(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND - Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080510105927/http://www.ftd.de:80/boersen_maerkte/aktien/index.html

Börsenausblick

Frische Warnsignale belasten die Stimmung

Neue Hiobsbotschaften von Citigroup und AIG haben die Furcht vor einer Dauerkrise aufleben lassen. Angesichts stärkerer Anzeichen für einen Konjunkturknick auch in Europa dürften Anleger Aktien scheuen und in Staatsanleihen investieren. mehr

 
US-Börsenschluss

Ölpreis und AIG drücken Wall Street

Die US-Börsen haben die Woche mit Kursverlusten beendet. Besonders der unaufhaltsam steigende Ölpreis und ein Rekordverlust des weltgrößten Versicherers AIG wirkten sich negativ auf die Kurse aus. mehr

 
MDax & TecDax-Schlussbericht

Quartalszahlen drücken Nebenwerte

Die deutschen Nebenwerte konnten sich der schlechten Stimmung an den Leitbörsen nicht entziehen. Zudem lieferten zahlreiche Unternehmen schlechte Zahlen. Conergy musste einen Quartalsverlust in zweistelliger Millionenhöhe vermelden. mehr

 
Dax & Stoxx-Schlussbericht

Dax hält 7000 Punkte

Die europäischen Aktienmärkte haben zum Wochenausklang deutlich nachgegeben. Ein Rekord beim Ölpreis und enttäuschende Zahlen des weltgrößten Versicherers AIG schockierten die Anleger. Der Dax hielt jedoch knapp die Marke von 7000 Punkten. mehr

 

Ölpreis steigt über 126 $

Angebotsausfälle in Nigeria und Spekulanten treiben die Notierung immer höher. Der größte Wochenanstieg seit einem Jahr wirft die Frage auf, ob es sich um eine Rohstoffblase handelt. Die Experten sind gespalten. mehr

 
Kreditversicherung

Finanzkrise belastet exportorientierte Branchen

Das Baugewerbe gilt als die insolvenzgefährdete Branche schlechthin. Jetzt geraten auch Exportstars wie die Automobilindustrie und der Maschinenbau in die Bredouille. Ihnen machen steigende Rohstoffpreise, Finanzkrise und starker Euro zu schaffen mehr

 
US-Börsenschluss

Wall Street widersteht Öl-Rekord

Die US-Anelger haben das neue Rekordhoch beim Ölpreis weitgehend ignoriert. Zahlen aus dem Einzelhandel gaben keine klare Auskunft über die Stimmung der US-Verbraucher. mehr

 
Das Kapital

Kopf-an-Kopf-Rennen mit US-Nachteilen

Die Anleger sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und scheinen tatsächlich zu glauben, dass sich die Wachstumsaussichten in Europa nun schneller verdüstern als in den USA. Eine mehr als riskante Wette. mehr

 
Dax & Stoxx-Schlussbericht

Europas Börsen in Lethargie

Hauptsächlich Quartalszahlen haben an den europäischen Aktienmärkten die Kurse bewegt. Die zurückhaltende Grundstimmung der Anleger überschattete die Märkte, der Dax schloss nahe dem Vortagesniveau. mehr

 
Wall Streeter

Typisch New York, typisch Amerika

Der Finanzdistrikt ist in dieser Woche um eine Attraktion reicher geworden: Direkt gegenüber dem Börsenbullen - eine Bärenskulptur gibt es in New York nicht - wurde in dieser Woche das Sports Museum of America eröffnet. mehr

 
MDax & TecDax-Schlussbericht

Hugo Boss hievt MDax ins Plus

Die deutschen Nebenwerte haben uneinheitlich notiert, Quartalszahlen belasteten die Kurse im TecDax. Anleger griffen wegen der Aussicht auf eine höhere Dividende zu Hugo Boss - die Aktie legte zweistellig zu. mehr

 

Europa und USA setzen sich für starken Dollar ein

Die USA und Europa schließen die Reihen. Beide Lager hätten mittlerweile ein Interesse daran, dass der Dollar gegenüber dem Euro aufwertet, sagten ranghohe Beamte der Financial Times. mehr

 
Das Kapital

Billig ist die Commerzbank nur durch die rosa Brille

Wie so viele andere Finanzwerte scheint die Commerzbank mit einem 2008er-KGV von neun spottbillig. Rechnen wir einmal mit dem, was uns der Markt so bietet. mehr

 
Bilderserie

Wer bei der EZB wofür steht

Taube, Falke, verschlossen oder neutral. Die FTD hat zusammen mit renommierten Beobachtern der Europäischen Zentralbank die Ratsmitglieder eingeordnet. FTD-Online stellt die Notenbanker vor und zeigt, welche geldpolitische Position sie vertreten. mehr

 
Kreditversicherung

Kunden müssen sich auf steigende Preise einstellen

Schlechtere Konjunkturaussichten stoppen den Niedergang bei den Prämien. Erhöhungen sind zurzeit aber noch nicht geplant - erst 2010 ist mit einem Anstieg zu rechnen. mehr

 
Das Kapital

1:0 für Adidas

An den Quartalszahlen von Adidas kann man herummäkeln, doch scheint 2008 insgesamt ein gutes Jahr zu werden. Nur was ist mit 2009? mehr

 
US-Börsenschluss

Öl-Lagerdaten bedrücken die Wall Street

Spekulationen um eine Zinserhöhung in den USA und der hohe Ölpreis haben die US-Börsen ins Minus gedrückt. Selbst positive Konjunkturdaten halfen nicht. mehr

 
Das Kapital

Analysten streiten über Henkel-Zahlen

Unspektakuläre Zahlen einer ebensolchen Firma. Doch nach dem schlechten Abschneiden seit Jahresanfang hat die Aktie das Schlimmste wohl hinter sich, zumindest relativ zum Sektor. mehr

 
Renten und Devisen

Fed-Banker und schwache Daten drücken Euro

Aussagen des Chefs der Notenbank von Kansas City, Thomas Hoenig, haben Spekulationen auf steigende Zinsen in den USA geweckt. Zusammen mit schwachen Daten aus dem Einzelhandel der Euro-Zone und einem Rückgang des Auftragseingangs in der deutschen Industrie drückte den Euro kräftig. mehr

 
MDax & TecDax-Schlussbericht

Heideldruck erobert MDax-Spitze

Die deutschen Nebenwerte haben deutliche Kursgewinne verzeichnet. Auch hier standen wie bei den Leitindizes Quartalszahlen im Vordergrund. Heidelberger Druckmaschinen und Pro Sieben Sat 1 waren im MDax gefragt. mehr

 
Dax & Stoxx-Schlussbericht

Quartalszahlen beflügeln den Dax

Die europäischen Aktienmärkte haben Kursgewinne verzeichnet. Eine Reihe von guten Quartalszahlen und starke Konjunkturdaten aus den USA stützten die Börsen. Im Dax legten die Aktien von Henkel und der Deutschen Börse kräftig zu. mehr

 

Myanmar-Katastrophe treibt Reispreis

Die Zerstörungen durch den Zyklon "Nargis" in Myanmar sorgen für steigende Reispreise - das asiatische Land ist Reisexporteur. Die katholischen Banken in Deutschland fordern wegen der Preisanstiege bei Agrarrohstoffen ein Umdenken der Investmentbranche. mehr

 

EZB ringt um den richtigen Kurs

Europas Währungshüter sind gefangen im Dilemma aus zu hoher Inflation und Konjunkturschwäche. Das Verhalten der Notenbank in der aktuellen Krise wird für die nächsten Jahre Signalwirkung haben. mehr

 
Portfolio

Der Dollar probt ein Comeback

In den vergangenen Monaten hat der Dollar zum Euro rasant an Wert verloren. Doch an der Marke von 1,60 $ stoppte der Fall fast wie auf Kommando. Atempause oder Trendwechsel? mehr

 
Portfolio

Mehr Spekulationsgewinne bleiben 2008 steuerfrei

Anleger dürfen in diesem Jahr knapp ein Fünftel mehr Spekulationsgewinne als noch 2007 steuerfrei einstreichen. Das ergibt sich aus einer bislang unbeachteten Regelung zur Unternehmenssteuerreform. mehr

 
 

 Börsen-Tools 

7.003,17 Punkte -0,97 % [-68,73]
DOW JONES IND.AV -0,94 % [-120,90]
EUR/USD -0,31 % [0,00]
NASDAQ-100 INDEX -0,33 % [-6,57]
NIKKEI 225 INDEX -2,06 % [-287,92]
Tagesgeld Vergleich

 Nachrichten 

Sightseeing mit Dirk Schönberger

Berlin

Ob Schnitzel oder Currywurst - für den Chefdesigner der Marke Joop geht die Liebe zur Hauptstadt durch den Magen. mehr

Wo das Geld für Bildung sprudelt

Europäische Business-Schulen tasten sich an die Vereinigten Arabischen Emirate heran. mehr

» Jeder Tag kostet Tausende das Leben «

Für Notleidende gibt es oft nur zwei Tassen Reis für eine Woche. Eine Reportage aus Kaw Hmu. mehr

» Jahrelang das Feindbild verkörpert «

Der Ex-Grüne Oswald Metzger stößt in seiner neuen Partei, der CDU, auf Skepsis. mehr

Ivanovic im Halbfinale - Williams verabschiedet sich

Titelverteidigerin Ana Ivanovic ist bei den Ger...  mehr

Wirtschaftsforscherin will Ölmultis ans Geld

Der Ölpreis auf Rekord, der Benzinpreis auch. Nun überschlagen sich die Forderungen. mehr

Teures Öl lässt Fedex-Gewinn einbrechen

Der Post-Konkurrent kann seine Ertragsprognose wegen des teuren Treibstoffs nicht halten. mehr

Muttertag

» Ein Lob auf die Nachwuchsverweigerer «

Wer kinderlos bleiben will, wird wie ein Abtrünniger behandelt - dabei gibt es viele gute Gründe für diesen Wunsch. mehr

Muttertag

» Regel Nummer eins: Locker bleiben «

Kinder sind großartig - aber es gibt keine Verschwörung zur Schwängerung der Europäerinnen. mehr

Nowitzki-Club mit neuem Trainer einig

Die Dallas Mavericks sind bei ihrer Trainersuch...  mehr

Myanmars Militär startet absurde Wahl

Das Militärregime lässt trotz einer Million Hilfsbedürftiger über eine neue Verfassung abstimmen. mehr

Energie

Geschäftsmodell Getriebeschaden

Eine Firma aus Schleswig repariert Windturbinen. Das lohnt sich, da neues Zubehör rar ist. mehr

 

(€) Immobilien II

(€) Derivate

(€) Baufinanzierung