(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FTD.de - Autoindustrie - Nachrichten - Daimler gibt Tognum zweite Chance
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080508202352/http://www.ftd.de:80/unternehmen/autoindustrie/:Daimler%20Tognum%20Chance/349780.html

Daimler gibt Tognum zweite Chance

Unerwartete Übernahme bei Tognum: Daimler steigt wieder bei den Friedrichshafenern ein. Zwar hatten sich die Stuttgarter bereits 2005 von dem Dieselmotorenhersteller getrennt - so ganz konnten sie aber nie von Tognum lassen.

ZUM THEMA

Daimler will für 585 Mio. Euro den 22,3 prozentigen Anteil des schwedischen Finanzinvestors EQT an Tognum kaufen, wie der Autobauer am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. DaimlerChrysler hatte sich erst Ende 2005 von dem Motorenbauer getrennt, nun wird Daimler zum größten Tognum-Einzelaktionär. Kernmarke Tognums ist MTU.

Mit dem Wiedereinstieg werde die langfristige Lieferbeziehung mit Tognum abgesichert, teilte Daimler mit. Das Geschäft soll spätestens im dritten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden.

Kursinformationen + Charts

17,64 EUR -9,31 % [-1,81]
TOGNUM AG INHA.. 17,64 EUR -9,31 %
DAIMLER AG NAM.. 52,16 EUR 0,64 %
CITIGROUP FUND.. 10,55 USD -0,94 %

Tognum-Vorstandschef Volker Heuer begrüßte den neuen Großaktionär. Mit Daimler "als strategischem Ankerinvestoren" sei nun die durch den Börsengang erreichte Unabhängigkeit des Unternehmens im Interesse der Kunden und Aktionäre langfristig abgesichert.

Daimler habe sich zudem die Möglichkeit gesichert, zusätzlich knapp ein Prozent der Anteile an Tognum zu erwerben, teilte der Autokonzern mit. Angestrebt werde eine Sperrminorität. EQT hatte das Unternehmen im Juli 2007 an die Börse gebracht.

Die Zusammenarbeit riss nie ab. So lieferte das Mercedes-Benz-Werk Mannheim 2007 mehr als 17.000 Diesel-Motoren und das Werk der Detroit Diesel Corporation mehr als 5000 Dieselaggregate an Tognum. Sie werden in Anwendungen wie landwirtschaftlichen Maschinen, Industrieanwendungen wie Kränen, Pumpen und Pistenraupen, Marineanwendungen sowie in Anlagen zur Energieerzeugung verbaut.

Daimler-Chef Dieter Zetsche strebt eine Sperrminorität bei Tognum an
 Daimler-Chef Dieter Zetsche strebt eine Sperrminorität bei Tognum an

Speziell die Volumina im weltweit wachsenden industriellen Agrarmarkt sollen künftig weiter ausgebaut werden und so auch einen Beitrag zur langfristigen Absicherung der Zulieferungen von Daimler-Motoren leisten. Tognum setze jährlich mehr als 300 Mio. Euro mit Motorenlieferungen von Daimler um. Weitere 160 Mio. Euro kommen durch die Lieferung eigener Gelenkwellen an Daimler hinzu, berichtete der Autobauer.

Tognum sei heute ein weltweit führender Anbieter von Off-Highway-Motoren, dessen Profitabilität in den vergangenen Jahren deutlich verbessert werden konnte. Der Umsatz nahm 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent auf 2,8 Mrd. Euro zu, das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um 26 Prozent auf 390 Mio. Euro.

Kursinformationen

Name Aktuell
% abs.
TOGNUM AG INHABER-AK.. 17,64 EUR -9,31 % -1,81
DAIMLER AG NAMENS-AK.. 52,16 EUR 0,64 % 0,33
CITIGROUP FUNDING IN.. 10,55 USD -0,94 % -0,10
Google Tausendreporter Furl YiGG Mister Wong del.icio.us Webnews

Bookmarken bei ...

 

ap, 30.04.2008
© 2008 Financial Times Deutschland, © Illustration: reuters

 

 FTD-Services 

 Firmen des Tages 

 Nachrichten 

"BMW-Aktie nur etwas für Liebhaber"

Mit Rekordzahlen stellt der Autobauer seine Anleger längst nicht mehr zufrieden. mehr

Toyota gibt düsteren Ausblick

Der japanische Autohersteller hat seinen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr aber leicht gesteigert. mehr

Dossier Kerkorian drängt Ford-Chef zu Verkäufen

Der Großaktionär stellt die Zukunft der Konzernmarken Volvo und Mercury infrage. mehr

Lockvogel Wiedeking

Der Konzernlenker soll den Lockvogel in der Abhöraffäre gespielt haben. mehr

VW verkürzt Abstand auf Audi

Im ersten Quartal legte der Gewinn der Traditionsmarke von Europas größtem Autokonzern Volkswagen stark zu. mehr

Daimler fürchtet schwere Zeiten

Deshalb traut sich der Konzern auch nur eine verhaltene Prognose zu. mehr

Wolfsburger Lauschangriff auf Wiedeking

Möglicherweise sollte der Porsche-Chef bei einem Besuch bei VW abgehört werden. mehr

Citroën drängt in VW-Stammgeschäft

Mit dem neuen C5 nimmt der französische Konzern PSA ein VW-Erfolgsmodell ins Visier - den Passat. mehr

Finanzkrise trifft BMW hart

Eine höhere Risikovorsorge wird das Ergebnis in dreistelliger Millionenhöhe belasten. mehr

Ford überrascht mit schwarzen Zahlen

Konzernchef Alan Mulally gibt sich vorsichtig optimistisch. Anleger reagierten mit Zukäufen. mehr

Osterlohs Kampf gegen die "Porsche-Monarchie"

Vor mehr als tausend VW-Arbeitern griff er den Porsche-Chef massiv persönlich an. mehr

Volkswagen übertrifft sich selbst

Europas größter Autobauer hat seinen Erfolgskurs mit deutlichen Verkaufszuwächsen fortgesetzt. mehr

Mehr News aus Autoindustrie

Autoindustrie als
 


 

(€) Rohstoffe

(€) Kreditversicherung

(€) Familienunternehmen