(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FTD.de - Diverses - Nachrichten - News per RSS
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080504001351/http://www.ftd.de:80/div/1220.html

News per RSS

Sie wollen die FTD per RSS-Feed erreichen? Nutzen Sie den kostenlosen RSS-Reader der FTD und gestalten Sie sich so Ihr individuelles Nachrichtentool. Mit vorinstallierten RSS-Feeds der FTD, verschiedenen Darstellungsoptionen sowie einem automatischen Update des FTD-RSS-Reader haben Sie den optimalen Überblick. Neben den RSS-Feeds der FTD können Sie auch andere Nachrichten-Quellen abonnieren.

Was ist RSS?

RSS (Really Simple Syndication) wird verwendet, um Nachrichten oder Inhalte auf Webpräsenzen zu speichern. Dabei speisen RSS-Feeds nur den Inhalt von Webseiten ein, auf die Darstellung von Bildern oder Layout wird bei diesem Format verzichtet. Nutzer müssen die sie interessierenden Webseiten nicht mehr separat aufrufen, sondern können alle Nachrichten zentral abrufen und sortieren.

Wie abonniere ich einen RSS-Feed der FTD?

Der kostenlose RSS-Reader der FTD
 Der kostenlose RSS-Reader der FTD

Mit RSS können Sie die Nachrichtenlage auf ftd.de zielgenau im Blick behalten. Die FTD bietet Ihnen dazu einen eigenen kostenlosen RSS-Reader an. Neben den vorinstallierten RSS-Feeds der FTD können Sie auch Feeds anderer Quellen problemlos abonnieren. Sie erhalten die Überschriften und den Vorspann der wichtigsten Nachrichten und können somit schnell und effektiv Änderungen und aktuelle Inhalte der ausgewählten Rubriken überblicken und die jeweiligen Artikel gezielt aufrufen. Ein besonderer Vorteil des FTD-RSS-Reader ist, dass eingehende Nachrichten optional auch als Laufband auf Ihrem Desktop angezeigt werden können. Des Weiteren können Sie wichtige RSS-Feeds mit einer Desktop-Alarm-Funktion versehen, so dass Sie keine Nachricht verpassen werden.

Falls Sie bereits einen RSS-Reader besitzen und damit die FTD lesen wollen, finden Sie hier eine große Auswahl an RSS-Feeds.

Installationsanleitung

  1. Für die Installation des FTD-RSS-Readers müssen Sie auf Ihrem PC als Administrator angemeldet sein. Die entsprechenden Zugriffsrechte erhalten Sie in der Regel von Ihrer IT-Abteilung.
  2. Klicken Sie auf den Link "FTD-RSS-Reader herunterladen". In einem Dialogfeld werden Sie gefragt, wo Sie das Installationsprogramm speichern möchten.
  3. Speichern Sie das Installationsprogramm am besten auf Ihrem Desktop und warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist.
  4. Auf Ihrem Desktop erscheint das Symbol für das Installationsprogramm. Doppelklicken Sie darauf.
  5. Lesen und klicken Sie der Reihe nach durch die eingeblendeten Dialogfelder.

Nach erfolgreicher Installation finden Sie in Ihrer Taskleiste das FTD-Logo. Mit einem linken Doppelklick starten sie den RSS-Reader. Mit einem rechten Mausklick gelangen Sie in das Menü, in dem Sie u.a. unter „Einstellungen“ neue Feeds hinzufügen können, Darstellungsoptionen bestimmen und weitere Einstellungen vornehmen.

Download und Installation des FTD-RSS-Reader erfolgen auf eigene Gefahr. Weitere Informationen Rund um das Thema RSS finden Sie hier.

Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

 

FTD.de, 04.06.2007
© 2005 Financial Times Deutschland, © Illustration: FTD.de

 

 Nachrichten 

Firat Arslan verteidigt WBA-Titel in Stuttgart

Boxprofi Firat Arslan hat seinen Weltmeistertit...  mehr

DEB-Auswahl verliert WM-Auftakt gegen Finnland 1:5

Mit der befürchteten Niederlage ist die deutsch...  mehr

Klöden vor Gesamtsieg bei Tour de Romandie

Radprofi Andreas Klöden vom Team Astana steht v...  mehr

Außenseiter Voss gewinnt Großen Preis von Hamburg

Thomas Voss (Schülp/Neumünster) hat überraschen...  mehr

Deutschlands Mittelschicht schrumpft

Bis 2020 werden nicht einmal 50 Prozent der Bevölkerung noch einen Durchschnittsverdienst haben. mehr

Werder siegt, Schalke strauchelt

Die Königsblauen verloren durch ein Unentschieden wertvollen Boden auf die Bremer. mehr

CSU will 28 Milliarden Euro verteilen

Mit der Forderung nach Steuersenkungen will die Partei in die Erfolgsspur zurück. mehr

Neue Verzögerungen bei Airbus und Boeing

Die beiden Superflieger B787 Dreamliner und A380 kommen noch später als geplant. mehr

Hochfahren

Kart aber herzlich

Manche Spiele trainieren Gehässigkeit. Darin ist die "Mario Kart"-Reihe seit Jahren führend. mehr

Osteuropäer verlassen Großbritannien

Damit werden Kritiker widerlegt, die eine dauerhafte Massenimmigration befürchtet hatten. mehr

Lockvogel Wiedeking

Der Konzernlenker soll den Lockvogel in der Abhöraffäre gespielt haben. mehr

Union fordert Bundessicherheitsrat

Damit soll die Trennung zwischen innerer und äußerer Sicherheit überwunden werden. mehr