(Translated by https://www.hiragana.jp/)
DemoSCOPE
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20050322201702/http://www.demoscope.ch:80/pages/index.cfm?dom=2&nrub=1022&rub=1071&Artikel_ID=1352
Advertising-Index (Ad:Ax)
Degustationstests
Entscheidungsprozess-Analysen
Evaluationsforschung
Going Public
Human Resources Research
Image-Studien
Internet
Investor Relations
Juristische Expertisen
Konzeptforschung
Kundenstruktur-/
Zielgruppenanalysen
Kundenzufriedenheit
Lifestyle-Studies
Marken-Analysen/Branding
Market®Radar
Marktsegmentierung/
Typologien
Media Research
Mitarbeiterzufriedenheit
Motivforschung
Namens-/Logo-Tests
New Public Management
Packungstests
PKS Das psychologische Klima der Schweiz
Preisforschung/ Zahlungsbereitschaft
Produkttests
Public Relations Research
Salärvergleiche
Sponsoring-Erfolgskontrollen
Standort-Analysen
Website-Evaluationen/
e-Research
Werbeforschung

Der Preis ist zwar das wohl wichtigste Element des Marketing-Mix, doch ist es in der Marktforschung eher selten ein Thema. Das mag daran liegen, dass viele Unternehmen Marketing als "Non-Price-Competition" betrachten, das heisst die Preisbildung und -Anpassung nicht als Aufgabe des Marketing definieren.

Dabei hat die Marktforschung für die Preisforschung bzw. die Ermittlung der Zahlungsbereitschaft spezielle Instrumente entwickelt. Wir verwenden als relativ einfaches Instrument die Preismeter-Methode, bei der Preisskalen als Antworthilfe vorgegeben werden. Die Auswertung zeigt auf, bei welchem Preis ein bestimmtes Produkt als zu teuer erachtet und deshalb nicht mehr gekauft würde. Auch lässt sich aus den Antworten eine Nachfragekurve simulieren, welche die Preis-Sensititivät aufzeichnet. Daneben arbeiten wir mit wesentlich aufwändigeren, aber auch ausgeklügelteren Ansätzen, die sich der Methode der Conjoint-Analyse bedienen.


   
 
DemoSCOPE
Research & Marketing
Klusenstrasse 17/18
CH-6043 Adligenswil
phone
0041-41-375 40 00
fax 0041-41-375 40 01
demoscope@demoscope.ch
 
  © 2005 DemoSCOPE