(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20070201194651/http://dbsv.org:80/
DBSV
Deutscher Blinden- und
Sehbehindertenverband e.V.
Stockmännchen
Tastende Hände
Sie befinden sich auf der
Startseite
Suchen
Zur Navigation Zur rechten Textspalte Hilfe

Der DBSV ist der Spitzenverband
der Blinden und Sehbehinderten in Deutschland.

Die 20 Landesorganisationen des DBSV haben 40.000 Mitglieder. Dem DBSV gehören 30 korporative Mitglieder an. Rat und Unterstützung finden Sie unter der bundesweiten Rufnummer 01805 666 456. Mehr über den DBSV erfahren Sie unter Ziele und Aufgaben. Detaillierte Informationen erhalten Sie über blinde und sehbehinderte Menschen in der Infothek. Aktuelle Informationen finden Sie unter Aktuelles und im DBSV-Monatsmagazin "Gegenwart" und erhalten Sie durch "dbsv-direkt". Hintergrundinformationen erhalten Sie in der Infothek und in den DBSV-Publikationen. Anschriften, das DBSV-Spendenkonto und das Impressum finden Sie unter "Kontakte". Informationen über Seitenaufbau und Navigationshilfen entnehmen Sie bitte der Seite "Hilfe".

Stille Helden der Fußball-WM 2006

BAMBI für 13-jährigen blinden Schüler Kevin Barth

Foto: Bundespräsident Köhler mit Kevin (blista)

Bei der diesjährigen BAMBI-Verleihung am 30. November wurde auch der 13-jährige von Geburt an blinde Schüler Kevin Barth auf der Bühne stehen und eine der begehrten Auszeichnungen entgegen nehmen. Geehrt wird sein besonderes Engagement während der Fußballweltmeisterschaft. Über den gesamten Zeitraum der WM hatte der fußballbegeisterte Schüler der Deutschen Blindenstudienanstalt Marburg mit viel Enthusiasmus Spielberichte für taubblinde Menschen verfasst. Diese Berichte wurden von der blinden Redakteurin der „Tagesnachrichten für taubblinde Menschen“ beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) in Berlin in Blindenschrift umgesetzt und aktuell an die Bezieher der „kleinsten Tageszeitung“ Deutschlands verschickt.

Mehr Infos über Tagesnachrichten für taubblinde Menschen
Informationen zum Blindenfussball: Mehr unter www.ibcc2006.de

GEGENWÄRTIGES

Titelbild: 60 Jahre die "Gegenwart"Vor 60 Jahren gab die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig zum ersten Mal "Die Gegenwart" heraus. Im Jubiläumsjahr blättern wir jeden Monat in alten Ausgaben.

Rückblick: Mit der "Blindenwelt" hatte die Blindenselbsthilfe in Deutschland seit 1913 zum ersten Mal ein Mitteilungsblatt, das nicht regional begrenzt oder an eine Anstalt bzw. an einzelne Interessengruppen gekoppelt war. Die Zeit des Nationalsozialismus setzte der demokratischen Entwicklung allerdings ein jähes Ende; Kriegsende  –  Suche nach einem Neubeginn.

Die "Gegenwart" wird 60 Jahre alt

Politikaward für BVN

www.berliner-politiktage.de)Für seine Kampagne zum Volksbegehren zur Wiedereinführung des Blindengeldes wurde der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN) im Rahmen der Berliner Politiktage am 22. November 2006 mit dem Politikaward in der Kategorie Public Affairs ausgezeichnet.

Mit dem Politikaward will das Fachmagazin "politik&kommunikation" die Professionalisierung von politischer Kommunikation fördern. Er gilt als die renommierteste Auszeichnung für Arbeiten aus dem Bereich der politischen Kommunikation.

Mehr Informationen zum Politikaward für BVN

90 Jahre Blindenführhund

Foto: Frau mit Blindenführhund (Bild: SV) Seit 90 Jahren werden Hunde gezielt zu Blindenführhunden ausgebildet. Es begann seinerzeit in Oldenburg in der Sanitätshundestaffel des DRK, versorgt wurden zunächst nur Kriegsblinde. Dies änderte sich rund zehn Jahre später, zu dem Zeitpunkt, als der Blindenführhund seinen Siegeszug weltweit begann. Er ist nach wie vor neben der sehenden Begleitung die sicherste Mobilitätshilfe, vorausgesetzt, er entspricht den Anforderungen der Qualitätskriterien.

Weitere Infos zu "90 Jahre Blindenführhund"

Immer aktuell informiert!

Aktuelle Informationen per E-Mail:

Abonnieren Sie "dbsv-direkt"! Der Newsletter will schnell, aktuell und prägnant über Themen berichten, die blinde und sehbehinderte Menschen bundesweit betreffen.

Hier können Sie sich für den Bezug von "dbsv-direkt" anmelden

Die DBSV-Jugend hat eine Mailingliste

Die Liste "dbsv-jugend" dient dem Austausch zwischen blinden und sehbehinderten Jugendlichen.

Hier geht's zum Menü der DBSV-Jugendliste

Aktuelle Termine und Tipps

Den aktuellen Veranstaltungskalender, Reise- und andere Tipps für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es stets aktualisiert in der akteullen "Gegenwart", das Magazin des DBSV.

Termine und Tipps in Kürze

Aktuelle Informationen aus dem DBSV-Mitgliedermagazin "Gegenwart"

Seitenanfang


Copyright 2004 - 2006 by DBSV - aktualisiert am 30.12.06

Zur Navigation
Sie befinden sich in der rechten Textspalte

BIK-Logo Ist Ihr Internetauftritt barrierefrei?

Beratung und Unterstützung erhalten Sie von BIK "barrierefrei informieren und kommunizieren"

mehr über BIK lesen...
Seitenanfang

Sie befinden sich in der Navigationsspalte