(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND - Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080504031243/http://www.ftd.de:80/technik/it_telekommunikation/index.html

Microsoft legt nach

Der US-Softwarekonzern Microsoft ist offenbar bereit, mehr für den umworbenen Internet-Dienstleister Yahoo zu zahlen. Trotzdem ist die Übernahme nicht in trockenen Tüchern: Die Gespräche sind in einer kritischen Phase. mehr

 

Nortel trotz Quartalsverlusten optimistisch

Der kanadische Telekom-Ausrüster Nortel Networks hat seinen Quartalsverlust ausgeweitet, seine Jahresprognosen aber bekräftigt. Die jüngsten Verluste würden auf einmalige Sonderposten zurückgehen. mehr

 

Feindliche Yahoo-Übernahme durch Microsoft wahrscheinlicher

Der Softwarekonzern Microsoft hat im Übernahmepoker mit dem Internet-Konzern Yahoo erneut mit der Rücknahme seines milliardenschweren Angebots gedroht. Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen steht kurz bevor - und eine feindliche Übernahme wird immer wahrscheinlicher. mehr

 

Canon gibt halbe Mrd. $ für US-Werk aus

Canon will in den USA für mehr als eine halbe Mrd. $ ein neues Werk für Druckerpatronen bauen. Für die weitgehend automatisierte Fertigung in Virginia sollen 700 Personen beschäftigt werden. Zuletzt hatte der Kamera- und Bürogerätehersteller für eine Werksschließung in Deutschland 250 Mitarbeiter entlassen. mehr

 

Sun schockiert mit Verlustzahlen

Nach einem unerwarteten Verlust im dritten Quartal hat der viertgrößte Computerhersteller der Welt, Sun Microsystems, eine deutliche Reduzierung seiner Belegschaft angekündigt. Die Aktie verlor nachbörslich 15 Prozent. mehr

 

Exklusiv Navigon kommt nur mit Finanzspritze über die Runden

Der Finanzinvestor General Atlantic übernimmt die Regie beim Navigationsgeräteanbieter Navigon. Der Anteil am Hamburger Unternehmen ist von 29,5 Prozent auf 90 Prozent aufgestockt worden. mehr

 

SAP enttäuscht die Analysten

Der Softwarekonzern SAP hat im Auftaktquartal die Erwartungen des Finanzmarktes deutlich verfehlt: Zwar steigerte das Unternehmen seine Softwarelizenz- und Wartungserlöse - Analysten war das aber nicht genug. Die Aktie gab zunächst kräftig nach. mehr

 

Wende für T-Aktionäre lässt auf sich warten

Im Telekom-Musterprozess müssen die klagenden Anleger weiter auf eine Wende zu ihren Gunsten warten. Sowohl Ex-Vorstandschef Kai-Uwe Ricke als auch Ex-Telekom-Vorstand Max Hirschberger bestätigten die Angaben vorheriger Zeugen. mehr

 

10.000 Euro für Telekom-Beamte

Die Deutsche Telekom will möglichst schnell Tausende ihrer Beamten loswerden - und greift dafür offenbar tief in die Kasse. Einem Zeitungsbericht zufolge bietet der Konzern den Staatsdienern 10.000 Euro Wechselprämie, falls sie ihm den Rücken kehren. mehr

 

Time Warner stößt Kabelsparte ab

Der weltgrößte Medienkonzern Time Warner will sich im Zuge seines Umbaus komplett von seiner börsennotierten Kabelnetzsparte trennen. Der Gewinn des Unternehmens brach im abgelaufenen Quartal ein. mehr

 

» Sprechen Sie bitte lauter «

Kaum eine Branche hat in Sachen Dienstleistung so einen schlechten Ruf wie die Telekomanbieter. Neue Angebote sollen den Frust lindern, Service gilt als marktentscheidend. Doch vieles davon ist reine Kosmetik. mehr

 

Billig-Strategie zahlt sich für E-Plus aus

Simyo, Base und Alditalk: Das Engagement im Discount-Segment rentiert sich für den Mobilfunkanbieter E-Plus. Nach einem Gewinnplus im ersten Quartal will der Konzern jetzt weiter wachsen - mit einer besonderen Zielrichtung. mehr

 

Infineon übernimmt US-Chipspezialisten

Der angeschlagene Halbleiterhersteller Infineon kauft das US-Unternehmen Primarion. Mit der Übernahme des Spezialisten für Stromsteuerungschips setzen die Münchener ihre Konsolidierung nach der Qimonda-Abspaltung fort. mehr

 

Intel-Deal belastet STMicroelectronics

Der Genfer Chiphersteller STMicroelectronics hat im ersten Quartal ein deutliches Minus erwirtschaftet. Schuld sind Belastungen aus dem Joint Venture mit Marktführer Intel. mehr

 

Autoscout24 wappnet sich gegen Google

Der Onlinefahrzeugmarkt Autoscout24 rüstet sich mit neuen Angeboten gegen die aufkommende Konkurrenz. Das Unternehmen investiert in den Aufbau weiterer Marktplätze. mehr

 
Agenda

Dossier Spoerr kauft Debitel - und rettet sich selbst

Video

Eckhard Spoerr hat wieder einmal gewonnen: Freenet kauft Debitel - und nicht umgekehrt. Die Konsolidierung der Mobilfunkprovider erreicht ihren Höhepunkt. Doch Deutschlands neuer Nummer drei stehen stürmische Monate bevor. mehr

 

Dossier Matsushita strotzt vor Selbstvertrauen

In einem schwierigen Umfeld hat Matsushita den Betriebsgewinn im abgelaufenen Quartal um 15 Prozent gesteigert. Um der nachlassenden Nachfrage aus den USA entgegenzuwirken, wurde der Verkauf in anderen Weltregionen vorangetrieben. Fusionspläne dementierte das Unternehmen vorerst. mehr

 

Handynutzer erfreuen Verizon

Der US-Telekomkonzern Verizon Communications hat im ersten Quartal der Wirtschaftsflaute getrotzt. Ein unerwartet starkes Mobilfunkgeschäft half dem Ergebnis auf die Sprünge. mehr

 

United Internet wirft Freenet "skandalöses Verhalten" vor

Mit der Debitel-Übernahme hat Freenet-Chef Eckhard Spoerr die Großaktionäre United Internet und Drillisch brüskiert. United Internet gab den Übernahmekampf um den Telekommunikationsanbieter endgültig auf – und machte seinem Ärger Luft. mehr

 

Kontron profitiert vom schwachen Dollar

Der Minicomputerhersteller Kontron hat im ersten Quartal seinen Gewinn deutlich gesteigert. Der schwache Dollar half dem bayrischen Unternehmen, das sich für 2008 ambitionierte Ziele gesetzt hat. mehr

 

United Internet erhöht Druck auf Freenet

Der Streit zwischen United Internet und Freenet um die Debitel-Übernahme steuert auf seinen Höhepunkt zu. Während Freenet den Kauf offenbar schnellstmöglich besiegeln will, versucht United Internet mit aller Macht, den Deal in letzter Minute noch zu verhindern. mehr

 

QSC hofft auf starken Partner

Der Breitbandanbieter QSC könnte dieses Jahr den Turnaround schaffen. Übernahmefantasien beflügeln die Aktie: Dem Finanzinvestor Apax passt QSC gut ins Konzept. mehr

 
Die Geschichte der IT-Revolution

Die größten Herausforderungen der IT-Branche

FTD-Online gibt einen Ausblick in die Zukunft und stellt die sieben größten Herausforderungen der IT-Branche vor. mehr

 
FTD-Serie: Die Geschichte der IT-Revolution

Wie der Computer zu Hause einzog

Scharen leidenschaftlicher Hobbyelektroniker arbeiten seit Mitte der 70er-Jahre an Software für Personalcomputer - und schaffen einen Massenmarkt für die schmucklosen Rechner. mehr

 

HD-Pleite kostet Toshiba den Gewinn

Der japanische Elektronikkonzern hat im vergangenen Geschäftsquartal wegen der Verluste nach dem Ausstieg aus der HD-DVD-Technik einen massiven Gewinneinbruch erlitten. Für das laufende Jahr ist das Unternehmen jedoch optimistischer. mehr

 
 

 FTD-Services 

 Nachrichten 

Firat Arslan verteidigt WBA-Titel in Stuttgart

Boxprofi Firat Arslan hat seinen Weltmeistertit...  mehr

DEB-Auswahl verliert WM-Auftakt gegen Finnland 1:5

Mit der befürchteten Niederlage ist die deutsch...  mehr

Klöden vor Gesamtsieg bei Tour de Romandie

Radprofi Andreas Klöden vom Team Astana steht v...  mehr

Außenseiter Voss gewinnt Großen Preis von Hamburg

Thomas Voss (Schülp/Neumünster) hat überraschen...  mehr

Deutschlands Mittelschicht schrumpft

Bis 2020 werden nicht einmal 50 Prozent der Bevölkerung noch einen Durchschnittsverdienst haben. mehr

Werder siegt, Schalke strauchelt

Die Königsblauen verloren durch ein Unentschieden wertvollen Boden auf die Bremer. mehr

CSU will 28 Milliarden Euro verteilen

Mit der Forderung nach Steuersenkungen will die Partei in die Erfolgsspur zurück. mehr

Neue Verzögerungen bei Airbus und Boeing

Die beiden Superflieger B787 Dreamliner und A380 kommen noch später als geplant. mehr

Hochfahren

Kart aber herzlich

Manche Spiele trainieren Gehässigkeit. Darin ist die "Mario Kart"-Reihe seit Jahren führend. mehr

Osteuropäer verlassen Großbritannien

Damit werden Kritiker widerlegt, die eine dauerhafte Massenimmigration befürchtet hatten. mehr

Lockvogel Wiedeking

Der Konzernlenker soll den Lockvogel in der Abhöraffäre gespielt haben. mehr

Union fordert Bundessicherheitsrat

Damit soll die Trennung zwischen innerer und äußerer Sicherheit überwunden werden. mehr

 

(€) Cebit