(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Magnus Ernst Dönhoff - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.305 Personen mit Wikipedia-Artikel
Woiwode von Pernau und Starost von Dorpat

Geboren

10. Dezember 1581

Gestorben

18. Juni 1642, Willkamm

Alter

60†

Namen

Dönhoff, Magnus Ernst
Dönhoff, Magnus Ernst von (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von PolenPolen

Weitere Staaten

Flagge von WeißrusslandWeißrussland
Flagge von LitauenLitauen

Normdaten

Wikipedia-Link:Magnus_Ernst_Dönhoff
Wikipedia-ID:5797607 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q442621
Wikimedia–Commons:Ernest Magnus Denhoff
GND:122993306
VIAF:249660684
ISNI:0000000370353314

Familie

Vater: Gerard de Dönhoff
Mutter: Margaretta von Zweiffel
Ehepartner: Katharina, Burggräfin und Gräfin zu Dohna-Lauck
Kind: Gerhard Denhoff
Kind: Ernst Dönhoff
Kind: Friedrich von Dönhoff
Kind: Anna Katharina, Gräfin von Dönhoff

Verlinkte Personen (9)

Dönhoff, Ernst, polnischer Generalmajor, Jägermeister von Litauen, Kastellan von Wilna, Woiwode von Marienburg, Kronobermarschall und Starost von Christburg
Dönhoff, Friedrich von, kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant
Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Georg Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg
Heck, Kilian, deutscher Kunsthistoriker, Genealoge, Autor und Hochschullehrer
Schwennicke, Detlev, evangelisch Geistlicher und Herausgeber der Europäischen Stammtafeln
Thielemann, Christian, deutscher Dirigent
Dönhoff, Kaspar, Woiwode von Dorpat und Sieradz, sowie polnischer Oberhofmarschall
Manteuffel-Szoege, Eberhard von, böhmischer Freiherr, kaiserlicher Oberst, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Magnus_Ernst_Dönhoff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5797607, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122993306, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/249660684, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q442621.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.