(Translated by https://www.hiragana.jp/)
BMWA - Lexikon
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20031202022914/http://www.bmwi.de:80/Navigation/Service/lexikon.html
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Link zurück zur Startseite.
Rubrik Service: Hilfen, Dienste, Hintergründe - kompetent vermittelt.
  SUCHE    
Wirtschaft
Arbeit
Außenwirtschaft und Europa
Technologie und Energie
 
Unternehmer
Existenzgründer
Beruf und Karriere
Presse
 
Ministerium
Service
Ausschreibungen
Bestellservice
Gesetze
Stellenangebote
Veranstaltungen
BMWA-Sonderseiten
Projekte und Wettbewerbe
Allgemeine Links
Innovation Aktuell
Thema des Monats
Benutzerhinweise
Abo-Service
Sitemap
Kontakt
Impressum
English
 
Service
 

Lexikon

  So funktioniert es:

Wer kennt schon den genauen Unterschied zwischen der Weltbank und der WTO? Und bei der Frage, wer der ECOFIN-Rat ist, kommen auch Politikexperten ins Grübeln.
Sollten Sie bei einem Begriff auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit mal nicht auf Anhieb wissen was gemeint ist oder auch nur eine exakte Definition wünschen, können Sie den Lexikonmodus einschalten:

Lexikon ein gehe zu

Lexikon aus gehe zu

Fachbegriffe aus der Welt von Wirtschaft und Arbeit werden bei eingeschaltetem Lexikon kompetent erklärt. Sie können den Lexikonmodus jederzeit über die Taskleiste am Kopf der Seite wieder ein- bzw. ausstellen.

Was passiert genau?

Die Begriffe, für die ein Lexikoneintrag vorliegt, erscheinen blau unterlegt und unterstrichelt. Sie brauchen diese Wörter nur mit der linken Maustaste anklicken, schon öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit der genauen Erklärung. Die Definitionen stammen aus dem aktuellen Wirtschaftsduden.

Beispiel für den eingeschalteten Lexikonmodus:

Der Mittelstand ist das Herz der Sozialen Marktwirtschaft und der Motor für mehr Wachstum und Beschäftigung in Deutschland.
Service
Druckansicht Druckansicht
   
E-Mail-Abonnement E-Mail-Abonnement
   

 

 
 Wirtschaft   Arbeit   Außenwirtschaft und Europa   Technologie und Energie   Unternehmer   Existenzgründer   Beruf und Karriere   Presse   Ministerium   Service 
topPfeilgrafik: nach oben