(Translated by https://www.hiragana.jp/)
NETZEITUNG VOICE of GERMANY
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20040803020555/http://www.netzeitung.de:80/servlets/page?section=585

myNZ - LoginProbeabo  |  Guided Tour  |  Login  
E-Mail an die Redaktion Voice of Germany

Zur Titelseite
VOICE of GERMANY


  « TITELSEITE
Kein Neid
Manager
und das
Sozial-
produkt
Lynndie
England
Demütigung
mit
Tradition
Radikale
Reform
Rückkehr
eines
Schlagworts
Helden mit
Schatten
Wibke
Bruhns zum
20. Juli
Ganz unten
half man
Juden öfter
Wolfgang
Benz

Kerry schwebt über der Partei
John und Teresa Heinz Kerry Foto: AP
Die Führungsmodelle von George W. Bush und John Kerry ähneln sich. Auch Kerry will ohne enge Anbindung an einen Flügel oder Parteiapparat und ohne einen harten programmatischen Kern regieren.   ARTIKEL | 01. Aug 23:35 


DER ANDERE WIDERSTAND
Hilfe beim Untertauchen
Ella und Inge Deutschkron Foto: ZFA
Otto Ostrowski ermunterte Ella Deutschkron, zusammen mit ihrer Tocher unterzutauchen. Der Sozialdemokrat versteckte die beiden und vermittelte immer wieder lebenswichtige Kontakte.
ARTIKEL | 02. Aug 10:42 


Frank Lehmann
«Wenn man seinem Volk fröhlich voran
geht, vergisst das Volk die Mühsal»
Frank Lehmann Foto: HR
ARD-Börsenexperte Frank Lehmann vermisst in Deutschland «Mut» und «Aufbruchstimmung». Nicht nur Fußvolk und Politiker hätten «die Hosen voll», sondern auch viele Unternehmer, sagte er der Netzeitung.
ARTIKEL | 02. Aug 09:27 

Ein Offizier in Polen
Wilm Hosenfeld: «Ich versuche jeden zu retten»
Wilm Hosenfeld in Polen Foto: Privatarchiv Familie Hosenfeld
Roman Polanskis Film «Der Pianist» hat Wilm Hosenfeld als Retter des jüdischen Musikers Szpilman bekannt gemacht. Eigene Aufzeichnungen des deutschen Offiziers belegen, dass ihm noch viele weitere Menschen ihr Überleben verdanken.
ARTIKEL | 31. Jul 08:16 

Fahrenheit 9/11
Saddams Irak, ein Paradies für Kinder
Michael Moore Foto: doegeatdogfilms.com
Michael Moores «Fahrenheit 9/11» ist ein beängstigend gut funktionierender Propagandastreifen. Eine auch nur halbwegs nachvollziehbare politische Position hat er allerdings nicht zu bieten.
ARTIKEL | 30. Jul 02:28 


Hochglanz für Nahost
Arbeiten am Orient
Wird von rechts nach links gelesen: 'Bidoun' Foto: Bidoun
In «Bidoun» treten Journalisten, deren Familien aus dem Nahen Osten stammen, aber im Westen leben, in Dialog mit Künstlern aus der Region. Die Netzeitung sprach mit der in Berlin lebenden Redakteurin Alia Rayyan über das neue Magazin.
ARTIKEL | 29. Jul 07:22 

Kafkas amtliche Schriften
Das Lachen in der Amtsstube
Franz Kafka in jungen Jahren Foto: S. Fischer
Angeblich war es ein «schreckliches Doppelleben», das Franz Kafka in der Versicherungsanstalt verbrachte. Seine «Amtlichen Schriften» zeigen aber, dass Kafka erst im Büro zu jenem Autor wurde, der die Bürokratie wie kein anderer durchleuchtete.
ARTIKEL | 28. Jul 07:34 

Parteitag der Demokraten
Die Mittelklasse blickt auf Kerry
John Kerry vor dem Parteitag in Boston Foto: AP
Der demokratische Parteitag wird keine spektakuläre Wende nehmen. Dabei steht die Partei vor der schwierigen Aufgabe, ihr traditionell liberales Image mit dem Projekt einer Krankenversicherung für alle zu verbinden.
ARTIKEL | 27. Jul 07:21 

Ackermann und Co.
Manager sind zu beneiden
Sieg über den Common Sense: Josef Ackermann Foto: AP
Ist die Klage über grotesk hohe Managerbezüge Ausdruck von Neid? Neid ist nur der Ausdruck für ein definitorisch ausgegrenztes Gerechtigkeitsgefühl, sagt der Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann.
ARTIKEL | 26. Jul 10:54 


Abu Ghraib
Demütigungspraktiken, die sofort verstanden werden
Lynndie England und ein Gefangener Foto: AP
Die von amerikanischen Soldaten im Gefängnis Abu Ghraib in Szene gesetzten Demütigungen irakischer Gefangener stehen in einer langen Tradition. Auf altbabylonischen Reliefs sind nahezu identische Darstellungen zu sehen.
ARTIKEL | 23. Jul 07:32 


Streit um Gedenkstätten
DDR als Disneyland
Checkpoint Charlie heute Foto: Stefan Eisenberg, NZ
Nicht nur im Streit um die Gedenkstätten zeigt sich ein Riss in der Erinnerungskultur zwischen Ost und West. Mit dem SED-Staat wird in der Öffentlichkeit eher nachsichtig umgegangen.
ARTIKEL | 22. Jul 07:43 


Rhetorik der Reformen
Rückkehr des Radikalen
Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt: Weniger Geld für Azubis Foto: ddp
«Radikal» ist heute das verbale Signal für echten Reformwillen. Manch «radikaler» Vorschlag ist längst Realität, mancher, wie die Forderung nach der Wiedereinführung des Lehrgelds, eher extremistisch.
ARTIKEL | 22. Jul 15:53 

» ALLE CARTOONS
<img src="https://web.archive.org/web/20040803020555im_/http://www.netzeitung.de/flash/comics/cartoon.gif" width="224" height="200" usemap="#linkmap" border="0">

für die NZ von Karsten Schreurs

Zum Bücherportal
Der Schwarm
Das Meer schlägt zurück – in Frank Schätzings Thriller erwächst der Menschheit eine unvorstellbare Bedrohung aus den Ozeanen. ARTIKEL | 18. Feb 2004 11:55

«Wenn man seinem Volk fröhlich voran
geht, vergisst das Volk die Mühsal»
ARD-Börsenexperte Frank Lehmann vermisst in Deutschland «Mut» und «Aufbruchstimmung». Nicht nur Fußvolk und Politiker hätten «die Hosen voll», sondern auch viele Unternehmer, sagte er der Netzeitung. ARTIKEL | 02. Aug 09:27

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück
Glück ist ein schwer zu fassendes Phänomen. Der Psychiater Hector will ihm dennoch auf den Grund gehen und macht sich dazu auf eine lange Reise. ARTIKEL | 29. Jul 16:58

Zu allen Kulturnews
Kursbuch nicht mehr bei Rowohlt
Die Zeitschrift «Kursbuch» wird zukünftig nicht mehr im Rowohlt Verlag erscheinen. Die Zahl der Abonennten ist zu niedrig. ARTIKEL | 02. Aug 08:51

Chinas Sicht auf Bill Clinton
Auf Chinas Straßenmärkten kursiert derzeit eine illegale Version von Bill Clintons Biografie «Mein Leben». Mit etwas anderer Ausrichtung. ARTIKEL | 02. Aug 16:00

Schauspielerin Laura Betti gestorben
Die italienische Schauspielerin Laura Betti ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Sie spielte in verschiedenen Filmen von Pasolini und Fellini mit.  ARTIKEL | 02. Aug 08:43

Hindemith-Preis an Jörn Arnecke
Der Komponist Jörn Arnecke erhält am kommenden Montag den Paul-Hindemith-Preis. Seine Werke wurden in Hamburg, München, Zürich und Prag aufgeführt. ARTIKEL | 30. Jul 16:56

Kandinsky in Wuppertal
Im Von-der-Heydt-Museum in Wuppertal wird am Sonntag eine Ausstellung mit Werken von Wassily Kandinsky eröffnet. Zu sehen sind Frühwerke des Künstlers, die vor allem aus russischen Provinzmuseen stammen. ARTIKEL | 30. Jul 09:23

Hundertwasser-Musical feiert Premiere
In Uelzen im Theater an der Illemanu feiert heute das Hundertwasser-Musical Premiere. Liedermacher Konstantin Wecker hat die Musik geschrieben.  ARTIKEL | 30. Jul 09:02

Barenboim-Stiftung in Spanien gegründet
Daniel Barenboim hat eine Stiftung zur Förderung junger Musiker aus Israel und arabischen Ländern gegründet. Der Dirigent will damit für ein friedliches Miteinander beider Kulturen werben. ARTIKEL | 29. Jul 08:08


Anthologie
Die Netzeitung stellt Gedichte vor, gegenwärtige oder altbekannte, und schildert, wie sie die Einflüsterung verstanden hat. MEHR
 
zum Seitenanfang


Titelseite | Deutschland | Ausland | Wirtschaft | Arbeit & Beruf | Sport | Auto & Technik | Entertainment
Medien |  Wissenschaft | Internet | Voice of Germany | Spezial | Wetter | Suche
Die letzten 24h | Desktop-Schlagzeilen | Sidebar | NZ mobil | RSS/XML
Leserbriefe | Leser Top 10 | Über uns
 

Chefredakteur: Dr. Michael Maier  |  Impressum  |  Mitarbeiter  |  Kontakt  |  Mediadaten  |  Audio-News
 
NZ Netzeitung GmbH · Albrechtstr. 10 · 10117 Berlin · Tel.: 030 240 888-0 · Fax: 030 240 888 801
Alle Rechte © 2004 NZ Netzeitung GmbH
 
IT & Security by Procado
 
[ai:ti]-Quotes&Charts;: IT Future AG
Quellen der Börsendaten: IT Future AG, Standard&Poor;'s Comstock Inc. und weitere.