(Translated by https://www.hiragana.jp/)
BMWA - Unternehmer
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20031202024937/http://www.bmwi.de:80/Navigation/unternehmer.html
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Link zurück zur Startseite.
Rubrik Unternehmer: Der Mittelstand ist die Jobmaschine unserer Wirtschaft.
  SUCHE in  :   
Wirtschaft
Arbeit
Außenwirtschaft und Europa
Technologie und Energie
 
Unternehmer
Förderdatenbank
Unternehmensführung
Unternehmensübergabe
Aus Fehlern lernen
Auslandsgeschäfte
E-Business
Industrie
 
Existenzgründer
Beruf und Karriere
Presse
 
Ministerium
Service
 
  Beiträge

Gründerforum

  Zum Existenzgründerforum
Wöchentlich wechselnde Diskussionen rund um das Thema Existenzgründung: Diskutieren Sie mit, knüpfen Sie Kontakte zu Experten und Gleichgesinnten und tauschen Sie Erfahrungen der Gründerphase aus.

Existenzgründer Forum Pfeilgrafik: weiter zum...
 
 
  Suche

FörderSuche

  Zur Suche in der Förderdatenbank des BMWA. Dieser Link öffnet sich in einem neuen Fenster.
Welche Förderprogramme passen zu
Ihrem Vorhaben?

Recherchieren Sie schnell und einfach nach Finanzierungshilfen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.

Förderdatenbank-Suche Pfeilgrafik: weiter zum...
 
 
  Warenkorb

Bestellservice

  Broschüren und mehr - hier kostenlos bestellen!

Bestellservice Pfeilgrafik: weiter zum...
 
 
Antragssoftware easy
Community innovative Dienstleister in Deutschland
Unternehmer

Unternehmer für Deutschland


Unser Land braucht Menschen mit Kreativität, Visionen und Fähigkeiten, diese in Form von neuen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen am Markt umzusetzen.
Die deutsche Wirtschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten einen starken Strukturwandel bewältigt. (...). Seit einigen Jahren verändern neue Technologien, insbesondere im Bereich der Information und Telekommunikation, zusätzlich das Bild. Klassische Industriekonzerne werden zu Dienstleistern und zu Anbietern von Informationsdienstleistungen. Auch das mittelständische Handwerk oder die freien Berufe werden durch diese Entwicklungen erfaßt. Für sie bieten die neuen Technologien zum Teil neue Chancen, auf den Weltmärkten Fuß zu fassen.


Förderdatenbank
Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen vollständigen und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst. Dabei werden auch die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Programmen aufgezeigt, die für eine effiziente Nutzung der staatlichen Förderung von Bedeutung sind.

Förderdatenbank Pfeilgrafik: weiter zum...



Rubrik: Unternehmensführung
Eine gute Unternehmensführung ist die Grundlage für unternehmerischen Erfolg. Die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland steigt zwar weiter an, jedoch bei weitem nicht jedem neuen Betrieb ist langfristiger Erfolg beschert. Der Grund dafür liegt häufig in Fehlern, die in der Zeit nach dem Start bei der Unternehmensführung und Planung gemacht werden. Gerade technisch orientierte Unternehmensgründer sind zwar in ihrem Metier "top-fit", jedoch fehlt ihnen nicht selten das betriebswirtschaftliche Rüstzeug. Viele der Ursachen für ein Scheitern von jungen Unternehmen lassen sich vermeiden. (...) Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensführung zu beachten sind. Mit Hilfe von Checklisten können Sie überprüfen, ob eventuell noch Verbesserungsbedarf besteht.

Unternehmensführung Pfeilgrafik: weiter zum...



Rubrik: E-Business
E-Business umfasst alle Arten von Geschäftsprozessen, die auf elektronischem Wege abgewickelt werden. Dies betrifft viele unternehmerische Aufgabenfelder wie z. B. Geschäftsanbahnung und -abwicklung, Werbung, Online-Banking bis hin zum Kundenservice. (...) Das unternehmerische Potenzial des E-Business ist enorm: Die Zahl der Internet-Nutzer hat sich von 14 Mio. Ende 1998 auf über 30 Mio. Ende 2001 mehr als verdoppelt. (...) Informations- und Kommunikationstechnologien haben sich zu einem führenden Wirtschaftszweig entwickelt, in dem über 800.000 Menschen beschäftigt sind. (...) Neue Kundengruppen erschließen und elektronische Märkte im B2B-Geschäft nutzen. Das sind die wesentlichen Gründe, warum immer mehr kleine und mittlere Unternehmen E-Business nutzen und betreiben.

E-Business Pfeilgrafik: weiter zum...



Nachrichten
 

15.10.2003

Staatssekretär Rezzo Schlauch verleiht "Designpreis der Bundesrepublik Deutschland"

mehr Pfeilgrafik: weiter zu Staatssekretär Rezzo Schlauch verleiht 'Designpreis der Bundesrepublik Deutschland'

2.10.2003

Clement kündigt neues Beteiligungskapital für innovative Unternehmen an

mehr Pfeilgrafik: weiter zu Clement kündigt neues Beteiligungskapital für innovative Unternehmen an

19.9.2003

Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland - September 2003

mehr Pfeilgrafik: weiter zu Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland - September 2003


 
Ausbildungsoffensive 2003
Ausbilden jetzt - Erfolg braucht alle. Zur Website der Ausbildungsoffensive 2003
Die gemeinsame Initiative von Bundesregierung, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften
Die Teilnehmer bündeln in der Initiative ihre vielfältigen Anstrengungen, um allen Jugendlichen, die dies anstreben und dazu in der Lage sind, eine duale Berufsausbildung zu ermöglichen.

Ausbildungsoffensive 2003 Pfeilgrafik: weiter zum...
TOP-Unternehmen im Dialog
TOP online
Innovative Unternehmen laden ein
Diskutieren Sie innovative Lösungskonzepte, tauschen Sie Erfahrungen aus und ziehen Sie dadurch einen hohen Nutzen aus den TOP-Veranstaltungen.

Einladung zur Teilnahme am "Technologieorientierten Besuchs- und Informationsprogramm (TOP)"
mehr Pfeilgrafik: weiter zum...
Förderdatenbank
Logo der Förderdatenbank des BMWA
Förderdatenbank
Die Programme des Bundes, der Länder und der EU im Überblick: Förderbedingungen, Antragsfristen, Ansprechpartner und ständig aktuelle Meldungen zum Thema.

Förderdatenbank Pfeilgrafik: weiter zum...
e-f@cts
Logo e-facts
Informationen zu E-Business
Was genau ist E-Business? Welche Möglichkeiten bieten sich? Welche Gefahren gibt es? Auf diese und ähnliche Fragen antwortet der regelmäßige Infoletter des BMWA

Infoletter e-f@cts Pfeilgrafik: weiter zum...
NEXXT
Logo: nexxt
Initiative Unternehmensnachfolge
Das Programm hilft Ihnen bei der Übergabe bzw. Übernahme eines Unternehmes, u. a. durch Unternehmensbeschreibung und -bewertung.

NEXXT - Initiative Unternehmensnachfolge Pfeilgrafik: weiter zum...
Aus Fehlern lernen
Aus Fehlern lernen
Aus Fehlern lernen
Informationen, Erfahrungen und Ratschläge rund um unternehmerische Fehlentscheidungen, Krisen und Insolvenzen. Und: Wie man es beim nächsten Mal besser machen kann.

Aus Fehlern lernen Pfeilgrafik: weiter zum...
BRANCHENFOKUS
Branchenfocus
BRANCHENFOKUS
Die wichtigsten Wirtschaftszweige im Überblick: Branchenskizzen, Umsätze, Investitionsvolumina und Trends. Dazu Ansprechpartner im BMWA und zahlreiche weiterführende Informationen

Branchenfocus Pfeilgrafik: weiter zum...
FUTOUR 2000 bis 2003
FUTOUR 2000 bis 2003
FUTOUR 2000 bis 2003
Informationen rund um das Förderprogramm für Gründer und junge Technologieunternehmen in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost).

Futour 2000 Pfeilgrafik: weiter zum...

 

 
 Wirtschaft   Arbeit   Außenwirtschaft und Europa   Technologie und Energie   Unternehmer   Existenzgründer   Beruf und Karriere   Presse   Ministerium   Service 
topPfeilgrafik: nach oben