen die sozialistische Arbeiterbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts, in: ZfG 8, 1960, S. 1378
Joachim PETZOLD, Zu den Kriegszielen der deutschen Monopolkaptialisten im ersten Weltkrieg (Dokumentation), in: ZfG 8, 1960, S. 1396
   Hermann Duncker zum Gedenken [Nachruf] [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1416
Gottfried STIEBLER, Internationale Konferenz: “Die Bewußtheit der gesellschaftlichen Entwicklung im Sozialismus-Kommunismus” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1420
Günter LIEBSCHER, Konferenz der Zentralen Sektion Geschichte beim Präsidium der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse über Fragen des westdeutschen Revanchismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1424
Peter HOFFMANN, Deutsch-russische Wissenschaftsbeziehungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Tagungsbericht) [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1428
Walter FELLMANN, Hansische Pfingsttagung 1960 in Münster [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1437
Heinz KÖLLER, Zur bevorstehenden 150-Jahrfeier der Humboldt-Universität zu Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1439
   Rezensionen, S. 1440
   Annotationen, S. 1497
   Das große Leben Wilhelm Piecks hat sich vollendet [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. Beilage zu Heft 6
Alfred ANDERLE; Siegmar QUILITZSCH, Georg von Rauch – ein Ideologe des faschistischen “Dranges nach Osten” und Verfechter der antisowjetischen NATO-Politik, in: ZfG 8, 1960, S. 1525
P.A. NIKOLAEV, Die Beschlüsse der Pariser Wirtschaftskonferenz vom Juni 1916 und die Verschärfung der Gegensätze zwischen den Großmächten, in: ZfG 8, 1960, S. 1551
Dieter FRICKE, Die Affäre Leckert-Lützow-Tausch und die Regierungskrise von 1897 in Deutschland, in: ZfG 8, 1960, S. 1579
Karl BRAUNREUTHER, Über die Staatswissenschaften von 1810 bis 1860 an der Humboldt-Universität zu Berlin, in: ZfG 8, 1960, S. 1604
Manfred KOBUCH, Thomas Müntzers Weggang als Allstedt. Zum Datierungsproblem eines Müntzerbriefes, in: ZfG 8, 1960, S. 1632
Werner MÜLLER, Die Ausstellung “15. Jahrestag der Befreiung” im Museum für deutsche Geschichte zu Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1637
Eberhard WÄCHTLER, Probleme der Entwicklung sozialistischer Forschungsgemeinschaften bei der Abteilung Wirtschaftsgeschichte des Instituts für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1644
Konrad FRITZE; Wolfgang WILHELMUS, Gründung der Arbeitsgemeinschaft “Ostseegeschichte” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1651
Erhard VOIGT, Erste Hochschulwoche für Geschichtslehrer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1654
Hans WALTHER, VI. Jahrestagung der Arbeitsgruppe “Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1658
   Rezensionen, S. 1660
   Alfred Meusel zum Gedenken [Nachruf] [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. Beilage zu Heft 7
Ilse HELLER, Der sozialistische humanismus in der sowjetischen Kriegsliteratur [Literaturbericht], in: ZfG 8, 1960, S. 1695
Harald NEUBERT, Aus der Arbeit der sowjetischen Mediävistik, Teil I [Literaturbericht], in: ZfG 8, 1960, S. 1705
   Annotationen, S. 1728
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 8, 1960, S. 1739
Dieter FRICKE, Eine wichtige Waffe im Kampf um die Lösung der nationalen Lebensfrage unseres Volkes. Zur Herausgabe der gesammelten Reden und Schriften Wilhelm Piecks, in: ZfG 8, 1960, S. 1765
Rolf RUDOLPH, XI. Internationaler Historiker-Kongreß in Stockholm, in: ZfG 8, 1960, S. 1789
Ernst HOFFMANN, Zur Entwicklung und Rolle der westdeutschen Geschichtsschreibung, in: ZfG 8, 1960, S. 1811
A.S. JERUSSALIMSKI, Das Eindringen der deutschen Monopole in China an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in: ZfG 8, 1960, S. 1832
Hans MOTTEK; Alfred SCHRÖTER; Walter BECKER, Zur Behandlung der ökonomischen Fragen in den bisher erschienen Abschnitten des Lehrbuchs der Deutschen Geschichte (Beiträge) [Diskussion], in: ZfG 8, 1960, S. 1862
Walter MARKOV; Hans MOTTEK; Gerhard HEITZ; Alfred ANDERLE; Eberhard WOLFGRAMM; Manfred KOSSOK; Max STEINMETZ; Günter HEIDORN, Die Internationalen Kommissionen in Stockholm (17.-21. August 1960) [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1878
Gerhard SCHROT, Wilhelm Schubart zum Gedenken [Nachruf] [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 8, 1960, S. 1899
   Rezensionen, S. 1902
Harald NEUBERT, Aus der Arbeit der sowjetischen Mediävistik, Teil II [Literaturbericht], in: ZfG 8, 1960, S. 1931
Eduard WINTER, Literatur zur altrussischen Geschichte [Literaturbericht], in: ZfG 8, 1960, S. 1941
   Annotationen, S. 1946
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 8, 1960, S. 1970

ZfG 8 (Sonderheft), 1960: Historische Forschungen in der DDR. Analysen und Berichte. Zum XI. Internationalen Historikerkongreß in Stockholm August 1960
   Vorbemerkung, in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 5
Ernst ENGELBERG; Rolf RUDOLPH, Zur Geschichtswissenschaft der Deutschen Demokratischen Republik [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 7
Rigobert GÜNTHER; Gerhard SCHROT, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Altertums in der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 22
Johannes IRMSCHER, Die althistorischen Arbeiten des Instituts für griechisch-römische Altertumskunde der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 53
Friedrich SCHLETTE, Die Ur- und Frühgeschichte in der DDR im Spiegel der Veröffentlichungen [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 58
Konrad FRITZE; Eckhard MÜLLER-MERTENS; Johannes SCHILDHAUER; Manfred UNGER, Forschungen zur Stadt- und Hansegeschichte in der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 74
Martin ERBSTÖSSER, Publikationen zu den sozial-religiösen Bewegungen in Westeuropa und Deutschland während des Mittelalters [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 105
Gerhard HEITZ, Die Erforschung der Agrargeschichte des Feudalismus in der DDR (1945-1960) [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 116
Max STEINMETZ, Reformation und Bauernkrieg in der Historiographie der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 142
Hans MOTTEK, Zur Literatur über die Entwicklung der Elemente des Kapitalismus innerhalb der Feudalordnung in Deutschland [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 163
Joachim STREISAND, Deutschland und Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 179
Heinz HEITZER, Arbeiten über die Geschichte der Befreiungskriege (1806-1813) [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 188
Peter SCHUPPAN, Literatur zur Periode des Vormärz (1815-1848) [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 201
Helmut BLEIBER, Literatur zur Geschichte der Revolution von 1848/49 [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 212
Elisabeth GIERSIEPEN, Die deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts in der Forschungsarbeit der Wirtschaftshistoriker der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 229
Herwig FÖRDER; Walter SCHMIDT, Forschungen zur Frühgeschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 245
Heinrich GEMKOW, Veröffentlichungen zur Geschichte Deutschlands und der deutschen Arbeiterbewegung von 1852-1871 [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 272
Horst BARTEL, Forschungen zur Geschichte Deutschlands und der deutschen Arbeiterbewegung von 1871-1900 [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 286
Hans-Joachim BERNHARD; Dieter FRICKE, Forschungen zur Geschichte Deutschlands und der deutschen Arbeiterbewegung von 1900-1917/18 [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 300
Hellmuth KOLBE, Arbeiten über die Novemberrevolution 1918 und die Gründung der KPD [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 325
Wolfgang RUGE, Arbeiten zur Rolle der Bourgeoisie in der Weimarer Republik [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 344
Lothar BERTHOLD, Die Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 358
Heinz SCHUMANN; Wilhelm WEHLING, Literatur über Probleme der deutschen antifaschistischen Widerstandsbewegung [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 381
Gerhard FÖRSTER, Der Stand der Erforschung der Geschichte des zweiten Weltkrieges in der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 403
Walter BARTEL, Literaturbericht zur Geschichte Deutschlands nach 1945 [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 426
Hans RADANDT, Zum Stand der Geschichte der volkseigenen Industriebetriebe in der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 458
Basil SPIRU, Forschungen zur Geschichte der europäischen Volksdemokratien [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 474
Heinz LEMKE; Eduard WINTER, Forschungen zur russischen Geschichte und zur Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen bis 1917 in der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 508
Alfred ANDERLE; Günter ROSENFELD, Die Erforschung der deutsch-sowjetischen Beziehungen in der Zeit der Weimarer Republik [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 520
Gerhard SCHILFERT, Die wissenschaftlichen Publikationen auf dem Gebiet der allgemeinen Geschichte der Neuzeit in der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 532
Walter MARKOV und Kollektiv, Arbeiten zur Geschichte des Kolonialismus und zur nationalen Befreiungsbewegung der kolonialunterdrückten Völker [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 544
Günter STEIGER; Manfred STRAUBE, Forschungen und Publikationen seit 1945 zur Geschichte der deutschen Universitäten und Hochschulen auf dem Territorium der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 563
Eduard ULLMANN; Hans-Joachim BERNHARD, Das Museum für deutsche Geschichte – das zentrale historische Museum der DDR [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 600
Rolf RUDOLPH, Zwei Jahre Deutsche Historiker-Gesellschaft [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 610
   Verzeichnis der in den Berichten genannten Autoren [Literaturbericht], in: ZfG 8 (Sonderheft), 1960, S. 617

ZfG 9, 1961
   Der deutsche Staat, der die Lehren der Geschichte beherzigt, in: ZfG 9, 1961, S. 5
Helmuth STOECKER; Günter ROSENFELD, Die Vorschläge der Sowjetunion für allgemeine und vollständige Abrüstung 1927/28, in: ZfG 9, 1961, S. 13
Karl OBERMANN, Über die Bedeutung der Tätigkeit von Friedrich Engels im Frühjahr und Sommer 1848, in: ZfG 9, 1961, S. 28
S. SAFRONOV, François Boissel – Jakobiner und Kommunist, in: ZfG 9, 1961, S. 48
Jan PETERS, Schwedische Ostseeherrschaft und Grundbesitzveränderungen in Vorpommern, in: ZfG 9, 1961, S. 75
Jiri KORALKA, Über die Anfänge der sozialistischen Arbeiterbewegung in der Tschechoslowakei, in: ZfG 9, 1961, S. 111
Werner BERTHOLD; Joachim STREISAND; Rigobert GÜNTHER; Gerhard SCHROT; Adolf LAUBE; Eckhard MÜLLER-MERTENS; Ernst WERNER; Gerhard SCHILFERT; Walter BARTEL; Hans-Joachim BERNHARD, Die Sektionssitzungen des XI. Internationalen Historikerkongresses in Stockholm [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 144
Lothar BERTHOLD, Kolloquium “Die Arbeiterbewegung in der Zeit der ökonomischen Krise (1929-1939)” der Internationalen Kommission für Geschichte der sozialen Bewegungen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 180
Heinz KÖLLER; Gerhard ENGEL, Für eine wahrhaft humanistische, sozialistische Universität. Zur 150-Jahr-Feier der Humboldt-Universität zu Berlin [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 186
Ludwig LANGERBECK; Eberhard WÄCHTLER, Zweite Ferienuniversität des Bezirksverbandes IV der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 193
Johannes KALISCH, Pommern im Blickfeld einer internationalen wissenschaftlichen Tagung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 197
Gerhard BRENDLER, Gründung der Arbeitsgemeinschaft “Geschichte der Reformation und des Bauernkrieges (frühbürgerliche Revolution) in Deutschland” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 202
Gottfried HÄRTEL; Renate HINKELMANN, Tagung der Ungarischen Gesellschaft für Altertumswissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 205
Hartmut SCHILLING, Konferenz über Probleme des Neokolonialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 209
   Rezensionen, S. 211
   Annotationen, S. 239
   Gründung der SED – ein historischer Sieg des Marxismus-Leninismus. Thesen des Politbüros des ZK der SED zum 15. Jahrestag der Vereinigung von KPD und SPD, in: ZfG 9, 1961, S. 257
   Aufruf an die Historiker Deutschlands, in: ZfG 9, 1961, S. 281
Lothar BERTHOLD; Rolf RUDOLPH, Die Moskauer Dokumente – Anleitung und Hilfe für die Geschichtswissenschaft, in: ZfG 9, 1961, S. 283
Otto GROTEWOHL, Die SED hat ihre historische Bewährungsprobe bestanden, in: ZfG 9, 1961, S. 303
Hermann MATERN, Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – die führende Kraft unserer Nation, in: ZfG 9, 1961, S. 333
Robert NAUMANN, Sozialismus – das ist Frieden, in: ZfG 9, 1961, S. 357
Siegfried THOMAS, Die Rolle der Aktionseinheit zwischen KPD und SPD beim Beginn der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung und bei der Überwindung der Kriegsfolgen in Berlin (Juni-Dezember 1945), in: ZfG 9, 1961, S. 373
Otto RÜHLE, Die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft in der Deutschen Demokratischen Republik, in: ZfG 9, 1961, S. 405
László MERÉNYI, Karl Liebknecht in Ungarn im Herbst 1912, in: ZfG 9, 1961, S. 434
   Mitteilung an unsere Leser [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 441
Ernst BECKER; Waltraud ROBBE; Adolf RÜGER, Bericht über die Konferenz “Frieden, Demokratie und Freiheit” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 442
Martin ROBBE, Konferenz: Das nationale Erwachen der Völker Asiens und Afrikas [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 449
Horst KÖPSTEIN, Die XI. Sitzung der deutsch-tschechoslowakischen Historikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 453
   Mitteilung des Sekretariats des Präsidiums der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 454
   Rezensionen, S. 456
   Annotationen, S. 484
Horst KÜHNE, Zur Kolonialpolitik des faschistischen deutschen Imperialismus (1933-1939), in: ZfG 9, 1961, S. 513
Dieter FRICKE, Der deutsche Imperialismus und die Reichstagswahlen von 1907, in: ZfG 9, 1961, S. 538
Walter SCHMIDT, Der Bund der Kommunisten und die Versuche einer Zentralisierung der deutschen Arbeitervereine im April und Mai 1848, in: ZfG 9, 1961, S. 577
Peter WICK, Die Rolel Mecklenburgs im Nordischen Krieg 1655-1660, in: ZfG 9, 1961, S. 615
Erika ENGELMANN, Die “Kontiuitätstheorie” in der westdeutschen stadtgeschichtlichen Forschung, in: ZfG 9, 1961, S. 628
Claus AUGUSTIN; Helene CZYBORRA, Die FDJ – die Fortsetzerin der besten revolutionären Traditionen der deutschen Arbeiterjugendbewegung (Erste wissenschaftliche Konferenz zur Erforschung und Auswertung der Geschichte der Freien Deutschen Jugend) [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 645
Werner KRAUSE, Internationale Konferenz über “Neue Erscheinungen in der modernen bürgerlichen politischen Ökonomie” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 648
Günther VOGLER, Tagung der Arbeitsgemeinschaft des Hansischen Geschichtsvereins in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 652
Heinrich SCHEEL, Die VII. Tagung der deutsch-polnischen Historikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 657
   Rezensionen, S. 658
Edmund JAUERIG; Eberhard WOLFGRAMM, Neue tschechoslowakische Quellen und marxistische Forschungen über München 1938 [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 688
Siegfried EPPERLEIN, Neuere sowjetische Forschungen zur Geschichte des russischen Bauern im Feudalismus [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 712
   Annotationen, S. 724
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 9, 1961, S. 736
Ernesto RAGIONIERI, Italien und der Überfall auf die UdSSR, in: ZfG 9, 1961, S. 761
Wolfgang RUGE, Zur Problematik und Entstehungsgeschichte des Berliner Vertrages von 1926, in: ZfG 9, 1961, S. 809
Eduard WINTER, D.E. Jablonski und die Berliner Frühaufklärung, in: ZfG 9, 1961, S. 848
Gerhard HEITZ, Zu einer “neuen Sicht” ostelbischer Agrargeschichte, in: ZfG 9, 1961, S. 864
Bernhard TÖPFER, Die Anfänge der Treuga Dei in Nordfrankreich, in: ZfG 9, 1961, S. 876
Ronald SASSNING, Bericht über das Absolvententreffen des Historischen Instituts Jena [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 894
Eberhard WOLFGRAMM, Wissenschaftliche Konferenz über den deutschen Imperialismus in Katowice [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 899
Horst BEDNARECK, Zur Geschichte des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 901
   Rezensionen, S. 907
Günter ROSENFELD, Neue sowjetische Literatur zur Geschichte der englisch-sowjetischen Beziehungen [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 939
Bruno WIDERA, Tucherzeugung und Tucheinfuhr Polens und der Rus' vom 10.-13. Jahrhundert im Lichte technologischer Untersuchungen. Materialien aus Danzig und Novgorod [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 944
   Annotationen, S. 949
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 9, 1961, S. 966
Walter BARTEL, Die deutsche Widerstandsbewegung und die Alliierten zur Zeit des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 9, 1961, S. 993
V.A. VARGA, Der Rückzug der deutschen Armee Ende 1918 aus Rumänien, in: ZfG 9, 1961, S. 1014
Johannes IRMSCHLER, Gegenwartssituation und Zukunftsperspektiven der Byzantinistik in der Deutschen Demokratischen Republik, in: ZfG 9, 1961, S. 1040
Cestmir AMORT, Die Sowjetunion und die Verteidigung der Tschechoslowakei gegen die faschistische Aggression im Jahre 1938, in: ZfG 9, 1961, S. 1055
Reinhold JESKE, Zur Annexion der polnischen Wojewodschaft Schlesien durch Hitlerdeutschen im zweiten Weltkrieg, in: ZfG 9, 1961, S. 1072
Manfred KOSSOK; Hans PIAZZA; Lothar RATHMANN, International Konferenz über Probleme des Neokolonialismus [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1094
A.S. JERUSSALIMSKI, Die Tätigkeit der Gruppe zum Studium der deutschen Geschichte am Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1103
Eberhard VOSS, Wissenschaftliche Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Agrargeschichte der Deutschen Historiker-Gesellschaft zu Problemen der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft in der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1106
Hans PIAZZA, Wissenschaftliches Seminar in Heidelberg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1110
Edmund MECLEWSKI, “Ostforschung” im Dienste des Dranges nach Osten [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1112
Adolf LAUBE, Pfingsttagung 1961 des Hansischen Geschichtsvereins in Kiel [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1116
   Sieben Jahre Institut für Geschichte der Demokratischen Republik Vietnam [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1119
Dimitrios HADZIS, Tagung der Arbeitsgemeinschaft Byzantinistik der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1122
   Rezensionen, S. 1124
G.N. GOROSKOVA, Arbeiten sowjetischer Historiker zur neuesten Geschichte Deutschlands [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 1167
I.S. GALKIN, Arbeiten sowjetischer Historiker zur deutschen Geschichte der Neuzeit [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 1171
M.M. SMIRIN, Arbeiten sowjetischer Historiker zur Geschichte des deutschen Mittelalters [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 1175
Horst KÖPSTEIN, Über einige tschechoslowakische Arbeiten gegen den deutschen Revanchismus [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 1180
Eduard WINTER, Neuere sowjetische Arbeiten zur Geschichte Rußlands im 18. Jahrhundert (Aufklärung) [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 1187
   Annotationen, S. 1192
Olaf GROEHLER, Menetekel Dünkirchen, in: ZfG 9, 1961, S. 1225
Alice TEICHOVÁ, Zur Außenpolitik Großbritanniens am Vorabend des zweiten Weltkrieges, Teil I, in: ZfG 9, 1961, S. 1251
Helmut BOCK, Ludwig Börne und das Julikönigtum in Frankreich, in: ZfG 9, 1961, S. 1278
Rudolf BERTHOLD, Feudales Bauernlegen im Spiegel der westdeutschen Geschichtsschreibung, in: ZfG 9, 1961, S. 1298
Hans RADANDT, “Freie Wahlen” und Monopolkapital, in: ZfG 9, 1961, S. 1321
Horst SCHÜTZLER, Die Herausbildung und Entwicklung des sozialistischen Weltsystems – ein zusammenfassender Überblick [Diskussion], in: ZfG 9, 1961, S. 1323
   Die Entwicklung des sozialistischen Weltsystems (Dispositionsentwurf) [Diskussion], in: ZfG 9, 1961, S. 1349
   Zum 65. Geburtstag von Eduard Winter [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1355
Gerd MAURISCHAT, Konferenz über “Die europäische Sicherheit und die deutsche Frage” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1359
Jan SOLTA, Die neuere sorbische Geschichte im Lichte der Thesen zum V. Bundeskongreß der Domowina [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1362
Hans WALTHER, VII. Jahrestagung der Arbeitsgruppe “Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1369
Zentralrat der FDJ, An alle ehemaligen Mitglieder und Funktionäre [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1371
   Rezensionen, S. 1372
   Annotationen, S. 1416
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 9, 1961, S. 1435
   Der 13. August 1961 und der Friedensvertrag. Geschichtliche Erfahrungen und Lehren, in: ZfG 9, 1961, S. 1457
   Berliner Historiker zum Friedensvertrag, in: ZfG 9, 1961, S. 1470
Jürgen KUCZYNSKI, Die Barbarei – extremster Ausdruck der Monopolherrschaft in Deutschland, in: ZfG 9, 1961, S. 1484
Werner HORN, Der Kampf der Arbeiterklasse unter Führung der SED um die Erhöhung der Rentabilität der sozialistischen Betriebe im Jahre 1955 und um den erfolgreichen Abschluß des ersten Fünfjahresplans, in: ZfG 9, 1961, S. 1509
Alice TEICHOVÁ, Zur Außenpolitik Großbritanniens am Vorabend des zweiten Weltkrieges, Teil II, in: ZfG 9, 1961, S. 1538
Peter HOFFMANN, Lomonsovs Stellung in der russischen Geschichtsschreibung des 18. Jahrhunderts, in: ZfG 9, 1961, S. 1554
Eberhard HEIDMANN; Horst KÖPSTEIN, Dokumentation über die Friedenspolitik der Sowjetunio und ihre Vorschläge für einen Friedensvertrag mit Deutschland 1945-1961, in: ZfG 9, 1961, S. 1566
Hans SCHLEIER; Gustav SEEBER, Zur Entwicklung und Rolle des Antisemitismus in Deutschland von 1871-1914, in: ZfG 9, 1961, S. 1592
Karl DRECHSLER, Die Zersetzungsarbeit der Geheimsender des Goebbels-Ministeriums in Frankreich Mai/Juni 1940, in: ZfG 9, 1961, S. 1597
Wolfgang RUGE, Ein Dokument über die Förderung der antipolnischen Revanchepolitik des imperialistischen Deutschlands durch Vertreter des sowjetfeindlichen britischen Finanzkapitals im Jahre 1926, in: ZfG 9, 1961, S. 1607
Horst DRECHSLER, Deutsche Versuche, das deutsch-englische Abkommen von 1898 über die portugiesischen Kolonien zu realisieren, in: ZfG 9, 1961, S. 1619
Henz HEITZER, “Die Barbarei – extremster Ausdruck der Monopolherrschaft in Deutschland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1632
Reinhard DEUTSCH; Volker KLEMM, Die Organisation der Agrargeschichtsmuseen in der CSSR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1639
   Rezensionen, S. 1643
Klaus DROBISCH, Betrachtungen über einige westdeutsche Neuerscheinungen zur Geschichte der faschistischen Judenverfolgung [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 1680
Eduart WINTER, Schriften L. Justs zur Aufklärung in Deutschland [Literaturbericht], in: ZfG 9, 1961, S. 1687
   Annotationen, S. 1689
   Der XXII. Parteitag der KPdSU, in: ZfG 9, 1961, S. 1721
Max STEINMETZ, Die Aufgaben der Regionalforschung in der DDR bei der Ausarbeitung eines nationalen Geschichtsbildes, in: ZfG 9, 1961, S. 1735
Joachim STREISAND, Progressive Traditionen und reaktionäre Anachronismen in der deutschen Geschichtswissenschaft, in: ZfG 9, 1961, S. 1774
Rolf BADSTÜBNER, Zur Problematik und historischen Bedeutung des Ahlener Programms der westdeutschen CDU, in: ZfG 9, 1961, S. 1789
Jindrich SEBÁNEK, Über die Stellung und Aufgaben der historischen Hilfswissenschaften im Rahmen der Geschichtswissenschaft, in: ZfG 9, 1961, S. 1825
Werner BERTHOLD, Zu methodologischen Fragen einer wissenschaftlichen Weltgeschichtsforschung, in: ZfG 9, 1961, S. 1836
Horst LASCHITZA, Faschismus und Widerstand – Fälschung und Wirklichkeit – Auseinandersetzung mit Auffassungen der westdeutschen Historiker Hanse Rothfels und Walther Hofer, in: ZfG 9, 1961, S. 1847
Eduard WINTER, Eine bedeutsame Unterredung zwischen Zar Nikolaus I. und Metternich am Neujahrstag 1846, in: ZfG 9, 1961, S. 1861
Kurt STENKEWITZ, Wissenschaftliches Seminar über die nationale und aktuelle Bedeutung des Kampfes Karl Liebknechts [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1871
Eva BEDNARSKI, Karl Marx in Leipzig [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1875
Karl CZOK, Die Gründungstagung der Arbeitsgemeinschaft Heimat- und Landesgeschichte der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1876
Werner BASLER; Ludwig LANGERBECK, Ferienuniversitäten der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 9, 1961, S. 1882
   Rezensionen, S. 1886
   Annotationen, S. 1928
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 9, 1961, S. 1944

ZfG 9 (Sonderheft), 1961: Zur Geschichte des Kolonialismus und der nationalen Befreiung
   Vorbemerkung [zum Sonderheft “Zur Geschichte des Kolonialismus und der nationalen Befreiung”], in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 5
Walter MARKOV, Probleme des Neokolonialismus und die Politik der beiden deutschen Staaten gegenüber dem nationalen Befreiungskampf der Völker, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 7
Hans PIAZZA, Bandung und die afro-asiatische Befreiungsbewegung, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 47
Helmut NIMSCHOWSKI, Zur Rolle der Kommunistischen Partei Algeriens im nationalen Befreiungskampf, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 75
Lothar RATHMANN, Mustafa Kamil – Politisches Denken und Handeln eines ägyptischen Patrioten, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 102
Manfred KOSSOK, Revolution und Bourgeoisie in Lateinamerika. Zum Charakter der lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung 1810 bis 1826, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 123
Paul FRIEDLÄNDER, Das Eindringen des westdeutschen Neokolonialismus in Afrika, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 144
Clarence J. MUNFORD, Bemerkungen über die Zusammenarbeit und die Gegensätze zwischen dem US- und westdeutschen Monopolkapital in Lateinamerika, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 172
Heinz TILLMANN, Tätigkeit und Ziele der Fünften Kolonne in Südafrika während des zweiten Weltkrieges, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 182
Hans-Joachim FIEBER, Die Kolonialgesellschaften – ein Instrument der deutschen Kolonialpolitik in Afrika während der Weimarer Republik, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 210
Adolf RÜGER, Zur Rolle des außerökonomischen Zwanges im Prozeß der Herausbildung der Arbeiterklasse in Kamerun, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 220
Lothar RATHMANN, Zur Legende vom “antikolonialen” Charakter der Bagdadbahnpolitik in der wilhelminischen Ära des deutschen Monopolkapitalismus, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 246
Inge WERNER, Zur Indienpolitik des deutschen Imperialismus seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 271
   Bibliographie: Literaturauswahl zur Geschichte des Kolonialismus, der Befreiungsbewegung und des Neokolonialismus, in: ZfG 9 (Sonderheft), 1961, S. 300

ZfG 10, 1962
Walter ULBRICHT, Das Banner der Volksdemokratie auf deutschem Boden, in: ZfG 10, 1962, S. 5
Günter HORTZSCHANSKY; Heinz HÜMMLER; Günter LANG, Die Programme der revolutionären Partei der deutschen Arbeiterklasse – Wegweiser zur Lösung der Lebensfragen der deutschen Nation, in: ZfG 10, 1962, S. 14
P.A. NIKOLAEV, Versuche zur Rehabilitierung des deutschen Militarismus in der modernen bürgerlichen Historiographie, in: ZfG 10, 1962, S. 50
Gerhard FÖRSTER; Helmut SCHNITTER; Helmut OTTO, Zur Atomrüstungspolitik des westdeutschen Imperialismus. Von MC 70 zu MC 96, in: ZfG 10, 1962, S. 72
Karl OBERMANN, Die amerikanische Arbeiterbewegung vor dem Bürgerkrieg im Kampf für Demokratie und gegen die Herrschaft der Sklavenhalter, in: ZfG 10, 1962, S. 103
Basil SPIRU, Zu einigen Problemen der Vorlesung “Herausbildung und Entwicklung des sozialistischen Weltsystems” [Diskussion], in: ZfG 10, 1962, S. 136
Frantisek KAVKA, Die Hauptfragen der Städteforschung im 16. Jahrhundert in Böhmen und Mähren, in: ZfG 10, 1962, S. 153
   Nationalpreis für Walter Markov [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 162
   Nationalpreis für Karl Obermann [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 169
Rolf KUNTZSCH, Nationale Gedenkstätte “Tivoli” in Gotha [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 176
Günter HEIDORN, Internationales Kolloquium der Pressehistoriker [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 181
Adolf LAUBE, 7. Arbeitstagung der DDR-Arbeitsgemeinschaft des Hansischen Geschichtsvereins in Naumburg [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 184
Manfred UNGER; Eberhard WÄCHTLER, Sitzung des Arbeitskreises für Geschichte des Bergbaues [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 189
   Rezensionen, S. 191
   Annotationen, S. 231
Rolf RUDOLPH, Die nationale Verantwortung der Historiker in der DDR, in: ZfG 10, 1962, S. 253
Leo STERN, Die klerikal-imperialistische Abendlandideologie im Dienste des deutschen Imperialismus, in: ZfG 10, 1962, S. 286
Kurt PÄTZOLD; Manfred WEISSBECKER, Kritische Bemerkungen zum Bericht “Die deutsche Widerstandsbewegung und die Alliierten zur Zeit des zweiten Weltkrieges” von Walter Bartel, in: ZfG 10, 1962, S. 316
Alfred ANDERLE, Der Vertrag von Rapallo – eine nationale Chance, in: ZfG 10, 1962, S. 336
Ernst WERNER, Messianische Bewegungen im Mittelalter (Teil I), in: ZfG 10, 1962, S. 371
Konrad HECKTHEUER; Manfred HEINRICH, Zur Diskussion über die Vorlesung “Die Herausbildung und Entwicklung des sozialistischen Weltsystems” [Diskussion], in: ZfG 10, 1962, S. 397
Dimitre ANGELOV, Die Stadt im mittelalterlichen Bulgarien, in: ZfG 10, 1962, S. 405
   Das Präsidium der Deutschen Historiker-Gesellschaft zum XXII. Parteitag der KPdSU und zum 14. Plenum des ZK der SED [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 417
Gerhard SCHILFERT; Hans SCHLEIER, 1. Arbeitstagung der Sektion Methodologie der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 418
Horst KÖPSTEIN, Die XII. und XIII. Sitzung der deutsch-tschechoslowaktischen Historikerkommission [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 433
Joachim MAI, Wissenschaftliche Konferenz in Leningrad über den Imperialismus in Rußland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 436
Felix-Heinrich GENTZEN, Eine Konferenz über den 3. oberschlesischen Aufstand in Katowice [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 442
Karl SCHMIEDEL, Aufgaben und Organisation der Militärgeschichtsforschung in Polen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 446
Sigrid ALBERT; Rudolf FEUSTEL, Zweite Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 449
   Rezensionen, S. 456
   Annotationen, S. 492
Rolf BADSTÜBNER, Zur Theorie und Politik der SED in der nationalen Frage, in: ZfG 10, 1962, S. 513
Lothar RATHMANN, Zur Widerspiegelung der antiimperialistischen Befreiungsbewegung der arabischen Völker in der bürgerlichen deutschen Historiographie, in: ZfG 10, 1962, S. 548
A.S. JERUSSALIMSKI, Die Außenpolitik und Diplomatie des deutschen Imperialismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in: ZfG 10, 1962, S. 575
Ernst WERNER, Messianische Bewegungen im Mittelalter (Teil II), in: ZfG 10, 1962, S. 598
Lothar BELOW; Ernst LABOOR; Rudolf SCHÄFER; Horst SCHNEIDER, Zur Diskussion über die Vorlesung “Die Herausbildung und Entwicklung des sozialistischen Weltsystems” [Diskussion], in: ZfG 10, 1962, S. 623
Karl CZOK, Bürgerkämpfe und Chronistik im deutschen Spätmittelalter, in: ZfG 10, 1962, S. 637
   Zum 65. Geburtstag von Erich Paterna [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 646
   Friedrich Richard Schneider zum Gedenken [Nachruf] [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 649
   Nina Alexandra Sidorova zum Gedenken [Nachruf] [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 653
   Rezensionen, S. 655
   Annotationen, S. 692
   Für Frieden und die Rettung der deutschen Nation, in: ZfG 10, 1962, S. 753
   Die geschichtliche Aufgabe der Deutschen Demokratischen Republik und die Zukunft Deutschlands, in: ZfG 10, 1962, S. 758
August BACH, Die Geschicke der Nation zum Guten wenden, in: ZfG 10, 1962, S. 787
Max SUHRBIER, Die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands und das Dokument des Nationalrates, in: ZfG 10, 1962, S. 792
Siegfried DALLMANN, Die Arbeiterklasse führt auch die Angehörigen des Mittelstandes und der alten Intelligenz in eine neue Zukunft, in: ZfG 10, 1962, S. 798
Hans RIETZ, Die Genossenschaftsbauern helfen im Bündnis mit der Arbeiterklasse die geschichtliche Aufgabe der DDR erfüllen, in: ZfG 10, 1962, S. 807
Ernst ENGELBERG, Imperialistische Ideologen gegen revolutionäre Arbeiterklasse und bürgerliche Demokratie, in: ZfG 10, 1962, S. 813
Kurt VOIGTLÄNDER, Über die gegenwärtige Krise der westdeutschen Sozialdemokratie, in: ZfG 10, 1962, S. 818
A.S. JERUSSALIMSKI, Geroge F.W. Hallgarten und seine Darstellung der Außenpolitik des deutschen Imperialismus, in: ZfG 10, 1962, S. 844
Horst GERICKE, Der Hauptklassengegensatz der feudalen Gesellschaft im Spiegel einiger literarischer Zeugnisse des 11.-13. Jahrhunderts, in: ZfG 10, 1962, S. 883
Horst SCHÜTZLER, Zur Diskussion über die Vorlesung “Die Herausbildung und Entwicklung des sozialistischen Weltsystems” (Schlußbemerkung) [Diskussion], in: ZfG 10, 1962, S. 908
Franz WOHLGEMUTH, Vor dem Einzug der Westmächte im Juli 1945 bestand in ganz Berlin eine antifaschistisch-demokratische Ordnung, in: ZfG 10, 1962, S. 915
Karl-Heinz BÖHME; Johannes HEMPEL, Gründung der Sektion “Neueste Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart” der Deutschen Historiker-Gesellschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 935
Wolfgang HÖCH, Die Jugend im antifaschistischen Widerstandskampf in Deutschland (1933-1945) [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 941
   Rezensionen, S. 949
   Annotationen, S. 983
Lothar BERTHOLD, Zur Geschichte der nationalen Konzeption der deutschen Arbeiterklasse, in: ZfG 10, 1962, S. 1005
Wolfgang SCHUMANN, Zur führenden Rolle unserer marxistisch-leninistischen Partei und ihres Zentralkomitees im Kampf gegen Faschismus und Krieg (1933-1945), in: ZfG 10, 1962, S. 1017
Wilhelm HERFERTH, Der faschistische “Reichsnährstand” und die Stellung seiner Funktionäre im Bonner Staat, in: ZfG 10, 1962, S. 1046
Fritz KLEIN, Zur Beurteilung des Rapallo-Vertrages durch die westdeutschen bürgerlichen Historiker, in: ZfG 10, 1962, S. 1077
Manfred BENSING, Thomas Müntzer und Nordhausen (Harz) 1522, in: ZfG 10, 1962, S. 1095
Fritz Straube, Russische Armee und deutsches Volk im Frühjahr 1813, in: ZfG 10, 1962, S. 1124
Günther VOGLER, Hohenzollernlegende und militärische Politik, in: ZfG 10, 1962, S. 1141
Gustav SEEBER, Gründungstag der Arbeitsgemeinschaft “Geschichte der bürgerlichen Parteien in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1151
Eberhard WÄCHTLER, 20. Sitzung des Arbeitskreises Berg- und Hüttenwesen [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1157
D. CEDEW, Das Schaffen der mongolischen Historiker [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1159
   Rezensionen, S. 1163
   Annotationen, S. 1207
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 10, 1962, S. 1223
Walter ULBRICHT, Referat zum “Grundriß der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung”, in: ZfG 10, 1962, S. 1255
   Grundriß der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, in: ZfG 10, 1962, S. 1338
Rolf RUDOLPH, Eine neue Etappe unserer Geschichtswissenschaft, in: ZfG 10, 1962, S. 1525
Gerhard LOZEK, Friedrich Menecke – ein Stammvater der Nato-Historiker in Westdeutschland. Teil I, in: ZfG 10, 1962, S. 1538
Guido ZAMIS, Antonio Gramsci, der Gründer der Kommunitischen Partei Italiens, in: ZfG 10, 1962, S. 1575
Hans-Joachim BARTMUSS, Ursachen und Triebkräfte im Entstehungsprozeß des “frühfeudalen deutschen Staates”, in: ZfG 10, 1962, S. 1591
Gerhard HASS, Zur Methode der Polemik gegen Shirers “Aufstieg und Fall des Dritten Reiches” von seiten der offiziellen westdeutschen Geschichtsschreibung und Publizistik, in: ZfG 10, 1962, S. 1626
R. Page ARNOT, Die Weltwirtschaftskrise 1929-1933 und der englische Kohlenbergbau, in: ZfG 10, 1962, S. 1643
   Zum 70. Geburtstag von Albert Schreiner [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1661
   Zum 70. Geburtstag von Karl Bittel [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1664
   Zum 70. Geburtstag von Anton Blaschka [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1666
Helmut SCHNITTER, Die amtliche militärgeschichtliche Forschung in Westdeutschland [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1669
Gerhard BRENDLER, Tagung der Arbeitsgemeinschaft “Geschichte der frühbürgerlichen Revolution in Deutschland” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1676
Hans WALTHER, VIII. Jahrestagung der Arbeitsgruppe “Deutsch-slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1681
   Mitteilung an alle Historiker der DDR [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1683
   Berichtigung [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1684
   Zdenek NejedlĂ˝ zum Gedenken [Nachruf], in: ZfG 10, 1962, S. 1685
   Elisabeth Giersiepen zum Gedenken [Nachruf], in: ZfG 10, 1962, S. 1690
   Rezensionen, S. 1692
   Annotationen, S. 1728
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 10, 1962, S. 1743
Wolfgang BEYREUTHER, Grundfragen des gewerkschaftlichen Kampfes in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, in: ZfG 10, 1962, S. 1761
Gerhard LOZEK, Friedrich Menecke – ein Stammvater der Nato-Historiker in Westdeutschland. Teil II, in: ZfG 10, 1962, S. 1786
Fritz KLEIN, Die westdeutsche Geschichtsschreibung über die Ziele des deutschen Imperialismus im ersten Weltkrieg, in: ZfG 10, 1962, S. 1808
Gottfried KOCH, Die mittelalterliche Kaiserpolitik im Spiegel der bürgerlichen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts, in: ZfG 10, 1962, S. 1837
Hans DRESS; Manfred HAMPEL; Werner IMIG, Zur Politik der Hermann-Müller-Regierung 1928-1930. Wie Willi Eichler die Geschichteder SPD verfälschte [Diskussionsbeitrag zum Grundriß der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung], in: ZfG 10, 1962, S. 1871
Siegfried SCHMIDT, Robert Blum und die vormärzliche deutsche Polenfreundschaft in Mitteldeutschland, in: ZfG 10, 1962, S. 1891
Walter MARKOV, Das Plakat von Jacques Roux gegen Epellet, in: ZfG 10, 1962, S. 1903
Alfred ANDERLE, Wissenschaftliche konferenz in Moskau über den Rapallo-Vertrag und das Problem der friedlichen Koexistenz [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1913
Wolfgang KÜTTLER, Kolloquium zu Fragen der neuesten Entwicklung der sowjetischen Geschichtswissenschaft [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1918
Günter GRIEP; Werner SCHWABERSBERGER, Die 14. Bundesvorstandssitzung des FDGB behandelte den “Grundriß zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung” [Berichte und Bemerkungen], in: ZfG 10, 1962, S. 1924
   Rezensionen, S. 1930
   Annotationen, S. 1964
   Zeitschriftenaufsätze zur deutschen und zur allgemeinen Geschichte, in: ZfG 10, 1962, S. 1980

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Dienstag, 10. Dezember 2002 — Letzte Änderung: 17. Dezember 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)