(Translated by https://www.hiragana.jp/)
FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND - Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080604173142/http://www.ftd.de:80/forschung_bildung/forschung/index.html

Forscher finden "Super-Erde" im Miniformat

Sie bieten eine kleine Chance auf menschliches Leben außerhalb der Erde: die "Super-Erde" getauften Planeten außerhalb anderer Sonnensysteme. Nun ist eine neue aufgetaucht. Und sie ist so klein, dass sie der echten Erde ziemlich ähnlich ist. mehr

 

So schlimm wie Asbest

Als bekannt wurde, dass Asbest Krebs auslöst, war es zu spät - die Tumore kommen erst Jahrzehnte später. Die gleiche Wirkung haben Forscher jetzt für eine Sorte von Nano-Werkstoffen nachgewiesen - dabei setzt die Industrie große Hoffnung in sie. mehr

 

In die Erde, aus dem Sinn

Eine neue Speichertechnik soll gewaltige Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid unter Tage binden. Es wird in Kohleflöze gepresst - und setzt dabei noch wertvolles Erdgas frei. mehr

 
Quiz

Ihre Allgemeinbildung im Test (20)

In welchem Jahrhundert liegen die Anfänge der Hanse? Was ist das Überbrückungsgeld? Wenn Sie solche Fragen beantworten können, dann versuchen Sie sich doch am 20. Teil der Testserie von FTD-Online und wissen.de. mehr

 
Energie

Stromzähler mit Köpfchen

Intelligente Stromzähler bringen Transparenz in die Stromrechnung. Sie erleichtern zudem den Wettbewerb unter den Anbietern und helfen Kunden beim Stromsparen. mehr

 

Kurzschluss an Marssonde "Phoenix"

Forscher der US-Weltraumbehörde Nasa kämpfen mit einem immer wieder auftretenden Kurzschluss an Bord der Marssonde "Phoenix". Das Problem tritt an einem Gerät auf, das Eis und Bodenproben vom Marsboden untersuchen soll. mehr

 

Unbekannte "Steinzeit"-Indios entdeckt

Im brasilianischen Amazonasgebiet haben Forscher eine Indiogruppe überflogen, die bisher keinen Kontakt zur Außenwelt hatte. Der Hubschrauber ist von den Ureinwohnern mit Pfeil und Bogen beschossen worden - ein gutes Zeichen. mehr

 

Nasa schickt Ersatzteile für ISS-Klo

Das einzige, defekte stille Örtchen im Weltall hatte die Astronauten zeitweilig in schwere Nöte gebracht. Nun soll die US-Raumfähre "Discovery" mit Ersatzteilen an Bord für Erleichterung sorgen. mehr

 

Mars war immer lausige Wohngegend

Schlechte Nachrichten für die Marssonde "Phoenix" auf der Suche nach Spuren von Leben: Der Rote Planet war wahrscheinlich schon immer viel zu salzig für jedwedes Leben. Das haben Forscher jetzt herausgefunden. mehr

 

Auch Affen lieben warme Küche

Studien mit Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans haben gezeigt, dass sie Fleisch, Süßkartoffeln und Karotten gekocht der rohen Variante vorziehen. Jetzt spekulieren Anthropologen, wann die Menschen zu kochen begannen. mehr

 

Marssonde "Phoenix" fährt Roboterarm aus

Nach Verzögerungen wegen einer Kommunikationspanne kann die US-Marssonde "Phoenix" ihren Roboterarm nun komplett ausfahren. In der nächsten Woche soll der Arm mit der Untersuchung des Marsbodens beginnen. mehr

 

VW verspricht Lithiumionen-Hybrid ab 2010

Volkswagen und der japanische Batterienspezialist Sanyo Electric arbeiten gemeinsam an Lithiumionen-Batterien. Bereits in zwei Jahren soll das erste Auto mit der aus Handys bekannten Batterietechnik fertig sein, gab VW nun bekannt. mehr

 
Bilderserie

Neue Bilder vom Mars

Nach der weichen Landung der Marssonde "Phoenix" auf dem Roten Planeten funkte die Sonde bereits erste spektakuläre Bilder nach Hause. Jetzt folgt neues Bildmaterial. Mit an Bord der Sonde: eine Nachricht an zukünftige Marsbesucher. mehr

 

Besseres Schutzmittel gegen Mücken entdeckt

US-Forscher haben aus einer Vielzahl chemischer Substanzen eine Reihe neuartiger Mückenschutzmittel identifiziert, die zum Teil drei Mal so lange wirken wie das bisherige Standardabwehrmittel DEET. mehr

 

Erstmals Erbgut einer Frau entziffert

Wieder haben Genetiker es geschafft, das Erbgut eines Menschen zu entziffern: Zum ersten Mal handelt es sich um das Genom einer Frau. Sie ist zugleich der erste europäische Mensch, dessen Gensequenz bekannt wurde. mehr

 

Mars-Sonde erfolgreich gelandet

Nach fast zehn Monaten und einer rund 700 Millionen Kilometer langen Reise ist die US-Raumsonde "Phoenix" auf dem Mars gelandet. Das dreibeinige, 410 Kilogramm schwere Gefährt setzte um 01.38 Uhr hiesiger Zeit in der Nordpol-Region des Planeten auf. mehr

 

Bakterien holen das Letzte aus Ölquellen heraus

Winzer, Brauer und Käser wissen: Man muss Mikroorganismen nur richtig einsetzen, damit sie wertvolle Rohstoffe nicht verderben, sondern veredeln. Auch im Energiegeschäft könnte sich diese Erkenntnis jetzt durchsetzen. mehr

 

Die Rennjacht-Beschleuniger

Rennjachten werden immer schneller, obwohl die Regattaregeln den Konstrukteuren enge Grenzen setzen. Ein Kieler Labor lotet das Erlaubte aus. mehr

 

Stahl mit eingebautem Frostschutz

Frost bekommt dem metallischen Werkstoff gar nicht gut. Bei Minusgraden wird Stahl normalerweise spröde - und somit brüchig. Japanische Forscher haben nun eine neue Sorte entwickelt, die sogar fester wird, wenn die Temperatur fällt. mehr

 
Rohstoffe

Verzweifelte Suche nach Alternativen

Öl wird immer teurer, das Aufspüren auch. Förderunternehmen bohren mittlerweile schon in der Tiefsee. Für die Treibstoffe der Zukunft setzen Konzerne und Wissenschaftler große Hoffnung in Meeresalgen und Restholz. mehr

 

Jupiter bekommt dritten Roten Fleck

Der Klimawandel hat offenbar auch den Gasriesen Jupiter erfasst: Weil sich die Planetenoberfläche aufheizt, trennt sich ein weiterer Wirbelsturm vom gigantischen Großen Roten Fleck ab. mehr

 

Mögliche Therapie gegen Dengue-Fieber

Eine taiwanische Forschergruppe hat erstmals eine Möglichkeit entdeckt, um die Tropenkrankheit zu bekämpfen. Bislang gibt es gegen die Erkrankung weder eine Impfung noch eine spezifische antivirale Behandlung. mehr

 

Stammzellforscher lassen Knochen wachsen

Ein internationales Forscherteam hat einen Chemo-Cocktail entwickelt, der das Knochenwachstum anregt. Ihre Entdeckung bietet Therapieansätze für Krankheiten wie Osteoporose. mehr

 

Tod eines Sterns live beobachtet

Nur durch einen Zufall konnte eine Sensation verfolgt werden: Ein Satellit nahm die ersten Momente einer Supernova auf, und die Nasa informiert Wissenschaftler in aller Welt. Die nahmen den Sternentod genau unter die Teleskope. mehr

 
Bilderserie

Die bedrohte Vielfalt

In Bonn tagt derzeit die Uno-Naturschutzkonferenz: Der weltweite Artenschutz ist auf Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit dringend angewiesen. Etwa zwei Millionen Tier- und Pflanzenarten sind auf der Erde bekannt - aber es werden täglich weniger. mehr

 
 

 FTD-Services 

 Nachrichten 

MDax & TecDax-Schlussbericht

K+S sorgt im Alleingang für MDax-Plus

Doch auch bei den Nebenwerten hat die Skepsis um sich gegriffen. mehr

Olympia 2016: Chicago, Madrid, Tokio oder Rio?

Aus dem Siebenkampf um die Vergabe der Olympisc...  mehr

Höhere Preise können Milchbauern nicht besänftigen

Trotz erster Angebote, die Preise für Milch zu erhöhen, bleiben die Milchbauern bei ihrem Lieferstopp. mehr

Dax & Stoxx-Schlussbericht

Angst vor neuer Krisenwelle lastet auf Europas Börsen

Die europäischen Aktienmärkte haben teils kräftig nachgegeben. mehr

Serbien umwirbt deutsche Autobauer

Mit versprochenen Subventionen in Millionenhöhe versucht die Balkanrepublik, Mercedes und Daimler zum Investieren zu verlocken. mehr

Exklusiv Steuerschätzer erwarten 4 Mrd. Euro Mehreinnahmen

Die Steuereinnahmen werden nach Berechnungen im laufenden Jahr über der jüngsten offiziellen Prognose liegen. mehr

Federer im Halbfinale der French Open

Im ersten Satz wurde er vorgeführt, dann schlug...  mehr

GdF und Suez stehen kurz vor Fusion

Nur die Aktionäre des staatlichen französischen Gasanbieters könnten den Zusammenschluss noch verhindern. mehr

Millionenschaden bei Telekom durch Betrug vermutet

Parallel zur Bespitzelungsaffäre wird das Unternehmen durch einen weiteren Fall belastet. mehr

Sun setzt auf Flash-Speicher für Server

Der Konzern erwartet sich von den teuren Chips mehr als nur einen Geschwindigkeitszuwachs mehr

Wie Menschen bespitzelt werden

FTD-Online zeigt, was möglich ist - und worauf die Telekom zugreifen kann. mehr

Asien streicht Spritsubventionen

Mehrere asiatische Volkswirtschaften müssen die Benzinpreise erhöhen - das könnte die Rohölnachfrage dämpfen. mehr