(Translated by https://www.hiragana.jp/)
dradio.de - Wir über uns
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20070630132942/http://www.dradio.de:80/impressum/
Zum Inhalt
Zur Deutschlandfunk-Startseite
Zur Deutschlandradio Kultur-Startseite
 
nach oben
WIR ÜBER UNS

Impressum

Deutschlandradio
Körperschaft des öffentlichen Rechts


Postanschrift:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln

Gesetzlicher Vertreter: Intendant Ernst Elitz
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: DE 12305235

dradio.de
dradio.de ist das Online-Angebot von Deutschlandradio
Gesamtverantwortung: Dr. Günter Müchler (Online-Beauftragter), Dietmar Timm (Geschäftsführend)

Es wird im Auftrag und unter der inhaltlichen Verantwortung von Deutschlandradio produziert von der
Deutschlandradio Service GmbH (Amtsgericht Köln HRB 31135)
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
info@dradio-service.de
Abteilungsleiter Online: Dr. Egbert Meyer
Ressortleitung Berlin: Manfred Hilling


Grafische Gestaltung: Sebastian Kutscher, nondesign.de

Für die Informationen zu den beiden Hörfunkprogrammen liegt die inhaltliche Verantwortung bei Dietmar Timm (Deutschlandfunk, Raderberggürtel 40, 50968 Köln)
und bei Birte Lock (Deutschlandradio Kultur, Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin).

Die Unternehmensdarstellung wird von der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortet (Leitung: Dietmar Boettcher).

Der Online-Shop ist ein Angebot der Deutschlandradio Service GmbH, Raderberggürtel 40, 50968 Köln. Verantwortlich: Dr. Oliver Linz (Geschäftsführer).

Rechtlicher Hinweis:
Deutschlandradio ist für die Inhalte externer Websites, die der Nutzer durch Aktivierung eines Links erreicht, nicht verantwortlich.

Datenschutzerklärung:

1. Persönliche Daten, die wir zu Ihrer Identifizierung zwingend benötigen

Wenn Sie sich für den Bezug eines Programmheftes, den Empfang des E-Mail-Newsletters registrieren oder Manuskripte anfordern, fragen wir Sie nach einigen persönlichen Angaben. Abgefragt werden jeweils die Daten, die Deutschlandradio benötigt, um Ihnen die entsprechende Anwendung oder Leistung zur Verfügung zu stellen. Je nach Anwendung oder Leistung werden erhoben: Anrede, Titel, Name und Vorname, Anschrift und E-Mail-Adresse. Die für eine Anwendung oder Leistung zwingend auszufüllenden Datenfelder sind durch fett gedruckte Überschriften gekennzeichnet.

2. Verwendung der erhobenen Daten

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur dazu, Ihnen die ausgewählte Anwendung oder Leistung zur Verfügung zu stellen. Ist die Anwendung oder Leistung zeitlich begrenzt, wird Deutschlandradio Ihre Daten mit Beendigung der Anwendung oder Leistung löschen. Geben Sie die zwingend notwendigen Daten nicht an, kann Ihnen Deutschlandradio die ausgewählte Anwendung oder Leistung auch nicht zur Verfügung stellen.

3. Verwendung von Cookies und nicht durch Nutzer veranlasste Speicherungen

Wir verwenden für den Audio-on-demand-Player und im Rahmen der IVW-Zählung Cookies, sammeln aber keinerlei personenbezogene Daten über die Besucher unserer Web-Site.
Wir speichern von Ihrem Besuch lediglich die so genannten "Standard-Logfiles", das heißt den Hostnamen oder die IP-Adresse sowie die besuchten Seiten innerhalb unseres Angebots, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Die Identifizierung einer Person ist nicht möglich und wird nicht versucht.

4.Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte vermietet oder verkauft.
Deutschlandradio wird Ihre Daten nur an Dritte weitergeben, wenn:


  • ein Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfe, den wir ausschließlich im Rahmen der Erbringung der von Ihnen gewünschten Angebote oder Dienste einsetzen, diese Daten benötigt (solche Hilfspersonen sind, soweit Ihnen nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird, nur insoweit zur Verwendung der Daten berechtigt, als dies für die Erbringung des Angebots oder Services notwendig ist);
  • wenn eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt oder
  • soweit dieses nötig ist, um eine missbräuchliche Verwendung unserer Angebote oder Services in gesetzlich zulässiger Weise zu unterbinden.

 
 

JETZT IM RADIO

Deutschlandfunk

Seit 15:05:
Corso
Nächste Sendung: 16:00:
Nachrichten

mehr

Deutschlandradio Kultur

Seit 15:05:
Deutschlandrundfahrt
Nächste Sendung: 16:00:
Nachrichten

mehr

LIVE-STREAM

Deutschlandfunk

Deutschlandradio Kultur

D-Plus und mehr

AUDIO ON DEMAND

Beiträge zum Nachhören

Radio zum Mitnehmen

Podcast

Deutschlandfunk

  • Die Universität Hamburg und die 1-Euro-Jobs
    Sendezeit: 30.06.2007, 14:50

Deutschlandradio Kultur

  • Tacheles (30.6.) mit Graham Watson
    Sendezeit: 30.06.2007, 13:06

PRESSESCHAU

Samstag, 30. Juni 2007

Im Mittelpunkt der Kommentare stehen die vereitelten Bombenanschläge in London. Zudem befassen sich die Zeitungen mit dem Ende der britischen Kronkolonie Hongkong vor zehn Jahren.

mehr

NEWSLETTER

Aktuelle Informationen direkt in Ihr Postfach, dradio.de-Newsletter zu Nachrichten, Presseschau und ausgewählten Programmbeiträgen.

mehr

KOOPERATIONSPARTNER

ARD-Logo und Link ZDF-Logo und Link  Phoenix-Logo und Link