(Translated by https://www.hiragana.jp/)
DemoSCOPE
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20050321081048/http://www.demoscope.ch:80/pages/index.cfm?dom=2&nrub=1022&rub=1052&Artikel_ID=1333
Advertising-Index (Ad:Ax)
Degustationstests
Entscheidungsprozess-Analysen
Evaluationsforschung
Going Public
Human Resources Research
Image-Studien
Internet
Investor Relations
Juristische Expertisen
Konzeptforschung
Kundenstruktur-/
Zielgruppenanalysen
Kundenzufriedenheit
Lifestyle-Studies
Marken-Analysen/Branding
Market®Radar
Marktsegmentierung/
Typologien
Media Research
Mitarbeiterzufriedenheit
Motivforschung
Namens-/Logo-Tests
New Public Management
Packungstests
PKS Das psychologische Klima der Schweiz
Preisforschung/ Zahlungsbereitschaft
Produkttests
Public Relations Research
Salärvergleiche
Sponsoring-Erfolgskontrollen
Standort-Analysen
Website-Evaluationen/
e-Research
Werbeforschung
Evaluation bedeutet Beurteilung und Bewertung einer Sache oder eines Programms. Der Forschungsgegenstand kann ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Kommunikations-Kampagne oder sogar ein politisches Programm sein. Grundsätzlich kann zwischen Ergebnis- und Prozessevaluationen unterschieden werden. Ergebnis-Evaluationen basieren auf einem Vorher-/Nachhervergleich und interessieren sich zentral dafür, ob zwischen den verschiedenen Messungen (z.B. Befragungen zu verschiedenen Zeitpunkten) Unterschiede auftreten. Prozess-Evaluationen gehen hingegen primär der Frage nach, warum sich etwas verändert und wie diese Veränderung abläuft.

Evaluationen werden insbesondere in Situationen eingesetzt, in denen der Erfolg kurzfristig nicht durch harte Facts (Mehrverkäufe, verändertes Verhalten etc.) ermittelt werden kann. Sie helfen mit, den Erfolg bestimmter Massnahmen, beispielsweise von Aufklärungs-Kampagnen, zu messen.

   
 
DemoSCOPE
Research & Marketing
Klusenstrasse 17/18
CH-6043 Adligenswil
phone
0041-41-375 40 00
fax 0041-41-375 40 01
demoscope@demoscope.ch
 
  © 2005 DemoSCOPE